AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Ärzte kritisieren zu viele und "unreflektierte" Tests

    19.09.2020 Mediziner haben am Freitag in Linz die derzeitige Teststrategie in Österreich kritisiert: Es werde zu viel und zu "unreflektiert" getestet, etwa bei den Gastro- und Tourismusscreenings. Zudem appellierten sie im Rahmen einer Pressekonferenz der Ärztekammer OÖ, die Tests wieder in die Hände von Ärzten zu legen, und riefen die Patienten auf, sich nicht vor Arztpraxen oder Spitälern zu fürchten.

    Kurz bekräftigt: "Bin für nächsten Sommer optimistisch"

    19.09.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat im Rahmen eines Schweiz-Besuchs seine Ansicht bekräftigt, dass die Corona-Pandemie bis zum Sommer des nächsten Jahres dauern dürfte. "Bis dahin wird uns die Pandemie noch einiges abverlangen", sagte er am Freitagabend in einem Interview mit dem Schweizer Fernsehen SRF. Für Sommer 2021 sei er aber "sehr optimistisch".

    Coronavirus: AK reduziert Parteienverkehr wieder

    19.09.2020 Angesichts steigender Infektionszahlen sieht sich auch die AK Vorarlberg gezwungen, den Parteienverkehr ab Montag, 21. September 2020, wieder zu reduzieren. Bis Jahresende werden alle Veranstaltungen abgesagt. „Die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiter steht für uns einfach an oberster Stelle“, betont AK-Präsident Hubert Hämmerle.

    Vorarlberger Infektionsteam an neuem Standort

    19.09.2020 Das Land Vorarlberg stockt die Kapazitäten zur Pandemiebekämpfung weiter auf. Am Freitag hat das Infektionsteam seine Arbeit am neuen Standort auf dem Dornbirner Messegelände aufgenommen.

    Steigende Corona-Zahlen: Virologe Christian Drosten warnt

    18.09.2020 Mit Blick auf die verschärfte Corona-Lage in manchen anderen europäischen Ländern hat der Virologe Christian Drosten vor einer ähnlichen Entwicklung im benachbarten Deutschland gewarnt.

    Edtstadler nach Coronafall im Kabinett in Heimquarantäne

    18.09.2020 Nachdem ein Mitarbeiter im Kabinett von Verfassungs- und Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) Donnerstagnachmittag positiv auf SARS-CoV2 getestet worden ist, befindet sich auch die Ressortchefin in Heimquarantäne. Edtstadler wurde bereits getestet und ist negativ. Sie warte nun zu Hause auf Anweisungen der Gesundheitsbehörden, so ein Sprecher am Abend auf APA-Anfrage.

    CoV-Ampel: Keine rein grünen Bundesländer mehr

    17.09.2020 Die Corona-Kommission hat Donnerstagabend neuerlich die epidemiologische Entwicklung der vergangenen Tage bewertet und ein erhöhtes Infektionsrisiko in einigen Regionen Österreichs festgestellt. Auch in Salzburg, Kärnten und vor allem im Burgenland gibt es nun auf gelb gestellte Bezirke ("mittleres Risiko") auf der Corona-Ampel. Rein grün eingefärbt ist nun kein einziges Bundesland mehr.

    Gastro-Branche ächzt unter verschärften Corona-Maßnahmen

    18.09.2020 Für die heimische Gastronomie bedeutet die von der Regierung verfügte Verschärfung der Corona-Maßnahmen einen weiteren schweren Schlag.

    Dänemark setzt Österreich auf "rote Liste"

    17.09.2020 Dänemark rät ab sofort von allen nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Österreich ab. Das staatliche "Serum Institut" SSI setzte Österreich am Donnerstag auf die Liste jener Länder, welche die dänischen Risikokriterien nicht erfüllen. Reisende, die aus Österreich nach Dänemark zurückkommen, werden ab sofort aufgefordert, sich einem Covid-Test zu unterziehen.

    Tendenz geht Richtung 400: Zahl der Covid-Fälle in Vorarlberg steigt auf 371

    17.09.2020 Die Zahlen steigen beständig. Hält der Trend an, wird die 400er-Marke in Vorarlberg wohl bald fallen.

    Dornbirn jetzt Corona-Hotspot Nummer 1 in Österreich

    17.09.2020 Im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist der Bezirk Dornbirn der am stärksten betroffene Bezirk bei den Covid-Neuinfektionen.

    Ab sofort Besuchsverbot in Vorarlbergs Spitälern

    17.09.2020 Besuche im Krankenhaus sind nur in drei Ausnahmefällen möglich. Ebenfalls können auch Ambulanzen nur in drei Ausnahmefällen aufgesucht werden.

    Coronavirus: Weitere Verschärfungen ab Montag

    18.09.2020 Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie hat die Bundesregierung am Donnerstag weitere Verschärfungen verkündet.

    Covid-19: Regierung für regionale Regeln – 6.660 aktive Fälle

    17.09.2020 Österreich hat am Mittwoch erneut mehr als 700 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet.

    Deutschland stuft Wien als Corona-Risikogebiet ein

    17.09.2020 Angesichts der hohen Anzahl an Neuinfektionen gilt Wien in Deutschland jetzt offiziell als Corona-Risikogebiet.

    CoV-Ampel: Gemeindechefs üben Kritik an Kommunikation des Bundes

    16.09.2020 Am Montagabend gab die Bundesregierung bekannt, dass sieben österreichische Regionen auf Orange geschaltet werden sollen, davon waren auch die Vorarlberger Bezirke Dornbirn und Bludenz betroffen. Einige Bürgermeister aus Vorarlberg kritisieren nun die Kommunikation des Bundes.

    Anschober: Die nächsten zwei Wochen sind entscheidend

    16.09.2020 Die Länder und Bezirke sollen ihre eigenen Zusatzregeln verhängen, wenn sie es zur Eindämmung des Infektionsgeschehens für nötig erachten.

    FPÖ-Bitschi kritisiert "schwarz-grünes" Ampel-Chaos

    16.09.2020 Der FPÖ-Landesobmann vermisst verbindliche Kriterien für die Ampelschaltung und kritisiert das "schwarz-grüne Tohuwabohu".

    Corona-Zahlen vom Mittwoch: 24 neue Fälle

    16.09.2020 Erneuter Zuwachs von Dienstag auf Mittwoch 12 Uhr: Seit Dienstag 16 Uhr gibt es 24 Corona-Neuinfektionen in Vorarlberg.

    Anschober will Corona-Kommunikation vereinfachen

    16.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat Konfusionen im Zusammenhang mit der Corona-Ampel eingestanden und will wieder zu einer "einfacheren, klaren Kommunikation" kommen.

    Maskenverweigerer müssen Gräber ausheben

    15.09.2020 Covid-19 - irre Strafe: In Indonesien müssen Maskenverweigerer jetzt Gräber für Tote ausheben.

    Corona-Ampel: Besuchsverbot in Spitälern kommt zurück

    16.09.2020 Die Vorarlberger Landesregierung hat nach der Umfärbung der Corona-Ampel für weite Teile des Landes damit zusammenhängende Maßnahmen empfohlen. Entsprechende rechtliche Grundlagen gebe es noch keine, wurde eingeräumt.

    Coronavirus: In Vorarlberg wird viel getestet

    15.09.2020 Wien, Tirol und Vorarlberg testen deutlich mehr als die restlichen Bundesländer.

    Grün, gelb, orange - was die Farben jetzt bedeuten

    15.09.2020 Die Ampel-Kommission hat am Montagabend nach langer Debatte die Empfehlung beschlossen, erstmals Bezirke auf orange zu schalten.

    Kurz: Arbeitslosigkeit meines Vaters war prägende Phase in meiner Jugend

    15.09.2020 Sein Vater sei als über 50-Jähriger arbeitslos geworden. Das habe ihn als Jugendlichen sehr geprägt, erzählt der Kanzler ungewohnt offen.

    Bisher knapp 90 Schüler in Ostösterreich Covid-positiv

    14.09.2020 Knapp 90 bestätigte Coronavirus-Infektionen unter Schülern ist die vorläufige Bilanz der ersten Schulwoche in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.

    Anschober legte überarbeitetes Coronagesetz vor

    14.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat nach der sehr kritischen Begutachtungsphase der geplanten neuen Corona-Gesetzesregelungen am Montag einen neuen Entwurf zum Epidemiegesetz, zum Tuberkulosegesetz und zum Covid-19-Maßnahmengesetz vorgelegt.

    Sieben Neuinfektionen, 248 aktive Fälle in Vorarlberg

    14.09.2020 Am Montagmittag wies das Corona-Dashboard des Landes sieben neue Fälle aus. Mit den 34 am Sonntag hinzugekommenen Infektionen verzeichnet Vorarlberg momentan 248 aktiv Infizierte.

    Wo ab heute die Maskenpflicht gilt

    14.09.2020 Um Mitternacht traten die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 in Kraft, die die Bundesregierung bundesweit angeordnet hat, um einen zweiten Lockdown zu verhindern, wie Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) angesichts zuletzt auch im internationalen Vergleich stark steigender Infektionszahlen erklärt hat.

    Landesweiter Lockdown ab Freitag in Israel

    14.09.2020 In Israel kommt es wegen steigender Coronazahlen zu einem neuen landesweiten Lockdown.

    Kanzler Kurz: "2. Welle beginnt, 2. Lockdown verhindern"

    14.09.2020 "Was wir erleben, ist der Beginn der zweiten Welle", warnte Kurz. Das sei keine rhetorische Formel, sondern die Realität. Ziel sei es, einen zweiten Lockdown zu verhindern.

    Anschober kalmiert bei Moria und Koalitionskrise

    13.09.2020 Gesundheitsminister kündigt außerdem strenge Auflagen für Wintertourismus an.

    Kurz spricht von "Beginn der zweiten Welle" in Österreich

    13.09.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz warnt in drastischen Worten vor einer weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie in Österreich. "Was wir gerade erleben, ist der Beginn der zweiten Welle."

    6 neue Corona-Fälle - 227 Infizierte in Vorarlberg

    13.09.2020 Am Sonntagmorgen zeigte das Dashboard des Landes sechs neue Corona-Fälle in Vorarlberg an.

    Höchster Wert seit Ende März: Österreichweit 869 Coronavirus-Neuinfektionen

    12.09.2020 Am Samstag wurden 869 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich registriert. Davon waren 444 Fälle in Wien.

    Drosten: Deshalb explodieren die Coronazahlen jetzt

    12.09.2020 Der Virologe erklärt die massiv angestiegenen Fallzahlen der letzten Tage mit dem Perkolations-Phänomen. Darunter versteht man ein „Durchsickern“ ab einem gewissen Schwellenwert. 

    Vorarlberg: 21 Neuinfektionen - 188 Infizierte in Vorarlberg

    12.09.2020 Mit Stand Samstag 12 Uhr gibt es in Vorarlberg im Vergleich zum Vortag 21 Neuinfektionen.

    Vorarlberg-Wahlen: Wallner bat um Wählen mit Mund-Nasen-Schutz

    11.09.2020 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner hat am Freitag angesichts stark steigender Corona-Fallzahlen an die Bevölkerung appelliert, trotzdem an den Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am Sonntag (13. September) teilzunehmen.

    Vorarlberg stockt Personal zur Pandemie-Bekämpfung auf

    11.09.2020 Das Land Vorarlberg wird das Personal zur Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter aufstocken

    So reagieren Handel, Hotellerie und Gastronomie auf die Maskenpflicht

    12.09.2020 Der Handel spricht von Negativ-Effekten und hofft auf einen Masken-Gewöhnungseffekt bei den Kunden. Ein 2. Lockdown wäre eine "Katastrophe". Die Hotellerie findet: "Die Maske ist das kleinere Übel im Vergleich zu anderen Maßnahmen, die kommen könnten."

    Steigende Corona-Zahlen in Vorarlberg: So geht es weiter

    11.09.2020 In nur wenigen Tagen hat sich die Zahl der Corona-Infizierten in Vorarlberg verdoppelt.

    Verschärfung bei Masken und Events

    11.09.2020 Bei der Präsentation der zweiten Ampelschaltung hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag verschärfte Maßnahmen mit "Gültigkeit Montag, 0.00 Uhr" angekündigt.

    1,25 Millionen Grippeimpfungen für Österreich bestellt

    11.09.2020 Für die Grippesaison 2020/21 sind bisher österreichweit 1,25 Millionen Dosen Influenza-Impfstoff bestellt worden.

    Corona-Ampel: Veranstaltungen bundesweit eingeschränkt, mehr Masken

    11.09.2020 Die Corona-Ampel-Kommission hat trotz steigender Fallzahlen auf eine Empfehlung zur Orange-Färbung verzichtet.

    14 Corona-Neuinfektionen in Vorarlberg

    11.09.2020 Seit dem Vortag (16 Uhr) sind in Vorarlberg 14 Neuinfektionen zu verzeichnen. Zwei Personen sind im selben Zeitraum wieder genesen.

    Neue Corona-Ampel für Vorarlberg: Orange für Bludenz und Dornbirn, Gelb für Bregenz und Feldkirch

    15.09.2020 Die Corona-Kommission hat am Montagabend neu abgestimmt. In Vorarlberg ist überhaupt kein Grün mehr zu sehen. Martina Rüscher betont, dass man diesen Empfehlungen folgen werde, aber innerhalb der Bezirke Abstufungen vornehme.

    664 Neuinfektionen in Österreich

    10.09.2020 Der Anstieg der Corona-Neuinfektionen in Österreich ist weiterhin besorgniserregend. Von Mittwoch auf Donnerstag wurden 664 Menschen positiv auf Covid-19 getestet.

    Jüngste Corona-Zahlen für Virologin "besorgniserregend"

    10.09.2020 Die jüngsten Zahlen nachgewiesener Covid-19-Infektionen mit über 500 neuen Fällen täglich wertet die Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl als einigermaßen "besorgniserregend".

    CoV: Aktuelle Zahlen für Vorarlberg

    19.09.2020 Seit Freitagabend verzeichnet Vorarlberg 16 Neuinfizierte. 14 Personen sind im selben Zeitraum als genesen gemeldet worden. Die Zahl der aktiv positiv Getesteten liegt somit bei 397.

    Zahl der aktiven Covid-Fälle in Vorarlberg steigt auf 120

    10.09.2020 Fünf Neuinfektionen sind seit Mittwoch 16 Uhr in Vorarlberg dazugekommen. 1080 Personen sind insgesamt genesen.

    Corona-Hilfen: Regierung schärft bei Arbeitslosen und Familien nach

    9.09.2020 Die türkis-grüne Regierung hat beim Ministerrat am Mittwoch Nachschärfungen bei den Corona-Hilfsmaßnahmen beschlossen.

    Weiter über 100 Corona-Positive in Vorarlberg

    9.09.2020 Seit Dienstagabend 16 Uhr kamen sechs Neuinfektionen hinzu. Eine Person wurde als neugenesen eingetragen. Derzeit verzeichnet Vorarlberg 110 aktiv positive Fälle.

    Coronavirus - 502 Neuinfektionen in Österreich

    9.09.2020 Für Mittwoch hat das Innenministerium 502 Corona-Neuinfektionen für Österreich gemeldet, 258 davon betrafen Wien.

    Coronakrise lässt Supermarkt-Umsätze heuer um 4,5 Prozent steigen

    9.09.2020 Die Coronavirus-Pandemie lässt heuer die Kassen der Supermärkte klingeln.

    Über 500 Neuinfektionen: Anschober kündigt Analyse an

    9.09.2020 Der Gesundheitsminister nennt die 520 Neuinfektionen binnen 24 Stunden eine "besorgniserregende Zahl" - "Es ist dies jetzt eine entscheidende Phase. Die Pandemie nimmt noch einmal Tempo auf."

    Covid-19: Großteil der Lungenveränderungen ist reversibel

    9.09.2020 Ein Team der Innsbrucker Univ.-Klinik für Innere Medizin II rund um deren Direktor Günter Weiss hat in einer Studie mit 86 Corona-Patienten festgestellt, dass ein Großteil der durch die Krankheit ausgelösten Lungenveränderungen reversibel ist. 55 Prozent der hospitalisierten Covid-19-Patienten würden aber auch noch sechs Wochen nach der Krankenhausentlassung körperliche Beeinträchtigungen zeigen.

    Corona-Hilfe: Mehr als 100 Österreicher bekommen Scheck von Trump

    8.09.2020 Von US-Präsident Donald Trump unterzeichnete Schecks zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind nun bei etlichen Österreichern gelandet. Mehr als 100 solcher Schecks über jeweils 1200 Dollar (rund 1000 Euro) sind nach Angaben des ORF inzwischen bei Banken eingelöst worden.

    Über 500 neue Corona-Fälle in Österreich

    8.09.2020 Die Zahl der österreichweiten registrierten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist am Dienstag bei 520 innerhalb der vergangenen 24 Stunden gelegen, wie Innen-und Gesundheitsministerium berichteten.

    Kurz will im Winter Skigebiete und Schulen offenhalten

    8.09.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will im Coronawinter sowohl die Schulen als auch die Skigebiete offen halten.

    Befristete Maskenpflicht auch im Unterricht möglich

    8.09.2020 Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat zwar wiederholt eine Maskenpflicht während des Unterrichts ausgeschlossen. In speziellen Situationen können die Bildungsdirektionen allerdings für einzelne Schulen eine generelle Maskenpflicht im ganzen Schulgebäude und über den gesamten Schultag anordnen.