AA
  • VIENNA.AT
  • Badezimmer

  • Schokohasen: Süßes Muss

    1.09.2011 Der köstliche Duft verschiedenster Leckereien lockt in den kleinen Hinterraum des gemütlichen Café Götze in der Bregenzer Innenstadt. Dort herrscht bereits seit Mitte Februar reger Betrieb. Schokohasen-Test 

    Schloss Neugebäude

    3.10.2011 Das Schloss Neugebäude war einer der größten Renaissancebauten nördlich der Alpen und wurde erst ca. 1580 ganz fertiggestellt.

    Der Hochstrahlbrunnen

    3.10.2011 Der Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz wurde anlässlich der Vollendung der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung am 24.10.1873 in Betrieb gesetzt.

    Geheimnisvolles Wien: Schloß Schönbrunn

    3.10.2011 Wie kam die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit von Wien eigentlich zu ihrem Namen? Hier erfahren sie die Antwort!

    Der Friedhof der Namenlosen

    3.10.2011 In unserer Serie "Geheimnisvolles Wien" widmen wir uns dieses Mal dem sicher unheimlichsten Friedhof Wiens und der weltweit einzigen Begräbnisstätte, die ausschließlich den Opfern eines Flusses vorbehalten ist.

    Geheimnisvolles Wien: Übelriechende Station

    3.10.2011 In unserer Serie "Geheimnisvolles Wien" gehen wir den Rätseln des Wiener Alltags auf den Grund - diese Woche geht es um die Ursache des unangenehmen Geruchs in der U-Bahnstation Stephansplatz.

    SERIE: Geheimnisvolles Wien

    3.10.2011 WARUM GIBT ES IN WIEN KEINE U5? Haben sie sich nicht auch schon einmal, bei einer Fahrt mit der U-Bahn gefragt, warum es zwar eine U6, aber keine U5 gibt!? Wir haben die Antwort für sie.

    Geheimnisvolles Wien: Die Wien-Wahl

    3.10.2011 Am 23. Oktober wählt Wien seine neue Stadtregierung. Soweit so klar. Aber wer bestimmt den Bürgermeister und was ist eigentlich der Stadtsenats? Unsere neue Serie "Geheimnisvolles Wien" gibt Aufschluss!

    Trost ist immer mehr gefragt

    27.08.2011 Seit der Gründung der Hospizbewegung Vorarlberg nimmt die Anzahl der Einsätze kontinuierlich zu. Statistisch gesehen ist die Hospizbewegung Vorarlberg damit schon in jeden dritten Sterbefall im Land einbezogen.

    Ein wertvoller Mosaikstein

    27.08.2011 Die Hospizbewegung ist zu einem wichtigen Bestandteil des heimischen Gesundheitsnetzes geworden. Davon zeugen auch die Initiativen, die sich in den letzten Jahren aus der Hospizarbeit entwickelt haben.

    Motorradfahren rund um Wien

    3.10.2011 Für Motorradliebhaber und solche, die es noch werden wollen, haben wir hier die schönsten Touren zusammengestellt - außerdem Sicherheits- und Ringfahrkurse.

    Radfahren in der Donaumetropole

    3.10.2011 Radeln ist der Lieblingssport der Wiener - hier gibts ein paar Vorschläge für schöne Radausflüge, inkl. Mountainbike-Wege im Wienerwald.

    Inline-Skaten

    3.10.2011 Nur wenige Sportarten sind trendiger als Inline-Skaten, egal ob Fitness-Skaten oder über Rampen jumpen - hier

    Welche Bräuche passen zu uns?

    27.08.2011 Zu kaum einem festlichen Ereignis gibt es so viele Bräuche wie zur Hochzeit. Von Polterabend und Kerzentanz bis Reiswerfen und Brautstehlen - sehen Sie selbst welcher Brauch zu ihnen passt.

    "VN"-Umfrage zum Thema:

    26.08.2011 Dr. Greti Schmid, Dr. Gabi Sprickler-Falschlunger, Heinz Wohlgenannt, DI Wolfgang Rümmele und EMil Bonetti wurden befragt: Welche Bedeutung hat die Russ-Preis-Verleihung an Maria Thurnher?

    2.09.2004

    Salmonellenfreies Osternest

    25.08.2011 Der Osterhase im Ländle und mit ihm die Konsumenten können beruhigt sein. Die AK untersuchte rohe Eier mit gutem Ergebnis.

    Tausende Mädchen unglücklich! Nie wieder Schokolade-Eis?

    25.08.2011 Eiskalte Provokation oder sinnvolle Maßnahme? ESKIMO untersagt Mädchen den Genuss von Schokolade-Eis.

    Dr.-Toni-Russ-Preis an Univ.-Prof. Kaufmann

    24.08.2011 Der gebürtige Bregenzerwälder Hermann Kaufmann, für den Holz seit seiner Jugend ein Thema ist, wurde mit dem 34. Dr. Toni-Russ-Preis ausgezeichnet.

    Vermittler von Baukultur

    24.08.2011 „Ich sehe mich als Vermittler von Baukultur, welche die gesellschaftspolitischen Themen Ökologie und Nachhaltigkeit aufnimmt“.

    20. Vorarlberger Wirtschaftsforum 2003

    24.08.2011 Erfolg durch nachhaltiges Wirtschaften Strategien für eine zukunftsorientierte Entwicklung. Donnerstag, 13. November, Kongresshaus Bregenz

    Rückblick auf 2002

    24.08.2011 Dr. Thomas Held, Dr. Heinz Zourek, Dr. Sophie Karmasin, Dr. Elgar Fleisch, Dr. Gerhard Schwarz, Mag. Brigitte Ederer, Dipl.-Phys. Hans-Peter Metzler und Andrea Clavadetscher.

    „Holz noch stärker wachrütteln“

    24.08.2011 Offiziell seit 1. April ist Hermann Kaufmann Extraordinarius an der Technischen Universität München. „Da kann ich Holz noch stärker wachrütteln“.