AA

Zahl der Geburten steigt

26.08.2011 Babyboom in Wien. 2004 gab es erstmals seit 60 Jahren wieder mehr Geburten als Sterbefälle in der Stadt. Der Trend geht vor allem zu einer "späten Mutterschaft". Auch Zuwanderung wirkt sich positiv auf die Geburtenrate aus.

Feinstaub ist Gift für Atemwege

26.08.2011 Das im Vorfeld viel beachtete Expertengespräch zum Thema Feinstaub hat am Montag im Umweltministerium begonnen. Mediziner fordern längst fällige Maßnahmen für einen besseren Schutz der Bevölkerung.

"25 Pieces" Reihe geht weiter

26.08.2011 Symbolisch für die karge Nachkriegszeit wird der Heldenplatz zum Gemüsebeet. Wiener Hobbygärtner weden in Zukunft den Heldenplatz bevölkern. Am Montag ziehen dann noch Kühe in den Garten des Belvedere ein.

Kein Schadenersatz für Saliera

26.08.2011 Laut Angaben des "profil" hat die Uniqa-Gruppe auch zwei Jahre nach dem Diebstahl der „Saliera“ aus dem Kunsthistorischen Museum (KHM) bisher keine Schadenersatzleistungen erbringen müssen.

Hintergründe für Amokfahrt unklar

26.08.2011 In Wien hat sich am Sonntag eine spektakuläre Amokfahrt abgespielt: Ein 48-jähriger Lenker wurde nach einer viertelstündigen Jagd durch Wien-Landstraße von Polizeibeamten gestoppt.

Hoher Sachschaden bei Unfall

26.08.2011 Ein 24-jähriger Mercedes-Lenker hat Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Wien-Landstraße beträchtlichen Sachschaden angerichtet, ist selbst aber mit leichten Verletzungen davongekommen.

Von Baum erschlagen

26.08.2011 Beim Holz sammeln wurde ein 50-jähriger Mann aus Wolfsgraben bei Purkersdorf (Bezirk Wien-Umgebung) von einem umfallenden Baum getötet. Die Ehefrau fand den tödlich Verunglückten.

Putin warnt vor Rückzug der USA aus Irak

26.08.2011 Der russische Präsident Wladimir Putin hat vor einem verfrühten Rückzug der USA aus dem Irak gewarnt. Zwar glaube er, dass der Irak-Krieg ein schwerer Fehler gewesen sei, sagte Putin in einem Interview.

Irak: Terrorwelle reißt nicht ab

26.08.2011 Bei einem Selbstmordanschlag mit einer Autobombe sind am Montag in Bagdad nach irakischen Polizeiangaben drei Menschen getötet worden. Innerhalb von zwei Tagen sind acht US-Soldaten gefallen.

Ungarn gedenkt getöteter Bus-Touristen

26.08.2011 Die ungarische Bahn hat am Sonntag mit einer Kranzniederlegung an das schwere Busunglück vor zwei Jahren erinnert, bei dem 32 deutsche Touristen und ihr Fahrer getötet wurden.

USA: Evolutions-Theorie auf dem Prüfstand

26.08.2011 Vor der Schulbehörde des Bundesstaats Kansas im Mittleren Westen der USA steht seit Donnerstag die Evolutionstheorie von Charles Darwin auf dem Prüfstand. Wissenschafter boykottieren das Verfahren.

Deutschland: Drastische Steuerausfälle bis 2008

26.08.2011 Steuerausfälle von bis zu 50 Milliarden Euro müssen in Deutschland Bund, Länder und Gemeinden nach Informationen der "Berliner Zeitung" in diesem und den kommenden drei Jahren verkraften.

Wiener Nordostumfahrung

26.08.2011 Der Verlauf der S1 ist jetzt beschlossen. Es wird zwei Donauquerungen als Tunnel geben. Die Wiener werden nun in mehreren Planungsausstellungen über den geplanten Verlauf der Nordostumfahrung informiert.

Moskau: Bush und Putin zusammengetroffen

26.08.2011 Der russische Präsident Wladimir Putin hat seinen amerikanischen Kollegen George W. Bush am Sonntagabend in Moskau zu einem bilateralen Gespräch empfangen.

Afghanistan: Erneute Kämpfe

26.08.2011 Bei Kämpfen in der Provinz Kandahar wurden rund 22 mutmaßliche Taliban-Kämpfer und neun afghanische Soldaten getötet. Wie die US-Streitkräfte mitteilten, war es bereits am Mittwoch zum Zusammenstoß gekommen.

Deutsche gedenken des Kriegsendes

26.08.2011 60 Jahre nach dem Sieg der Alliierten über die nationalsozialistische Gewaltherrschaft hat Deutschland mit zahlreichen Gedenkfeiern an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert.

Israel: Sharon stoppt Freilassungen

26.08.2011 Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon hat am Sonntag die geplante Freilassung von 400 weiteren palästinensischen Gefangenen aus israelische Haft vorerst gestoppt.

Moskau: Milde Töne vor Treffen Putin-Bush

26.08.2011 Die russische Führung erhofft von den Gesprächen mit US-Präsident George W. Bush am Sonntag in Moskau einen Ausbau der Partnerschaft "für eine sichere und blühende Welt".

D: Baby-Entführung ist aufgeklärt

26.08.2011 Die deutsche Polizei nahm in der Nacht auf Sonntag eine 39-jährige Frau fest, welche die kleine Laureta am Mittwoch fünf Stunden nach ihrer Geburt aus dem Krankenhaus in Opladen verschleppt hatte.

NL: Treffen von Bush und Balkenende

26.08.2011 US-Präsident George W. Bush ist während seines Aufenthalts in den Niederlanden am Sonntagmorgen mit Ministerpräsident Jan Peter Balkenende zusammengetroffen.

8 Mai: Aufmärsche und Demos

26.08.2011 Zur Erinnerung an das Ende des 2. Weltkriegs vor 60 Jahren gibt es am 8. Mai wieder eine Reihe von Aufmärschen, Demonstrationen und Gedenkveranstaltungen von linken und rechten Gruppierungen.

Benedikt gegen Abtreibung und Sterbehilfe

26.08.2011 Papst Benedikt XVI. will wie sein Vorgänger Johannes Paul II. Abtreibung und Euthanasie auf keinen Fall zulassen. Er erklärte, Päpste müssten Versuchen entgegentreten, die Lehren der katholischen Kirche zu verwässern.

Nasser "Treibstoff Sehnsucht"

26.08.2011 Trotz des nass-kalten Wetters waren erstaunlich viele Besucher zur Eröffnung der Wiener Festwochen am Rathausplatz gekommen. Unter dem Motto "Treibstoff Sehnsucht" finden die Festwochen bis 19. Juni statt.

Gedenken an Kriegsende

26.08.2011 Am Sonntag vor 60 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Europaweit finden aus diesem Anlass Gedenkfeiern statt. Im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen findet eine Gedenkkundgebung statt, an der unter anderem Bundespräsident Heinz Fischer teilnimmt.

Irak: Autobomben-Anschläge in Bagdad

26.08.2011 Bei zwei Selbstmordanschlägen auf einem belebten Platz im Zentrum von Bagdad sind am Samstag nach Angaben der US-Botschaft insgesamt 22 Menschen getötet worden, darunter zwei Amerikaner.

Bush verurteilt Besatzung des Baltikums

26.08.2011 Vor Beginn der Feiern zum 60. Jahrestag des Kriegsendes in Moskau hat US-Präsident George W. Bush mit deutlichen Worten die Besatzung des Baltikums durch die sowjetische Armee 1945 verurteilt.

Libanon: Aoun bietet sich als Präsident an

26.08.2011 Nach fast 15 Jahren im französischen Exil ist der ehemalige libanesische Armeechef Ex-General Michel Aoun in seine Heimat zurückgekehrt, um wie angekündigt an den allgemeinen Wahlen Ende Mai teilzunehmen.