AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Vorarlbergs Wirtschaft trotzt dem Abschwung

    30.07.2012 Bregenz - Dynamische Industrie und Dienstleistungssektor sorgen für niedrige Arbeitslosenraten.

    Zumtobel: Dividende gekürzt

    27.07.2012 Dornbirn - Wie angekündigt hat Zumobel angesichts des Gewinneinbruchs die Dividende von 0,50 Euro auf 0,20 Euro je Aktie gekürzt.

    Konjunktur: Vorarlberger Werber geben sich optimistisch

    27.07.2012 Schwarzach - Laut Wirtschaftskammer liegt die aktuelle Werbekonjunktur in Vorarlberg klar über dem Österreich-Schnitt.

    Rhätische Bahn: Vorarlberger steuern Hightech-Erschütterungsschutz bei

    26.07.2012 Bürs, Samedan (CH) - Das Bürser Unternehmen Getzner Werkstoffe isolierte eine Teilstrecke des UNESCO-Welterbes "Rhätische Bahn" vor Körperschall.

    Johannes Collini neuer Metaller-Chefverhandler

    26.07.2012 Wie die VN in Erfahrung bringen konnten, haben die Arbeitgeber für die bevorstehende Metaller-Herbstlohnrunde ein neues Verhandlungsteam präsentiert.

    Lehrlinge: Auch Vorarlberger Industrie beklagt Qualitätsmangel

    26.07.2012 Schwarzach - In Vorarlberg sind mehr Lehrstellen offen, als es Jobsuchende gibt. VOL.AT sprach mit vier großen Unternehmen über ihre Probleme, die richtigen Jugendlichen für ihre Ausbildungsplätze zu finden.

    Was stimmt nicht mit unseren Lehrlingen?

    31.08.2012 Schwarzach. Die Anzahl offener Lehrstellen in Vorarlberg übertrifft die Zahl der arbeitssuchenden Jugendlichen um ein Vielfaches. Trotzdem finden viele junge Menschen keine Arbeit. Was sind die Ursachen? VOL.AT fragte Experten um ihre Meinung.

    Steuer frisst Lohnerhöhungen - ÖGB und IV fordern steuerliche Entlastung

    25.07.2012 Feldkirch - Eine steuerliche Entlastung für Beschäftigte muss her, fordert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und die Industriellenvereinigung (IV). Die Entwicklung der Lohnsteuereinnahmen sei untragbar.

    Tourismus im Sommer auf gutem Wege

    25.07.2012 Bregenz - Ein erfreulicher Start in die Sommersaison 2012 zeigt sich in den Monaten Mai und Juni. So registrierten die Vorarlberger Tourismusbetriebe rund 267.500 Ankünfte und 796.600 Nächtigungen sowie mehr Gäste als je zuvor.

    Walser kauft Logistik- und Versandhandelszentrum in Hamburg

    25.07.2012 Hohenems - Walser, das Hohenemser Unternehmen rund um Autozubehör, Komfort und Sicherheit, erwarb im Frühjahr ein Logistik- und Versandhandelszentrum in Gallin bei Hamburg. Seit Juli bewirtschaftet das international tätige Unternehmen die 28.000 Quadratmeter in Hamburg.

    Baustellen in Vorarlberg: Im Land wird fleißig gebaut

    10.08.2012 Schwarzach - In ganz Vorarlberg wird wieder gebaut – die größten Bauprojekte und Baustellen im Überblick.

    Wetter hat negativen Einfluss auf Badesaison

    24.07.2012 Schwarzach - Die diesjährige Witterungssituation ist für die Besucher der Freibäder in Vorarlberg ist nicht besonders günstig. Dennoch verzeichnen Vorarlbergs Freibäder gegenüber dem Vorjahr beinahe gleichbleibende Besucherzahlen.

    Vorarlberger Gemeinden nützen Photovoltaik-Potenzial zu wenig

    24.07.2012 Bregenz - Einige Vorarlberger Städte und Gemeinden haben in den letzten Jahren Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden errichtet – mit dem Ziel, die angestrebte Energieautonomie Vorarlbergs bis zum Jahr 2050 zu unterstützen. Der Großteil der Dachflächen öffentlicher Gebäude bleibt aber bis dato ungenutzt.

    Felder wird neuer Tridonic-Geschäftsführer

    23.07.2012 Dornbirn - Alfred Felder (49) wird mit Wirkung zum 01. November 2012 neuer Chief Executive Officer (CEO) der Zumtobel-Tochter Tridonic. Er folgt damit Walter Ziegler, der im Januar dieses Jahres das Unternehmen verlassen hat.

    Wo die Produktion Urlaub macht

    23.07.2012 Schwarzach - Betriebsferien: Viele Vorarlberger Unternehmen stoppen im Sommer die Produktion.

    Bier-Sponsoring bei den Bregenzer Festspielen: Die Ausschreibung läuft

    23.07.2012 Bregenz. - Ende 2012 läuft der Vertrag der Bregenzer Festspiele mit der Brauerei Bischofshof aus Regensburg als Bier-Sponsor aus. In einer Anfrage an LR Andrea Kaufmann fordert die FPÖ jetzt, dass das Land als Hauptsubventionsgeber im Sinne einer "regionalen Auftragsvergabe" auf die Festspiele einwirkt. Die zwei größten Vorarlberger Bierbrauer, Mohrenbräu und Fohrenburger, haben ihre Angebote bereits abgegeben. Um jeden Preis wollen sie allerdings nicht.

    Ländle TV sendet europaweit

    20.07.2012 Götzis. - „Ländle TV – das Vorarlberger Lokalfernsehen“ ist weiter auf Expansionskurs! Der in Götzis beheimatete Sender überträgt ab 24. Juli 2012 sein Magazin – in Kooperation mit Tirol TV - täglich über Astra. Frei zu empfangen in ganz Mitteleuropa.

    Innovationspreis 2012: Bewerbungen noch bis Ende Juli möglich

    20.07.2012 Bregenz - Ende Juli endet die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis des Landes Vorarlberg, erinnern Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftskammerpräsident Manfred Rein: "Der Preis ist auch ein Gradmesser für die hohe Innovationskraft der heimischen Wirtschaft".

    Millionen-Investitionen stärken Standort

    20.07.2012 Vorarlbergs Industrie- und Produktionsbetriebe investieren kräftig im eigenen Land.

    Top 100 Unternehmen aus Vorarlberg beim Business Run in Dornbirn

    18.07.2012 Dornbirn - Am 14. September 2012 werden über 1.000 Läufer über die Startlinie beim Business Run laufen. Fast alle Top100 Unternehmen aus Vorarlberg sind heuer beim Business Run mit mindestens einem Team vertreten.

    Vorarlberger sehen gelassen in Zukunft

    18.07.2012 Schwarzach. Eine Generali-Studie über Zukunftsängste zeigt, dass 84 Prozent der Vorarlberger wenig bis gar keine Angst vor der Zukunft haben. Im Bundesländer-Ranking sind die Vorarlberger am gelassensten gestimmt.

    Berenberg Bank hebt Zumtobel-Votum von "hold" auf "buy"

    17.07.2012 Dornbirn - Die Finanzexperten der Berenberg Bank haben das Votum für die Aktie des heimischen Leuchtenherstellers Zumtobel auf "buy" von zuvor "hold" aufgestuft. Das Kursziel blieb indes unverändert bei 12,00 Euro.

    Kapsch will ins Geschäft mit intelligenten Stromzählern einsteigen

    17.07.2012 Feldkirch, Wien - Die Kapsch-Gruppe, die bisher Systeme für die Lkw-Maut, die Bahnkommunikation und IT-Infrastruktur liefert, will in das Geschäft mit "intelligenten Stromnetzen" einsteigen.

    Vorarlberger Industrie geht mit Zurückhaltung in das nächste Halbjahr

    16.07.2012 Bregenz. Die Vorarlberger Industrie freut sich über eine aktuell solide Wirtschaftslage, die Erwartungen für die nächsten Monate sind aber von Vorsicht geprägt.

    Vorarlberger sind durstig nach Radler

    16.07.2012 Schwarzach. Vorarlberger sind Biertrinker. 325.856 Hektoliter Gerstensaft haben die heimischen Brauereien im Vorjahr abgesetzt. Und der Durst scheint längst nicht gestillt. Mit Biermischgetränken gehen die heimischen Produzenten neue Zielgruppen an.

    Strompreise mit 1. Juli gesunken - Belastung der Haushalte gestiegen

    15.07.2012 In einigen Bundesländern haben die Stromanbieter, darunter auch die Vorarlberger Kraftwerke, per 1. Juli die Preise gesenkt - die Gesamtbelastung in der Stromrechnung für einen durchschnittlichen Haushaltskunden ist dennoch gestiegen.

    Bäckerei Markus Fink in Konkurs

    13.07.2012 Dornbirn - Über die Bäckerei Markus Fink GmbH wurde am Freitag am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren eröffnet.

    Stressfrei in den Urlaub: Job und Chef ausblenden

    13.07.2012 Feldkirch - Auch im Zeitalter von Smartphones gilt: Freizeit ist Freizeit. Einschränkungen müssen entlohnt werden.

    Wohnbaugelder auch für EU-Ausländer

    13.07.2012 Bregenz - Verstößt die Wohnbauförderung gegen EU-Recht? Rüdisser ortet keine Ungereimtheiten.

    Money Service Group - 30 bis 40 Zivilklagen im Anrollen

    26.09.2012 Im Fall Money Service Group (MSG) - geschädigt fühlen sich u.a. der Unternehmer Niki Lauda und der Ex-Skisportler Harti Weirather - eröffnet die Vorarlberger Kanzlei Clemens Pichler nun mit zahlreichen Zivilklagen eine zweite Front gegen den Unternehmensgründer.

    Blum-Beschläge steigerte Umsatz um 8,2 Prozent auf 1,26 Mrd. Euro

    12.07.2012 Höchst - Der weltweit agierende Vorarlberger Beschlägehersteller Julius Blum GmbH hat im per Ende Juni abgeschlossenen Wirtschaftsjahr 2011/12 den Gruppenumsatz um 8,2 Prozent auf 1,26 Mrd. Euro gesteigert.

    Zumtobel hat Fabrik in China eröffnet

    12.07.2012 Dornbirn - Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat im chinesischen Tianjin eine neue Fabrik für Straßen- und Tunnelbeleuchtung mit einer Fläche von 19.000 Quadratmeter eröffnet.

    Finanzpolizei greift durch: 110 NoVA-Steuersünder angezeigt

    12.07.2012 Bregenz. Die 15 Beamten der Finanzpolizei Vorarlberg haben derzeit alle Hände voll zu tun. Denn illegales Glücksspiel, Schwarzarbeit, NoVA-Steuerbetrug und Finanzdelikte haben Konjunktur.

    Liebherr ist 2011 um fast zehn Prozent gewachsen

    11.07.2012 Nenzing - Der Baumaschinen- und Kühlgerätehersteller Liebherr hat im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz um 747 Millionen Euro - 9,8 Prozent -  auf rund 8,33 Milliarden Euro gesteigert. Besonders gut haben sich die beiden Sparten Erdbewegung und Mining entwickelt, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

    Wertpapiervermittler mit neuem Berufsbild

    11.07.2012 Feldkirch - Ab September tritt die gesetzliche Regelung des Berufsbildes des Wertpapiervermittlers in Kraft. In Zukunft wird es keine Wertpapierleistungen ohne Befähigungsprüfung mehr geben.

    Seehotel "Am Kaiserstrand" bekommt neue Eigentümer

    11.07.2012 Lochau - Die Verträge sind unterschrieben. Rund zwei Jahre nach der Eröffnung des Seehotels "Am Kaiserstrand" gibt es einen Eigentümerwechsel.

    Vorarlberger Wirtschaft hat die Krisenjahre überwunden

    10.07.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Wirtschaft hat nach Ansicht der Landesregierung und der Wirtschaftskammer die Krisenjahre 2008 und 2009 gut bewältigt.

    Was ein Girokonto kostet: Bankenmonitoring der AK

    10.07.2012 Konsumenten müssen für ein Gehaltskonto (Normalnutzer mit 240 Buchungen im Jahr) mit durchschnittlich 74,29 Euro im Jahr rechnen.

    28 Künz-Kräne für Rotterdam

    18.07.2012 Hard, Rotterdam - Ausbau der Hafenkapazitäten in Rotterdam: Harder Unternehmen liefert 26 automatische Stapel- und zwei Bahnkrane - größter Einzelauftrag der Firmengeschichte.

    Großauftrag für Rhomberg Bau in der Schweiz: Arbeiten planmäßig gestartet

    18.07.2012 Bregenz, Zürich - Startschuss für bahntechnische Arbeiten am Zürcher Weinbergtunnel planmäßig gefallen - Abschluss für Dezember 2013 geplant.

    Schweizer lenken bei Taxistreit ein

    7.07.2012 Bern, Bregenz - Nach Einigung beim Fluglärm wird nun eine neue Lösung im  Taxi­streit gesucht.

    Geschäftsführer für "Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH" bestellt

    6.07.2012 Bregenz - Die zum Illwerke/VKW-Konzern gehörende "Vorarlberger Energienetze GmbH" (Vorarlberg Netz) hat für ihre neu gegründete Tochter "Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH" zum 20. Juni 2012 Peter Hubert zum Alleingeschäftsführer bestellt.

    30 Meter hohe Türme auf Liebherr-Betriebsgelände aus Boden gestampft

    5.07.2012 Nenzing - Auf dem Betriebsgelände der Liebherr-Werk Nenzing-GmbH wird spektakulär in die Höhe gebaut. Die Baufirmen Tomaselli Gabriel Bau und Hilti & Jehle errichten derzeit vier frei stehende Treppenhäuser.

    Illwerke/VKW wollen 100 Prozent der VEG-Anteile kaufen

    5.07.2012 Bregenz - Der Vorarlberger Energieversorger Illwerke/VKW will die VEG Vorarlberger Erdgas GmbH zur Gänze übernehmen und in den Konzern eingliedern.

    3-Banken-Gruppe gründeten eigene Wohnbau-Tochter

    5.07.2012 Bregenz - Die Oberbank, die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) und die Bank für Kärnten und Steiermark (BKS), die zusammen die 3-Bankengruppe bilden, haben am 28. Juni eine gemeinsame Tochtergesellschaft gegründet.

    Lustenauer Kaiserpark wird konkret

    5.07.2012 Lustenau - Das Einkaufszentrum Lustenau ist eine schwere Geburt. Doch nun soll das "Baby" kommen.

    Jeder vierte Vorarlberger denkt an einen Jobwechsel

    4.07.2012 Schwarzach - Jeder fünfte unselbstständig erwerbstätige Österreicher und jeder vierte Vorarlberger denkt an einen Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer "Jobwechslerstudie", die in den vergangenen Monaten  bundesweit durchgeführt wurde.

    Besserer Zahltag für junge Ärzte

    4.07.2012 Schwarzach - Wallners Plan: Ärzten österreichweit die höchsten Einstiegsgehälter bieten.

    Vorarlberger Exportmotor läuft

    4.07.2012 Schwarzach - Heimische Exporteure melden im Halbjahr bis zu zweistellige Zuwachsraten.

    Bundesminister Töchterle besucht Zumtobel

    3.07.2012 Dornbirn - Im Rahmen seines Antrittsbesuches in Vorarlberg informierte sich der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Karlheinz Töchterle, über aktuelle Aktivitäten der Zumtobel Gruppe.

    Hypo Vorarlberg erhöht Kapital um bis zu 37 Mio. auf 187 Mio. Euro

    3.07.2012 Die Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG erhöht wie geplant ihr Grundkapital von 150 Mio. um bis zu 37 Mio. auf maximal 187 Mio. Euro.

    Neue Ökostromförderung: Illwerke/VKW hebt Strompreis an

    2.07.2012 Bregenz - Der Vorarlberger Energieversorger Illwerke/VKW hebt seinen Strompreis wegen der gesetzlichen Ökostromförderung an.

    Glatz Stempel und Glatz Klischee bleiben auch weiterhin in Bregenz

    2.07.2012 Bregenz - Im Mai fusionierten die Glatz Schilder GmbH und die Huber GmbH. Glatz Stempel und Glatz Klischee agieren weiterhin als unabhängige Unternehmensgruppe in Bregenz. Seit 2009 gehört Glatz Schilder nicht mehr zur Glatz Gruppe.

    Hohe Ausbildungsqualität macht heimische Wirtschaft erfolgreich

    2.07.2012 Bregenz – Im "Krafthaus" in der Hauptverwaltung von illwerke vkw in Bregenz hat sich Landeshauptmann Markus Wallner am Montag (2. Juli) bei der jüngsten Auflage der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Landeshauptmann" mit Lehrlingen der VKW und ihren Lehrlingsbeauftragten ausgetauscht.

    Studienplätze an der FH Vorarlberg werden deutlich erweitert

    2.07.2012 Bregenz, Dornbirn - Die Studienplätze an der Fachhochschule Vorarlberg (FH) werden schrittweise von rund 1.000 auf 1.200 aufgestockt.

    Arbeitslosigkeit gestiegen – Vorarlberg mit geringster Zunahme

    2.07.2012 Bregenz, Wien - Die Zahl der Arbeitslosen ist per Ende Juni nach vorläufigen Daten im Vergleich zum Vorjahresmonat österreichweit um 5,8 Prozent gestiegen. Vorarlberg lag an der Spitze der Bundesländer mit den geringsten Arbeitslosenquoten.

    Generationenwechsel im Stahlzentrum EHG

    2.07.2012 Dornbirn - Mit 1. Juli hat das neue Geschäftsführungsteam des Dornbirner Stahl- und Metallkonzerns EHG, bestehend aus Stefan Girardi, Markus Lutz und Karl Schwärzler, ihre Tätigkeit offiziell aufgenommen.

    Kündigungswelle trifft den Süden Deutschlands

    30.06.2012 Schwarzach - 3000 Stellen gehen alleine in Ulm verloren. Auch Bodenseekreis und Ravensburg betroffen.

    Tod von Vorarlberger Unternehmer Steinacher hinterlässt Lücke

    29.06.2012 Bludenz - Die Zukunft des Unternehmens Alu-Met, einem der umsatzstärksten Unternehmen Österreichs, ist nach dem Tod von Firmengründer Günter Steinacher am 26. April offen, schreibt das "Format".

    Doppelmayr baute doppelstöckige "CabriO"-Seilbahn in der Schweiz

    29.06.2012 Wolfurt - Der österreichisch-schweizerische Seilbahnhersteller Doppelmayr/Garaventa hat in der Schweiz eine "Cabrio-Seilbahn" realisiert. Dabei handle es sich um die weltweit erste doppelstöckige Seilbahn mit offenem Oberdeck, informierte das Unternehmen in einer Aussendung anlässlich der Eröffnung am Freitag.