AA

Klaus bekräftigt seine Vorbehalte zu EU-Vertrag

14.10.2009 Ausgerechnet in Moskau hat der tschechische Präsident Klaus seine Vorbehalte gegen den EU-Reformvertrag bekräftigt. Er werde die Bedingungen für seine Unterschrift unter das Vertragswerk nicht ändern, sagte Klaus am Mittwoch nach einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Medwedew.

Festnahme von zwei Serienräubern

14.10.2009 Elf Überfälle innerhalb von vier Wochen mit einer Beute von mehreren tausend Euro sollen auf das Konto einer 32-jährigen Bulgarin und eines 29-jährigen Bosniers gehen. Vor wenigen Tagen klickten für das Räuberpärchen in Wien die Handschellen, meldete die Polizei am Mittwoch.

Räuberpärchen nach elf Überfällen in Wien gefasst

14.10.2009 Elf Überfälle innerhalb von vier Wochen mit einer Beute von mehreren tausend Euro sollen auf das Konto einer 32-jährigen Bulgarin und eines 29-jährigen Bosniers gehen.

Sachverhaltsdarstellung bei ÖBB verzögert sich

14.10.2009 Die vom ÖBB-Aufsichtsrat beschlossene Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft zu illegalen Aufzeichnungen von Krankendaten im Unternehmen verzögert sich. Die Unterlagen werden nicht wie angekündigt im Laufe dieser sondern erste nächste Woche übermittelt, hieß es am Mittwoch aus ÖBB-Kreisen. Grund dafür soll die Ausweitung der Unterlagen sein.

Sechsjähriger muss wegen Camping-Besteck doch nicht in Anstalt

14.10.2009 Weil er ein Camping-Besteck mit in die Schule gebracht hat, sollte ein Sechsjähriger im US-Bundesstaat Delaware für 45 Tage in eine Besserungsanstalt gesteckt werden.

Libro: Anklage wegen Untreue und schweren Betrugs

14.10.2009 Im Zusammenhang mit der Mitte 2001 in die Pleite geschlitterten Buch- und Papierhandelskette Libro AG wird sich Andre Rettberg, der ehemalige Generaldirektor des Unternehmens, vor einem Schöffensenat verantworten müssen. "Bei Gericht ist heute eine Anklage der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt gegen fünf Personen eingebracht worden", gab das Landesgericht Wiener Neustadt am Mittwoch bekannt.

Libro-Pleite: Anklage wegen Untreue und schweren Betrugs

14.10.2009 Im Zusammenhang mit der Mitte 2001 in die Pleite geschlitterten Buch- und Papierhandelskette Libro AG wird sich Andre Rettberg, der ehemalige Generaldirektor des börsenotierten Unternehmens, vor einem Schöffensenat verantworten müssen.

The Fame Monster: Das neue Album von Lady Gaga

27.09.2011 Demnächst kommt ein neues Album von Lady Gaga auf den Markt. Am 20. November 2009 erscheint The Fame Monster mit acht brandneuen Tracks. Dabei handelt es sich um eine Re-Release ihres Debütalbums The Fame.

Barroso eröffnet "Haus der Europäischen Union"

14.10.2009 EU-Kommissionspräsident Barroso und der Präsident des Europaparlaments, Jerzy Buzek, eröffnen am Freitag das neue "Haus der Europäischen Union" in Wien. Zu dem Festakt am Vormittag werden auch Bundespräsident Fischer, Vizekanzler Pröll und Außenminister Spindelegger sowie der Wiener Bürgermeister Häupl erwartet.

Vienna Night Run 2009 = 2.281 Operationen am Grauen Star

14.10.2009 13.686 Läuferinnen und Läufer spenden je 5 Euro ihres Startgeldes für den Vienna Night Run an ‚Licht für die Welt’ und ermöglichen somit 2.281 Operationen am Grauen Star in den Armutsgebieten unserer Erde.

JP Morgan Chase mit milliardenhohem Quartalsgewinn

14.10.2009 Der US-Finanzkonzern JP Morgan Chase hat mit einem milliardenschweren Quartalsgewinn erneut seine Spitzenstellung in der US-Bankenbranche untermauert. Unter dem Strich verdiente die Großbank im dritten Quartal 3,6 Mrd. Dollar (2,42 Mrd. Euro) und damit weit mehr als von Experten erwartet. Das teilte JP Morgan am Mittwoch in New York mit.

BZÖ und FPÖ verhalten zu "bürgerlichem Kandidat"

14.10.2009 Weder die FPÖ noch das BZÖ wollen sich darauf festlegen, gemeinsam mit der ÖVP einen "bürgerlichen Kandidaten" bei der nächsten Bundespräsidentenwahl zu unterstützen, wie es NÖ-Landeshauptmann Pröll vorschlug. FPÖ-Chef Strache kann sich auch einen eigenen Kandidaten vorstellen. Für das BZÖ wäre Parteiunabhänigkeit wichtig, außerdem will Bündnischef Bucher "eine Frau an der Spitze sehen".

Frankfurter Buchmesse: 161 Verlage kommen aus Österreich

27.09.2011 Vom 14. bis 18. Oktober findet die diesjährige Frankfurter Buchmesse statt. 161 Verlage aus Österreich sind vertreten, davon 43 Aussteller am österreichischen Gemeinschaftsstand.

Vierte Ausgabe von "Österreich liest"

27.09.2011 Bei mehr als 4.000 Veranstaltungen in ganz Österreich sowie auch wieder in den internationalen Österreich-Bibliotheken steht ab kommende Woche das Buch im Mittelpunkt: Die Kampagne "Österreich liest" (19. bis 25. Oktober) will in ihrer vierten Ausgabe u. a. mit Autorenlesungen, Bibliotheksführungen und Ausstellungen wieder "Lust auf Literatur machen", so der Büchereiverband Österreich.

US-Polizei schnappt Betrüger via Facebook

14.10.2009 Ein gebürtiger Kameruner ließ sich auf seinem Facebook-Profil etwas zu freizügig über sein Partyleben aus. Und dann machte er noch den Fehler, einen früheren Mitarbeiter der US-Justizbehörden zu einem seiner "Freunde" in dem sozialen Netzwerk zu machen.

Peinliche Pam zeigt Schlüpfer

14.10.2009 Pamela Anderson hat sich mal wieder einen Fauxpas geleistet: Bei den Hollywood-Styling-Awards in Los Angeles zeigte sie ihren Schlüpfer.

Cristiano Ronaldo wird Unterwäsche-Model für Armani

14.10.2009 Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo wird das neue Unterwäsche-Model für Edeldesigner Armani. Die weltweite Werbekampagne mit dem 24-jährigen Portugiesen soll im Frühjahr kommenden Jahres starten, wie der italienische Modekonzern am Freitag mitteilte.

Wiener Sängerknaben laden zum "Tag der offenen Tür"

14.10.2009 Am 16. Oktober lädt der weltberühmte Knabenchor Kinder zwischen 3 und 10 Jahren hinter die Kulissen der "Gesangsschmiede".

Spindelegger fordert von Israel Siedlungsstopp

14.10.2009 Außenminister Spindelegger hat Israel zu einem "glaubwürdigen Stopp der illegalen Siedlungspolitik, auch in Ostjerusalem, und einem Abbau der seit 2001 illegal erbauten Außenposten" auf palästinensischem Gebiet aufgefordert. Ebenso sollte Israel "die erstickende Blockadepolitik" gegenüber dem Gazasteifen aufheben, betonte er nach einem Treffen mit dem israelischen Außenminister Lieberman.

Mochovce-Demo: Sorge strahlt bis vors Bundeskanzleramt

14.10.2009 Derzeit läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung für den Ausbau des slowakischen AKW Mochovce. Bei einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt in Wien forderten Gegner nun österreichischen Widerstand gegen das Projekt.

Fiktive Webseite zu Seligsprechung Berlusconis boomt

14.10.2009 Ein italienischer Kommunikationsexperte hat eine Webseite eingerichtet, in dem die Seligsprechung des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi gefordert wird.

Auspeitschung nach Spuck-Attacke auf Kalifengrab

14.10.2009 Zu 90 Peitschenhieben und neun Monaten Haft ist ein Jugendlicher in Saudi-Arabien verurteilt worden, weil er auf die Gräber der Kalifen Abu Bakr und Omar ibn Chattab gespuckt hatte.

Briten stocken Truppen in Afghanistan auf

14.10.2009 Großbritannien stockt seine Truppenstärke in Afghanistan um 500 Soldaten auf. Großbritannien stellt mit derzeit rund 9000 Soldaten das zweitgrößte Kontingent am Hindukusch. Angesichts der steigenden Zahl getöteter britischer Soldaten wächst der Widerstand gegen den Einsatz. 36 Prozent der Briten sind inzwischen laut Umfragen für den Abzug der Truppen. Mitte September waren es noch 29 Prozent.

Sektenführer Moon zelebrierte Massenhochzeit

14.10.2009 Bei einer seiner spektakulären Massenhochzeiten hat der umstrittene koreanische Sektenführer Sun Myung Moon am Mittwoch erneut Tausende von Paaren gleichzeitig gesegnet.

Kremser Polizisten-Anwalt beharrt auf "Angriff"

14.10.2009 Im Fall des von der Polizei in einem Kremser Supermarkt erschossenen Florian P. (14) beharrt der Anwalt der Polizisten laut ORF weiter auf einem "Angriffverhalten" des 14-Jährigen und seines 17 Jahre alten Begleiters. Zuletzt waren auf Basis der Sachverständigengutachten Zweifel an der Polizisten-Version laut geworden, die ihren Waffengebrauch mit einer angeblichen Notwehrsituation rechtfertigen.

Arme Studenten? Die Hälfte hat zu wenig Geld

14.10.2009 Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass 46 Prozent der Studenten in Österreich unter der Armutsgrenze leben müssen: Sie haben im Monat weniger als 912 Euro für Wohnen, Kleidung, Nahrung und die teuren Skripten zur Verfügung.

BAWAG verärgert Kunden durch Sparbuch-Auflösungen

14.10.2009 Mit dem Beschluss, etwa 20.000 alte Kapitalsparbücher zu kündigen, hat die BAWAG P.S.K. viele ihrer Kunden verärgert. Viele der betroffenen Kunden seien über diese ungewöhnliche Vorgangsweise so erzürnt, dass sie nun das Bankinstitut wechseln wollen, berichtet die Arbeiterkammer und verweist auf viele Beschwerdeanrufe.

Fall Krems: Polizisten-Anwalt beharrt auf "Angriffverhalten"

14.10.2009 Im Fall des von der Polizei in einem Kremser Supermarkt erschossenen Florian P. (14) beharrt der Anwalt der Polizisten laut ORF weiter auf einem "Angriffverhalten" des 14-Jährigen und seines 17 Jahre alten Begleiters.

Boyzone-Sänger soll vor Tod Drogen genommen haben

14.10.2009 Boyzone-Sänger Stephen Gately soll in der Nacht vor seinem plötzlichen Tod auf der spanischen Ferieninsel Mallorca Drogen genommen haben. Nach Informationen der örtlichen Zeitung "Ultima Hora" vom Mittwoch konsumierte er Marihuana. Dies habe eine Urinanalyse ergeben. Ob dies mit ein Grund für seinen Tod gewesen sei, stehe noch nicht fest.

Polanski stellt neuen Film im Gefängnis fertig

27.09.2011 Der in provisorischer Auslieferungshaft sitzende Regisseur Roman Polanski arbeitet von seiner Zürcher Gefängniszelle aus an der Fertigstellung seines neuen Films "The Ghost". Das sagte sein Drehbuchautor Robert Harris am Dienstag der britischen "Times".