AA

Berlusconi muss sich Herzoperation unterziehen

9.06.2016 Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi muss wegen Herzproblemen operiert werden. Das sagte sein Arzt, Alberto Zangrillo, der den Medienunternehmer in der Mailänder San Raffaele-Klinik behandelt.

Weiter Warten auf Matura-Ergebnisse - Zahlen nur aus OÖ

9.06.2016 In Sachen Zentralmatura heißt es weiter Warten auf die Ergebnisse. Lediglich der oberösterreichische Landesschulrat veröffentlichte detaillierte Resultate - demnach sind die Mathe-Klausuren an den AHS schlechter als 2015 ausgefallen, aber wesentlich besser als in Schülerumfragen kolportiert. Bei den Kompensationsprüfungen wurde ein Großteil der Fünfer ausgebessert.

Le Pen feiert mit Strache in der Pyramide in Vösendorf "Patriotischen Frühling"

17.06.2016 Auf Einladung von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache weilt am Freitag die Vorsitzende der rechtspopulistischen französischen Front National, Marine Le Pen, in Österreich. Gemeinsam wollen Le Pen und Strache in der Pyramide in Vösendorf den "Patriotischen Frühling" feiern.

Sex-Attentäter von Wien-Döbling: Volksanwalt kritisiert Polizei-Vorgehen

9.06.2016 Im Fall um einen mutmaßlichen Sex-Attentäters, in Wien-Döbling sechs Frauen belästigt haben soll, übt Volksanwalt Peter Fichtenbauer Kritik an Polizei und Staatsanwaltschaft. Bereits Ende April hatte er ein Prüfverfahren eingeleitet, nun werden neue Vorwürfe laut.

NGO beklagt Kinderarbeit unter syrischen Flüchtlingen

9.06.2016 Die Hilfsorganisation terre des hommes hat eine drastische Zunahme von Kinderarbeit unter syrischen Flüchtlingen in den Nachbarländern Syriens beklagt.

Neugeborene aus umkämpfter Klinik in Aleppo gerettet

9.06.2016 Bei den Bombardierungen Aleppos durch die syrische Luftwaffe am Mittwoch ist es in einem Kinderkrankenhaus zu dramatischen Szenen gekommen.

Produktrückruf: Bio Früchtemüsli kommt aus den Regalen

9.06.2016 Einige Zutaten könnten zu allergischen oder Unverträglichkeitsreaktionen führen. Den Kaufpreis bekommen Kunden auch ohne Beleg rückerstattet.

Griechische Justiz kurz vor dem Kollaps

9.06.2016 Das Gerichtssystem in Griechenland droht zu kollabieren. Weil Rechtsanwälte und Juristen seit Monaten gegen Steuererhöhungen und die jüngst verabschiedete Pensionsreform streiken, haben sich mittlerweile mehr als 320.000 unbearbeitete Fälle angehäuft - zusätzlich zu rund 380.000 Verfahren, die vorher schon liefen.

Mindestens 18 Tote bei Busunglück in Brasilien

10.06.2016 Bei einem Busunglück in Brasilien sind mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen.

Red Ribbon Celebration Concert: "Es ist eine Vollendung für mich"

9.06.2016 In einem Jahr ohne Life Ball freut sich Organisator Gery Keszler umso mehr auf das Red Ribbon Celebration Concert im Burgtheater.

Gericht verkürzt Haftstrafe von verurteiltem Jihadisten

9.06.2016 Von ursprünglich fünf auf vier Jahre wurde das Straßausmaß eines tschetschenischen Jihadisten heruntergesetzt, der im Juli 2015 in Krems verurteilt wurde. Die Berufung der Staatsanwaltschaft wurde verworfen.

Finanzpolizei wird Opfer von Gasattacke bei Kontrolle von Wiener Glücksspiellokal

9.06.2016 Bei der Kontrolle eines illegalen Glücksspiellokals auf der Hütteldorfer Straße in Wien sind am Mittwochabend durch eine Reizgas-Attacke vier Personen verletzt worden, darunter eine Finanzpolizistin. Alle Opfer mussten ins Spital.

Dokumente zum Auschwitz-Prozess als "Memory of the World"

9.06.2016 Der Zeuge Walter Petzold, ein politischer Häftling, war sich sicher: Die Vergasungen im KZ Auschwitz begannen nach seiner Erinnerung im Herbst 1941.

Wiener Ampelpärchen werden zum Merchandising-Produkt

9.06.2016 Die hetero- und homosexuellen Wiener Ampelpärchen gibt es in Zukunft auch zum Kaufen. Und zwar in Form von Kleidungsstücken.

Wiener Anwalt als Beobachter bei Schauprozess in der Türkei

9.06.2016 In Istanbul stehen kurdische Anwälte vor Gericht, die Angeklagte der PKK vertreten haben.

Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" am 11. Juni 2016 in Mariahilf

9.06.2016 Wien-Mariahilf feiert wieder nach Herzenslust die Offenheit und Toleranz: Beim 11. LGBTIQ-Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt". Dabei setzt man in der Otto-Bauer-Gasse ein Zeichen für respektvolles Miteinander und spricht sich mit einem vielseitigen Musikprogramm gegen Homo- und Transphobie aus.

Zahlreiche Tote bei Anschlägen im Irak

9.06.2016 Zwei Bombenanschläge mit zahlreichen Toten und Verletzten erschütterten am Donnerstag einmal mehr die irakische Hauptstadt Bagdad. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) bekannte sich in einer im Internet veröffentlichten Erklärung zu den beiden Taten. Unterdessen häufen sich die Berichte über schwere Übergriffe regierungstreuer schiitischer Kräfte auf sunnitische Zivilisten.

Starbucks schließt erste Österreich-Filiale in der Kärntner Straße bei der Oper

9.06.2016 Endgültiges Aus: Die US-Kaffeehauskette Starbucks schließt sein Flaggschiff in der Kärntner Straße gegenüber der Staatsoper. Es handelt sich dabei um die erste Niederlassung des Konzerns in Österreich, die 2001 eröffnete. Der Shop wird "schweren Herzens" geschlossen.

Cannabishandel von Spanien nach Wien: Prozess wurde vertagt

9.06.2016 Der Prozess um einen besonders spektakulären Fall von Drogendeals zwischen Spanien und Österreich startete am Donnerstag.

Ungarn will weiterhin niemanden zurücknehmen

9.06.2016 Trotz diplomatischer Anstrengungen von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) will Ungarn weiterhin keine Flüchtlinge von Österreich zurücknehmen, für die es laut Dublin-Regelung zuständig wäre. "Es ist eindeutig, dass Ungarn keine Migranten zurücknehmen wird und kann", sagte Doskozils Amtskollege Istvan Simicsko bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Budapest.

Surf in the City: Wellen-Surfanlage 3CityWave mitten in Wien hat eröffnet

9.06.2016 Mit einer Profisurfer-Vorführung ist am Donnerstag eine künstliche Wellensurfanlage am Schwarzenbergplatz  eröffnet worden. Bis Ende September können Sportler mitten in Wien das Wellenreiten ausprobieren und ihre Künste vorführen. Am Freitag, an dem das Public-Opening stattfindet, ist das nasse Vergnügen gegen Anmeldung gratis.

Kurden-Bündnis rückt weiter auf IS-Stadt in Nordsyrien vor

9.06.2016 Ein von Kurden angeführtes Bündnis ist nah an die von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) kontrollierte Stadt Manbij in Nordsyrien vorgerückt. Die Stadt liegt nur rund 20 Kilometer von der syrisch-türkischen Grenze entfernt und ist ein strategisch wichtiger Rückzugsort für die IS-Jihadisten.

PKK bekannte sich zu Anschlag auf Polizeiwache

9.06.2016 Einen Tag nach dem Autobombenanschlag auf eine Polizeiwache im Südosten der Türkei hat sich die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) zu der Tat mit sechs Toten und rund 50 Verletzten bekannt.

ORF-Wahl: Regierungsparteien setzen auf neue Kräfte

9.06.2016 Absprachen zur Wahl des ORF-Generaldirektors lehen SPÖ und ÖVP ab, ob Finanzdirektor Richard Grasl kandidieren wird, ist noch offen.

Maschinensteuer bleibt Kern-Thema

9.06.2016 Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hält an seiner Forderung hinsichtlich einer Wertschöpfungsabgabe ("Maschinensteuer") fest. "Ich bin überzeugt, dass wir uns mit meiner Hypothese durchsetzen werden. Das ist wie mit dem Frauenwahlrecht. Da hat die Vorgängerpartei der ÖVP auch ein bisserl länger gebraucht, heute ist es Realität", sagte er laut einer Vorab-Meldung des Wirtschaftsmagazins "trend".

Kämpfe zwischen Friedenstruppe und Extremisten in Somalia

9.06.2016 In Somalia haben sich muslimische Extremisten und Soldaten der afrikanischen Friedenstruppe AMISOM am Donnerstag ein heftiges Feuergefecht in der Stadt Halgan, nördlich der Hauptstadt Mogadischu, geliefert. Beide Seiten berichteten, sie hätten dem Gegner große Verluste zugefügt.

Neunjähriger streichelt heimlich den Nachbarshund

9.06.2016 Hollie Breaux Mallet aus Louisiana staunte nicht schlecht, als sie auf den Aufnahmen ihrer Überwachungskamera ein unbekanntes Kind entdeckte, das regelmäßig und ganz heimlich ihren Hund streichelte. Der Grund dafür ist aber wirklich süß.

Allergologen-Kongress in Wien

9.06.2016 Beim Kongress der "Heuschnupfen & Co.-Spezialisten" in Wien werden bis zu 7.000 Allergologen erwartet.

Schelling rechnet zu 70 Prozent mit Finanzausgleicheinigung

9.06.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) rechnet "zu 70 Prozent" mit einer Einigung über einen neuen Finanzausgleich. Dies sagte der Minister der APA am Donnerstag am Rande des Städtetages in Innsbruck. Bis September müsse das Ergebnis aufgrund der entsprechenden legistischen Notwendigkeiten vorliegen, damit der Finanzausgleich mit Jänner 2017 in Kraft treten könne, so Schelling.

Nächste Balkan-Konferenz für Mitte Juli in Wien geplant

9.06.2016 Die österreichische Regierung plant eine zweite Balkan-Konferenz zur Flüchtlingsfrage für Mitte Juli in Wien.

Neue Ausstellung zum Thema Zäune, Grenzen, Schlupflöcher

9.06.2016 In die Ausstellung kommt man nur durch einen Maschendrahtzaun. Weil sich die Künstlerin Gabriele Sturm aber nicht nur mit Zäunen, sondern auch mit Schlupflöchern beschäftigt, gibt es in dem zwischen Boden und den alten Deckenfliesen der Brüder Schwadron gespannten Raumteiler auch zwei Löcher. Durch das größere kann der Besucher steigen. Fragt er sich dann "Where are we now?", ist er richtig.

Flüchtlingskoordinator Konrad hört Ende September auf

9.06.2016 Im Herbst hört der von der Regierung bestellte Flüchtlingskoordinator Christian Konrad zu arbeiten auf. "Ich habe eine Bestellung bis 30.09. und ich werde so nicht weiter machen". Er äußerte sich auch zum Brandanschlag auf eine noch nicht bewohnte Flüchtlingsunterkunft in Altenfelden.

Sollte Van der Bellens Angelobung verschoben werden?

9.06.2016 Die Anfechtung der Stichwahl zwischen Alexander van der Bellen und Norbert Hofer ist jetzt ein Fall für den Verfassungsgerichtshof: Knapp vier Wochen hat dieser Zeit um die Unregelmäßigkeiten zur prüfen.

Verabschiedung in Frühpension: Wiener Stadtwerke planen Personalabbau

9.06.2016 Die Wiener Stadtwerke prüfen derzeit verschiedene Modelle, wie man beim Personal einsparen könnte. Man wolle "dialogorientierte Lösungen" finden.

Bildungssystem laut OECD gut ausgestattet, aber ineffizient

9.06.2016 Zu kleine Klassen bzw. Schulen stellen für den OECD-Direktor für Bildung, Andreas Schleicher, nicht nur einen hohen Kostenfaktor dar, sondern können auch zu einem Qualitätsproblem führen. "Es ist sehr schwer, an kleinen Schulen ein Umfeld zu schaffen, wo Lehrkräfte voneinander lernen und sich austauschen können", so Schleicher am Donnerstag in Wien.

Sobotka verspricht Bayern konsequente Flüchtlingspolitik

9.06.2016 Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat seinem bayrischen Amtskollegen Joachim Herrmann (CSU) die Fortsetzung der konsequenten Flüchtlingspolitik auch unter dem neuen Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) zugesichert. Ein "Aushebeln der Rechtsstaatlichkeit" wie im Vorjahr dürfe "kein zweites Mal stattfinden", sagte Sobotka nach einem Treffen mit Herrmann am Donnerstag in München.

Anfechtung der BP-Wahl: Entscheidung noch vor Angelobung

9.06.2016 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat nach der Anfechtung der Bundespräsidentschaftswahl durch die FPÖ das sogenannte "Vorverfahren" eingeleitet. Ziel sei eine Entscheidung noch vor der geplanten Angelobung des neuen Bundespräsidenten am 8. Juli. 

Hundelieb: Kostenloses Dogsharing-Netzwerk für Hundehalter auf Zeit

9.06.2016 Pünktlich vor der Urlaubszeit startet die Website Hundelieb, das erste österreichische Online-Portal, das Hundebesitzer und Hundefreunden die Möglichkeit gibt, sich zu vernetzen. Wie das kostenlose Dogsharing-Netzwerk funktioniert, lesen Sie hier.

7. Gulaschfestival: Wettkochen im Donaupark

9.06.2016 30 Teams, eine Fachjury und ein schmackhaftes Gulasch des Vorjahressiegers für rund 1.500 Gäste: Das renommierte Gulaschfestival des ungarischen Arbeitervereins Wien geht im Donaupark in die siebente Runde. Mit dabei: Musikalische Untermalung der ungarischen Band „Rice és baràtai“ begleitet von ungarischen Volkstänzen.

Leitl gegen oö. Modell bei der Mindestsicherung

9.06.2016 Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl spricht sich gegen die Kürzung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung für Asylberechtigte, wie sie demnächst in Oberösterreich beschlossen werden soll, aus. Er würde erst dann den Bezug verringern, wenn jemand sich weigert, Bedingungen zu erfüllen.