AA

Achtung Betrüger: Wie Festspielgäste Opfer von Internetbetrug werden

9.08.2024 Die Karten für den Freischütz bei den Festspielen sind seit vergangener Woche ausverkauft. Wer dennoch Karten haben möchte, muss auf die Absage anderer Besucher hoffen. Der Internethandel für Tickets boomt. Und offenbar auch der Markt für Betrüger.

Eine Bühne für den Nachwuchs und ein riesiger Oktopus

8.08.2024 Bei den Bregenzer Festspielen stehen zum Finale der Saison noch zwei große Premieren auf dem Programm.

Kreativer Sommer in der Villa Falkenhorst

8.08.2024 Junge Menschen können während der Sommerferien ihre künstlerischen Fähigkeiten bei zahlreichen Veranstaltungen entfalten.

Lust auf Experimente in der Festival-DNA

7.08.2024 Am Donnerstag wird im Bregenzerwald das Bezau Beatz eröffnet. Festivalgründer Alfred Vogel spricht über die Vielfalt in der Programmierung und private Herausforderungen.

“Alle mögen Jazz, sie wissen es nur noch nicht”

7.08.2024 Bei “Bezau Beatz” dreht sich wieder alles um Musik abseits des Mainstreams.

Ein faszinierender Bogen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik

7.08.2024 Das Ensemble “The Present” trat im Kunsthaus Bregenz auf.

“200% Wolf”: Animationsfilm über Mondgeister und Pudel

7.08.2024 Fortsetzung von “100% Wolf!” von Hektik regiert.

Kreisläufe im Leben und in der Musik

6.08.2024 Petr Popelka , der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, gab am Montag in Bregenzer Festspielhaus einen tollen Einstand.

Erstklassiger Gesang junger Künstler

6.08.2024 Eröffnungsgala des Lech Classic Festivals war von beeindruckender und international relevanter Qualität.

Lachers Liebe und das Fieber

6.08.2024 Drittes Orchesterkonzert im Festspielhaus Bregenz unter der Leitung von Petr Popelka.

Mozarts große Harmoniemusik

5.08.2024 Zum zweiten Mal diesen Festspielsommer gaben einzelne Mitglieder der Wiener Symphoniker am Samstag „ganz persönliche“ Einblicke.

Ein Servus mit Pauken und Trompeten

5.08.2024 Ein prachtvolles Barockkonzert in der Basilika in Bildstein.

Dirigent Honeck zu USA: "Dominant ist das Gefühl der Unsicherheit"

5.08.2024 Er ist seit sechzehn Jahren ein Wandler zwischen den Welten und in seiner Funktion als Chefdirigent des Pittsburgh Symphony Orchestras ein profunder Kenner der USA: Der Vorarlberger Manfred Honeck.

Familien auf Erkundungstour: “Diese Aktion ist eine tolle Idee”

4.08.2024 Malen, basteln, rätseln, entdecken, zuhören: Familienaktion “Reiseziel Museum” lockte auch beim zweiten Termin wieder zahlreiche große und kleine Abenteurer an.

„D‘ Brunälla“ für den Heimweg

4.08.2024 Die Montafoner Resonanzen starteten mit ausgewählten Bläserklängen in ihre neue Saison.

Kugeln, Kakapos und Klimacowboys

3.08.2024 “Mondmilch trinken” erobert als Siegerstück der Österreichischen Theaterallianz die Bühne: Eine temporeiche Reise durch die Dilemmata unserer Zeit, jetzt im Kosmos Theater!

Treffsichere Kugeln und Mondmilch gegen Überforderung

2.08.2024 Am Donnerstag präsentierten die Bregenzer Festspiele die Uraufführung des Stücks „Mondmilch trinken“ vom Dramatikerpreisträger Josef Maria Krasanovsky im Theater Kosmos.

Tag zwei am Szene Openair: Ein gesegnetes Fest

2.08.2024 Die NEUE schaute sich am zweiten Tag auf dem Szene Openair um und traf in Lustenau auf eifrige Helfer und treue Besucher.

Openair am Alten Rhein mit Batman und Ness komplett

2.08.2024 Tag zwei des Szene Openairs am Alten Rhein in Lustenau begann mit einer feinen Mischung aus heimischen und deutschen Acts.

Poolbar Festival: Quizspaß und musikalische Höhepunkte

4.08.2024 Das Poolbar Festival bringt Feldkirch zum Beben. Die letzte Festivalwoche ist auch vielversprechend.

Dÿse im Pool: Hai mit Rock-Zähnen

1.08.2024 Das deutsche Noise-Rock Duo Dÿse begeisterte das Publikum am Mittwoch in der Poolbar mit krachend gutem Sound.

Luxus, Butter und Brot

1.08.2024 Der Verein WGN für Kunst und Kultur schmückt den öffentlichen Raum in Bregenz, sowie ihre Räumlichkeiten.

Bibliothek unter freiem Himmel

1.08.2024 Das Projekt “StadtLesen” ist vom 1. August bis 4. August in Bregenz.

Michael Köhlmeier: „Klare Lyrik in schwierigen Zeiten“

1.08.2024 Eine Analyse zum neuen Gedichtband von Michael Köhlmeier

Lesung mit Valerie Travaglini

1.08.2024 Die Autorin liest am 5. September in der Bibliothek Frastanz aus ihrem neuen Roman.

I Zefirelli: Telemann in der Taverne

31.07.2024 Mit „I Zefirelli“ gastiert am Montag, dem 12. August, um 19:30 Uhr ein junges, erfolgreiches Alte-Musik-Ensemble bei den Feldkircher Schattenburg Konzerten. Zu hören ist das Programm „Telemann in der Taverne“ mit Barockmusik von u. a. G. F. Telemann, Ch. Graupner und R. Keiser.

Ein Blasmusik-Weltrekord am Rheinufer

31.07.2024 Unter dem Motto „Musik verbindet, grenzübergreifend“ werden über 6000 Musiker aus Vorarlberg, Süddeutschland, Liechtenstein und der Ostschweiz rund um die Brücke Koblach-Montlingen gemeinsam musizieren.

Begeistert vom Wiener Klang

31.07.2024 Der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker leitet erstmals in Bregenz ein Konzert.

“Berlin Nobody”: Horror am Ufer der Spree mit Sophie Rois

31.07.2024 Gewirr aus Sektenunwesen, Lebensängsten und Ideologiemissbrauch.

Kunstaktion: „Wer sind wir hier“

31.07.2024 Ein „Leuchtbild der Vielfalt“ zeigt der in Hard geborene Künstler tOmi Scheiderbauer aktuell in mehreren Städten und Gemeinden im öffentlichen Raum.

Spannende Einblicke in 51 Museen

30.07.2024 Der Familienaktion „Reiseziel Museum“ findet am Sonntag erneut statt.

Mörder, Ratten und Brüder in Musik&Poesie

29.07.2024 Für die Bregenzer Festspiele hat Komponist Marcus Nigsch einen Gedichtzyklus von Michael Köhlmeier vertont.

Karin-Regina Florey und Johannes Piirto am 5. August in der Schattenburg Feldkirch zu Gast

29.07.2024 Mit Werken von E. Grieg, C. Debussv und S. Prokofiev ist am Montag, den 5. August, um 19:30 Uhr das Duo Karin-Regina Florey (Violine) und Johannes Piirto (Klavier) bei den Feldkircher Schattenburg Konzerten zu hören.

Landkarte eines Verbrechens

29.07.2024 Der Vorarlberger Schriftsteller und Erzähler Michael Köhlmeier präsentierte im Seestudio des Festspielhauses Bregenz seinen neuen Gedichtband „Im Lande Uz“, begleitet von der eindrucksvollen Musik von Marcus Nigsch.

Menschen: Pulsierende Altstadt-Arena Bludenz

28.07.2024 Bludenz im Partyfieber: Die „Beats & Beer“-Veranstaltungsreihe sorgte mit den „Souljackers“ für eine unvergessliche Nacht voller Musik und Tanz in der Altstadt.

Lodernde Klänge, beißende Rhythmen

28.07.2024 Die Wiener Symphoniker unter Enrique Mazzola schöpften im 3. Orchesterkonzert aus dem Vollen.

Ondřej Adámeks ‘Unmögliche Verbindung’

28.07.2024 Ein musikalisches Experiment über die Facetten der Kommunikation.

Emotionen mit „Wow-Effekt“ beim Gauklerfestival

27.07.2024 Fünf junge Tanzakrobaten der Gruppe „Ars Saltandi“ präsentieren am Gauklerfestival in Feldkirch ihre Shows und gaben der NEUE Einblicke in den Probenalltag.

Deutscher Komponist Wolfgang Rihm 72-jährig gestorben

27.07.2024 Der deutsche Komponist Wolfgang Rihm ist tot.

Dieser Tannhäuser bleibt für die Ewigkeit

27.07.2024 15 Minuten Standing Ovations für den Sängerkrieg.

"Hillbilly Elegy": Das einstige Ich des jetzigen Trump-Vizes

28.07.2024 Manch Politiker hat bei seinem Einstieg ins Politikgeschäft einen teils krassen Wandel durchlaufen. Doch nur bei wenigen ist er so evident und schwarz auf weiß dokumentiert wie bei J.D. Vance.

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“

26.07.2024 Zum 125. Todestag von Erich Kästner.

Musikalische Höchstleistungen mit szenischen Mängeln

26.07.2024 Großer Jubel für den österreichischen Startenor Andreas Schager bei den Bayreuther Festspielen.

Dialog mit der Herkunft

26.07.2024 Die vielseitige Sonderausstellung mit neun Künstler:innen und Kulturschaffenden, die alle in einer engen Verbindung zu Schlins stehen, stellen im Walsertal aus und bieten ein vielseitiges Rahmenprogramm.

Poetische Vielfalt auf dem Kultursteg Walgau: Constantin Eberle, Ines Strohmaier und Samuel Basil Rhomberg brillieren in Bludenz

26.07.2024 Am Samstag, den 3. August, laden drei herausragende Schriftsteller*innen zu einer inspirierenden Lesung unter dem Titel „Frische Stimmen der Literaturszene“ auf den Kultursteg Walgau ein.

Ein Festival, bei dem ausschließlich junge Musiker auftreten

26.07.2024 VN-Interview mit dem Intendaten der :alpenarte, Matthias Honeck.

3. Schruser Genussfäscht am 26. und 27. Juli

25.07.2024 Am Freitag, den 26.07.2024, von 15 bis 23 Uhr und am Samstag, den 27.07.2024, von 10 bis 23 Uhr am Kirchplatz Schruns.

Kreativer Sommer in der Villa Falkenhorst

25.07.2024 Die historische Villa Falkenhorst ist auch in diesem Sommer wieder Schauplatz des „Jugend Kreativ“-Programmes der Gemeinde Thüringen und des Vereins Villa Falkenhorst, das jungen Menschen aus der Region eine Plattform bietet, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten – begleitet von Künstlerinnen und Künstlern.

Johannes Rhomberg als Goebbels Widersacher

25.07.2024 Der in Lustenau geborene Schauspieler Johannes Rhomberg spricht über seine Rolle im neuen Kinofilm „Führer und Verführer“.

„Kinder lieben Lesen“

24.07.2024 Landesinitiative unterstützt Vorarlbergs Familien bei früher Sprach- und Leseförderung.

Kunstprojekt begraben: Warum die Autobahn-Tribüne nicht kommen wird

25.07.2024 Die ausgemusterten Klappsessel der Seebühne sollten zum spektakulären Kunstwerk an der A14 werden.

Gerald Mair wird neuer Geschäftsführer des Symphonieorchester Vorarlberg

24.07.2024 Orchesterdirektor der Bielefelder Philharmoniker wechselt im November nach Bregenz.

FAQ beleuchtet die Frage “Wer sind wir?”

24.07.2024 Das Festival findet heuer vom 11. bis 15. September statt.

Ein Fest der Barockmusik

24.07.2024 Das Barockensemble der Wiener Symphoniker in der Basilika Maria-Bildstein.

Wenn zwei sich freuen: Reynolds und Jackman in “Deadpool & Wolverine”

24.07.2024 Dieses Jahr kommt nun anders als in den Vorjahren nur ein einziger Marvel-Blockbuster ins Kino. Und der soll es wieder richten.

In Hochform mit Giedrė Šlekytė

23.07.2024 Die Wiener Symphoniker mit Giedrė Šlekytė und Kian Soltani begeisterten am Montag beim ersten Orchesterkonzert der Festspielsaison.

Kunst spricht mit der Seele

23.07.2024 Erleben Sie die bewegende Reise von Sudi Khonssari, die durch ihre Kunst aus der Wüstenflucht spricht, jetzt in der Art Gallery Bregenz.

Eine neue Fassade für das Honolulu Hotel

24.07.2024 Ein exklusiver Einblick in das kunstvolle Fassadenprojekt im Rahmen des Bregenzer Kultursommers.

Sagenfestspiele feiern 25 Jahre

23.07.2024 Feierlaune im Silbertal: “Drusentor Seppeli” markiert Höhepunkt der 25. Sagenfestspeiele mit atemberaubender Bühnenshow und hochkarätigen Gästen.