AA

Bitcoin überspringt erstmals seit April 2022 45.000 Dollar-Marke

2.01.2024 Bitcoin ist am Dienstag zum ersten Mal seit April 2022 über die Marke von 45.000 Dollar gestiegen.

Wallner fordert Tempo bei Verfahrensbeschleunigung für Wasserkraft

2.01.2024 Das Ministerium soll endlich das entsprechende Gesetz durchbringen, fordert der Landeshauptmann. Schnelle Verfahren seien jetzt schon möglich, kontert das Ministerium.

Wahljahr 2024: FPÖ in Führung bei Umfragen

2.01.2024 Bei den Umfragen liegt seit Beginn 2023 die FPÖ mit rund 30 Prozent an der Spitze.

Soldaten bewachen kritische Infrastruktur in Wien bis Ende Februar

2.01.2024 In Wien wird die Bewachung kritischer Infrastruktur durch das Bundesheer vorerst bis Ende Februar fortgesetzt.

Verstopfte Klos und unerfüllte Sehnsüchte

2.01.2024 Im Theater Wagabunt im TIK in Dornbirn ist derzeit Werner Schwabs „Die Präsidentinnen“ zu sehen.

Einbiegen in den Jahresabschluss

1.01.2024 DuoLia, Sauna und das Puma Orchestra haben die Presilvesterparty im Spielboden wieder zum Leben erweckt

Eine Kreuzfahrt ins neue Jahr

1.01.2024 Das Jugendsinfonieorchester Dornbirn begab sich im diesjährigen Silvester- und Neujahrskonzert auf große Tour rund um das Mittelmeer.

4.600 Pyro-Gegenstände in Österreich sichergestellt

2.01.2024 In der Silvesternacht sind nach vorläufiger polizeilicher Einsatzbilanz in Österreich mehr als 4.600 pyrotechnische Gegenstände sichergestellt worden.

FPÖ vor Wahljahr 2024 an Spitze der Umfragen

2.01.2024 Der Wahlkalender 2024 ist gut gefüllt: Der Nationalrat wird neu gewählt, die Europawahl ist am 9. Juni. Zudem gibt es zwei Landtagswahlen - Vorarlberg und Steiermark - sowie die Gemeinderats- und BürgermeisterInnen-Wahl in Salzburg und Innsbruck.

Van der Bellens Neujahrsansprache: "Mehr miteinander" und "weniger übereinander" reden

2.01.2024 In seiner Neujahrsansprache hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen dazu aufgerufen, "mehr miteinander" und "weniger übereinander" zu reden.

Riccardo Muti leitet Wiener Neujahrskonzert 2025

2.01.2024 Kommendes Jahr wird Riccardo Muti das Wiener Neujahrskonzert dirigieren.

Wilde Straßen-Schlägerei in Wien-Favoriten kurz nach Jahreswechsel

2.01.2024 Kurz nach dem Jahreswechsel haben sich mehrere Männer in Wien-Favoriten eine offenbar heftige Schlägerei geliefert.

Für Sodex Innovations soll auch 2024 ein gutes Jahr werden

1.01.2024 Technologieunternehmen will heuer an die Erfolge von 2023 anschließen.

Bischof und Präsident plädieren für mehr Miteinander statt Gegeneinander

2.01.2024 Neujahrsansprachen im Zeichen des Kompromisses und des miteinander Redens.

Superwahljahr: Was 2024 alles gewählt wird

2.01.2024 2024 bringt mit fünf Wahlen in Österreich und der Europa-Wahl ein wahres "Superwahljahr". Im Herbst blickt dann die ganze Welt in die USA, wo der Nachfolger von Joe Biden gewählt wird.

Russland überzieht Ukraine zu Neujahr mit massivem Drohnenangriff

2.01.2024 Das neue Jahr hat für viele Menschen in der Ukraine so begonnen, wie das vorherige aufgehört hat: mit heftigem russischen Beschuss, Angst und Schmerz.

Junge Talente begeistern beim Silvester- und Neujahrskonzert

1.01.2024 Das tonart Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Markus Pferscher beeindruckte mit Können und jugendlicher Spielfreude.

Toni Polster ist "auf dem Weg der Besserung"

1.01.2024 Nach seiner Notoperation wegen eines Magendurchbruchs hat sich Toni Polster am Neujahrstag via soziale Medien zu Wort gemeldet.

Einbrecher rasten mit gestohlenem Pkw in Wiener Geschäft

1.01.2024 Am Neujahrstag sind Einbrecher mit einem gestohlenem Auto gegen den Eingangsbereich eines Modegeschäftes in der Wiener City gefahren.

Plädoyer für die Arbeit

1.01.2024 Eine geradezu absurde Diskussion findet derzeit über die Frage statt, ob es denn rechtlich zulässig sei, von Asylwerbern im Gegenzug für erhaltene Geldleistungen eine gemeinnützige Arbeit zu verlangen, so wie es die Vorarlberger Volkspartei vorgeschlagen hat. Reflexartig wurde von wohlmeinenden Menschen dagegen argumentiert und sogar von Zwangsarbeit gesprochen. Die gleichen Personen hatten allerdings bis dato

57-Jähriger in Wien verstieß gegen das Verbotsgesetz

1.01.2024 In Wien wollte ein Mann den Stephansdom betreten, verweigerte aber die Personenkontrolle und äußerte Wörter nationalsozialistischer Gesinnung.

13-Jähriger in Wien-Hernals an Silvester durch Rakete verletzt

2.01.2024 In der Nacht auf Montag ist bei den Silvesterfeierlichkeiten ein Montag ein 13-Jähriger, der sich mit seiner Familie auf der Bergsteiggasse in Hernals befunden haben soll, durch eine Rakete verletzt worden.

Wallner fordert Tempo bei Verfahrensbeschleunigung für Wasserkraft

2.01.2024 Das Ministerium soll endlich das entsprechende Gesetz durchbringen, fordert der Landeshauptmann. Schnelle Verfahren seien jetzt schon möglich, kontert das Ministerium.

Schwere Erdbebenserie erschüttert Japan

2.01.2024 Eine Serie starker Beben an der Westküste Japans hat am Neujahrstag Warnungen vor Tsunami-Flutwellen ausgelöst und Schäden verursacht.

Von Zuversicht und Zweckoptimismus

1.01.2024 Die Dinge werden sich zum Guten wenden, wenn man nur genug daran glaubt, brav genug daran arbeitet, engagiert genug darüber spricht: In einer Welt, in der auch viel Dunkelheit, Konflikt und Ungewissheit ist, neigen manche gerade jetzt am Beginn eines neuen Jahres zum Versprühen von Optimismus. Dieser Zweckoptimismus fokussiert sich immer auf das gute Ende

Betrunkener in Wien schlug Lebensgefährtin ins Gesicht

1.01.2024 Am Montag hat kurz nach dem Jahreswechsel ein Fall von schwerer Körperverletzung zur Festnahme eines betrunkenen 51-Jährigen in Wien-Josefstadt geführt.

Teenie-Bande überfiel 13-Jährigen in Wien-Donaustadt

1.01.2024 Am Silvestertag ist ein 13-Jähriger in Wien-Donaustadt gegen 15.00 Uhr auf seinem Weg zu einem Freund von vier Jugendlichen angesprochen und infolge von einem dieser mit einem Messer bedroht worden.

Lebenslügen zum Jahreswechsel

1.01.2024 Theater Wagabunt zeigt die Radikalkomödie „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab im Theater im Kopfbau, Dornbirn.

89-Jährige bei Küchenbrand in Baden gestorben

1.01.2024 Am Sonntag ist eine 89-jährige Frau in Baden durch ein Feuer in ihrer Küche umgekommen.

Benkos Luxus-Villa in Innsbruck von Republik gepfändet

11.07.2024 Rene Benko, Gründer der Signa-Gruppe, muss nach mehreren Insolvenzen einen weiteren Rückschlag hinnehmen: Die Republik hat nun die von Benko privat genutzte Villa in Innsbruck-Igls gepfändet.

Das Neujahrsbaby aus Wien heißt heuer Amara

1.01.2024 Die erste Neujahrsbaby-Meldung aus Wien kam aus dem St.-Josef-Krankenhaus in Hietzing.

Feuerwerk in NÖ forderte acht Verletzte

1.01.2024 In der Silvesternacht sind in Niederösterreich acht Menschen durch Feuerwerkskörper verletzt worden, gab Notruf Niederösterreich in einer Aussendung bekannt.

Brand in Grazer Bar forderte Verletzte und eine Tote

1.01.2024 In der Silvesternacht ist in einem Lokal in der Grazer Sporgasse gegen 4.00 Uhr ein tödlicher Brand ausgebrochen.

Neujahrs-Feierlichkeiten rund um den Globus

2.01.2024 Das neue Jahr 2024 ist am Montag rund um die Welt mit den üblichen von Feuerwerken, Konfettiregen und Böllerwürfen geprägten Feiern begrüßt worden. Spektakuläre Hotspots waren wie jedes Jahr Sydney, wo 13.500 Feuerwerkskörper mit aufwendigen Spezialeffekten gezündet wurden, New York mit der an einem Fahnenmast heruntergleitenden Kristallkugel sowie die Copacabana in Rio. In London gab es das gewohnte Feuerwerk am Riesenrad London Eye samt den Glockenschlägen des Big Ben.

Wiener Neujahrskonzert wird heuer von 100 Ländern übertragen

1.01.2024 Am 1. Jänner findet wieder das Wiener Neujahrskonzert statt. Diesmal wird es von 100 Ländern übertragen.

Rauchstopp senkt Sterblichkeit um über die Hälfte

1.01.2024 Mit dem Rauchen aufzuhören wäre ein guter Vorsatz zu Neujahr, denn eine Studie von US-Experten zeigt, wie schnell die Sterblichkeit sinkt, wenn man mit dem Rauchen aufhört.

So wird das Wetter im neuen Jahr 2024

1.01.2024 Die Wetterprognose für den Start ins neue Jahr 2024.

Königin Margrethe II. von Dänemark kündigt Abdankung an

1.01.2024 Die dänische Königin Margrethe II. plant ihren Rücktritt. In ihrer Neujahrsansprache, die am Sonntagabend im Fernsehen übertragen wurde, verkündete die 83-jährige Monarchin, dass sie beabsichtige, am 14. Jänner 2024 als Regentin abzudanken.

Massen an Menschen am Wiener Silvesterpfad

1.01.2024 Die Neujahrsfeierlichkeiten in Wien begannen um 14.00 Uhr mit dem 32. Wiener Silvesterpfad an insgesamt acht Orten. In den ersten vier Stunden kamen etwa 330.000 Besucher.

Schönborn zu Silvester: Bemühen um Frieden nötig

1.01.2024 In seiner Neujahrsansprache betonte Kardinal Christoph Schönborn die Wichtigkeit des Bemühens um Frieden, sowohl weltweit als auch in Österreich.