AA

“Das ist das schönste Lob überhaupt“

4.11.2024 Bestseller-Autorin Sabine Schoder ist auf Platz 1 der meistverkauften Bücher in Deutschland.

Horrorkurzfilmnacht begeisterte zahlreiche Fans

3.11.2024 Die Kurzfilme der ALPINALE begeisterten an Halloween zahlreiche Beuscherinnen und Besucher.

Vorarlbergs Meisterin des Nervenkitzels

3.11.2024 Alex Beer alias Daniela Larcher setzt mit „Die weiße Stunde“ ihre August-Emmerich-Reihe fort.

Soziale Strukturen, Machtspiele und Fragwürdigkeit

1.11.2024 Am Vorarlberger Landestheater fand am Donnerstag die Premiere von “Fräulein Julie” statt.

Harnoncourts Sprache als Schlüssel zur Musik

1.11.2024 „Unmöglichkeiten sind die schönsten Möglichkeiten”.

Vom Leben und Sterben: „Corpus Homini“ und die Kunst der Fürsorge

31.10.2024 Verena Linder ist Hausärztin in Frastanz. Anatol Bogendorfer hat sie für seinen neuen Film „Corpus Homini“ bei ihrer Arbeit am Menschen begleitet. Die NEUE sprach mit ihr über den Film, Gott, das Leben und Sterben.

Helge Schneider: KI hat in der Kunst nichts zu suchen

30.10.2024 Der Entertainer Helge Schneider (69) ist der Meinung, dass Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur „nichts zu suchen“ hat.

MALARINA: Serben sterben langsam

30.10.2024 Kabarett am Samstag, den 2. Nov. 2024, um 19.30 Uhr beim Theater am Saumarkt

"Das perfekte Geheimnis" erstmalig in Vorarlberger Mundart: Neue Produktion vom Spielkreis Götzis

30.10.2024 Ein gemütlicher Abend unter Freunden, ein gutes Essen und jede Menge Gesprächsstoff. Doch waspassiert, wenn auf einmal die wahren Geheimnisse ans Licht kommen? Das erfahren Theaterliebhabervom Spielkreis Götzis-Ensemble im Stück „Das perfekte Geheimnis" ab 2. November 2024 imVereinshaus der Kulturbühne AMBACH.

Die verborgene Magie der Realität

30.10.2024 Umfassende Rudolf Wacker Retrospektive im Leopold Museum in Wien.

Einblicke in eine radikale Künstlerseele

30.10.2024 Ana Lupas „Intimate Space – Open Gaze“ in Vaduz.

“Alter Weißer Mann”: Mit einem Lachen durch die Fettnäpfchen

30.10.2024 Simon Verhoeven inszeniert Komödie über einen der großen Kampfbegriffe unserer Zeit.

Marsfeuer am Hohenemser Emsbach

29.10.2024 Eisenplastiker Edgar Büchel aus Balzers und Dieter Heidegger,</strong> Initiator von „1 m² Kunst“ präsentierten am Freitag die neue Skulptur „Marsfeuer“.

„Wie eine Doku über seine Lieblingstabus“

29.10.2024 „Die Katze Eleonore“ feierte am Freitag Österreich-Prämiere im Theater Kosmos, Bregenz. Ein Stück über „nicht anders können“.

Macht, Verführung und Verzweiflung

29.10.2024 Strindbergs „Fräulein Julie“ am Vorarlberger Landestheater.

Eine Hommage an poetische Facetten

29.10.2024 Die Siegerin des Feldkircher Lyrikpreis 2024 ist Johanna Hansen.

„Bregenzer Geheimnisse“

29.10.2024 Das neue Bregenzbuch erscheint am 31. Oktober in Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.

Das unerschöpfliche Potential der Malerei

29.10.2024 Kürzlich eröffnete die Galerie.Z die neue Ausstellung „Tagebuch“ mit Arbeiten des Künstlers Lorenz Helfer.

Vernissage der Ausstellung "I do not have time to Work"

28.10.2024 Wir blicken auf eine unvergessliche Eröffnung der Ausstellung "I do not have time to Work" zurück. In einer Welt, die von Produktivität und Selbstoptimierung geprägt ist, laden Jose Oliveira und Lukas Weithas mit ihrer eindringlichen Aussage zum Nachdenken ein: „I DO NOT HAVE TIME TO WORK“.

Konzertante Feierstunde in Gaschurn

28.10.2024 Konzert im Gedenken an Bischof Franz Joseph Rudigier.

Ein Fest aus Glamour, Musik und Exzentrik

28.10.2024 The Rocky Horror Show in St. Gallen.

Marc Almond bringt die 80er und 90er zurück

28.10.2024 Full Moon Revival Night auf der Sonnenkönigin.

Joan Miró – Alles ist Poesie

27.10.2024 Eine Würdigung des «peintre-poète» im Forum Würth Rorschach.

Kannibalismus, Menschenfett und Mumienpulver

28.10.2024 Nicht lange ist es her, da galten die Europäer als die eifrigsten Kannibalen der Welt.

Er war mit AC/DC in der Dornbirner Krone essen

28.10.2024 Antoine Lemaire brachte Udo Jürgens, Cat Stevens, Leonard Cohen und viele andere Pop-Größen ins Rheintal. Jetzt ist seine Autobiographie “Rock’n’Roll im Fürstentum” erschienen.

Im Wendekreis der Katze

27.10.2024 Dem Ensemble UNPOP gelingt mit „Die Katze Eleonore“ ein kurzweiliges Statement zum Zeitgeist.

Bühne frei für die junge Kunst des Landes

24.10.2024 „Young Art Generation 2025“ bietet jungen Kreative eine Bühne. Die NEUE sprach mit früheren Nominierten über ihr Schaffen.

Absolutely: Poesie für den Alltag

24.10.2024 Jugendwettbewerb im Rahmen des Feldkircher Lyrikpreis 2024

Dieser Unternehmer hatte es nicht immer einfach: “Es war nur ein harmloser Akt”

24.10.2024 Bregenzer Galerist schließt seine Firma nach 50 Jahren. Er gehört bis heute zu den Wegbereitern für die Kunst der Gegenwart in Vorarlberg. Was nicht immer leicht war.

Ein Sprungbrett für aufstrebende Musiker

24.10.2024 Beethoven im Fokus: Vom Streichquartett zur Sinfonie im “Weiler Herbst”.

“Ich hatte das große Glück zu überleben”

25.10.2024 Interview mit dem Toni-Russ-Preisträger Anton Kuttner über seinen Kinofilm, seine Krankheit, sein Engagement für Kinder und seine Liebe zu Hunden und zur Natur.

Europas „bester Elvis“ macht Halt in Götzis

23.10.2024 „Rusty“ aus Salzburg zählt zur Weltspitze der Elvis-Interpreten. Am Samstag wird er die Kulturbühne am Bach in Götzis rocken.

Mose. Rand.

23.10.2024 Sa. 26. Okt. 2024, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

micdrop - U20 Poetry Slam

23.10.2024 Fr. 25. Okt. 2024, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

Ein Ort, an dem Literatur lebendig wird

23.10.2024 Die Villa Rosenthal in Hohenems wird für alle offen stehen

“The Room Next Door”: Den einsamen Abschied gemeinsam zelebrieren

23.10.2024 Pedro Almodóvar schildert in seinem ersten englischsprachigen Film den Suizid einer todkranken Frau.

Ein Plädoyer für Freiheit

23.10.2024 Premiere von Juli Zehs “Corpus Delicti” in Buchs.

Gesucht: Junge, kreative Köpfe

23.10.2024 Young Art Generation 2025.

„Müsle gang ga schlofa“

22.10.2024 Konzert und Lesung „A guats Johr“ im Alten Hallenbad Feldkirch.

Dreitägige Klangexperimente im KUB

22.10.2024 Grenzenlose Klangerfahrungen mit Tarek Atoui im Kunsthaus Bregenz.

Musikalische Meisterwerke für den guten Zweck

22.10.2024 Artis Quartett Wien gastiert in Bludenz im Rahmen der Kultur.LEBEN-Reihe.

Kunst trifft auf Mythos: Ausstellung im Bildungshaus Batschuns

21.10.2024 Das Bildungshaus Batschuns präsentiert zwei außergewöhnliche Ausstellungen, die Kunstliebhaber und Neugierige gleichermaßen begeistern werden. Ab dem 24. Oktober können Besucher die Werke von Heinrich Salzmann und Wolfgang Herburger erleben, die auf beeindruckende Weise realistische Malerei und mythologische Erzählungen miteinander verbinden.

Recherchemangel: So reagieren Stermann und Grissemann auf den offenen Brief

22.10.2024 Die beiden machten sich in “Willkommen Österreich” über die Aussprache der Bregenzer Vizebürgermeisterin lustig. Sandra Schoch wies diese per offenem Brief auf die Hintergründe hin.

Zwischen Melancholie und Dramatik

21.10.2024 Gérard Korsten und Harriet Krijgh begeistern mit Interpretationen von Mahler, Schönberg und Dvořák.

Angelus-Literaturpreis an Monika Helfer

21.10.2024 Die Vorarlberger Schriftstellerin erhielt den Preis für ihren Roman “Die Bagage”.

Blasmusik auf Hochglanz

21.10.2024 Das Orchester „Windwerk“ setzte beim Festkonzert des VBV neue Maßstäbe.

Die Steigerung war mitkomponiert

21.10.2024 Beim zweiten Abonnementkonzert präsentierte sich das Symphonieorchester Vorarlberg unter seinem Ehrendirigenten und langjährigen Leiter Gérard Korsten im Montfortsaal Feldkirch als ein bestens eingespieltes Team.

Ein Jahrhundert Blasmusiktradition würdig gefeiert

20.10.2024 Festkonzert im Montforthaus anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Blasmusikverbands. 

Jetzt wird’s gruslig: In Bludenz wird das blutige Einhorn verliehen

20.10.2024 Fans von furchterregenden Filmen kommen bei der “Alpinale Horrorkurzfilmnacht” voll auf ihre Kosten.

In den Seeanlagen kann man jetzt einen Thron besteigen

20.10.2024 Der “Stufenpredigerthron” von Tone Fink wurde im Rahmen der diesjährigen Sommerausstellung „solo.tone“ präsentiert.

Von Meerschweinchen mit Nierensteinen

18.10.2024 Die Tiroler Kabarettistin Thereza Hossa (29) unterhielt das Publikum im Kammgarn am Donnerstag aufs Beste.

Auf den Spuren einer jüdischen Hohenemser Familie

18.10.2024 Mit „Hirschfelds go to Izmir“ feierte das Walktanztheater vergangenen Mittwoch Premiere in der Collini Garage Hohenems.

Heimatbühne Möggers würdigt Widerstandskämpfer

18.10.2024 „Zur falschen Zeit“, ein Stück über den Hörbranzer Widerstandskämpfer Josef Anton King feiert morgen Premiere in Möggers.

„Die Katze Eleonore“

18.10.2024 Österreichische Erstaufführung im Theater Kosmos.

“Goldiga Törgga” für das Jüdische Museum

18.10.2024 Kulturpreis der Rheintaler Kulturstiftung.

Flatz vor Zwangsräumung seines Ateliers

18.10.2024 Der Vorarlberger Künstler verliert wohl sein kreatives Refugium in München.

Schweizer Investor schmeißt Flatz aus dem "Heaven 7"

18.10.2024 Der Vorarlberger Künstler Flatz verliert sein Paradies in München: Jetzt droht ihm die Zwangsräumung!

“Die Schneiderei auf der Bühne war freiwillig”

18.10.2024 Johanna Doderer über die Grenzen und Möglichkeiten von Kunst in der provokanten Inszenierung “Sancta”

“Dass sie mich genommen hat, ist mein Glück” – Michael Köhlmeier

18.10.2024 Die Erfolgsautorin Monika Helfer feiert heute ihren 78. Geburtstag.

Wälder Boyband mit Liedern über das Leben und Sterben

17.10.2024 Kabarettisten Markus Lins, Manfred Kräutler und die Band „Hanskaspas Enkel“ brachten das Vereinshaus Wolfurt zum Lachen.