AA

Jasmin aus Dornbirn im GNTM-Halbfinale

29.04.2016 Zittern und Hoffen in der "Germany's Next Topmodel"-Folge am Donnerstag: Sieben Nachwuchsmodels kämpften um den Einzug ins Halbfinale. Weiter gekommen sind aber nur sechs.

Siemens rittert um Auftrag für neue Wiener U-Bahn

28.04.2016 Im Zuge eines Medientermins betont Siemens die Wichtigkeit eines möglichen Auftrags für die neue U-Bahn-Generation in Wien. Einen Tag vor der Angebotsfrist versucht der Konzern damit seinen Konkurrenten Bombardier und dessen Fahzeuge hinter sich zu lassen.

Fragen von Flucht und Heimat: donaufestival in Krems startet

29.04.2016 Performance, Musik und Installationskunst bietet ab dem heutigen Freitag das donaufestival in Krems. Die diesjährige Ausgabe des popkulturellen Reigens mit Vorliebe für avantgardistische Zugänge setzt sich ganz zentral mit Themen wie Flucht, Migration und Heimat auseinander. Zum Auftakt gibt es Uraufführungen der Theatergruppen Saint Genet und God's Entertainment.

Polizei schoss Eindringling in US-TV-Studio nieder

29.04.2016 Die Polizei hat in Baltimore an der US-Ostküste einen Mann niedergeschossen, der ein Studio des TV-Senders Fox bedroht haben soll.

Starkes Erdbeben vor Vanuatu

28.04.2016 Der ozeanische Inselstaat Vanuatu ist am Freitag (Ortszeit) von einem starken Erdbeben erschüttert worden. Das Epizentrum des Erdstoßes der Stärke 7,3 lag vor der Ostküste Vanuatus im Pazifik, teilte die US-Erdbebenwarte USGS am Donnerstag in Washington mit. Es sei keine Tsunamiwarnung ausgegeben worden.

Gewalt bei Protesten gegen Arbeitsmarktreform in Frankreich

28.04.2016 Bei Protesten gegen eine von Staatschef François Hollande vorangetriebene Reform des Arbeitsrechts ist es in Frankreich zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Vielerorts setzte die Polizei Tränengas und Schlagstöcke ein, um nach eigenen Angaben vermummte Jugendliche zurückzudrängen. Es gab über 100 Festnahmen, 24 Polizisten wurden verletzt.

SPD-Arbeitsministerin will Sozialhilfe für EU-Ausländer einschränken

28.04.2016 Die deutsche Arbeitsministerin Andrea Nahles will Ausländer aus anderen EU-Staaten für fünf Jahre von Hartz-IV-Leistungen und Sozialhilfe ausschließen, wenn sie noch nie in Deutschland gearbeitet haben. Die SPD-Politikerin begründete ihren Vorstoß am Donnerstag in Berlin auch damit, dass Kommunen davor geschützt werden müssten, unbegrenzt für mittellose EU-Bürger aufkommen zu müssen.

Sobotka in Rom: "Keine Mauer am Brenner"

28.04.2016 Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat nach dem Treffen mit seinem italienischen Amtskollegen Angelino Alfano in Rom versichert, dass am Brenner weder eine Mauer noch eine Grenzsperre geplant sei. Österreich habe lediglich Vorbereitungen für strengere Kontrollen ergriffen, sagte Sobotka. Zuvor hatte Italiens Regierungsspitze Österreichs Pläne zur Brenner-Schließung erneut kritisiert.

Ärzte ohne Grenzen warnen vor neuen Idomeni am Brenner

28.04.2016 Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) warnt vor der Gefahr, dass der Brenner im Fall einer Grenzschließung zu einem "neuen Idomeni" werden könnte. "Wir wissen nicht, wie sich die Lage am Brenner entwickeln wird. Die Gefahr ist, dass auch am Brenner ein neues Idomeni entstehen könnte", sagte der Präsident von MSF in Italien, Loris De Filippi.

Amtsmissbrauch: Steirischer Ex-Bürgermeister verurteilt

28.04.2016 Ein ehemaliger steirischer Bürgermeister ist am Donnerstag im Grazer Straflandesgericht wegen Amtsmissbrauchs, schweren Betrugs und Urkundenfälschung verurteilt worden. Der 49-Jährige wurde zu zehn Monaten bedingter Haft sowie einer Geldstrafe von 25.200 Euro verurteilt. Mitangeklagt und ebenfalls für schuldig befunden wurde sein Ex-Stellvertreter, er kam mit sechs Monaten bedingt davon.

Porno-Bosse locken junge Touristinnen in Sex-Falle

28.04.2016 Sie stehen vor Bars und sprechen Touristinnen an: Auf Mallorca suchen Porno-Produzenten "Amateur"-Darstellerinnen für ihre Clips. Mit 500 Britischen Pfund (640 Euro) locken sie junge Frauen schließlich in die Sex-Falle.

Eurovision Song Contest mit Karlsmedaille ausgezeichnet

28.04.2016 Der Eurovision Song Contest (ESC) hat den europäischen Medienpreis, die Karlsmedaille, erhalten. Die Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung wurde am Donnerstag in Aachen verliehen - und ein sehr prominenter ESC-Teilnehmer hielt die Lobrede. Björn Ulvaeus (71), Mitglied der schwedischen Pop-Band Abba ("Dancing Queen"), würdigte den Gesangswettbewerb in einer Laudatio.

US-Vizepräsident zu Überraschungsbesuch in Bagdad

29.04.2016 US-Vizepräsident Joe Biden hat überraschend den Irak inmitten einer politischen Krise in dem Land besucht. Biden landete am Donnerstag in der Hauptstadt Bagdad und traf sich lokalen Medienberichten zufolge mit Regierungschef Haidar al-Abadi.

GoPro-Video zeigt inkompetente IS-Kämpfer

28.04.2016 Ein im Internet aufgetauchtes Video zeigt IS-Kämpfer im Gefecht mit kurdischen Peschmerga. Das Video selbst stammt von der Helmkamera eines IS-Kämpfers, der im März im Kampf gefallen ist.

Stationen und Streckenführung der U5 und U2-Verlängerung fixiert

2.05.2016 Ab 2023 wird die neue Wiener U-Bahn-Linie U5 vollautomatisch ohne Fahrer in Betrieb gehen. Nun wurden Details zur genauen Strecke und zu den Standorten der Stationen bekannt gegeben.

Costa-Concordia-Berufungsprozess begann ohne Schettino

28.04.2016 Mehr als vier Jahre nach der Havarie der "Costa Concordia" hat am Donnerstag in Florenz der Berufungsprozess gegen den italienischen Kapitän Francesco Schettino begonnen. Die Staatsanwaltschaft fordert für ihn 27 Jahre und drei Monaten Haft. Der Angeklagte erschien nicht, er ließ sich von seinen Anwälten vertreten.

Sunset Sons auf Release-Tour: Konzert im Wiener WUK

28.04.2016 Lust auf einen stimmungsvollen Konzertabend? Die anglo-australische Band Sunset Sons startet derzeit richtig durch und macht auf ihrer aktuellen Album Release-Tour auch einen Abstecher zu uns nach Wien.

Raumfahrtunternehmen SpaceX will zum Mars

28.04.2016 Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX hat Pläne für eine eigene Marsmission. Ein "Dragon 2"-Raumschiff solle möglicherweise schon 2018 zum Roten Planeten fliegen und dort landen, teilte SpaceX in der Nacht auf Donnerstag per Kurznachrichtendienst Twitter mit. Das Raumschiff könne überall im Sonnensystem landen und der Marsflug werde der erste Test sein, fügte SpaceX-Gründer Elon Musk hinzu.

Mutmaßlicher Haupttäter der Silvesternacht in Köln verhaftet

28.04.2016 Nach einem Ladendiebstahl ist in der Schweiz ein mit Haftbefehl gesuchter Verdächtiger aus der Kölner Silvesternacht festgenommen worden. Der 19-Jährige ging Polizisten am Mittwoch in dem Schweizer Grenzort Kreuzlingen ins Netz, wie die Polizei Konstanz mitteilte. Die Staatsanwaltschaft Köln wirft dem Marokkaner gemeinschaftliche sexuelle Nötigung in besonders schwerem Fall sowie einen Raub vor.

Nach Faymann-Kritik: SPÖ mit Rücktrittsaufforderung für Sonja Wehsely

28.04.2016 Die Wogen gehen bei den roten Genossen hoch: Die Wiener SPÖ-Spitze hat der stellvertretende Klubchefin Tanja Wehsely nun den Rücken gestärkt. Denn Stimmen, die ihr einen Rücktritt nach ihrer Kritik an SPÖ-Chef Werner Faymann nahelegten, gab es einige.

Staatsballett-Star Kirill Kourlaev beendet Tänzerkarriere

28.04.2016 Zuletzt stahl Kirill Kourlaev als ausdrucksstarker Lanquedem bei der Premiere von "Le Corsaire" an der Wiener Staatsoper manch Kollegen die Show. Mit Saisonende beendet der Erste Solotänzer des Wiener Staatsballetts 34-jährig seine aktive Karriere als Tänzer, teilte die Staatsoper am Donnerstag mit. "Es ist besser, ein Jahr früher zu gehen als einen Tag zu spät", wird der gebürtige Russe zitiert.

Faymann will beim SPÖ-Parteitag erneut als Parteichef kandidieren

28.04.2016 Bundeskanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann denkt nicht an Rücktritt. Beim im Herbst stattfindenden Parteitag möchte er erneut als Parteichef kandidieren.

Mutmaßlicher Sex-Täter aus Kölner Silvesternacht am Bodensee gefasst!

28.04.2016 Ein Ladendetektiv aus Konstanz verfolgt zwei Diebe bis in die benachbarte Schweiz. Als die Polizei die Männer festnimmt, stellt sich heraus: Einer von ihnen soll einer der mutmaßlichen Haupttäter des Sex-Mobs in der Silvesternacht in Köln gewesen sein.

Vorarlberger Arbeiterkammer: "Bankomatgebühr kommt nicht in Frage"

28.04.2016 Die Diskussion um die mögliche Einführung von Bankomatgebühren durch österreichische Banken ist in vollem Gange. Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) will sie nötigenfalls per Gesetz verhindern. Unterstützung erhält er dabei von der Vorarlberger Arbeiterkammer (AK).

Kritik von FPÖ und Grünen, ÖVP noch unentschieden

28.04.2016 Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) hat mit seinen Überlegungen zu einem Verbot von Bankomatgebühren ein breitenwirksames Thema gefunden. Grüne und Pensionistenverband erklärten heute umgehend ihre Unterstützung, die FPÖ will mit eigenen Anträgen so eine Abgabe verhindern. Die Arbeiterkammer will gegen eine Gebühr rechtlich vorgehen.

Das war der Girls' Day 2016: Neue Berufsmöglichkeiten kennenlernen

28.04.2016 Nicht in Schubladen denken, sondern abseits von Klischees - das Ziel des Aktionstages Girls' Day: Ministerien und Unternehmen öffneten am Donnerstag ihre Pforten, um Mädchen die Gelegenheit zu geben, mehr über neue Berufswege zu erfahren.

Brisante Enthüllung: Haben Mitterlehner und Faymann Umfrage unterdrückt?

28.04.2016 Wolfgang Bachmayer von OGM packt aus: Ihm zufolge sollen Kanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner sich gegen die Veröffentlichung einer Umfrage ausgesprochen haben! Diese Enthüllung dürfte die Regierung ins Schwitzen bringen.

Britische Regierung warnt vor rechtlichem Chaos bei Brexit

28.04.2016 Die britische Regierung hat im Falle eines Austritts des Landes aus der EU vor einem rechtlichen Chaos gewarnt. Selbst das kleine Grönland habe nach seinem Ausscheiden aus der Union drei Jahre gebraucht, um mit der EU einen neuen Vertrag zu schließen, sagte der britische Europaminister David Lidington am Donnerstag in Berlin. Und dabei sei es nur um das eine Thema Fisch gegangen.

Nach Kälteeinbruch wird das Wetter zum Wochenende wieder milder

28.04.2016 Gute Nachrichten kurz vor dem Wochenende: Nach dem Wintereinbruch mit viel Schneefall vor allem im Süden des Landes wird das Wetter etwas freundlich und milder.

"Fest der Freude": Symphoniker-Gratiskonzert am Heldenplatz

9.05.2016 Mit politischen Reden, einem Konzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz und einem ORF III-Thementag wird am 8. Mai die Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert.

ÖBB-Computer waren für Norbert Hofer-Website gesperrt

28.04.2016 Eine Zugangs-Sperre bei Computern der ÖBB hat für einige Aufregung gesorgt. Die Website von FPÖ-Kandidat Norbert Hofer konnte von Tausenden Computern der ÖBB aus tagelang nicht aufgerufen werden. Beim Abrufen der Website von Konkurrent Alexander Van der Bellen gab es hingegen keinerlei Probleme.

"Sache, die man fördern muss": Blindenfußball-Match von Licht für die Welt

28.04.2016 Prominente aus Fußball und Sportjournalismus folgten der Einladung von Licht für die Welt zum Blindenfußball-Match in Wien. Ein Spiel als Zeichen für soziale Inklusion und Spaß am Sport.

Sein oder nicht sein? - "crossculture" bietet Hamlet-Projekt

28.04.2016 Das Kinder- und Jugendprogramm "crossculture" der Bregenzer Festspiele wartet auch in seiner 21. Auflage mit Überraschungen auf. Neben den bekannten Höhepunkten wie der "crossculture night", einer für Jugendliche geöffneten Endprobe des Spiels auf dem See ("Turandot"), werden heuer unter anderem ein "Hamlet"-Projekt oder eine "crossculture night app" angeboten.

Anna Fenninger: Frau Veith spielt in den Flitterwochen Golf

28.04.2016 Nach ihrer Hochzeit mit dem ehemaligen Snowboarder Manuel Veith genießt Anna jetzt die Flitterwochen und vertreibt sich die Zeit beim Golfen und "beachen". Darauf lässt zumindest ein akutelle Instagram-Posting schließen.

OSZE warnt vor Verschärfung der Lage in Ostukraine

28.04.2016 In der Ukraine-Krise kommt es zu einem immer härteren Schlagabtausch zwischen der Regierung und den pro-russischen Separatisten. Zuletzt habe es die höchste Zahl an Verletzungen des Waffenstillstandes seit Monaten gegeben, berichtete der Chef der internationalen Beobachter vor Ort, Ertugrul Apakan, am Donnerstag.

Wird Sozialhilfe für Ausländer in Deutschland beschränkt?

28.04.2016 Die deutsche Arbeitsministerin Andrea Nahles will Ausländer aus anderen EU-Staaten für fünf Jahre von Hartz-IV-Leistungen und Sozialhilfe ausschließen, wenn sie noch nie in Deutschland gearbeitet haben. Die SPD-Politikerin begründete ihren Vorstoß am Donnerstag in Berlin auch damit, dass Kommunen davor geschützt werden müssten, unbegrenzt für mittellose EU-Bürger aufkommen zu müssen.