AA

Kraker will "Grundkonsens" von neuer Regierung

16.10.2024 Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker fordert von der nächsten Regierung einen positiven "Grundkonsens".

Nehammer und Babler kommen am Mittwoch zusammen

16.10.2024 Nach der Nationalratswahl sprechen am Mittwoch ÖVP-Parteichef Karl Nehammer und SPÖ-Obmann Andreas Babler miteinander.

Harris stellt erneut Trumps geistige Gesundheit infrage

17.10.2024 Nach einem bizarren Wahlkampfauftritt von Donald Trump in Pennsylvania haben die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und ihr Wahlkampfteam am Dienstag erneut den geistigen Zustand ihres republikanischen Rivalen sowie dessen Tauglichkeit fürs Präsidentenamt infrage gestellt.

Als Hohenemser in die Türkei auswanderten

16.10.2024 „Hirschfelds go to Izmir“ von Walktanztheater feiert heute Premiere um 20 Uhr in der Collini Garage Hohenems.

Schwarz-Rotes Abtasten am Mittwoch

17.10.2024 Mit dem Treffen zwischen ÖVP-Parteichef Karl Nehammer und SPÖ-Obmann Andreas Babler steht am Mittwoch das zweite der von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angeordneten Gespräche der Parteichefs von ÖVP, SPÖ und FPÖ an.

US-Wahl: „Die Umfragen sind knapper als je zuvor“

16.10.2024 Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch spricht im Interview mit der NEUE über die Präsidentschaftswahl in den USA, den möglichen Ausgang und die Auswirkungen auf Vorarlberg.

FPÖ bereitet Verbündeten "neues Kopfzerbrechen"

17.10.2024 Der Wahlsieg der FPÖ bei der Nationalratswahl bereitet den verbündeten Nachrichtendiensten "neues Kopfzerbrechen". Das schrieb das auf Geheimdienste spezialisierte Onlineportal "Intelligence Online" unlängst.

Ein Drittel mehr Darmkrebsfälle seit dem Jahr 2000: Screenings gefordert

16.10.2024 Vom Jahr 2000 bis 2019 ist die Zahl der Darmkrebs-Neuerkrankungen in Europa um 33 Prozent gestiegen. Außerdem starben rund 19 Prozent mehr Menschen an der Krankheit als zu Beginn dieses Zeitraums. Rund um den Europäischen Gastroenterologie-Kongress (UEG Week), der vergangenes Wochenende bis Dienstag stattfand, wurde daher die Einführung eines einheitlichen, qualitätsgesicherten Darmkrebs-Screenings ab 45 Jahren in Österreich gefordert. Empfohlen ist die Vorsorgeuntersuchung ab diesem Alter bereits.

Österreicher wollen wieder mehr Weihnachtsgeschenke im Geschäft kaufen

16.10.2024 Die SES Spar European Shopping Centers Umfrage, durchgeführt vom Linzer Market Institut, zeigt positive Prognosen für das Weihnachtsgeschäft. Die Befragung von 1.000 Personen über 16 Jahren ergab, dass dieses Jahr mehr Geld für Geschenke ausgegeben wird, vor allem im stationären Handel.

Neues Buch: Thomas Gottschalk kommt nach Wien

24.10.2024 Der ehemalige "Wetten, dass..?"-Moderator Thomas Gottschalk legt mit "Ungefiltert" ein weiteres Buch nach - und ist am 23. Oktober im Rahmen einer Lesereise in Wien zu sehen.

Gottschalk trotzt der Kritik: "Mir ist inzwischen vieles egal"

16.10.2024 Nach einem umstrittenen Interview mit dem Magazin «Spiegel» steht TV-Legende Thomas Gottschalk weiterhin zu seinen Aussagen.

Die etwas andere Blaskapelle wird 20

16.10.2024 Federspiel begeisterte mit seinem Jubiläums-Programm zum 20. Bestehen auf der :alpenarte im Angelika-Kaufmann Saal.

Bezirk Feldkirch weiter schwarz

15.10.2024 Die Nummer eins im Bezirk Feldkirch bei der Landtagswahl heißt weiter ÖVP. Mit 37,94 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen Verlust um 3,94 Prozentpunkte ein. Mit einem Abstand von 10,17 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ mit 27,77 Prozent (plus 14,53 Prozentpunkte). Nur mehr 13,65 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die Grünen: Damit baute die Ökopartei stark um 7,52 Prozentpunkte ab und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

Wie es im Koalitionspoker weitergeht

15.10.2024 Nach den Gesprächen mit den Parteiobleuten steht der weitere Fahrplan.

Tennis: Red Bull BassLine steht in Wien vor der Tür

16.10.2024 Die Wiener Stadthalle steuert auf das Tennis-Turnier Red Bull BassLine zu. Am Freitag ist es so weit.

Von ISS-Astronauten gefilmt: So spektakulär sehen die Polarlichter aus dem All aus

15.10.2024 Polarlichter sehen schon von der Erde aus phänomenal aus, doch aus dem All gesehen, sind sie wahrlich spektakulär.

ÖVP behält im Bezirk Bregenz ersten Platz

15.10.2024 Die ÖVP ist auch bei dieser Landtagswahl stimmenstärkste Liste im Bezirk Bregenz. Mit 40,59 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 5,56 Prozentpunkte ein. Weit hinter der ÖVP liegt mit 14,45 Prozentpunkten Abstand die FPÖ mit 26,14 Prozent (plus 13,48 Prozentpunkte). Nur mehr 12,24 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugten die Grünen: Die Ökopartei verlor also stark um 6,35 Prozentpunkte und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

Korb für Kickl: Nehammer wird keine Koalition mit FPÖ-Chef eingehen

15.10.2024 "Ich werde nicht den Steigbügelhalter für Herbert Kickl machen": Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer wird keine Koalition mit der FPÖ und Herbert Kickl als Parteichef eingehen, wie er am Dienstag in einem Statement klarstellte.

ÖVP bleibt stärkste Partei in Feldkirch

15.10.2024 In Feldkirch hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Die Volkspartei konnte 34,93 Prozent einfahren, das ist zwar um 2,57 Prozentpunkte weniger, reichte aber für den Verbleib an der Spitze. Hinter der ÖVP liegt die FPÖ mit 27,31 Prozent (plus 13,25 Prozentpunkte). Nur mehr 15,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die Grünen. Die Ökopartei ließ also 7,42 Prozentpunkte liegen und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

ÖVP mit Rückgang in Lochau weiter auf dem ersten Platz

15.10.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Landtagswahl in Lochau. Die Volkspartei konnte 38,99 Prozent einfahren, das ist zwar um 1,79 Prozentpunkte weniger als 2019, genügte aber, um ganz oben zu bleiben. Weit abgeschlagen liegt mit 16,78 Prozentpunkten Abstand die FPÖ mit 22,21 Prozent (plus 11,18 Prozentpunkte). Nur mehr 15,11 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die Grünen: Die Ökopartei verlor also stark um 7,74 Prozentpunkte und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

Ende einer Ära: Feldkircher Traditionsgeschäft schließt nach Jahrzehnten

15.10.2024 Nach über 70 Jahren schließt Gummi Kühne seine Türen – ein Abschied, der nicht nur den Inhaberinnen schwerfällt.

Feiern für den guten Zweck bei der 15. Gürtel Connection in Wien

15.10.2024 Am 25. Oktober 2024 findet zum 15. Mal die "Gürtel Connection" statt. Das Fest, für das sich die ortsansässigen Bars und Clubs am Lerchenfelder Gürtel, zwischen Thaliastraße und Alser Straße zusammentun, findet zwei Mal im Jahr statt. Mit der Zahlung eines einmaligen Eintritts (eine freiwillige Spende), der für gute Zwecke gespendet wird, gibt es Zugang zum Programm jeden teilnehmenden Lokals.

Appetit auf Brot steigt auch heuer – doch herstellen wollen es immer weniger

15.10.2024 Tag des Brotes: Zwiespältige Jahresbilanz der Bäcker – Brot und Gebäck werden immer beliebter. Mit dem Beruf ist es genau umgekehrt: Mitarbeiter sind nur schwer zu finden.

Kurzfilm vor Geburtstag von Wiener Zentralfriedhof: "Vienna: the last place you want to be."

15.10.2024 Vor dem 150. Geburtstag des Wiener Zentralfriedhofs nimmt ein von WienTourismus präsentiertes Video die Perspektive einer Eintagsfliege in der Bundeshauptstadt ein. Der Titel: "Vienna: the last place you want to be."

Bühne frei für Kinder, Jugendliche und Familien

15.10.2024 Neue Angebote des Vorarlberger Landestheaters.

Nehammer gibt LIVE-Statement: Gibt es eine Koalition mit Kickl?

15.10.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) haben sich am heutigen Dienstag zu Gesprächen für eine mögliche Koalition getroffen. Der Bundeskanzler lud spontan zu einer Pressekonferenz ein, um ein Statement zum erfolgten Gespräch abzugeben. VIENNA.at berichtet LIVE ab 16 Uhr.

30 Jahre „tanz ist“

15.10.2024 Jubiläumsausgabe Teil 2 im Spielboden Dornbirn.

Mordprozess um totes Baby in Wien: Angeklagter Vater bekannte sich "nicht schuldig"

15.10.2024 Am Landesgericht Wien hat am Dienstag in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Gerichtssaal ein nicht alltäglicher Mordprozess begonnen.