AA

A22-Crash: Sicherheitsabstand bei Bundesheerübung zu gering

28.01.2009 Die Untersuchungen zur tödlichen Karambolage auf der Donauuferautobahn (A22) vom vergangenen Donnerstag haben ein erstes Ergebnis erbracht: Die Zündung der Nebelhandgranaten des Bundesheeres ist in einem zu geringen Abstand zur A22 erfolgt.

Weltsozialforum in Brasilien eröffnet

27.01.2009 Einen Tag vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos ist in der brasilianischen Amazonas-Stadt Belém das als Gegenveranstaltung angelegte Weltsozialforum eröffnet worden. Zum Auftakt des sechstägigen Treffens setzte sich am Nachmittag ein Protestmarsch in Bewegung. Die Organisatoren rechneten mit bis zu 100.000 Menschen auf der rund vier Kilometer langen Strecke durch die Millionen-Metropole Belém.

Neue Regeln für US-Rettungspaket

27.01.2009 Der neue US-Finanzminister Geithner hat die Regeln für die Verwendung des milliardenschweren Banken-Rettungspakets verschärft. Die Vorschriften sollen vor allem den Einfluss von Wirtschafts-Lobbyisten begrenzen und für größere Transparenz sorgen. Die Hälfte des 700 Milliarden Dollarumfassenden Pakets wurde bereits unter der Regierung Bush für die Stabilisierung des Finanzsektors ausgegeben.

Dutzende Tote und hunderte Verletzte in Sri Lanka

27.01.2009 Bei der Offensive der srilankischen Regierungstruppen sind nach Angaben von Gesundheitsbehörden und den Vereinten Nationen zahlreiche Zivilpersonen getötet und hunderte weitere verletzt worden. Eine von der Regierung eingerichtete "Sicherheitszone" nahe der Stadt Mullaittivu im Norden des Landes wurde am Dienstag mit Artilleriegranaten beschossen. Dabei wurden mehr als 300 Menschen verletzt.

"Chemie-Ali" in Bagdad erneut vor Gericht

27.01.2009 Der bereits zweimal wegen Massenmordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilte Cousin des früheren irakischen Diktators Saddam Hussein, Ali Hassan al-Majid, steht seit Dienstag erneut vor Gericht. Der als "Chemie-Ali" bekannte Ex-General muss sich zusammen mit 15 Mitangeklagten wegen Verbrechen an schiitischen Kurden verantworten.

Schüsse nahe der EU-Beobachtermission in Georgien

27.01.2009 Nahe einer Patrouille der EU-Beobachtermission in Georgien sind am Dienstag Schüsse gefallen. Im Dorf Odsissi an der Grenze zur abtrünnigen georgischen Provinz Südossetien seien mehrere Schüsse in die Luft gefeuert worden, als zwei gepanzerte Fahrzeuge mit sechs Beobachtern dort einen georgischen Kontrollposten passierten, sagte ein Sprecher der EU-Mission (EUMM).

Hillary Clinton will "Schaden" aus Bush-Ära beheben

27.01.2009 Die neue US-Außenministerin Hillary Clinton hat die Korrektur von Fehlentscheidungen der Vorgängerregierung zu einer ihrer vorrangigen Aufgaben erklärt. "Wir haben eine Menge Schaden zu beheben", sagte Clinton am Dienstag. In ihren ersten Beratungen mit ausländischen Gesprächspartnern habe sie den Eindruck gewonnen, "dass es rund um die Welt ein großes Aufatmen" wegen des Regierungswechsels gebe.

Schiff mit 300 Menschen vom Eis eingeschlossen

27.01.2009 Im Sankt-Lorenz-Strom im Osten Kanadas steckt ein Kreuzfahrtschiff mit 300 Menschen an Bord im Eis fest. Wie der kanadische Fernsehsender CTV am Dienstag berichtete, gelang es einem Eisbrecher zunächst nicht, eine Fahrrinne frei zu machen. Auch ein Frachtschiff ist im Eis vor der Hafenstadt Matane gefangen.

Nur Kärnten gegen Mindestsicherung

27.01.2009 Die Einführung der Mindestsicherung ist laut Sozialminister Hundstorfer beschlossene Sache - Kärnten ist allerdings nach wie vor gegen das bundesweite Modell, daher wird es vorerst nur in acht Bundesländern fix kommen. "Kärnten ist derzeit noch nicht an Bord, aber das hält die anderen Acht nicht auf", sagte der Ressortchef nach einem Treffen mit den Soziallandesräten am Dienstagnachmittag zur APA.

A2 auf Pack wegen hängen gebliebener Lkw gesperrt

27.01.2009 Durch die starken Niederschläge im Süden, die in höheren Lagen als Schnee niedergingen, ist es Dienstagnachmittag zu Behinderungen und Sperren wichtiger Straßenverbindungen gekommen. Im Packabschnitt der A2 Südautobahn blockierten laut ÖAMTC sowohl auf steirischer als auch auf Kärntner Seite hängen gebliebene Schwerfahrzeuge die Fahrbahn und machten eine Sperre notwendig.

Gates erwartet jahrelange US-Militärpräsenz im Irak

27.01.2009 US-Verteidigungsminister Robert Gates hat die Erwartungen an ein baldiges Ende des Militäreinsatzes im Irak gedämpft. Ungeachtet des Rückgangs der Gewalttätigkeiten bestehe im Irak "immer noch die Möglichkeit von Rückschlägen", sagte Gates am Dienstag in Washington. Die anhaltende Ungewissheit werde Konsequenzen für den bevorstehenden Abzug der US-Soldaten haben.

Bürgerkarte spart Behördengänge

27.01.2009 Auf der IT'n'T-Messe stellte die Plattform "Digitales Österreich" Neuerungen im Bereich E-Government vor. Stadtreporter Video: 

Kran auf Haus gestürzt

27.01.2009 Im fünften Bezirk stürzte Dienstagnachmittag ein Kranwagen auf ein Wohnhaus. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Ursache war ein Keller, der übersehen wurde - und einbrach. Stadtreporter Video: 

US-Militär bleibt im Irak

27.01.2009 US-Verteidigungsminister Robert Gates hat die Erwartungen an ein baldiges Ende des Militäreinsatzes im Irak gedämpft. Ungeachtet des Rückgangs der Gewalttätigkeiten bestehe "immer noch die Möglichkeit von Rückschlägen".

19 Tote und Plünderungen auf Madagaskar

27.01.2009 Die vor Afrikas Ostküste gelegene bitterarme Tropeninsel Madagaskar wurde am Montag unvermittelt zum Schauplatz ungezügelten Volkszorns. Die Polizei reagierte auf die Plünderungen der letzten Nacht mit gewalttätig: bisher kostete es 19 Menschen ihr Leben. 

Obama treibt Konjunkturpaket voran

27.01.2009 Das Konjunkturpaket in den USA soll noch in dieser Woche die erste parlamentarische Hürde nehmen. Das Repräsentantenhaus will in den nächsten Tagen über das Stimulierungsprogramm für die Wirtschaft im Umfang von 825 Milliarden Dollar abstimmen.

Israels "Antwort" auf getöteten Soldaten: Luftangriff

27.01.2009 Bei einem israelischen Luftangriff im Süden des Gazastreifens ist gemäß den Hamas ein Mitglied der radikalislamischen Organisation verletzt worden. Der Angriff war eine Reaktion auf den getöteten israelischen Soldaten von heute Vormittag. Israel droht | Israelischer Soldat getötet

Korruption: Geyer offiziell im Amt eingeführt

27.01.2009 Walter Geyer wurde am Dienstag offiziell in sein neues Amt des Leiters der Sonderstaatsanwaltschaft zur Korruptionsbekämpfung eingeführt. Justizministerin Bandion-Ortner versprach bei dem Festakt, sich für eine starke Korruptionsstaatsanwaltschaft einzusetzen. Außerdem will sie die Zuständigkeit auf Fälle vor dem 1. Jänner 2009 ausweiten.

Niederländer tauften langsam reifende Apfelsorte "Obama"

27.01.2009 Er ist goldgelb, klein und fest, hat eine angenehme Säure und ist jetzt von seinen niederländischen Züchtern auf den Namen des amerikanischen Präsidenten getauft worden.

Neue Datenpanne bei der Deutschen Telekom

27.01.2009 Bei der Deutschen Telekom ist es erneut zu einer Datenpanne gekommen. Nach Informationen von "stern.de" waren mehrere hundert Daten von Neukunden über einen einfachen Internet-Link tagelang für Jedermann abrufbar.

Buena Vista Social Club kommen zum Jazz Fest Wien

28.09.2011 Ein erstes Highlight des Jazz Fest Wien 2009 wird der Buena Vista Social Club feat. Omara Portuondo in der Wiener Staatsoper sein.

Nicole Richie: Keine Reality-Serie

27.01.2009 Allen Gerüchten zum Trotz wird es in absehbarer Zeit keine neue Reality-Soap mit Nicole Richie geben. | |  [Video im Text]

Influenza-Welle steigt weiter an

27.01.2009 Die diesjährige Influenza-Welle steigt weiter an. Vergangene Woche gab es in Wien beispielsweise schon hochgerechnete 23.100 Neuerkrankungen an "echter" Grippe und an grippalen Infekten, teilte das Institut für Virologie der MedUni Wien mit. In der vorangegangenen Woche waren es in Wien 19.600 Neuerkrankungen gewesen.

Grenzstreit: Treffen zwischen Premiers möglich

27.01.2009 Wegen des slowenischen EU-Vetos gegen Kroatien herrscht seit mehr als einem Monat Funkstille zwischen Ljubljana und Zagreb. Das könnte sich bald ändern: der slowenische Ministerpräsident Borut Pahor kündigte an, seinen kroatischen Amtskollegen Ivo Sanader anrufen zu wollen.

Naschmarkt-Tiefgarage wird nicht gebaut

27.01.2009 Das umstrittene Tiefgaragen-Projekt am Wiener Naschmarkt wird nun doch nicht realisiert. Das Garagen-Aus wurde vom Büro des Planungsstadtrats Rudolf Schicker (S) bestätigt.

Datum für Parlamentswahlen in Montenegro fixiert

27.01.2009 Der montenegrinische Präsident Filip Vujanovic hat für 29. März vorgezogene Parlamentswahlen ausgeschrieben. Zuvor hatte das Parlament in der Nacht auf Dienstag einen Beschluss über seine Selbstauflösung gefasst. Vorbericht

Antidemokratische Tendenzen bei Islam-Lehrern

27.01.2009 Kein gutes Zeugnis in Sachen Demokratiepolitik stellt laut Vorab-Bericht des "Falter" eine Studie muslimischen Lehrern in Österreich aus: 21,9 Prozent gaben demnach in einer Umfrage an, die Demokratie abzulehnen, weil sie sich nicht mit dem Islam vereinbaren lasse.  Parteien zeigen sich besorgt

Ball des Wiener Korporationsrings wirft Schatten voraus

27.01.2009 Der umstrittene Ball des Wiener Korporationsrings (WKR), der am Freitag in der Wiener Hofburg stattfinden wird, wirft seine Schatten voraus.

Kärtner Landesregierung bestellt neue Bezirkshauptleute

27.01.2009 Die Kärntner Landesregierung hat heute gleich drei neue Bezirkshaupt­leute bestellt, und zwar für die Bezirke St. Veit/Glan, Spittal/Drau und Völker­markt. BZÖ und SPÖ stimmten für, ÖVP gegen die Kandidaten, sie ortet "Packelei".