AA
  • VIENNA.AT
  • Badezimmer

  • Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch

    16.09.2016 Elektromobilität ist eigentlich nichts Neues. Jede Straßenbahn, jeder Zug und jede Rolltreppe wird mittels Elektromotor bewegt. Neu ist in den letzten Jahren der Einsatz der E-Mobilität im Individualverkehr.

    Noch bis Jahresende: Wien Energie fördert klimafreundliche Energieeinbauten

    5.10.2016 Die klimafreundlichste Energie ist die, die man spart. Oder man erzeugt sogar seine eigene Energie. Wien Energie hat zu diesem Zweck die Aktion „Effizienz für mich“ ins Leben gerufen. Kunden, die Maßnahmen zum Energiesparen setzen, werden noch bis Jahresende mit 50 bis 200 Euro belohnt.

    Papst will Umweltschutz zu Werken der Barmherzigkeit hinzufügen

    12.09.2016 Papst Franziskus will die Bewahrung der Schöpfung und den Schutz der Umwelt zu den traditionellen Werken der Barmherzigkeit in der katholischen Kirche hinzufügen.

    Wien warnt vor illegalen Abfallsammlern

    16.09.2016 Die Stadt Wien warnt nun illegalen Abfallsammlern, die es auf Wertstoffe wie Kupfer, Elektroschrott oder auch Sperrmüll abgesehen haben. Denn diese schaffen jährlich nicht nur rund 16.000 Tonnen Müll ins Ausland, sondern verursachen auch hohen wirtschaftlichen Schaden.

    So entsorgen Sie Lithium-Batterien richtig

    12.09.2016 Die Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle (EAK) und die ARGE Abfallwirtschaftsverbände geben wichtige Tipps zur sachgemäßen Sammlung und Entsorgung von Batterien und Geräten mit Akkus.

    Adults Only: Das ist der neue Hochzeitstrend

    25.08.2016 Immer mehr Paare wollen keine Kinder auf ihren Hochzeiten. Nicht allen Gästen gefällt das.

    Usain Bolt sprintet zu achtem Olympia-Gold - 200 Meter in 19,78 Sekunden

    19.08.2016 Usain Bolt hat am Donnerstag bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro auch den Sieg über 200 m fixiert und sein insgesamt achtes Olympia-Gold errungen. Der 29-jährige Jamaikaner setzte sich in 19,78 Sekunden überlegen vor dem Kanadier Andre de Grasse (20,02) und dem Franzosen Christophe Lemaitre (20,12) durch.

    Triumphaler Empfang für Bronze-Segler im Österreich-Haus

    17.08.2016 Thomas Zajac und Tanja Frank ist am Dienstagabend (Ortszeit) im Österreich-Haus ein triumphaler Empfang bereitet worden. Die Bronzemedaillengewinner wurden zunächst im öffentlichen Außenbereich lautstark von Hunderten Gästen und einem rot-weiß-roten Fahnenmeer bejubelt, besungen und beklatscht, ehe es im Galasaal mit einem Gratulationsmarathon weiterging.

    Nachtausflug in Rio - Niederlande schmeißen Turner van Gelder raus

    9.08.2016 Weil der niederländische Turner Yuri van Gelder eine nächtliche Tour durch Rio unternommen und dabei Alkohol getrunken hat, ist er aus seinem Olympiateam ausgeschlossen worden. Er befinde sich bereits wieder in den Niederlanden, teilte das niederländische Olympische Komitee (NOCNSF) mit. Der Ringe-Spezialist verpasst dadurch das Gerätefinale. Nachdem er sich dafür qualifiziert hatte, verbrachte van Gelder die Nacht außerhalb des Olympischen Dorfs und kehrte erst am frühen Morgen dorthin zurück.

    Tragödie in Thailand: Oma von Olympiadrittem stirbt beim Jubeln

    8.08.2016 Tragödie für den thailändischen Olympiadritten Sinphet Kruaithong: Die Großmutter des Gewichthebers ist am Montag beim Jubeln über die Medaille ihres Enkels wahrscheinlich an einem Herzinfarkt verstorben. Ihren Tod bestätigte die lokale Polizei der Thai-Provinz Surin.

    Das poolbar-Festival 2016: Jetzt Punktekarten gewinnen!

    2.08.2016 Im Alten Hallenbad in Feldkirch geht es wieder rund: Kultige Konzerte, angesagte DJs, geniale Lesungen, Poetry Slam, Ticketliteratur, Craft Beer Festival oder auch die jährlich neue Gestaltung von Grafik bis Architektur bringen frische Kultur in den Pool! VOL.AT verlost 1×2 Punktekarten!

    Die 7: Hotels, die mehr als fünf Sterne verdienen

    22.07.2016 Die höchste Klassifizierung, die ein Hotel erreichen kann, sind fünf Sterne. Doch weltweit gibt es einige, die mehr verdient haben, wie diese sieben Luxushotels zeigen.

    BMW-Erlkönig auf der A14 unterwegs

    22.06.2016 Userin Sandra hat Mittwoch Morgen auf der A14 einen Erlkönig fotografiert. Es dürfte sich dabei wieder einmal um einen 5er BMW handeln.

    ÖFB-Trikot zu gewinnen!

    13.06.2016 Melde Dich jetzt für unseren WhatsApp-News-Service an und gewinne mit etwas Glück ein Trikot der ÖFB-Elf.

    1.400 Euro warten: Wer schafft mehr als drei Etagen?

    4.05.2016 Kartenhäuser bauen mit VOL.AT, den Vorarlberger Sparkassen und Weiler Möbel: Die ersten Videos zur Challenge haben uns letzte Woche schon erreicht. Drei Etagen scheinen bei mehreren Einsendungen derzeit das höchste der Gefühle zu sein. Wie uns etwa Heino aus Höchst hier demonstriert:

    Auch Erlkönige müssen Tanken

    26.04.2016 An der BP-Tankstelle beim Cineplexx in Hohenems hat VOL.AT-User Sercan diesen Erlkönig eines Mercedes GLC entdeckt.

    Tickets für "Demon" beim /slash einhalb Filmfestival in Wien gewinnen

    20.04.2016 Von männerfressenden Meerjungfrauen bis hin zu nachsynchronisierten Vintage-Erotik-Schund ist alles dabei beim /slash einhalb Filmfestival in Wien.

    Bollwerk

    5.04.2016 Das Bollwerk gilt als die Mega-Disco im 22. Bezirk. Live-Auftritte von namhaften DJs und zahlreiche Aktionen laden Partyfreunde in den Disco-Tempel.

    Mercedes-Erlkönig über den Arlberg unterwegs

    7.03.2016 VOL.AT-User Lukas hat auf der S16 Höhe Klösterle einen Erlkönig entdeckt, der verdächtig nach einer 2016er E-Klasse von Mercedes aussieht.

    VN-Preis für herausragenden Erfolg

    7.03.2016 VN-Wirtschaftspreis wird zum 7. Mal vergeben – Auszeichnung für besondere unternehmerische Leistungen.

    Erlkönig in Dornbirn gesichtet: 2016er 5er-BMW

    2.03.2016 User Fabian hat einen BMW-Erlkönig in Dornbirn gesichtet. Es dürfte sich um das 2016er Modell der 5er Serie handeln.

    Marx Project @ Marx Halle

    1.03.2016 Das Marx Project, ehemals bekannt unter Marx Halle, wiederum bekannt als Rinderhalle, ist ein neuer Pop-Up Club der sich vorwiegend technoider Musik widmet.

    Fragebogen: Banken und Versicherungen

    19.02.2016 Top 100: Fragebogen für Banken und Versicherungen zum Download.

    Fragebogen: Industrie und Handel

    19.02.2016 Top 100: Fragebogen für Industrie- und Handelsunternehmen zum Download.

    3x2 Tickets für das F.L.O.W. in the S.N.O.W. 2016 Festival

    17.02.2016 Das Flow Festival lädt nach einem legendären Sommer Festival zu seiner zweiten Winter Edition in der Nähe von Wiener Neustadt.

    Stehachterl

    24.02.2016 Das Stehachterl im Bermudadreieck Wien, hat sich in den letzten Jahren zum absoluten Geheimtipp im ersten Bezirk entwickelt.

    Budapest - Diese Stadt trifft Ihren Geschmack

    15.02.2016 Budapest kulinarisch genießen: Ob traditionell, international, modern oder klassisch, Konditorei oder Coffee-Shop, Weinbar oder Szenekneipe – die atemberaubende Auswahl trifft immer Ihren Geschmack! Die vielen Sehenswürdigkeiten, romantischen Spaziergänge und bezaubernden Plätze der Stadt ...

    Das Budapester Frühlingsfestival 2016

    10.02.2016 Zwischen dem 8. und 24. April 2016 findet das Budapester Frühlingsfestival statt. Karten für das Programmangebot der bereits zum 36. Mal veranstalteten, sind ab heute erhältlich.

    Budapest: Jung, trendy und bombastisch

    10.02.2016 Diese alte und geschichtsträchtige Stadt kann unglaublich jung, cool und dynamisch sein. Stichwort Kontraste und Überraschungen: Die historische Freiheitsbrücke wird in deren Mitte jeden Abend zu einer Partylounge, wenn Jugendliche aus aller Welt sich auf deren Stahlträgern niederlassen, um die Freiheit und das Leben zu feiern.

    Einzigartige Zeichnungen von Imre Makovecz

    7.02.2016 Zum 5. Todestag des ungarischen Miklós Ybl- und Kossuth-Preisträger Architekten Imre Makovecz wird eine Ausstellung von seinen Zeichnungen in der Galerie UngArt ins Leben gerufen. Schon 1983 gründete Makovecz sein privates Architekturbüro MAKONA mit den Architekten Zoltán Koppány und Ervin Nagy in Ungarn. Als einer der bedeutendsten Vertreter der organischen Baukunst waren die Einheit und die harmonische Begegnung von Bauwerken und Natur seine Grundprinzipien.

    Schloss Gödöllő: 20 Jahre nach der Neueröffnung

    7.02.2016 Das Schloss in Gödöllő ist heutzutage eine der aufregendsten Institutionen Ungarns. Es verfügt über historische Traditionen, wurde zeitgetreu renoviert und seine repräsentativen Räume werden den höchsten protokollarischen Ansprüchen gerecht. Sein farbiges Angebot an kulturellen Programmen macht es als touristisches Ziel besonders anziehend.

    Die ungarische Botschaft in Wien: Ein Stück gemeinsame Geschichte

    7.02.2016 In der Wiener Innenstadt trifft man bei fast jedem Schritt auf Palais, Wohnhäuser, Innenhöfe, die den Fingerabdruck von früheren Jahrhunderten auf sich tragen. Viele von diesen haben auch einen besonderen Bezug zu unserem Nachbarland.

    „Deftiger Donnerstag” – der Auftakt zum „Jahr der kulinarischen Erlebnisse” in Ungarn

    9.02.2016 Das Ungarische Tourismusamt hat das Jahr 2016 zum „Jahr der kulinarischen Erlebnisse” gekürt. In Ungarn beginnt das gastronomische Jahr am 11. Februar mit dem „Deftigen Donnerstag”, mit einer bereits traditionellen Gastroaktion, die auch 2016 wiederholt wird.

    Das Digitale Ungarn-Programm

    7.02.2016 Die innovativen Produkte der Senso Media AG., verknüpft mit den technischen Mitteln, die jedem zur Verfügung stehen, können intelligente Städte gestaltet werden.

    Heftiger Streit bei den Lugners am Wiener Opernball

    5.02.2016 Der Wiener Opernball endete bei Richard und Cathy Lugner mit einer heftigen Auseinandersetzung. Bereits in der Loge wurde diskutiert.

    "Weichselbrauns Entgleisung gegenüber Ursula Stenzel"

    5.02.2016 Das ORF-Moderatoren-Duo Mirjam Weichselbraun und Alfons Haider hatten in der Opernball-Nacht flotte Sprüche parat. Einer dürfte der FPÖ besonders sauer aufgestoßen sein.

    Stars begeistert vom 60. Wiener Opernball

    5.02.2016 Zahlreiche Stars zeigten sich begeistert vom 60. Wiener Opernball. Brooke Shields, Pamela Anderson und Anthony Delon genossen die Ballnacht in der Staatsoper.

    Fashion-Flops am Opernball 2016

    5.02.2016 Hunderte Opernball-Kleider gab es am Ball der Bälle 2016 zu bewundern, allerdings griffen einige Gäste bei ihrer Roben-Wahl ordentlich daneben.

    Die schönsten Kleider der Ballnacht

    5.02.2016 Die Kleiderordnung ist streng am Wiener Opernball, dennoch erschienen auch im heurigen Jahr zahlreiche Damen in kreativen und (mitunter) aufreizenden Roben am Ball der Bälle.