AA

Mit den VN gratis in den Ballkalender für den Fasching 2025

3.02.2025 Tragen Sie Ihre Veranstaltung kostenlos für den Ballkalender 2025 online ein.

John Lennon und John Gillard

18.11.2024 Eine Hommage an die beiden Musiker am Spielboden in Dornbirn.

Ein Abend voller musikalischer Magie

18.11.2024 Bregenzer Meisterkonzerte mit Bomsori Kim und dem Antwerp Symphony Orchestra.

Die Meisterinnen der Romantik

17.11.2024 Eine Hommage an Komponistinnen bei der Altacher Soiree.

Martina Gedeck liest von Einsamkeit und Hoffnung

17.11.2024 “Die Wand”: Ein literarisch-musikalischer Abend der Montforter Zwischentöne in der Stella.

IG Kultur kritisiert neues Kulturprogramm der Vorarlberger Landesregierung

16.11.2024 Die IG Kultur Vorarlberg zeigt sich besorgt über die Kulturstrategie der neu gewählten schwarz-blauen Landesregierung. Neben unklaren Zusagen zu fairen Löhnen im Kunst- und Kulturbereich kritisiert der Kulturverband auch den mangelnden Fokus auf die Förderung junger Kulturschaffender.

Preisgekrönte Musiker laden zum “Love Boat” nach Dornbirn

15.11.2024 Drei “Sound@V”-Gewinner organisieren heuer die Presilvesterparty im Spielboden, Dornbirn. Unter dem Motto “Love Boat” laden sie zu einer Feier für den guten Zweck.

Bauherrenpreis 2024 für Wolfurter Firma

16.11.2024 Bestehendes neu gedacht: Wie das Projekt ‚Weitergebaut – Neue Bürowelt Haberkorn‘ überzeugt.

IG Kultur Vorarlberg fordert Klarheit und Fairness

15.11.2024 Klare finanzielle Zusagen für faire Honorare und eine stärkere Förderung der freien Szene.

Tafelmusik zwischen Orient und Okzident

15.11.2024 Ein interkulturelles Musikerlebnis am Samstagabend im Alten Hallenbad.

Wie viele Finger hat die Hand?

15.11.2024 Bregenzer Geheimnisse: Verwirrendes Fingerspiel um die Hand mit Ilgen.

Road Kill im Kunstraum Remise

14.11.2024 Multimediakünstlerin Martina Morger mit neuer Ausstellung in Bludenz.

Museum des Wandels: Unterrichten mit Herz

14.11.2024 Im Mittelpunkt der neunten Ausstellung des „Museum des Wandels“ steht Iris Mähr, eine Lehrerin, die mehr als nur Wissen vermittelt. Ihr Weg führte sie von der klassischen Pädagogik zur Psychotherapie und veränderte ihre Sicht auf den Lehrberuf.

Robert Palfrader: "Ein paar Leben später" - Lesung und Gespräch

14.11.2024 Donnerstag, 14. Nov. 2024, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

Wer heuer die Kunststipendien des Landes erhält

14.11.2024 Diese Künstler werden mit 1.500 Euro pro Monat gefördert.

„In Gerda steckt auch mein Zorn“

14.11.2024 Reinhold Bilgeri hat mit „Das Gewissen der Tauben“ seinen dritten Roman veröffentlicht.

Der besinnlichen Zeit entgegenlachen

13.11.2024 Die „2chéries“ Sandra Aberer und Marlies Kupnik zeigen am Freitag ihr Weihnachts-Kabarett im Vereinshaus Göfis.

Vorarlbergs vermutlich lustigste Metalband

14.11.2024 Am Freitag stellen die lustigen Rocker von „Hjewy Tzjepr“ ihr Debutalbum „Hjewy Pjeppr“ im Dornbirner Tovoli vor.

Eine musikalische Reise ins Glück

13.11.2024 Theater- und Musikcollage auf der Suche nach Glück und Erfüllung.

Eine musikalische Revolution im Fürstentum

13.11.2024 Wie zwei Teenager den Rock nach Liechtenstein brachten.

Musikalische Gespräche zwischen den Zeiten

13.11.2024 Die Pforte präsentierte das Programm für das Jahr 2025.

“Gladiator II”: Ridley Scotts epische Rückkehr in die Arena

13.11.2024 Lang erwartete Fortsetzung von Ridley Scotts Kinohit aus dem Jahr 2000.

Kritik.Üben: Über Bau, Macht und Meinung

13.11.2024 Das Symposium „Kritik.Üben“ tagt morgen in Feldkirch. Es widmet sich der Frage, wie Kritik an Bauprojekten gelingen kann.

Pulverturm widmet sich der Literatur: Bastian Kresser und Christian Winkel lesen aus ihren Werken

12.11.2024 Im November wird der Pulverturm zum Schauplatz literarischer Begegnungen. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Götzis finden zwei spannende Buchpräsentationen statt, die das Publikum in unterschiedliche Welten entführen und zum Nachdenken anregen.

Eine Kunstmesse als kreatives Netzwerk

12.11.2024 „INC art fair Bodensee“ im Messequartier Dornbirn.

Gerissene Saite und ekstatischer Tanz

12.11.2024 Festival „texte & töne“ begeisterte in Dornbirn mit kreativen Umsetzungen und Premieren.

Scharmützel mit Krampus und andere Alltäglichkeiten

11.11.2024 In der Stadtbibliothek Dornbirn erzählt Autorin Barbi Marković aus ihrem preisgekrönten Buch „Minihorror“ von den absurden Schreckensszenarien des Alltags.

Performance Brunch im tanzRaum

11.11.2024 Kunst, Genuss und Begegnung in Dornbirn.

Verborgene Geschichten zum Leben erweckt

11.11.2024 Stadtgeheimnisse entdeckt: Buchpremiere der ‚Bregenzer Geheimnisse‘.

“Country Road” statt “Stern des Südens”

11.11.2024 NFL Munich Game 2024 in der Allianz Arena.

Wenn verbrennen nicht reicht - Wolfgang Scheffknecht im Talk

11.11.2024 Erhängen, verbrennnen, ertränken und Kopf abschlagen waren früher in Vorarlberg die üblichen Optionen zur Ausführung der Todesstrafe.

Taylor Swift räumt bei den MTV Europe Music Awards ab

11.11.2024 Popstar Taylor Swift ist die große Gewinnerin der heurigen MTV Europe Music Awards (EMA). Bei der Preisverleihung am Sonntag im englischen Manchester, bei der auch der verstorbene Sänger Liam Payne geehrt wurde, erhielt sie vier Trophäen.

Großer Bahnhof für „Mister Blasmusik“

10.11.2024 Obmann Wolfram Baldauf verlässt nach 22 Jahren hochgeehrt den Blasmusikverband.

Bryan Adams kann es immer noch – und wie

10.11.2024 8000 Besucher rockten im Messequartier in Dornbirn zu Hits wie “Summer of 69” und “When You’re Gone”.

“Was ist Freizeit? Außer Schnapsbrennen habe ich keine Hobbys, aber das zähle ich zur Kunst”

11.11.2024 Roland Adlassnigg ist der Könner hinter der Kunst. Er hilft anderen Kreativen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

“Kunstproduktion ist die gewaltigste überflüssige Anstrengung des Menschen” – Daniel Spoerri

8.11.2024 Die NEUE sprach mit Christine Lederer über ihren Werdegang und den Willen, trotz allem Kunst zu machen.

Wo literarische Texte auf Musik treffen

8.11.2024 Das Festival “texte & töne” startet am Wochenende.

Von Fuchspelz bis Riebel: Martinimarkt lockte Gäste von nah und fern

8.11.2024 Der 47. Dornbirner Martinimarkt wurde am Freitagvormittag bei Kaiserwetter eröffnet.

Eine vergessene Stimme des 19. Jahrhundert

8.11.2024 Betty Paoli – Dichterin und Journalistin.

Möggers – aller Ehren wert

8.11.2024 Ich geb schon zu, als Ankündigung kommt dieser Text ziemlich spät, denn bereits heute ist die letzte Aufführung. Aber ich konnte leider erst vergangenen Sonntag eine Vorstellung der Heimatbühne Möggers besuchen. Man kann annehmen, dass ich mir den Weg auf den Pfänderrücken nicht angetan hätte, wenn ich nicht geglaubt hätte, dass ich hier etwas Besonderes

Wann man in Bregenz zur Freiheit tanzen wird

7.11.2024 Das Tanzfestival „Bregenzer Frühling“ widmet sich im kommenden Jahr Fragen der menschlichen Existenz.

Bregenzer Frühling mit Beethoven, Kanye West und Boléro

7.11.2024 Das internationale Tanzfestival steht 2025 unter dem Titel “Universe Unbound”.

Noch ist Europa nicht verloren

7.11.2024 Neulich konnte ich in meiner Fernsehsendung „Matt spricht mit“, in der ich mit interessanten Persönlichkeiten über ihr Leben und Werk plaudere, Adam Krzemiński einen der renommiertesten polnischen Journalisten und Publizisten begrüßen. Krzemiński spricht perfekt Deutsch und gilt in Polen als einer der herausragenden Kenner der polnischen und europäischen Geschichte. Seit 1973 ist er Redakteur der

Dornbirner Star-Fotograf zeigt "sein Amerika" im Flatz-Museum

7.11.2024 Flatz-Museum zeigt mit „American Stories“ die Arbeiten des Star-Fotografen Christian Anwander.

Das Flatz Museum widmet die gesamte Fläche Christian Anwander

6.11.2024 Am Donnerstag findet die Eröffnung der Ausstellung statt.

Ein demokratisches Spiel

6.11.2024 Das András Dés Quartet präsentiert bei einem Konzert im Vorarlberg Museum ihr neues Album.

Die großartige Fantasielandschaft

6.11.2024 Am Dienstagabend fand die Buchpräsentation “Wie die Welt weiterging” von Monika Helfer im Theater Kosmos statt.

“Niko – Reise zu den Polarlichtern”: Ein neues Animationsabenteuer

6.11.2024 Die Abenteuer des kleinen Rentiers gehen pünktlich zur nahenden Vorweihnachtszeit weiter.

Was es mit dem ersten Album der Lustenauer Indy-Rocker “Efeu” auf sich hat

5.11.2024 „Efeu“ stammen aus Lustenau und leben in Wien. Jetzt ist mit „Egal“ das erste Album der Indy-Rocker erschienen.

Hier werden Luftschlösser gebaut

5.11.2024 Das Projekt “Cloud Castle” bündelt das Potenzial von vier Museen und schafft einen offenen Raum für gemeinsame Projekte und den künstlerischen Austausch.

Diese Headliner bereichern das Lustenauer Szene Openair

5.11.2024 Neue Bands fixiert. Die Vorfreude auf den nächsten Festivalsommer steigt.

"Alle Jahre (ned scho) wiedr" mit Sandra Aberer und Marlies Kupnik kommt wieder auf die Bühne

5.11.2024 Ihr gemeinsames Kabarettdebüt feierten die beiden humorvollen Ladies Sandra Aberer und Marlies Kupnik mit der Premiere am 28.11.2023 im Löwensaal in Hohenems. Nach einer sehr erfolgreichen Tour 2023 durchs ganze Land bis nach Heerbrugg in der Schweiz, steht am 15.11.2024 die Wiederaufnahmepremiere im Vereinshaus Göfis an.

Porträts zwischen Realität und Imagination

5.11.2024 “Gerhard Richter: Figürliche Malerei 1963 – 2009“

Ausverkaufte Premiere für "Das perfekte Geheimnis" vom Spielkreis Götzis

4.11.2024 Das neueste Stück vom Spielkreis Götzis „Das perfekte Geheimnis“ wurde bei der Premiere am 2.November 2024 mit tosendem Applaus belohnt.

Eine große Bühne für Vorarlbergs Lehrlinge

4.11.2024 “Kultur und Lehre” feiert 30-Jahr-Jubiläum mit dem Projekt “Blackout”.

Fremde Beerdigungen nimmt er mit dem Rekorder auf

4.11.2024 Die Wiener Band “Vienna Rest in Peace” und Fritz Ostermayer begeistern im Spielboden mit abseitigen und todeslüsternen Texten, vorgetragen mit Musik und ohne.

Aus der Haut und in den Schrecken fahren

4.11.2024 „Fräulein Julie“ feierte Premiere am Landestheater in Bregenz. Ein Lehrstück über Klasse und wer sie gerne hätte.

Bildungshäuser im Fokus

4.11.2024 Stellen Sie sich einen Abend vor, an dem die Türen des Bildungshauses Batschuns weit geöffnet sind und die Luft von inspirierenden Gesprächen und neuen Ideen erfüllt ist. Unter dem Titel „Ein Haus, in dem die Bildung wohnt!?“ laden am 7. Nov. 2024 die Leitenden der großen Vorarlberger Bildungshäuser zu einem vertiefenden Gedankenaustausch ein.

Stimmen von Frauen: Die Altacher Soireen 2024/25

4.11.2024 Mit dem Programm der Soireen Nummer 56 bis 59 verbindet das Komitee der Altacher Soireen,Kulturteam der Pfarre Altach, in dem nun auch Evi Ausserer und Rainer Heinzle mitarbeiten, wiederAltes und Neues, Ost und West, geistlich und weltlich, Musik und bildende Kunst und rückt zugleichFrauen in den Mittelpunkt.