AA

Gnadenloser Puls und fließende Melodien

3.12.2024 Stella Sinfoniekonzert kontrastiert mit Kompositionen von Schostakowitsch und Felix Mendelssohn. Ein Abend mit Kraft und Sehnsucht.

Rockt Conan O‘Brien eine Metalshow in Feldkirch?

4.12.2024 Flyer verspricht Auftritt des US-Moderators im Graf Hugo. Band “Cringe Blizzard” hüllt sich in Schweigen.

„Die Seiten-Reise“: Vom Stinkkäfer zum Schmetterling

3.12.2024 Saumarkt TheaterKinder spielt ein Theaterstück von Kindern für Kinder.

„As isch was B‘sundrigs in Schwarzenberg!“

3.12.2024 Philharmoniker-Konzertmeister Rainer Honeck triumphierte mit Mozart-Konzert zum Advent.

Studientag am Vorarlberger Architektur Institut

3.12.2024 “Impulse zur Nachhaltigkeit in Europas Politik- und Kulturgeschichte“.

Ironischer Italo-Schlager aus Vorarlberg

2.12.2024 Luigi E Fudelio machen Italo-Schlager mit deutschen Texten und ganz viel Schmäh.

Lustige Ganovenjagd zum Mitfiebern

2.12.2024 Das Landestheater Bregenz zeigt mit Erich Kästners „Emil und die Detektive“ ein Stück für Familien und Junggebliebene.

Emil auf der Jagd nach Spannung

2.12.2024 „Emil und die Detektive“: Ein Kinderklassiker am Vorarlberger Landestheater.

BlöZinger: Das Ziel ist im Weg (Kopfkinokabarett)

2.12.2024 Sa. 7. Dez. 2024, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

3 x Literatur ab 6.12. im Saumarkt

2.12.2024 Am 6., 10. und 12. finden im Theater am Saumarkt literarische Veranstaltungen statt (jeweils freier Eintritt).

Töten für das Seelenheil - Wolfgang Scheffknecht im Talk

2.12.2024 Früher wurden Strafen aus vielen verschiedenen Gründen verhängt – einer davon war, sicherzustellen, dass der Täter nicht in die Hölle kommt.

Die „Promis“ vom Lerncafé

2.12.2024 Die beiden Autoren des Buches „Fußball ist unser Traum“, Mohammad Alali und Zhir Goran, luden zur Lesung in die Feldkircher Stadtbibliothek.

Die Welt in den Sternen

2.12.2024 Buchpräsentation „Atlas der Sternenhimmel“ von Raoul Schrott im Theater Kosmos.

Schottland und Russland – eine musikalische Begegnung

1.12.2024 Schostakowitschs erstes Cellokonzert und Mendelssohns 3. Sinfonie in der Stella.

„Das Theater an der Wien – Verwandlungen eines Musiktheaters“

1.12.2024 Neuer Bildband über die vielfältige Geschichte des Hauses.

„Wir haben versagt“

1.12.2024 Aktionstheater mit performativer Selbstanklage im Spielboden Dornbirn.

Häusliche Gewalt verstehen und erleben

30.11.2024 Das Theaterstück „Häusliche Gewalt erleben und verändern“, das im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ stattfand, erlaubt einen Einblick in die komplexe Thematik und möchte aufklären.

Slapstick-Raketen mit menschlichem Tiefgang

29.11.2024 Die Komödie „Sonny Boys“ feierte Premiere am Kosmos Theter Bregenz. Ein liebevolles Stück über hasserfüllte Greise.

Humor und Nostalgie im Theater Kosmos

29.11.2024 Premiere von „Sonny Boys“ mit Hubert Dragaschnig und Bernd Sračnik.

Über den Fluss und in die Wälder

29.11.2024 Matthias Guido Braudisch, Ina Fasching, Silke Hagen, Christoph Luger und Udo Rabensteiner.

Saumarkt TheaterKinder: Die Seiten-Reise

29.11.2024 Sa. 30.11.2024, 17.00 Uhr, Theater am Saumarkt

Mit Poesie durch die Pandemie

29.11.2024 Heide-Maria Michelon und Thomas Ebner präsentieren am 2. Dezember ihr gemeinsames Buch.

“Jetzt müssen wir die Hose runterlassen” -Martin Gruber

29.11.2024 „Wir haben versagt“, die neue Aufführung des aktionstheater ensemble behandelt, was uns alle eint: die Unfähigkeit zur Kommunikation.

Musik an der Pforte: Rückkehr zum „Meister aller Meister“

28.11.2024 Mit Johann Sebastian Bachs „musikalischem Opfer“ und der „Bauernkantate“ feierte „Musik in der Pforte“ den krönenden Abschluss einer außergewöhnlichen Saison.

Der Maestro des Dramas

28.11.2024 Am heutigen Freitag jährt sich der Todestag von Giacomo Puccini zum 100. Mal.

Ein Klassiker kehrt zurück

28.11.2024 „Emil und die Detektive“ im Vorarlberger Landestheater.

Weihnachten: schöne, traurige Zeit

28.11.2024 Am 30. November wird die neue Ausstellung im Atrium des vorarlberg museums eröffnet.

Weihnachtsausstellung im milk-Ressort Göfis

28.11.2024 am Freitag, dem 29. November 2024, im milk-Ressort Göfis

Mit dem Kugelschreiber gibt es kein Zurück

27.11.2024 Michaela Kessler konnte den heurigen Kulturpreis Vorarlberg für sich entscheiden. Mit der NEUE sprach die Dornbirnerin über Lebensweg, Motive und wie sie Kugelschreiber für sich entdeckte.

Mendelssohn trifft Schostakowitsch

27.11.2024 Konzerte am 29. und 30. November in einer Kooperation mit den Montforter Zwischentönen.

Mario Pecoraros Tribute an Elton John und Billy Joel

27.11.2024 Eine musikalische Reise durch zeitlose Klassiker und verborgene Juwelen.

Wie Lehrlinge einen Blackout tanzen

27.11.2024 Mit Rap und Tanz verwandelten 21 Lehrlinge der Illwerke vkw einen Raum voller Maschinen in eine Bühne für junges Theater.

Concerto Stella Matutina beschenkt sich und das Publikum zum 20. Geburtstag

27.11.2024 5 Abo-Konzerte, Oper "Der Barbier von Sevilla" und Auftritt im Wiener Musikverein. Vorverkauf hat begonnen.

“Vaiana 2”: Traumhaftes Kinovergnügen mit Botschaft

27.11.2024 Spannendes, unterhaltsames, emotionales und großartig animiertes Abenteuer kommt ins Kino.

Marstheater mit Musik

26.11.2024 Karl Markovics und Pro Brass mit Karl Kraus in Dornbirn.

Michaela Kessler erhält Vorarlberger Kulturpreis

26.11.2024 Plattform für junge Künstlerinnen und Künstlern aus der Region in der Kategorie Zeichnung.

Dire Straits covern aber richtig: Die Wiedergeburt des “Walk of Life”

25.11.2024 Tribute Band dIRE sTRATS beglückte das Publikum im Conrad Sohm mit den einfühlsamen Hits der Legende Dire Straits.

Klingendes Bilderbuch aus Böhmen

25.11.2024 Epischer Musikabend des Symphonieorchesters Vorarlbergs mit Kompositionen von Bedřich Smetana.

Improvisationstheater mit Paroli: „Häusliche Gewalt erleben und verändern“ / Simone Hirth: Malus - Lesung

25.11.2024 Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Eine Kooperation von Öffentliche Büchereien Feldkirch, StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt und Theater am Saumarkt im Rahmen der Internationalen Tage gegen Gewalt an Frauen.

Wider dem Vergessen: „Lucky“ und „Unbekannt“

25.11.2024 Zwei neue Künstlerbücher von Ferdinand Ruef.

Die Klangbilder Böhmens meisterhaft interpretiert

25.11.2024 SOV mit Bedřich Smetanas „Mein Vaterland“ im Bregenzer Festspielhaus.

Künstlerischer Jahresausklang im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis

25.11.2024 Zwei Ausstellungen thematisieren menschliche Wahrnehmung und die Ressource Wasser.

Eine Hommage an das Theater

24.11.2024 Die Komödie “Sonny Boys” feiert am 28. November im Theater Kosmos Premiere.

Spektakuläre Künstler bringen Glücksmomente nach Dornbirn

24.11.2024 In der Dornbirner Messehalle sorgt das „Varieté am Bodensee“ für unvergessliche Momente.

Das Kunsthaus Bregenz ist zum Schweigen verpflichtet

22.11.2024 Im Zeichen „geteilter Innerlichkeit“ zeigt das KUB Bregenz 2025 alte Bekannte und ein Mysterium.

Grenzenlos kreativ: Wie das KUB Kunst erlebbar machen möchte

22.11.2024 Das Kunsthaus Bregenz mit drei Ausstellungen und zwei Projekten im Jahr 2025.

Gut versteckt hinter Efeuranken

22.11.2024 Bregenzer Geheimnisse: Der Luftschutzstollen „Am Brand“ hinter der Herz-Jesu-Kirche.

Auf der Seebühne findet „Oper auf Steroide“ statt

21.11.2024 Lilli Paasikivi ist die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele. Mit ihrer Handschrift verspricht der kommende Musiksommer episch zu werden.

Kleine Formate: Vielseitig und multimedial

21.11.2024 31 Künstlerinnen und Künstler stellen in der Villa Claudia in Feldkirch ihre Werke aus.

Ein neues Kapitel mit einem Sommer voll Geschichten

21.11.2024 Bregenzer Festspiele präsentierten das Programm für die Saison 2025.

Wo junge Schauspieler ihr Handwerk lernen

21.11.2024 Der Jugendclub des Landestheaters begibt sich improvisierend auf die Suche nach einem neuen Stück.

feldkircher lyrikpreis festival 2024 (22. bis 24. November)

20.11.2024 In diesem Jahr steht der Feldkircher Lyrikpreis unter dem Motto "entfernt von verstaubter Verlässlichkeit", eine Zeile aus einem Gedicht der Preisträgerin 2023 Sabine Göttel.

Poetische Alltagsverbesserungen

20.11.2024 Feldkircher Lyrikpreis Festival 2024 vom 22. bis 24. November im Theater am Saumarkt.

Symphonieorchester Vorarlberg spielt „Die Moldau“

20.11.2024 Tschechische Nationalmusik mit Smetanas gesamtem Zyklus „Má vlast“.

Seelengifte: Arroganz, Neid und Gier

20.11.2024 Vortrag von Reinhard Haller im Sonnenbergsaal Nüziders.

Diese 1.200.000 Schilling hat die Stadt Bregenz gut investiert

20.11.2024 Am Freitag öffnet die Ausstellung „Maria Lassnig | Körperkunst in Malerei und Film“ im Magazin4 in Bregenz.

Christian Wachter interpretiert Beethoven, Mozart und Chopin

19.11.2024 Klavierkonzert am kommenden Freitagabend in der Remise Bludenz.

Ein Dialog zwischen Malerei und Film

19.11.2024 Maria Lassnig Ausstellung im Bregenzer Magazin 4.

KunstVorarlberg präsentiert„Kleine Formate“

19.11.2024 Die Künstler:innen-Vereinigung „KunstVorarlberg“ präsentiert nach 2019 und 2021 zum nunmehr dritten Male eine Ausstellung zum Thema „Kleine Formate“. Kuratiert wird die Schau von der aus Dänemark stammenden und in Feldkirch lebenden Künstlerin May-Britt Nyberg, die dieses Format auch initiiert hat.

Saisonauftakt mit Seelenton und Temperament

18.11.2024 Begeisterter Saisonstart für Bregenzer Meisterkonzerte im Festspielhaus.