AA

Journalistinnen nackt durch die Straßen gezerrt

9.02.2009 Im westafrikanischen Sierra Leone sind vier Journalistinnen gezwungen worden, nackt durch eine Ortschaft zu laufen, weil sie sich gegen die weibliche Genitalverstümmelung ausgesprochen hatten. Die Frauen waren in der Stadt Kenema im Osten des Landes von einer Pro-Beschneidungs-Gruppe verschleppt worden, die sie nackt durch die Straßen zerrte, bis Polizei und Menschenrechtler eingriffen.

Vier Tonnen Kokain in Brasilien sichergestellt

9.02.2009 Eine für Rumänien bestimmte Ladung von fast vier Tonnen Kokain ist im brasilianischen Hafen Paranagua beschlagnahmt worden. Das Kokain sei in Containern mit Holz verborgen gewesen, erklärte die US-Botschaft in Bukarest am Montag. Der Aktion am Donnerstag vergangener Woche sei eine Zusammenarbeit von US-Drogenbehörde und brasilianischer Bundespolizei vorausgegangen.

Mutmaßlicher ETA-Bombenanschlag in Madrid - Keine Verletzten

9.02.2009 Eine der baskischen Untergrundorganisation ETA zugeschriebene Autobombe ist am Montag vor einem Industrie- und Messezentrum bei Madrid detoniert. Etwa 30 Autos wurden zerstört, an umliegenden Gebäuden entstanden Sachschäden.

Durch die Wand an Nachbars Schreibtisch

9.02.2009 Mit brachialer Gewalt hat ein 22-Jähriger in Frankfurt die Wand zur Wohnung seines Nachbarn durchbrochen und sich an dessen Schreibtisch gesetzt. Beweggrund? Er werde von Zeit zu Zeit von Stimmen aus dem "Off" gelenkt.

Klage von Bischof Williamson abgewiesen

9.02.2009 Eine Klage des Holocaust-Leugners Bischof Richard Williamson gegen den schwedischen TV-Sender Sveriges Television AB ist vom Landgericht Nürnberg-Fürth in einem Schnellverfahren abgelehnt worden.

Einigung auf beschleunigte Wasserkraftverfahren

9.02.2009 Genehmigungsverfahren im Bereich der Wasserkraft sollen in Zukunft effizienter und einfacher abgewickelt werden.

Papst will Yad Vashem und Moschee besuchen

9.02.2009 Ungeachtet der jüngsten Spannungen wird das Programm der Heilig-Land-Reise von Papst Benedikt XVI. offenbar konkreter. Nach einem Bericht der italienischen Tageszeitung "Il Giornale" soll sich der Papst vom 8. bis 11. Mai in Jordanien und vom 11. bis 15. Mai in Israel aufhalten.

Flackerndes Feuerzeug rettete Bergsteiger aus höchster Not

9.02.2009 Als sich der alarmierte Rettungshubschrauber durch einen Schneesturm näherte, holte der Mann sein Feuerzeug aus der Tasche und gab regelmäßige Lichtzeichen. Nur dank Nachtsichtgeräten konnte die mehrere Kilometer entfernte Hubschrauberbesatzung das Zeichen erkennen.

Feuer in Zentrale von Chinas Staatsfernsehen

9.02.2009 Der Neubau der Zentrale des chinesischen Staatsfernsehens CCTV in Peking steht in Flammen. Der noch im Bau befindliche Komplex, zählt zu den architektonischen Aushängeschildern der chinesischen Hauptstadt.

Guy zieht zu den Kids nach New York

9.02.2009 Das Gericht hat entschieden: Madonna wird mit all ihren Kindern gemeinsam in New York leben. Nun will auch Guy Ritchie in die Metropole ziehen. Bilder von Guy Ritchie mit Madonna   [Video im Text]

Rund 30 Tote bei Selbstmordanschlag in Sri Lanka

9.02.2009 Eine Selbstmordattentäterin sprengte sich am Montag inmitten einer Gruppe Soldaten in die Luft. Die Soldaten durchsuchten Menschen, die aus der Kriegszone im Norden des Landes flüchteten.

AUA berät Krisen-Paket

9.02.2009 Am Vormittag berieten maßgebliche Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter zur AUA-Krise.

Miss Germany-Wahl mit Teilnehmerinnen-Rekord

9.02.2009 Die Kür der schönsten Frauen Deutschlands steigt stetig auf der Beliebheitsskala. Die Organisatoren der Wahl verbuchten dieses Jahr einen Teilnehmerinnrekord: Mehr als 7500 Frauen aus ganz Deutschland bewarben sich.

Beziehungsdrama in OÖ: Zehnjähriger rettete Mutter

9.02.2009 Ein zehnjähriger Bub hat in der Nacht auf Montag in Rainbach (Bezirk Freistadt) in Oberösterreich seine Mutter vor ihrem rabiaten Ex-Freund gerettet. Der Täter ergriff daraufhin die Flucht. Er wurde wenig später erhängt aufgefunden.

"Held von Hudson" hatte nach Notlandung schlaflose Nächte

9.02.2009 Die ersten Nächte nach der dramatischen Notlandung seines Airbus A320 im New Yorker Hudson River seien die schlimmsten gewesen, sagte der für seine fliegerische Meisterleistung gefeierte Chesley "Sully" Sullenberger.  Das "Wunder von Hudson: Bergung der Maschine | Video: Passagiere berichten   [Interview mit "Sully"  im Beitrag]

Russland will Ukraine mit Milliardenkredit helfen

9.02.2009 Russland greift der vom Bankrott bedrohten Ukraine möglicherweise mit einem Kredit von fünf Mrd. US-Dollar unter die Arme.

Spannungen zum Wahlkampf-Ausklang in Israel

9.02.2009 Kurz vor Beginn der Parlamentswahl in Israel am Dienstag hält die Gewalt im Gazastreifen an. Am Montag griff die israelische Luftwaffe zwei Ziele an. Likud-Oppositionschef Netanyahu, der in Umfragen vorn liegt, bekräftigte seine harte Haltung gegenüber den Palästinensern.

Verwahrloste Kinder in Graz: Behörden war der Fall bekannt

9.02.2009 Im Zusammenhang mit dem am Wochenende in Graz bekanntgewordenen Fall von sechs verwahrlosten Kindern ist die steirische Schulbehörde schon "vor geraumer Zeit" an das Jugendamt herangetreten.

Starmania Tour

9.02.2009 Österreichs Popstar des Jahres, Oliver Wimmer, geht mit tatkräftiger Unterstützung sieben weiterer Starmaniacs auf Tour. Mit im Gepäck: "Blown Away", die erste Single des 17-jährigen Burgenländers. Stadtreporter Video: 

Spannungen kennzeichnen Ausklang des Wahlkampfs in Israel

9.02.2009 Wenige Stunden vor Beginn der Parlamentswahl in Israel hält die Gewalt im Gazastreifen an. Am Montagmorgen griff die israelische Luftwaffe zwei Ziele in dem Küstengebiet an.

Olympiasieger Steiner hat eine neue Freundin

9.02.2009 Olympiasieger Matthias Steiner, dessen Schicksal Millionen Menschen bewegt hat, ist frisch verliebt. Bilder 

Robin Gibb hat Kind mit Haushälterin

9.02.2009 Ex-Bee-Gee Robin Gibb und seine Frau Dwina führen nach eigenem Bekunden zwar eine offene Beziehung - doch nun ist der 59 Jahre alte Sänger wohl einen Schritt zu weit gegangen. [Video im Text]

Auslastung bei Alitalia unter den Erwartungen

9.02.2009 Knapp vier Wochen sind seit dem Start der voll privatisierten Alitalia vergangen, doch die Fluggesellschaft kämpft weiter mit Problemen. Die Sitzpaltz-Auslastung der Flüge betrug im Jänner 43 Prozent. Bei der alten Alitalia hatte im Vergleichszeitraum 2008 die Auslastung noch 64 Prozent betragen.

Hausgeräte-Hersteller Whirlpool mit Gewinneinbruch

9.02.2009 Ein scharfer Nachfrageeinbruch und Kosten für den Konzernumbau haben dem weltgrößten Hausgeräte-Hersteller Whirlpool einen steilen Gewinnabsturz beschert. Der Überschuss des US-Konzerns, zu dem auch der deutsche Hersteller Bauknecht zählt, fiel im Schlussquartal 2008 um mehr als 75 Prozent auf 44 Mio. Dollar (34,4 Mio. Euro). Der Umsatz brach um 19 Prozent auf 4,3 Mrd. Dollar ein.

93-jährige Unfalllenkerin - Fußgängerin schwer verletzt

9.02.2009 Eine 93-jährige Pkw-Lenkerin hat am Sonntagabend in Wien-Währing eine 66-jährige Fußgängerin niedergestoßen, als diese die Fahrbahn überqueren wollte. Die Lenkerin dürfte die Frau übersehen haben.

"Copa Cagrana" vor Neugestaltung und Ganzjahresbetrieb

9.02.2009 Die Lokalmeile "Copa Cagrana" zu Füßen der Wiener Donau-City soll gänzlich neu gestaltet werden - wenn die Banken in Zeiten der Finanzkrise mitspielen.

FP-Strache will Banken das "Zocken" verbieten

9.02.2009 FPÖ-Bundesparteiobmann Strache will den Banken Spekulationsgeschäfte verbieten und das Management notleidender Banken in die Hände von Managern geben, "die nicht zur 'Zockerbrigade' gehören", wie Strache am Montag meinte. Banken sollten keine Zweckgesellschaften in Steueroasen mehr haben dürfen, "da der Staat sonst quasi sein eigener Steuerhinterzieher wäre".

Hahn will Uni-Zugang auf allen Ebenen neu regeln

9.02.2009 Wissenschaftsminister Johannes Hahn will im Zuge der geplanten Reform des Universitätsgesetzes 2002 den Zugang auf allen Ebenen neu regeln. Den Startschuss für die UG-Reform will der Minister mit einem der APA vorliegenden Vortrag an den Ministerrat geben, der morgen, Dienstag, im Rahmen der Regierungsklausur in Sillian stattfindet.

Archäologen entdecken Grabkammer mit 30 Mumien in Sakkara

9.02.2009 Die relativ unversehrte Mumie eines Mannes fanden die Forscher in einem 1,8 Meter langen Holzsarg, auf dem in Hieroglyphen der Name des Toten und seiner männlichen Vorfahren zu lesen ist.

Diskussion um Managergehälter hält an

9.02.2009 In der Diskussion um eine Deckelung von Manager-Gehältern, für die sich die Parlamentsparteien stark machen, hat sich Anlegerschützer Wilhelm Rasinger gegen eine gesetzliche Begrenzung von Vergütungen ausgesprochen.

EU-Vorsitz plant Sondergipfel zur Wirtschaftskrise Ende Februar

9.02.2009 Der tschechische EU-Vorsitz will noch Ende Februar einen Sondergipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs zur Wirtschaftskrise einberufen. Wie ein Sprecher der EU-Kommission am Montag sagte, stehe der tschechische Ministerpräsident Mirek Topolanek einem solchen Plan positiv gegenüber.