AA

Managementtheorie-Guru Drucker gestorben

1.09.2011 Peter F. Drucker, der Pionier der Managementtheorie und Berater zahlreicher Großkonzerne, Organisationen und Behörden in aller Welt, ist am Freitagmorgen im Alter von 95 Jahren gestorben.

Marika Lichter ist Österreichs „Dancing Star"

1.09.2011 Das Zittern hat ein Ende, die Würfel sind gefallen: Österreich hat eine neue Tanz-Instanz namens Marika Lichter. Der Musical-Star und Tanzpartner Andy Kainz siegten bei der ORF-Show „Dancing Stars“.

14 Jahre Haft für Überfälle auf Postler

1.09.2011 Jener Räuber, der zu Jahresbeginn in Wien drei so genannte General-Zusteller der Post überfallen und mit der Tatwaffe - einem rund 45 Zentimeter langen Eisenrohr - teilweise lebensgefährlich verletzt hatte, ist am Freitag zu 14 Jahren Haft verurteilt worden.

Deutschland: Große Koalition besiegelt

1.09.2011 Die CDU-Vorsitzende und designierte Bundeskanzlerin, Angela Merkel, hat die Einigung auf eine Große Koalition in Deutschland offiziell bekannt gegeben. Koalitionsvereinbarung

Bagdad: Saddam Husseins Ex-Vize gestorben

1.09.2011 Der Stellvertreter des früheren irakischen Staatschefs Saddam Hussein ist nach Angaben der inzwischen verbotenen Baath-Partei gestorben. Izzat Ibrahim al-Douri sei am Freitag gestorben, hieß es in einer Erklärung der Baath-Partei.

Zürich: Nikoläuse ohne Kinder auf dem Schoß

1.09.2011 Nikolaus und Knecht Ruprecht dürfen die Kinder in Zürich in diesem Jahr nicht mehr auf ihren Schoß nehmen, so der Berufsverband von rund hundert professionellen Nikoläusen der Schweizer Stadt.

USA: Senat verlangt Auskunft

1.09.2011 Der US-Senat hat die Regierung von Präsident Bush aufgefordert, ihn vollständig über angebliche Gefängnisse des Geheimdienstes CIA im Ausland zu informieren. Negroponte soll vor Ausschuss aussagen.

Abbas verurteilt Terror

1.09.2011 Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas hat den ersten Jahrestag des Todes seines Vorgängers Yasser Arafat am Freitag zum Anlass genommen, die jüngsten blutigen Terroranschläge in Amman scharf zu verurteilen.

Crow kritisiert Medien

1.09.2011 Pop-Sängerin Sheryl Crow hat mit ihrer Liaison mit Rad-Star Lance Armstrong am eigenen Leib erlebt, was es heißt, Teil eines berühmten Paares zu sein - und sie ist wenig begeistert.

Wien wird zur Hochsicherheitszone

1.09.2011 Auf Grund der dreitägigen Islam-Konferenz wird Wien ab Montag zu einer Hochsicherheitszone. Erwartet werden unter anderem die Präsidenten Afghanistans und des Irak, Hamid Karzai und Jalal Talabani.

Jordanien: Festnahmen nach Anschlägen

1.09.2011 Zwei Tage nach den Terroranschlägen in Amman hat die jordanische Polizei im ganzen Land mindestens 120 Verdächtige festgenommen, wie am Freitag aus Sicherheitskreisen verlautete.

Israel vor vorzeitigen Neuwahlen

1.09.2011 Der neu gewählte Vorsitzende der israelischen Arbeiterpartei, Amir Peretz, will nach dem von ihm angekündigten Austritt aus der Koalition vorgezogene Parlamentswahlen herbeiführen.

Orden für seine Schwestern

1.09.2011 Vor seiner feierlichen Thronbesteigung in der kommenden Woche hat Monacos neuer Fürst Albert II. erst einmal seine Familie gewürdigt,

EU: Wichtige Transit-Entscheidungen

1.09.2011 Österreich steht eine Woche wichtiger verkehrspolitischer Entscheidungen in der EU bevor. Am Montagabend wird der Verkehrsausschuss des Europaparlaments über die einheitliche europäische Lkw-Maut abstimmen.

Italien: 330 Flüchtlinge auf Lampedusa

1.09.2011 Auf der süditalienischen Insel Lampedusa sind Freitag früh erneut 330 Flüchtlinge gelandet. Die Küstenwacht habe das Boot mit den illegalen Einwanderern entdeckt und an Land gebracht.

Korea: Gespräche ohne Ergebnis

1.09.2011 Die jüngste Runde der Sechs-Parteien-Gespräche über das Atomprogramm Nordkoreas ist am Freitag in Peking ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die USA bestehen darauf, dass Nordkorea sein Atomprogramm vollständig aufgibt.

Hundehalter im Visier der Polizei

1.09.2011 In den kommenden beiden Wochen kann es für Wiener Hundehalter teuer werden, ihren vierbeinigen Liebling in der Öffentlichkeit ohne Leine oder Maulkorb zu führen. Die Polizei führt in dieser Zeit nämlich schwerpunktmäßig Kontrollen durch.

I: Geflügelzüchter verlangen Entschädigungen

1.09.2011 Die italienischen Geflügelzüchter verlangen staatliche Entschädigungen, nachdem die Nachfrage nach Geflügelfleisch seit den ersten internationalen Meldungen über das Auftreten von Vogelgrippe um 50 Prozent zurück gegangen ist.

Japan: 2006 Irak-Truppenabzug

1.09.2011 Japan erwägt laut einem Bericht der Tageszeitung „Asahi Shimbun“, seine Truppen bis September 2006 aus dem Irak abzuziehen. Mit dem Truppenabzug könne bereits in der ersten Jahreshälfte begonnen werden.

Merkatz wird 75

1.09.2011 Der Publikumsliebling, der kommenden Donnerstag (17. November) seinen 75. Geburtstag feiert, hat aber auch auf der Theater- und Musicalbühne große Erfolge gefeiert.

UNO/Irak: Annan wegen Entlassung kritisiert

1.09.2011 UNO-Generalsekretär Kofi Annan ist wegen der sofortigen Entlassung eines UNO-Mitarbeiters im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal beim “Öl-für-Lebensmittel“-Programm für den Irak intern kritisiert worden.

I: Verlegung von Verfahren abgelehnt

1.09.2011 Ein Mailänder Gericht hat am Freitag einen Antrag von Italiens Regierungschefs Berlusconi zur Verlegung einer Vorverhandlung abgelehnt, die gegen ihn wegen angeb-licher Bestechung und Steuerhinterziehung im Gange ist.

Seltener Auftritt

1.09.2011 Hollywood-Diva Elizabeth Taylor (73) hat in der Nacht zum Freitag einem Ehrenpreis der britischen Filmakademie BAFTA trotz schwerer Gesundheitsprobleme persönlich entgegen genommen.

Hundt kritisiert Koalitionsergebnisse

1.09.2011 Der deutsche Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt bewertet die sich bisher abzeichnenden Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen skeptisch. „Insgesamt fehlt dem Paket die Wirkung des großen Wurfes."

Eigenes Postamt

1.09.2011 Die amerikanische Post will dem Hollywood- Schauspieler Karl Malden (93) noch zu Lebzeiten ein Denkmal setzen: Ein Postamt in Los Angeles soll in "Karl Malden Post Office Building" umbenannt werden.

Ferrero-Waldner fordert Bekämpfung

1.09.2011 Ferrero-Waldner hat die "schockierende" Anschlagsserie in der jordanischen Hauptstadt Amman auf das Schärfste verurteilt. "Wir müssen gegen die Terroristen vorgehen, aber selbstverständlich auch die Wurzeln des Terrorismus bekämpfen."

Die Ballsaison steht vor der Tür

1.09.2011 „Eins-zwo-drei, Eins-zwo-drei“ - mit Faschingsbeginn stimmen sich die Wiener langsam wieder auf die Ballsaison ein. Allein in der Hofburg werden bis März 16 Ballveranstaltungen über die Bühne gehen.

Christkind: Freizeitgeschenke im Trend

1.09.2011 Das Christkind dürfte sich in diesem Jahr - durchaus zur Freude des heimischen Handels - wieder etwas spendabler zeigen - Handel rechnet mit 2 bis 3 Prozent Plus.

BZÖ für eine "Homo-Ehe Light"

1.09.2011 Justizministerin Karin Gastinger plädiert für eingetragene Partnerschaften als Teil eines Familienpakets - ÖVP steht auf der Bremse und spricht sich gegen eine "Ehe zweiter Klasse" aus.

Max-Theurer soll Pferde auf Trab bringen

1.09.2011 Sissy Max-Theurer, Dressur-Olympiasiegerin von 1980 in Moskau, ist die neue Nummer eins im Aufsichtsrat der Spanischen Hofreitschule. Das berichtete die "Kronen Zeitung" - Theurer will junge Talente fördern.

"People’s Choice Awards"

1.09.2011 Kidman, Jolie und Bullock sind im Rennen um die Publikumspreise. Die Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie könnte bei der Verleihung der "People’s Choice Awards" gleich drei Trophäen gewinnen.

Starkes Erdbeben erschütterte Sibirien

1.09.2011 Ein starkes Erdbeben hat am Freitag den Südosten Sibiriens erschüttert. Berichte über mögliche Schäden oder Opfer in der dünn besiedelten Region gab es zunächst nicht, wie das russische Notfallministerium mitteilte.

Connery erhält Auszeichnung

1.09.2011 Sean Connery wird vom Amerikanischen Filminstitut (AFI) für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der AFI-Vorsitzende bezeichnete den 75-jährigen Schotten als "Künstler höchsten Ranges".