AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona: Zahl der Berufserkrankungen deutlich gestiegen

    11.08.2022 Während der Coronavirus-Pandemie ist die Zahl der Berufserkrankungen deutlich gestiegen.

    ÖVP verteidigt Gründung von Corona-Hilfsagentur COFAG

    11.08.2022 Die Gründung der Corona-Hilfsagentur COFAG war laut ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner damals "Gebot der Stunde". Es sei zu einer Absicherung von Unternehmen und Arbeitsplätzen gekommen.

    Infizierte Lehrer an Schulen: Auch Kärnten skeptisch

    10.08.2022 Nach kritischen Stimmen aus Wien und dem Burgenland hat es am Mittwoch auch aus Kärnten Skepsis zu den Plänen gegeben, dass symptomfreie, covid-positive Lehrer an Schulen arbeiten dürfen sollen.

    Neue Corona-Varianten in Wien im Umlauf: Kein Impfstoff dafür in Sicht

    10.08.2022 In Wien dominieren bei den Corona-Infektionen derzeit die Omikron-Varianten BA.2 und BA.5, wofür es aber offenbar noch länger keinen angepassten Impfstoff geben dürfte.

    6.992 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    10.08.2022 In Österreich wurden am Mittwoch 6.992 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten Corona-Fälle gab es in Wien. Derzeit werden 1.420 Corona-Patienten in Spitälern betreut.

    Sommer läuft für Hotellerie bislang gut - Gastro schwächelt

    9.08.2022 Für die Hotellerie läuft die Sommersaison bislang sehr gut, mit der Buchungslage ist man zufrieden. In der Gastronomie ist die Stimmung dagegen gedämpfter.

    5.675 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    9.08.2022 Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Dienstag (Stand: 9.8.2022, 9.30 Uhr) 5.675 Coronavius-Neuinfektionen in Österreich gemeldet.

    NÖ: Mehr als 100 Corona-Fälle in Asylbetreuungsstelle Traiskirchen

    9.08.2022 In der Asylbetreuungsstelle Traiskirchen gibt es einen Corona-Cluster mit mehr als 100 Fällen. Auch in Pflegeeinrichtungen und Produktionsfirmen in Niederösterreich gibt es mehrere Cluster.

    Einheitliche Corona-Regelung für infizierte Lehrer

    9.08.2022 Lehrer, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sich aber gesund genug fühlen, um zu unterrichten, dürfen dies mit FFP2-Maske auch. Die Regelung gilt einheitlich für alle Pädagogen, wie Bildungsminister Polaschek erneut betonte.

    Studien zu Corona-Antigentests: Am besten bei Symptomen

    10.08.2022 Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden Milliarden SARS-CoV2-Tests verwenden. Am einfachsten sind die Antigen-Schnelltests. Doch diese erfassen eine Infektion vor allem, wenn Symptome für eine Covid-19-Erkrankung vorliegen.

    Corona: Biontech erwartet Omikron-Impfstoff im Oktober

    8.08.2022 Das deutsche Pharmaunternehmen BioNTech hat am Montag angekündigt, erste Impfstoffdosen gegen die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 ab Oktober ausliefern zu können.

    3.523 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    8.08.2022 Die Zahl der am Montag für Österreich vermeldeten Corona-Neuinfektionen liegt bei etwas über 3.500. Wien befindet sich demnach unterhalb der 1.000er-Marke.

    Wie Corona auch die Gesundheit von Tieren gefährdet

    8.08.2022 Wiener Forscher haben erstmals Daten über Corona-infizierte Tiere zusammengetragen. Das Coronavirus könne zu einer Gefahr unbekannter Größe für die Tiergesundheit werden, so Studienleiterin Amélie Desvars-Larrive.

    Corona: Schwangere laut Registerdaten mit hohem Risiko

    9.08.2022 Die Gefährdung für schwere Covid-19-Verläufe ist bei Schwangeren deutlich höher. Daten aus einer deutsch-österreichischen Registerstudie sprechen von einer Erhöhung dieses Risikos mit einem Höhepunkt um die 30. Schwangerschaftswoche.

    Corona: Omikron-Infektion allein bringt nur "engen" Schutz

    8.08.2022 Forscher haben sich mit der Immunantwort nach einer erfolgten Infektion mit den Omikron-Subtypen BA.1 und BA.2 auseinandergesetzt. Fazit: Eine Ansteckung damit erzeugt einen sehr "engen" immunologischen Schutz.

    Hainan: Nach Corona-Ausbruch sitzen 80.000 Urlauber in China fest

    7.08.2022 Nach einem Corona-Ausbruch in einem auch als "Hawaii Chinas" bekannten Urlauberort sitzen auf der Ferieninsel Hainan mehr als 80.000 Touristen fest.

    4.751 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    7.08.2022 Am Sonntag wurden in Österreich im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 7.8.2022, 9.30 Uhr) 4.751 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Kurzarbeit: Deutlich weniger Voranmeldungen im 1. Halbjahr

    7.08.2022 Im ersten Halbjahr 2022 gingen die Voranmeldungen zur Kurzarbeit um 72 Prozent zurück, wie Arbeitsminister Kocher mitteilte.

    Derzeit rund 70 Prozent der Österreicher gegen Corona immun

    6.08.2022 Laut Expertenschätzung liegt die Corona-Immunitätsrate in Österreich derzeit bei rund 70 Prozent. Die Ursache für das aktuell vergleichbar hohe Niveau sind zum allergrößten Teil die zuletzt vermehrten Infektionen in der Bevölkerung.

    5.953 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    6.08.2022 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich knapp unter 6.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Dabei wurden am Samstag mit 1.843 die meisten Fälle in Wien gemeldet.

    Tote Ärztin: Wiener Strafrechtlerin Zerbes zum Fall Kellermayr

    5.08.2022 Die Wiener Strafrechtsprofessorin Ingeborg Zerbes übt im Zusammenhang mit den Ermittlungen nach dem Selbstmord der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr Kritik an den oberösterreichsichen Strafverfolgungsbehörden.

    Gerwerkschafter fordern Corona-Regeln für Schulen

    5.08.2022 Die Unabhängige Lehrergewerkschafter kritisieren den Plan symptomlose Schüler und Lehrer trotz positiven Tests die Schule besuchen zu lassen und fordern Distance Learning für infizierte Lehrer und Schüler.

    Jeder achte Corona-Infizierte leidet an Long Covid

    6.08.2022 Jeder achte Corona-Infizierte leidet Wochen oder Monate nach der Infektion an mindestens einem Symptom von Long Covid. Das geht aus einer großangelegten Studie aus den Niederlanden hervor, die am Donnerstag in der Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlicht wurde.

    6.271 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    5.08.2022 Am Freitag wurden 6.271 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Derzeit befinden sich 1.461 Personen mit einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus.

    Schutz nach dritter Corona-Impfung bei Kindern 87 Prozent

    6.08.2022 Bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren soll der sogenannte dritte Stich gegen Corona einen Immunschutz von 87 Prozent bieten.

    Paxlovid-Behandlung kann Infektions-Rebound auslösen

    6.08.2022 Nach der Covid-Behandlung mit Paxlovid kann es selten kurz nach Ende der Symptome zu deren Wiederaufflammen kommen.

    Hohes Risiko: Wien bleibt bei Corona-Ampel weiter orange

    5.08.2022 Gleich drei Farben zeigt die Corona-Ampel derzeit in Österreich. Während in Wien und im Burgenland mit "orange" hohes Risiko herrscht und Vorarlberg gelbgrün leuchtet, sind die restlichen Bundesländer auf gelb gestellt.

    Diese zehn Campingplätze sind in NÖ am schönsten

    4.08.2022 Camping ist der Inbegriff des unabhängigen und kostengünstigen Reisens und für viele eine Urlaubserinnerung aus Kindheitstagen. Wo die schönsten Campingplätze in Niederösterreich zu finden sind, verraten wir euch hier.

    Pkw-Verkehr auf heimischen Autobahnen zurückgegangen

    4.08.2022 Der Pkw-Verkehr auf den heimischen Autobahnen und Schnellstraßen hat heuer zwar zugenomme, im Vergleich zum Vor-Corona-Halbjahr 2019 herrschte in den ersten sechs Monaten aber deutlich weniger Pkw-Verkehr.

    6.706 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    4.08.2022 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich insgesamt 6.706 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die meisten Fälle meldete erneut Wien. Zudem waren am Donnerstag 14 Todesfälle zu beklagen.

    Hier dürfen Covid-Positive in Spitälern und Schulen arbeiten

    4.08.2022 Ob Corona-Positive in sensiblen Bereichen wie Spitälern, Schulen oder Kindergärten im Einsatz sind, ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Im Folgenden ein Überblick.

    Supermärkte lassen Covid-Infizierte arbeiten

    4.08.2022 Das Quarantäne-Aus für Coronapositive bringt für die Lebensmittelbranche eine Erleichterung. Die meisten Lebensmittelhändler lassen Covid-Infizierte arbeiten, sofern sie nicht erkrankt sind. Die Gewerkschaft findet die neue Regel nicht praxistauglich.

    Milderer Verlauf: Omikron ließ Hospitalisierungsrate sinken

    4.08.2022 Die milderen Omikron-Infektionen haben die Hospitalisierungsrate in der Coronavirus-Pandemie in Österreich weiter sinken lassen.

    Tote Ärztin: Ergebnis der Obduktion liegt vor

    3.08.2022 Am Mittwoch wurde die Leiche der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, welche nach Drohungen aus der Impfgegner-Szene Suizid begangen haben soll, obduziert. Jetzt liegt das vorläufige Ergebnis vor.

    Millionen-Kosten für Impf-Kampagne #gemeinsamgeimpft

    4.08.2022 Die Kampagne #gemeinsamgeimpft, die speziell auf Personengruppen abzielte, in denen die Impfquote besonders niedrig war, hat bislang rund zwei Millionen Euro gekostet.

    Tätlicher Angriff auf Polizisten: Corona-Gegnerin Klauninger verurteilt

    3.08.2022 Die bekannte Corona-Maßnahmen-Gegnerin Jennifer Klauninger ist am Wiener Landesgericht wegen tätlichen Angriffs auf einen Polizeibeamten zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt worden.

    Corona-Fallzahlen verzerrt: Keine genaue Prognose mehr

    4.08.2022 Weil weniger Corona-Tests in Österreich durchgeführt werden, orten Wissenschafter bei den gemeldeten Corona-Fallzahlen eine "zunehmende Verzerrungen" zur tatsächlichen Zahl der Fälle.

    Tote Impf-Ärztin: Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Verdächtigen

    3.08.2022 Im Fall der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die Morddrohungen aus der Impfgegner-Szene erhalten hatte und sich das Leben nahm, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft München.

    8.475 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    3.08.2022 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich insgesamt 8.475 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und elf Todesfälle. Die meisten Erkrankungen wurden am Mittwoch in Wien gemeldet.