AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Rauchen macht vergesslich und dement

    27.11.2012 Rauchen schadet dem Gehirn, indem es die Gedächtnisleistung verschlechtert sowie das Lernen und das logische Denken negativ beeinflusst. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher am King's College London.

    "Schwangerschaften sind ansteckend"

    27.11.2012 Schwangerschaften wirken laut einer Studie "ansteckend" auf Arbeitskolleginnen. Im Jahr, nachdem eine Kollegin Mutter geworden ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, fast auf das Doppelte, haben Forscher der Uni Bamberg herausgefunden.

    Knuspriger Karpfen auf Sellerie-Topinamburgemüse

    19.03.2013 So zaubern Sie einen knusprigen Karpfen auf Sellerie-Topinamburgemüse auf den Teller.

    Zahl der HIV-Neuinfektionen in Wien 2012 gestiegen

    26.11.2012 Eine Auswertung zum bevorstehenden 25. Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: Die Zahl der Neuinfektionen wird 2012 in Österreich um rund 3,5 Prozent ansteigen. Die Prognose hat die Aids-Hilfe Wien am Montag präsentiert. Noch größer fällt die Steigerung in Wien aus - das Bundesland, das ohnehin den höchsten Anteil an neuen Fällen aufweist.

    Der stärkste Veganer der Welt

    22.11.2012 Der Mann sieht aus wie die Comicfigur "Wolverine", isst trotzdem kein Fleisch und ist einer der stärksten Menschen der Welt.

    Protest in Wien: Ärztekammer mit Resolution gegen Reform

    21.11.2012 In einer außerordentlichen Vollversammlung hat die Österreichische Ärztekammer am Mittwoch in Wien eine Resolution gegen die geplante Gesundheitsreform verabschiedet.

    Tipps für den giftfreien Kleiderkauf

    20.11.2012 Auch bei teuren Kleidungsstücken setzen die Modefirmen laut einer Greenpeace-Untersuchung bei der Herstellung giftige Chemikalien ein.

    500 Ärzte protestieren in Wien gegen Gesundheitsreform

    20.11.2012 Zu einem "Protestkonvent" treffen sich am Mittwoch in Wien rund 500 Ärzte. Sie bereiten sich dabei auf weitere Protestmaßnahmen gegen die geplante Gesundheitsreform vor. Unter anderem wollen sie im Dezember Informationen an ihre Patienten verteilen. Auch die Ärztekammer lädt am selben Tag zu einer Vollversammlung.

    Neue Methode zur Bestimmung von Übergewicht von Wiener entwickelt

    16.11.2012 Ein Absolvent der Fachhochschule Technikum Wien entwickelte ein neues Verfahren, um Übergewicht besser zu erkennen. Im Gegensatz zu dem bisher zur Diagnose von Übergewicht und Adipositas verwendeten "Body Mass Index" (BMI) berücksichtigt der "Body Weight Index" die Zusammenhänge zwischen Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Bauch- und Hüftumfang sowie Blutdruck- und Cholesterinwerte.

    Stress bei der Geburt könnte späteres Leben beeinflussen

    15.11.2012 Wie Kinder geboren werden, bestimmt möglicherweise ihr späteres Schmerzempfinden und Krankheitsrisiko.

    Hormon hält vergebene Männer vom Flirten ab

    14.11.2012 Das Hormon Oxytocin hält vergebene Männer auf Distanz zu attraktiven fremden Frauen.

    ELGA: Gesundheitsdaten auf Knopfdruck

    13.11.2012 Mit der Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) hat der Nationalrat am Dienstag die gesetzlichen Grundlagen für ein Informationssystem, das Patienten und Ärzten (und vielen anderen Gesundheitsdienstleistern) via Computer Zugang zu wichtigen Gesundheitsdaten (Befunde, Medikamente etc.) ermöglichen soll, beschlossen.

    Nationalrat: ELGA beschlossen - mit zwei Abweichlern

    13.11.2012 Nach langen Verhandlungen und immer noch von Kritik der Ärzte begleitet, wurde am Dienstag im Nationalrat die Einführung der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) beschlossen - im wesentlichen von SPÖ und ÖVP.

    Frauen sterben häufiger an gebrochenem Herzen

    12.11.2012 Das sogenannte Broken-Heart-Syndrom - eine schwere Herz-Kreislauferkrankung - betrifft zu 91 Prozent Frauen ab 50.

    Zucker aktiviert Selbstbeherrschung

    10.11.2012 Das Gurgeln mit Zuckerwasser hilft, die Selbstbeherrschung anzukurbeln.

    Kanadisches Gericht entzieht US-Pharmakonzern Pfizer Viagra-Patent

    9.11.2012 Das Oberste Gericht Kanadas hat dem US-Pharmakonzern Pfizer das Patent für das Potenzmittel Viagra entzogen.

    Kaffee verbessert positive Wahrnehmung

    8.11.2012 Drei Tassen Kaffee, und schon sieht die Welt anders aus? Forscher der Universität Bochum haben herausgefunden, dass Koffein die Wahrnehmung von positiven Begriffen in Texten verbessert.

    Ob dick oder dünn: Selbst leichte Bewegung verlängert das Leben

    7.11.2012 Bewegung lässt leicht Fettleibige im Schnitt länger leben als normalgewichtige und völlig inaktive Menschen.

    Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen bei der Wiener Gebietskrankenkasse

    2.11.2012 Auch heuer lädt die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) wieder zu kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen ein. Insbesondere vor den Gefahren rund um Bluthochdruck soll gewarnt werden. Durchgeführt werden die Untersuchungen in vier Bezirken, das Angebot steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.

    Frauen üben Partnerkritik an fruchtbaren Tagen

    30.10.2012 Frauen, die einen beständigen Partner wählen anstatt sich für einen attraktiven zu entscheiden, ringen an ihren fruchtbarsten Tagen unbewusst mit diesem Beschluss.

    Workshops der WGKK für Schwangere und Kinder

    28.10.2012 Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) bietet ab sofort unter dem Motto "Richtig essen von Anfang an" kostenlose Workshops rund um das Thema Ernährung an. Das Programm richtet sich an Mütter in der Schwangerschaft bzw. in der Stillzeit, aber auch eine Broschüre für Kinder wurde herausgegeben. Denn: Bereits jedes fünfte Kind hat Gewichtsprobleme.

    Herbstdepression: Lichtmangel drückt die Stimmung

    27.10.2012 Feldkirch - In den dunkleren Jahreszeiten sinkt nicht nur die Temperatur, sondern oft auch die Lebensfreude. In manchen Fällen führt das zu einer sogenannten Herbstdepression. Peter Lissy vom IfS Feldkirch erklärt, wie es dazu kommt und was Betroffene dagegen tun können.

    Novartis: Auslieferungsstopp von Impfstoff wegen Qualitätsmängel

    25.10.2012 Schlechte Nachrichten in Sachen Impfung: Nachdem die Behörden in Italien und der Schweiz zur Tat schritten, blockierte der Pharmakonzern Novartis in Österreich ab 24. Oktober die Auslieferung seiner Grippe-Impfstoffe Optaflu, Fluad und Sandovac. Die Informationen zu Sandovac stammten von der österreichischen Arzneimittelagentur AGES PharmMed.

    Suizid ist zweithäufigste Todesursache im Jugendalter

    25.10.2012 Schwarzach - Suizid gehört neben Verkehrsunfällen zu den häufigsten Todesursachen im Jugendalter. Andrea Wilburger-Ölz, Leiterin der IfS-Kinder- und Jugendberatung, sprach über Ursachen und Warnsignale von Suiziden im Jugendalter.

    Gratis-Ernährungsworkshops für Schwangere und Jungfamilien in Wien

    25.10.2012 Neue Aktion in der Bundeshauptstadt: Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) bietet ab sofort kostenlose Workshops rund um das Thema Ernährung in der Schwangerschaft bzw. in der Stillzeit an. Teilnehmen können auch alle Interessenten, die einem anderen Sozialversicherungsträger zugeordnet sind.

    Studie: Männer sind besser im Multitasking als Frauen

    24.10.2012 Schwedische Forscher wollen mit einer Studie zum Thema Multitasking die These widerlegt haben, wonach Frauen besser als Männer mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen können.

    Facebook bereitet Boden für Narzissmus

    16.10.2012 Narzissten verwenden Facebook, um sich selbst als besonders darzustellen. Das Thema Selbstverliebtheit unter Personen der "Generation Me", also jene, die zwischen 1980 und 1990 geboren wurden, ist seit längerem in Diskussion.

    Umfrage zeigt: Wiener sind mit mobiler Pflege zufrieden

    16.10.2012 Eine Kundenbefragung des Fonds Soziales Wien (FSW) hat gezeigt, dass rund 95 Prozent der Wiener, die mobile Pflege- und Betreuungsdienste beziehen, mit diesen Leistungen "sehr bzw. eher zufrieden" sind.  "Das Ergebnis belegt, dass Wien mit dem Geriatriekonzept auf dem richtigen Weg ist", zeigte sich Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely über das Ergebnis erfreut.

    Zum Internationalen Tag der psychischen Gesundheit 2012: Versorgungsmängel in Österreich

    10.10.2012 Die Psyche ist für immer mehr Menschen ein wahres Sorgenkind - auch in Österreich leiden 900.000 Menschen an psychischen Erkrankungen. Depressionen, Angststörungen, Burnout und Co. sind auf dem Vormarsch. Zum Tag der psychischen Gesundheit wurde eine neue Studie veröffentlicht, welche die vielfach kritisierte Situation der mangelnden Versorgung für Betroffene bestätigt.

    Studie: Tomaten senken Schlaganfallrisiko

    9.10.2012 Der Verzehr von Tomaten kann laut einer neuen Studie das Risiko eines Schlaganfalls deutlich senken. Entscheidend ist nach Ansicht der Forscher dabei das in den Tomaten enthaltene Lycopin.

    Besserer Zugang zum Gesundheitssystem: Lotsen für Wiens Migranten

    8.10.2012 Am Montag präsentierte Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz das neue Projekt "MiMi" von Volkshilfe und Innenministerium. "MiMi" soll Migranten in Wien durch den Einsatz von Lotsen helfen, sich im Gesundheitssystem besser zurechtzufinden.

    Babys dürfen nicht alles in den Mund nehmen

    27.02.2013 Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie schnell sich Babys entwickeln und welche Fortschritte sie dabei machen. Im Grunde dauert es gar nicht lange, bis sie richtig aktiv und somit zu richtigen Entdeckern werden.

    Erste ELGA-Details vorgestellt

    8.10.2012 Gesundheitsminister Alois Stöger (S) und ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin Rasinger haben sich am Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz erleichtert und zufrieden über die koalitionäre Einigung über die Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) gezeigt.

    Tagung in Wien widmet sich seltenen Krankheiten

    5.10.2012 Im 9. Bezirk in Wien findet in den kommenden Tagen eine medizinische Tagung statt, die sich seltenen Krankheiten widmet. Zahlreiche Wissenschaftler werden in der Hauptstadt erwartet.

    Erste Hilfe bei Depressionen im Herbst: Diese Tipps heben die Stimmung

    16.11.2012 Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, schlägt sich das nicht zuletzt oft gehörig auf die Stimmung. Man fühlt sich niedergeschlagen und antriebsl0s, was sich bis hin zu Depressionen steigern kann. Doch mit den richtigen Farben, Düften und Co. kann man sich rasch und einfach einen Energieschub holen - VIENNA.AT hat die besten Tipps gegen den Herbst-Blues gesammelt.

    Ärztliche Hausbesuche: Künftig nicht mehr in allen Wiener Bezirken möglich?

    28.09.2012 Wenn man krank im Bett liegt und es einen so richtig erwischt hat, ist der Weg zum Hausarzt oft zu lang und beschwerlich. Ärztliche Hausbesuche waren bislang oft die Antwort auf dieses Problem - doch in einigen Wiener Bezirken droht diesen nun möglicherweise das Aus. Grund dafür: das Parkpickerl.

    Burnout – das Leben schreit nach Sinn

    28.09.2012 Lustenau. Am Donnerstagabend drehte sich im voll besetzten Reichshofsaal alles um das Thema Burnout. Zahlreich waren sie erschienen, die Leute, die in den Lustenauer und Dornbirner Pflege- und Seniorenheimen in der menschlichen Betreuung tätig sind.

    City Lights als Lebensretter: 60 öffentliche Defibrillator-Säulen für Wien

    27.09.2012 Bei einem plötzlichen Herzstillstand ist schnelle Erste Hilfe oft entscheidend über Leben und Tod. In Wien werden deshalb in den nächsten Monaten 60 Defi-Säulen im öffentlichen Raum installiert - umfunktionierte City Lights, die mit einem jederzeit entnehmbaren Defibrillator ausgestattet sind.

    Menschen glauben Lügen eher als Wahrheit

    26.09.2012 Die neueste Forschung der Western Australia Universität besagt, dass Menschen weiterhin an Lügen glauben, auch wenn sich diese als falsch erwiesen haben.

    Grippeimpfung: Am 1. Oktober startet Aktion der Stadt Wien

    26.09.2012 Auch heuer bietet die MA 15 eine Impfaktion gegen Grippe an. Vom 1. Oktober bis 7. Dezember kann man sich im Impfservice und in allen Bezirksgesundheitsämtern um 10,20 Euro impfen lassen. Für wen die Impfungen geeignet sind, lesen Sie hier.