AA

Aus Franz Michael Felders Leben

17.09.2024 Ein Porträt des Bregenzerwälder Dichters am Landestheater.

Eine Expedition der Körperlichkeit

17.09.2024 Iris Dittler im Bildraum Bodensee.

Kreativer Dialog beim Dornbirner Ateliertag

17.09.2024 “Offenraum 2024‘ öffnen Türen zur Kunst.

Culture Boosters Make Art: Edgar Leissing und Lehrlinge des AZV Ausbildungszentrum Vorarlberg

16.09.2024 Ausstellungseröffnung: Di. 17. Sept. 2024, 14.30 Uhr, Theater am Saumarkt

“Shogun” bricht Emmy-Rekord

16.09.2024 18 Preise für die Literaturverfilmung.

Ein Jahrzehnt voller kreativer Konzertformate

16.09.2024 Montforter Zwischentöne feierten rundes Jubiläum.

Junger Dornbirner verzaubert Feldkirch

17.09.2024 Aaron Pilsan beeindruckt durch seine spielerische Meisterschaft.

Die Hexenprozesse von Liechtenstein – Manfred Tschaikner im Talk

15.09.2024 An wenig anderen Orten war die Hexenverfolgung so dramatischen wie im benachbarten Fürstentum Liechtenstein.

Ein Konzertherbst mit heißen Künstlern

15.09.2024 Von Popikonen und Weltstars: Auch die kalte Jahreszeit hat musikalisch einiges zu bieten.

Klangwelten zwischen Spannung und Ruhe

15.09.2024 Werke von Willi und Brass bei den Schallwende-Porträtkonzerte 2024 in Feldkirch.

Die Verbindung von Möbeln und Kunst

15.09.2024 Kunst trifft Komfort: In Lauterach zeigt die Ausstellung „Synergien“ im JOKA-Schauraum, wie Möbel und Kunstwerke eine atemberaubende Symbiose eingehen.

Buchkünste in der Bücherei Hohenems

15.09.2024 Die Bücherei Hohenems feierte ihr 25-jähriges Jubiläum mit Thema “Liber”, bei dem die Verbindung von Kunst und Freiheit erlebbar gemacht wurde.

Im Königreich der Bierkultur

15.09.2024 Beim Bockbieranstich der Brauerei Frastanz tummelten sich über 400 Gäste, um mit Bierkönigin „Gambrina“ und Bierkönig „Gambrinus“ ein Fest der Bierkultur zu feiern.

Auf dem Gipfel suchen sie das „Wir“ in uns

14.09.2024 Das Festival FAQ Bregenzerwald begann am Donnerstag seine neunte Auflage mit einer Kritik am Optimismus, melancholischem Rap und einem Plädoyer für die Neutralität des Journalismus.

Ein hartes Denkmal für die Zärtlichkeit

14.09.2024 Die Bregenzerwälder Künstlerin Luka Berchtold schuf Blumen für die Ewigkeit. Die Galerie Feurle in Feldkirch stellt sie aus.

25 Jahre Verein Sonnenblume

13.09.2024 Benefizabend am 20. September für chronisch kranke Jugendliche.

Sand im Getriebe. Eine Philosophie der Störung

13.09.2024 Philosophicum Lech startet am Dienstag mit den Dialogen.

Sie dokumentiert das queere Leben in Istanbul

13.09.2024 Für Präsident Erdogan sind die queeren Menschen der Türkei Terroristen, dabei versuchen sie einfach, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Istanbuler Künstlerin Cansu Yıldıran hat ihnen ein fotografisches Denkmal gesetzt.

Wegbereiter der Moderne und musikalischer Erneuerer

12.09.2024 150. Geburtstag von Arnold Schönberg.

Analog laboratorium alp(t)raum

12.09.2024 Theater Mutante eröffnet neue Räume künstlerischer Freiheit

Neue Programmkino-Reihe in Lustenau

12.09.2024 Kinothek extra startet am 16. September.

Ein sterbender König auf Abenteuerreise

11.09.2024 Mit seinem im August erschienenen Roman „Reise nach Laredo“ über den Habsburger Kaiser Karl V. ist der Vorarlberger Autor Arno Geiger für den Österreichischen Buchpreis nominiert.

Die Oberfläche und das Unsichtbare

11.09.2024 Egmont Hartwig in der Villa Claudia.

Klaus Maria Brandauer erkundet Freuds Welt

11.09.2024 Der Weltstar liest im Rahmen der Benefizreihe Kultur.LEBEN.

Tim Burton schwelgt in Nostalgie

11.09.2024 Wie schon der erste Teil verschmilzt “Beetlejuice Beetlejuice” wunderbaren Klamauk mit makabrer Poesie.

Eine Raumvermessung der Camera obscura

10.09.2024 Unter dem Titel „Shifting Figures“ wurde im Lustenauer Kunstraum Dock 20 eine Ausstellung vom Filmemacher Philipp Fleischmann eröffnet.

Ein Fest der Neuen Musik

10.09.2024 Die Schallwende Portraitkonzerte 2024 in Feldkirch.

Raumfahrt durch Vorarlberg

10.09.2024 Poolbar Festival verbindet Tradition und Innovation.

In der eigenen Welt

10.09.2024 Künstlerin Elena Schertler präsentiert ihre Ausstellung “Jenseits des Kokons” am 11. September.

„Gut konsumierbares“ Programmkino

9.09.2024 Ab nächster Woche gibt es in der Kinothek Lustenau wieder eine Programmkinoschiene – kuratiert von Walter Gasperi.

Im Zeichen von Liebe und Tod

9.09.2024 Eröffnungsfest des Vorarlberger Landestheaters.

Die Gestalt als Herausforderung

9.09.2024 Künstlermonografie über Alberto Giacometti.

Limitierte Sonderausgabe der KUB Collection

9.09.2024 Anna Jermolaewa präsentiere das Buch auf der Biennale in Venedig.

Eine Pause von der Last der Welt

8.09.2024 In Bregenz öffnete die Art Gallery mit Rūta Jusionytės Ausstellung „My inner being“ ihre Türen, die eine Flucht vor der Weltlast in Acryl bietet.

Partykracher in der Beachbar

8.09.2024 DJ Enrico Ostendorf verwandelte die Beachbar in Bregenz in einen brodelnden Party-Hotspot, als Antenne Vorarlberg über 200 Feierlustige zu einem unvergesslichen Sommerabend einlud.

Er rappt über Fraggles, VHS und Opus-Platten

8.09.2024 Sein Debütalbum „Kassettenkinder“ war eine Sensation. Heute spielt der Rapper Diggerue in seiner Heimatstadt Feldkirch.

Luzerner Sinfonieorchester zu Gast in Feldkirch

6.09.2024 Lukáš Vondráček spielt Sergej Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 1.

Frühmorgendliche Improvisationen für Anton Bruckner

6.09.2024 Vorarlberger Organist Jürgen Natter bei Geburtstagsfeiern in Linz dabei.

Zeigt, wo Bartle den Most holt

6.09.2024 Dirigent Christoph Eberle setzt mit seinen Quarta-Musikern zu neuen Höhenflügen an.

Vorarlberger Werke in Sarajevo präsentiert

5.09.2024 Bekannte Künstler aus Vorarlberg zeigen aktuell ihre Werke in einer von der Botschaft realisierten Ausstellung in Sarajevo.

Eröffnungsfest des Vorarlberger Landestheaters

5.09.2024 Start in die Spielzeit 2024/25.

Concertissimo in der Villa Falkenhorst

5.09.2024 Ein Abend mit talentierten Nachwuchsmusikern.

Schwäne im Schilf

4.09.2024 Ein Bild als Spiegel einer Tragödie und Wendepunkt für einen Maler

Philipp Hübl erhält den Tractatus 2024

4.09.2024 Der Publizist erhält den Preis exemplarisch für sein Buch „Moralspektakel“.

“Was ist schon normal?”: Frankreichs neues Kinophänomen

4.09.2024 Humorist Artus landete mit seinem Film einen Kassenschlager.

Kunstschaffen zwischen Natur und Tourismus

4.09.2024 Für das hochalpine Kunstsymposium SivrettAtelier Montafon hat Projektleiter Roland Haas wieder internationale Künstler verschiedener Stilrichtungen in Gaschurn versammelt.

Gratis-Festival: Kunst und Kultur für alle beim Schaffarei Festival der AK Vorarlberg

3.09.2024 Die Teuerung macht den Menschen im Land zu schaffen. Studien ergeben, dass darunter vor allem Freizeitaktivitäten und Kulturangebote leiden: An ihnen sparen die Menschen oft zuerst. Das Schaffarei Festival der AK Vorarlberg vom 5. bis zum 7. September hält dagegen und macht Live-Musik für alle erlebbar – kostenlos.

Ein Komponist zwischen Göttlichem und Menschlichem

3.09.2024 Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner.

Die Menschen von Hittisau

3.09.2024 „Das Paradies meines Vaters“ über die Geschichte der Bregenzerwälder Gemeinde.

Die Opernstars von morgen

2.09.2024 Schwungvolles Abschlusskonzerts des Cesti-Wettbewerbs in Innsbruck.

Eine Heimkehr in Kunst und Keramik

2.09.2024 Ausstellung “schwende” von Edith Gmeiner und Ferdinand Ruef in Alberschwende

Angst vor dem bösen Wolf

6.09.2024 Das Verhältnis zwischen dem Mensch und dem Wolf war schon immer schwierig.

Faszinierender Einblick in die Vielfalt der Vokalmusik

30.08.2024 Zwei berührende Liederabende mit Duos und ein eher belangloser Ensembleabend waren unter anderem bei der Schubertiade zu erleben.

Ein Eisbär am Pfänder

30.08.2024 Marlene Kilga hat mit „Der Tod kommt nach Vorarlberg“ ihren fünften Krimi veröffentlicht.

Kein Feiertag und doch ein Fest

30.08.2024 Gut Ding braucht Weile: Was zu beweisen war.

Abende voller Kunst, Musik und Literatur

30.08.2024 Das Septemberprogramm in der Kammgarn Hard.

Ein Meisterwerk in Klang und Ausdruck

30.08.2024 Petrenko und die Berliner Philharmoniker begeistern in Luzern mit Smetanas “Má vlast”.

Europäische Theaterkunst für die junge Generation

30.08.2024 Bereits zum 36. Mal findet das internationale Theaterfestival „Luaga & Losna“ statt.

„Es hat sich nichts getan“

30.08.2024 Lothar Ämilian Heinzle dokumentiert in einer Ausstellung in Bludenz sein großes Landart-Projekt.

„Gutes Kindertheater ist auch für Erwachsene“

29.08.2024 Feldkirch ist wieder Schauplatz des ältesten österreichischen Kinder- und Jugendtheaterfestivals: Luaga & Losna zeigt Stücke für kleine und große Menschen.