AA

Bankomatgebühr: Schelling fordert klare Bankomaten-Kennzeichnung

13.07.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) meldete sich erneut in der Diskussion um eine Bankomatgebühr zu Wort. Er fordert eine weithin sichtbare Kennzeichnung für jene Automaten, bei denen eine Extragebühr anfällt.

Clinton baut Vorsprung vor Trump aus

13.07.2016 Die Demokratin Hillary Clinton hat im US-Wahlkampf ihren Vorsprung vor dem Republikaner Donald Trump ausgebaut.

21-jährige Frau vor U6-Station Währinger Straße lebensgefährlich verletzt

13.07.2016 Abendliche Eskalation vor der U-Bahn-Station Währinger Straße: Eine 21-Jährige ist dort am Dienstagabend von ihrem Freund lebensgefährlich verletzt worden. Das Paar geriet gegen 19.35 Uhr aus bisher unbekannter Ursache in Streit, wie die Landespolizeidirektion Wien mitteilte.

NASA-Sonde "Juno" schickt erste Fotos vom Jupiter

13.07.2016 Rund eine Woche nach der Ankunft am Jupiter hat die Sonde "Juno" erstmals Fotos geschickt. Das erste Bild sei am Sonntag empfangen worden, nachdem die Kamera an Bord der Sonde wieder eingeschaltet worden war, und zeige den größten Planeten unseres Sonnensystems und drei seiner Monde, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA in der Nacht zum Mittwoch mit.

Obama appellierte bei Trauerfeier in Dallas an US-Einheit

13.07.2016 Eindringlicher Appell des Präsidenten an eine aufgewühlte Nation: Bei der Trauerfeier für die getöteten fünf Polizisten von Dallas hat US-Präsident Barack Obama seine Landsleute aufgerufen, über die Rassengrenzen hinweg zusammenzustehen. Sie müssten sich als eine "amerikanische Familie" betrachten, in der "alle die gleiche Behandlung, alle den gleichen Respekt verdienen", sagte Obama am Dienstag.

Drei Tote durch Schüsse von Sicherheitskräften in Mali

13.07.2016 Im westafrikanischen Krisenstaat Mali haben Sicherheitskräfte das Feuer auf einen Protestmarsch eröffnet und drei Menschen getötet. Mehr als 30 Menschen seien verletzt und in Krankenhäuser gebracht worden, teilten Mediziner in der Stadt Gao am Dienstagabend mit. Die Regierung in der Hauptstadt Bamako bestätigte den Tod von drei Menschen und sprach von mehreren Verletzten auf beiden Seiten.

Neue Attentatspläne gegen US-Polizisten in Louisiana

13.07.2016 In Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana sind drei Verdächtige festgenommen worden, die Anschläge auf Polizisten geplant haben sollen. Wie US-Medien am Dienstag weiter berichteten, wird nach einer vierten Person gefahndet. Die Polizei gehe von einer glaubhaften Bedrohung für die Beamten aus, hieß es bei US-TV-Sender CBS.

Amnesty wirft Ägypten willkürliche Inhaftierungen vor

13.07.2016 Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den ägyptischen Behörden vor, in den vergangenen drei Jahren zehntausende Menschen ohne rechtliche Grundlage inhaftiert und viele von ihnen misshandelt zu haben.

Labour-Partei steuert auf Duell um Vorsitz zu

12.07.2016 Die britische Labour-Partei steuert auf eine Urwahl der Parteibasis um den Vorsitzenden-Posten zu. Das zeichnete sich am Dienstagabend nach einer Sitzung des Nationalen Exekutivkomitees der Partei ab. Der unter massiven Druck stehende Vorsitzende Jeremy Corbyn dürfte dabei der Abgeordneten Angela Eagle gegenüberstehen. Damit dürfte sich die schwere Krise der Partei noch über Wochen fortsetzen.

Mindestens 25 Tote bei Zugsunglück in Süditalien

12.07.2016 Bei einem der schwersten Zugsunglücke in Italien der vergangenen Jahrzehnte sind am Dienstag in der Nähe der Stadt Andria bei Bari in der süditalienischen Region Apulien mindestens 25 Personen ums Leben gekommen, 30 weitere wurden verletzt, fünf von ihnen lebensgefährlich, teilten die Rettungsmannschaften mit. Dutzende Rettungsteams waren mit der Bergung der Verletzten betraut.

Schelling: Bei Hausbank keine Bankomatgebühr

12.07.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling schließt eine Bankomatgebühr für die eigenen Bankkunden aus. "Ich habe immer gesagt, dass die Banken für die eigenen Kunden bei den Bankomaten keine Gebühr einheben", sagte Schelling Dienstag vor Beginn des EU-Finanzministerrats in Brüssel. Sozialminister Stöger sprach sich dagegen aus, neben den Bankgebühren nun neue Gebühren "zu erfinden".

Pokemon Go bringt Nintendo riesiges Börsenplus

12.07.2016 Der Hype um das Smartphone-Spiel Pokemon Go hat den Börsenwert des japanischen Videospielkonzerns Nintendo binnen weniger Tage in die Höhe katapultiert. An den vier Handelstagen bis Dienstag verbuchte die Nintendo-Aktie in Tokio ein Plus von insgesamt 59 Prozent. "Sehr bald" soll das Spiel auch in Österreich verfügbar sein. Im Internet kursieren aber Anleitungen, wie es vorher zu beschaffen ist.

Bernie Sanders erklärte offizielle Unterstützung für Clinton

12.07.2016 Der Linke Bernie Sanders hat sich offiziell hinter seine innerparteiliche Konkurrentin Hillary Clinton gestellt. "Sie wird die demokratische Präsidentschaftskandidatin sein", sagte der Senator von Vermont am Dienstag bei einem Auftritt mit Clinton in Portsmouth. "Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass sie die nächste Präsidentin der USA wird."

Suizid-Waffe von Vincent Van Gogh erstmals ausgestellt

13.07.2016 Ein stark verrosteter Revolver ist das Glanzstück einer neuen Ausstellung über Vincent Van Gogh in Amsterdam - denn mit dieser Waffe soll der niederländische Maler seinen Tod herbeigeführt haben. "Der kleine, schlimm verrostete Revolver aus einer privaten Sammlung" werde zum ersten Mal öffentlich ausgestellt, erklärte das Van Gogh Museum in Amsterdam am Dienstag.

Österreich unterstützt Ungarn mit Polizisten bei Grenzschutz

12.07.2016 Zwei Tage vor einem Besuch von Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) bei ihren Amtskollegen in Ungarn werden erste Details zum gemeinsamen Schutz der ungarisch-serbischen Grenze bekannt. Österreich wird 20 Polizisten an die dortige EU-Außengrenze entsenden, bestätigte ein Sprecher Sobotkas der APA am Dienstagabend einen Bericht der "Presse".

Türkischer Chefredakteur aus Angst vor Morddrohungen im Exil

12.07.2016 Der Chefredakteur der türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet", Can Dündar, ist wegen Morddrohungen offenbar ins Ausland geflüchtet. Das berichtete die deutsche Tageszeitung "taz" am Donnerstag unter Verweis auf den Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Frank Überall. Dieser habe dies bei einem Besuch von "Cumhuriyet" von Interims-Chef Aydin Engin erfahren.

"F Lotus" in Wien: Ai Weiwei verwandelt Belvedere-Becken in Flüchtlingsmahnmal

12.07.2016 Achtung, Blockbusterausstellung des Jahres: Die erste große Einzelschau des chinesischen Kunststars Ai Weiwei in Wien. Mit der monumentalen Aufstellung eines Ming-Tempels im 21er Haus und einer Freiluftinstallation hinter dem Oberen Belvedere, ist der 58-jährige Künstler mit starken Arbeiten präsent.

Schiedsgericht weist Chinas Ansprüche auf Spratly-Inseln ab

12.07.2016 Ein internationales Schiedsgericht hat die weitreichenden Gebietsansprüche Chinas im Südchinesischen Meer zurückgewiesen. Die Volksrepublik habe in den Gewässern keine historischen Ansprüche und verletze mit der Suche nach Öl und Gas Hoheitsrechte der Philippinen, verkündete der Ständige Schiedshof am Dienstag in Den Haag. Die Führung in Peking wies die Entscheidung rundweg ab.

Russische Langstreckenbomber flogen Angriff in Syrien

12.07.2016 Nach dem Tod zweier russischer Piloten in Syrien haben mehrere Langstreckenbomber dort nach Moskauer Darstellung einen Stützpunkt der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) angegriffen. Sechs Kampfflugzeuge vom Typ Tu-22M3 seien am Dienstag von einer Basis auf russischem Gebiet in das Bürgerkriegsland geflogen und hätten östlich der Wüstenstadt Palmyra ein IS-Lager weitgehend zerstört.

Nach Tod von Torero - Anzeigen gegen Stierkampfgegner

12.07.2016 Spanische Stierkampffreunde haben Strafanzeigen gegen mehrere Internetbenutzer erstattet, die in den sozialen Netzwerken Schadenfreude über den Tod des Toreros Victor Barrio geäußert hatten. Zahlreiche Botschaften im Kurznachrichtendienst Twitter hätten einen Angriff auf die Ehre und die Würde des 29-Jährigen dargestellt, teilte die Stiftung Toro de Lidia (Kampfstier) am Dienstag in Madrid mit.

BV-Wahlwiederholung: Neue Wahlleitung im Bezirk Wien-Leopoldstadt

12.07.2016 Bevor die Bezirksvertretungswahl in Wien-Leopoldstadt wiederholt wird, wird der Bezirks-Wahlleiter ausgetauscht - und zwar auf Wunsch von Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ).

Ministerrat beschloss 1,5 Millionen Euro Hilfe für Irak

12.07.2016 Der Ministerrat hat am Dienstag beschlossen,1,5 Millionen Euro für humanitäre Hilfe im Irak bereitzustellen. Die Mittel stammen aus dem Auslandskatastrophenfonds. Zu Gute kommen soll das Geld der Versorgung von Binnenvertriebenen und der Wiederansiedlung von Menschen in vom IS befreiten Gebieten sowie Minenopfern, teilte das Außenamt mit.

Hochzeitsreise allein: Ehefrau muss ohne Mann fliegen

12.07.2016 Weil ihr Mann kein Visum bekam, trat eine junge Frau aus Pakistan ihre Flitterwochen in Griechenland allein an. Schließlich war alles schon gebucht. Um ihren Gatten zu zeigen, wie sehr sie ihn vermisst, ließ sie sich etwas lustiges einfallen.

Bankomatgebühren: Euronet machte Anfang, First Data könnte folgen

12.07.2016 Seitens der Finanzbranche wird damit gerechnet, dass über kurz oder lang nach Euronet auch ein anderer "Drittanbieter" den Kunden Spesen für Bankomatabhebungen in Österreich verrechnen wird. Damit ist First Data gemeint. Von den Firmen selbst liegen keine Angaben vor.

Abriss von Hitler-Geburtshaus in Schwebe

12.07.2016 Die Besitzerin des Hitler-Geburtshauses wird enteignet. Eine entsprechende gesetzliche Regelung hat der Ministerrat am Dienstag beschlossen. Geht es nach Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) soll das Gebäude in Braunau am Inn in der Folge abgerissen werden. Entschieden ist freilich noch nichts, denn Kanzler und Vizekanzler sind gegen einen Abriss.

Regierung einigte sich auf Senkung der Bankenabgabe

12.07.2016 Die Bundesregierung hat sich am Dienstag auf die Senkung der Bankenabgabe sowie die Verteilung der Abschlagszahlung der Banken in Höhe von einer Milliarde Euro geeinigt. Diese soll in den Bildungs- und Forschungsbereich fließen, der Großteil davon mit 750 Millionen Euro in den Ausbau von Ganztagsschulen. Die jährlichen Einkünfte aus der Bankenabgabe sinken von 640 auf 100 Millionen Euro.

Aus dem Alltag der Wiener Katzenflüsterin Petra Ott: Fenstersturz nach Hetzjagd

12.07.2016 Katzen-Coach Petra Ott kennt das leidige Thema rund um Katzen und Fenster nur zu gut - was oftmals von Katzenhaltern auf die leichte Schulter genommen wird, kann zum echten Problem werden. Ihr heutiger Fall aus der Katzenpraixis: der dramatische Fenstersturz von Katze Lily durch eine vorangegangene Hetzjagd in der Wohnung.

EU-Sanktionsverfahren gegen Spanien und Portugal gestartet

12.07.2016 Die Finanzminister der Eurozone haben Sanktionsverfahren gegen Spanien und Portugal wegen anhaltender Überschreitung der EU-Defizitvorgaben in Gang gesetzt. In beiden Ländern seien die Anstrengungen zur Haushaltssanierung "deutlich hinter den Empfehlungen zurückgeblieben", erklärte der EU-Rat am Dienstag.

Ai Weiwei verwandelt Belvedere-Becken in Flüchtlingsmahnmal

12.07.2016 Es ist die programmierte Blockbusterausstellung des Jahres: Die erste große Einzelschau des chinesischen Kunststars Ai Weiwei in Wien. Mit der monumentalen Aufstellung eines Ming-Tempels im 21er Haus und einer Freiluftinstallation hinter dem Oberen Belvedere, ist der 58-jährige Künstler mit starken Arbeiten präsent. Am Dienstag präsentierte sich Ai Weiwei erstmals bei seinem Werk beim Belvedere.

Wien-Favoriten: Mathe-Lehrer soll Maturafragen unter Schülern verteilt haben

12.07.2016 Ein Mathematik-Lehrer, der früher bei der Erstellung von Maturafragen mitgearbeitet hatte, soll seinen Schülern in der BHAK 10 ebensolche zur Vorbereitung vorgelegt haben.

Traumhochzeit in Venedig: Schweinsteiger und Ivanovic sagen ja

12.07.2016 Fußballnationalspieler Bastian Schweinsteiger (31) und Tennisstar Ana Ivanovic (28) haben am Dienstag in Venedig geheiratet.

Kinder über Gleise gelotst: FPÖ äußert sich gegen Entlassung der Lehrerinnen

12.07.2016 Gegen die angekündigten Entlassung jener Volksschullehrerinnen , die bei einem Ausflug Kinder über einen geschlossenen Bahnübergang in Leobendorf gelotst hattenhat sich am Dienstag die Wiener FPÖ ausgesprochen.

Bei UniCredit beginnt Ära Mustier

12.07.2016 Bei der Bank Austria-Mutter UniCredit beginnt eine neue Ära. Seit dem heutigen Dienstag ist der neue Vorstandschef Jean-Pierre Mustier im Sattel. Er ersetzt den seit 2010 amtierenden CEO Federico Ghizzoni, der dem Board am Montag seinen Rücktritt eingereicht hatte. Das Board kündigte eine "tiefgreifende Revision der Gruppenstrategie" an.

Zwei Schwäne verirrten sich auf die A22

12.07.2016 Tierrettung im Frühverkehr: Seelenruhig sind Dienstagfrüh zwei Schwäne auf der A22, der Donauufer Autobahn, in Wien vom Kaisermühlendamm in Richtung Tunnel Kaisermühlen spaziert.

Neue Diskussion um Bankomatgebühren: Zahlreiche Gegenstimmen

12.07.2016 Dass die US-Firma Euronet beim Geldabheben Spesen von fast 2 Euro erhebt, brachte die Diskussion um Bankomatgebühren wieder in Gang. Finanzminister Hans Jörg Schelling schließt eine Bankomatgebühr zumindest für die eigenen Bankkunden aus. Für Sozialminister Alois Stöger ist eine solche Gebühr ebenfalls "nicht ok".

Britische Zeitung: Wien unter den Top Ten der Stadtstrände

12.07.2016 Donaukanal und Donauinsel bieten laut "The Guardian" eine "unschlagbare Kombination". Wie auch Paris, Brüssel und London hat es Wien damit auf die Liste der Top-Ten-City-Beaches Europas gebracht.

Zugunglück in Italien bei Bari: 20 Tote und mehrere Verletzte bei Frontalcrash

12.07.2016 Am Dienstag ereignete sich auf der Linie Corato und Andria nördlich der süditalienischen Stadt Bari ein Zugunglück, bei dem zwei Züge frontal zusammenstießen.

Mit dem Auto nach Italien: Tipps und wichtige Infos für den Urlaub

12.07.2016 Diesen Sommer wird es wieder viele Österreicher in Sachen Urlaub nach Italien ziehen. Wer mit dem Auto hinfährt, sollte über aktuelle Bestimmungsänderungen im Straßenverkehr und häufige Probleme für Reisende in das südliche Nachbarland Bescheid wissen - alle Infos hier.