AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Chinesen kopieren die Vorarlberger Firma Julius Blum Beschläge

    17.08.2012 Peking, Höchst. - Das Kopieren von Produkten steht in China an der Tagesordnung. Die Firma Blum in Höchst muss sich derzeit vor Gericht mit einem ganz hartnäckigen Marken-Piraten auseinandersetzen.

    Projekte haben sich in Luft aufgelöst

    17.08.2012 Bregenz - Von „Goldener Schale“ bis „Mole Ost“: Pläne zu Gastronomie im See sind in den Schubladen verschwunden.

    Kreditvergabe wird restriktiver

    17.08.2012 Wien, Schwarzach - Jungunternehmer sind optimistisch. Finanzierungssituation drückt aber auf Stimmung.

    „Grundsteuer den Gemeinden“

    17.08.2012 Bregenz, Wien - Gemeinden bestehen auf „ihrer“ Abgabe und verlangen eine Neubewertung.

    Weitere Flugzeuge für InterSky denkbar

    14.08.2012 Der deutsche Luftfahrtinvestor Hans Rudolf Wöhrl hält mittelfristig den Kauf von weiteren ATR-Regionalflugzeugen für die regionale Fluglinie InterSky für denkbar. Erst Anfang August wurde der Kauf von zwei neuen Flugzeugen für je 19 Millionen Euro angekündigt.

    Dornbirn rüstet im Messestadion auf

    13.08.2012 Dornbirn - Eine viertelmillion Euro investiert die Stadt Dornbirn, damit die Eishalle den Ansprüchen der Erste-Bank-Liga genügt.

    Sozialbeträge um fast fünf Prozent gestiegen: Wirtschaft trägt soziales Netz

    10.08.2012 Feldkirch - Im vergangenen Jahr wuchsen die Sozialbeträge in Vorarlberg um fast fünf Prozent an. Die Zahllast hat sich weiter in Richtung Arbeitgeber verschoben. Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rein sieht die weitere Verteuerung von Arbeit als wirtschafts- und standortschädigend.

    Vorarlberg investiert kräftig in Wald

    10.08.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat weitere Förderungen aus dem Waldfonds beschlossen. 184 Anträge erhielten eine Zusage, insgesamt wurden fast 221.000 Euro an Beiträgen gewährt, berichtet Landesrat Erich Schwärzler.

    Vielen Frauen fehlt die Chance auf Vollzeit-Job

    10.08.2012 Mehr als die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen in Vorarlberg stehen in einem atypischen Arbeitsverhältnis, sprich arbeiten Teilzeit, geringfügig, in Leiharbeit oder mit einem freien Dienstvertrag. Interessenvertreter fordern nun einen Ausbau der Kinderbetreuung.

    Gastronomen ziehen differenzierte Sommer-Zwischenbilanz

    9.08.2012 Die Zwischenbilanz der heimischen Gastronomen zur bisherigen Sommersaison ergibt kein einheitliches Bild: Während Imbissbesitzer, Wirte und Restaurantbesitzer mit dem Geschäft überwiegend zufrieden sind, ziehen Betreiber von Diskotheken und Barbesitzer lange Gesichter.

    Schweizer Wirtschaft in Wartestellung

    9.08.2012 Die Schweizer Unternehmen beurteilen ihre Lage trotz der Probleme im Euroraum und der Abkühlung in Asien weiterhin als relativ günstig. Laut einer Umfrage der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) befindet sich die Schweizer Wirtschaft in Wartestellung.

    Sommertourismus in Vorarlberg: Kaum Auswirkungen durch Schlechtwetter

    7.08.2012 Schwarzach - Das dürftige Wetter scheint kaum Auswirkungen auf den Sommertourismus in Vorarlberg zu haben. Im Mai und Juni gab es sogar eine Zunahme an Nächtigungen gegenüber dem Vorjahr. Die Ausnahme bildet die Region Montafon.

    Hoher Zuwachs bei der Hypo Vorarlberg: Gewinn mehr als verdoppelt

    7.08.2012 Bregenz - Die Hypo Landesbank Vorarlberg hat zum Halbjahr 2012 ihr Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) mit 91,5 Millionen Euro deutlich gesteigert. Im Vorjahresver­gleichszeitraum lag dieses noch bei 38,8 Millionen. Euro.

    InterSky baut aus: Zwei neue Flugzeuge, Belegschaft wird verdoppelt

    7.08.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Fluglinie InterSky mit Heimatflughafen Friedrichshafen erweitert ihre Flotte von derzeit drei auf fünf Maschinen. Es werden zwei Flugzeuge des für InterSky neuen Typs ATR72-600 zugekauft, bestätigte das Unternehmen in einer Aussendung am Dienstag einen Bericht von "Austrian Wings".

    Open Targeting Platform by nugg.ad

    7.08.2012 Österreichische Medienkooperation ermöglichtvermarkterübergreifende Targeting Kampagnen mittels nugg.ad Technologie.

    Vorarlbergs Banken verleihen weniger Geld

    7.08.2012 Bei Privaten und Unternehmen ist die Nachfrage gering. Richtlinien weiter verschärft.

    Swimmingpool ragt in die Landschaft

    6.08.2012 Bartholomäberg - Mit einem für Vorarlberg einzigartigem Swimmingpool möchte das Hotel Fernblick in Bartholomäberg auch in der Sommersaison punkten.

    Bewusstsein für den Wert der Lebensmittel steigern

    4.08.2012 Bregenz - Auf Verlangen von Landesrat Erich Schwärzler hat die zuständige Kommission im Lebensministerium einen Antrag an den Landwirtschaftsminister angenommen, der auf die Steigerung des Bewusstseins für den Wert von Lebensmitteln, das eindeutige Erkennen der Herkunft und Qualität von Lebensmitteln sowie die Stärkung kurzer Versorgungsketten und der Wirtschaftskraft des ländlichen Raums abzielt.

    Staatsanwaltschaft Feldkirch ermittelt weiter gegen Sperger

    4.08.2012 Feldkirch - Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Dieter Sperger, den Präsidenten des Fußball-Erste-Liga-Clubs FC Lustenau, sind weiterhin im Laufen.

    So entwickelt sich Vorarlberg: Gemeinden sichern sich Spielräume

    3.08.2012 Schwarzach. Das Vorarlberger Rheintal zählt zu den am dichtesten besiedelten Regionen Europas – ein Umstand, der sich nicht zuletzt in den überdurchschnittlich hohen Immobilienpreisen widerspiegelt.

    Der grandiose Irrtum des Herrn Draghi: EZB enttäuscht die Börsen

    2.08.2012 Am Devisenmarkt haben Anleger enttäuscht auf Aussagen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, zu weiteren Maßnahmen im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise reagiert.

    Morscher-Konten werden geöffnet

    2.08.2012 Klaus, Feldkirch, Vaduz - Das Landgericht Vaduz hat die Öffnung der Konten des Geschäftsführers der Vorarlberger Werbeagentur Montfort, Richard Morscher, gewährt. 

    "Pipeline" musste Konkurs anmelden

    2.08.2012 Bregenz, Dornbirn - Seit 2004 gibt es kultige Sport- und Streetwear bei "Pipeline" zu kaufen. Die Konkurrenz in diesem Segment wurde immer größer. Der Bekleidungsshop musste nun laut Kreditschutzverband 1870 Insolvenz anmelden.

    Kräftiger Rückgang bei Gründungen neuer Firmen

    2.08.2012 Im ersten Halbjahr 2012 sind die Firmenneugründungen im Land stark rückläufig.

    VKW-Gewinn ging im ersten Halbjahr um 1,4 Mio. Euro zurück

    1.08.2012 Bregenz - Die börsenotierte Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) hat im ersten Halbjahr 2012 bei Umsatzerlösen von 235,8 Mio. Euro (1. Halbjahr 2011: 225,3 Mio. Euro) einen Rückgang beim Konzerngewinn nach Ertragssteuern in Höhe von 1,4 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011 hinnehmen müssen.

    Steirischer Fensterbauer Gaulhofer hat in Vorarlberg ausgebaut

    1.08.2012 Mäder - Der steirische Fenster- und Türenhersteller Gaulhofer hat das Ausbauprogramm für seine Produktionsstätte in Mäder abgeschlossen.

    InterSky schaffte im Halbjahr überraschend wieder positives Ergebnis

    1.08.2012 Bregenz - Die in Vorarlberg ansässige Fluglinie InterSky hat im ersten Halbjahr 2012 nach wirtschaftlichen Turbulenzen und einem Eigentümerwechsel im Vorjahr ein positives Ergebnis erreicht.

    Wirtschaftskammer fordert duales Studium an der FH Vorarlberg

    1.08.2012 Dornbirn - Geht es nach der Wirtschaftskammer Vorarlberg, soll ab dem Herbstsemester 2013/2014 erstmals ein Duales Studium in technischen Fächern an der FH Vorarlberg angeboten werden. Neue Zielgruppen sollen damit angesprochen werden.

    Omer Rehman bleibt weiter im AVCO-Vorstand

    1.08.2012 Bregenz - Dr. Omer Rehman, Vorstand des Beteiligungsfinanzierers Alpine Equity Management AG mit Sitz in Bregenz, wurde für eine weitere Funktionsperiode in den Vorstand der Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation (AVCO) gewählt.

    Finanzamt erwirkt Sicherstellungbescheid gegen Morscher

    6.08.2012 Klaus, Feldkirch - Das Finanzamt Feldkirch hat gegen Richard Morscher, Geschäftsführer der Vorarlberger Werbeagentur "Montfort Werbung GmbH" in Klaus, einen Sicherstellungs­bescheid für Vermögen in Höhe von 11,5 Mio. Euro erwirkt.

    Vorarlbergs Wirtschaft trotzt dem Abschwung

    30.07.2012 Bregenz - Dynamische Industrie und Dienstleistungssektor sorgen für niedrige Arbeitslosenraten.

    Zumtobel: Dividende gekürzt

    27.07.2012 Dornbirn - Wie angekündigt hat Zumobel angesichts des Gewinneinbruchs die Dividende von 0,50 Euro auf 0,20 Euro je Aktie gekürzt.

    Konjunktur: Vorarlberger Werber geben sich optimistisch

    27.07.2012 Schwarzach - Laut Wirtschaftskammer liegt die aktuelle Werbekonjunktur in Vorarlberg klar über dem Österreich-Schnitt.

    Rhätische Bahn: Vorarlberger steuern Hightech-Erschütterungsschutz bei

    26.07.2012 Bürs, Samedan (CH) - Das Bürser Unternehmen Getzner Werkstoffe isolierte eine Teilstrecke des UNESCO-Welterbes "Rhätische Bahn" vor Körperschall.

    Johannes Collini neuer Metaller-Chefverhandler

    26.07.2012 Wie die VN in Erfahrung bringen konnten, haben die Arbeitgeber für die bevorstehende Metaller-Herbstlohnrunde ein neues Verhandlungsteam präsentiert.

    Lehrlinge: Auch Vorarlberger Industrie beklagt Qualitätsmangel

    26.07.2012 Schwarzach - In Vorarlberg sind mehr Lehrstellen offen, als es Jobsuchende gibt. VOL.AT sprach mit vier großen Unternehmen über ihre Probleme, die richtigen Jugendlichen für ihre Ausbildungsplätze zu finden.

    Was stimmt nicht mit unseren Lehrlingen?

    31.08.2012 Schwarzach. Die Anzahl offener Lehrstellen in Vorarlberg übertrifft die Zahl der arbeitssuchenden Jugendlichen um ein Vielfaches. Trotzdem finden viele junge Menschen keine Arbeit. Was sind die Ursachen? VOL.AT fragte Experten um ihre Meinung.

    Steuer frisst Lohnerhöhungen - ÖGB und IV fordern steuerliche Entlastung

    25.07.2012 Feldkirch - Eine steuerliche Entlastung für Beschäftigte muss her, fordert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und die Industriellenvereinigung (IV). Die Entwicklung der Lohnsteuereinnahmen sei untragbar.

    Tourismus im Sommer auf gutem Wege

    25.07.2012 Bregenz - Ein erfreulicher Start in die Sommersaison 2012 zeigt sich in den Monaten Mai und Juni. So registrierten die Vorarlberger Tourismusbetriebe rund 267.500 Ankünfte und 796.600 Nächtigungen sowie mehr Gäste als je zuvor.

    Walser kauft Logistik- und Versandhandelszentrum in Hamburg

    25.07.2012 Hohenems - Walser, das Hohenemser Unternehmen rund um Autozubehör, Komfort und Sicherheit, erwarb im Frühjahr ein Logistik- und Versandhandelszentrum in Gallin bei Hamburg. Seit Juli bewirtschaftet das international tätige Unternehmen die 28.000 Quadratmeter in Hamburg.

    Baustellen in Vorarlberg: Im Land wird fleißig gebaut

    10.08.2012 Schwarzach - In ganz Vorarlberg wird wieder gebaut – die größten Bauprojekte und Baustellen im Überblick.

    Wetter hat negativen Einfluss auf Badesaison

    24.07.2012 Schwarzach - Die diesjährige Witterungssituation ist für die Besucher der Freibäder in Vorarlberg ist nicht besonders günstig. Dennoch verzeichnen Vorarlbergs Freibäder gegenüber dem Vorjahr beinahe gleichbleibende Besucherzahlen.

    Vorarlberger Gemeinden nützen Photovoltaik-Potenzial zu wenig

    24.07.2012 Bregenz - Einige Vorarlberger Städte und Gemeinden haben in den letzten Jahren Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden errichtet – mit dem Ziel, die angestrebte Energieautonomie Vorarlbergs bis zum Jahr 2050 zu unterstützen. Der Großteil der Dachflächen öffentlicher Gebäude bleibt aber bis dato ungenutzt.

    Felder wird neuer Tridonic-Geschäftsführer

    23.07.2012 Dornbirn - Alfred Felder (49) wird mit Wirkung zum 01. November 2012 neuer Chief Executive Officer (CEO) der Zumtobel-Tochter Tridonic. Er folgt damit Walter Ziegler, der im Januar dieses Jahres das Unternehmen verlassen hat.

    Wo die Produktion Urlaub macht

    23.07.2012 Schwarzach - Betriebsferien: Viele Vorarlberger Unternehmen stoppen im Sommer die Produktion.

    Bier-Sponsoring bei den Bregenzer Festspielen: Die Ausschreibung läuft

    23.07.2012 Bregenz. - Ende 2012 läuft der Vertrag der Bregenzer Festspiele mit der Brauerei Bischofshof aus Regensburg als Bier-Sponsor aus. In einer Anfrage an LR Andrea Kaufmann fordert die FPÖ jetzt, dass das Land als Hauptsubventionsgeber im Sinne einer "regionalen Auftragsvergabe" auf die Festspiele einwirkt. Die zwei größten Vorarlberger Bierbrauer, Mohrenbräu und Fohrenburger, haben ihre Angebote bereits abgegeben. Um jeden Preis wollen sie allerdings nicht.

    Ländle TV sendet europaweit

    20.07.2012 Götzis. - „Ländle TV – das Vorarlberger Lokalfernsehen“ ist weiter auf Expansionskurs! Der in Götzis beheimatete Sender überträgt ab 24. Juli 2012 sein Magazin – in Kooperation mit Tirol TV - täglich über Astra. Frei zu empfangen in ganz Mitteleuropa.

    Innovationspreis 2012: Bewerbungen noch bis Ende Juli möglich

    20.07.2012 Bregenz - Ende Juli endet die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis des Landes Vorarlberg, erinnern Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftskammerpräsident Manfred Rein: "Der Preis ist auch ein Gradmesser für die hohe Innovationskraft der heimischen Wirtschaft".

    Millionen-Investitionen stärken Standort

    20.07.2012 Vorarlbergs Industrie- und Produktionsbetriebe investieren kräftig im eigenen Land.

    Top 100 Unternehmen aus Vorarlberg beim Business Run in Dornbirn

    18.07.2012 Dornbirn - Am 14. September 2012 werden über 1.000 Läufer über die Startlinie beim Business Run laufen. Fast alle Top100 Unternehmen aus Vorarlberg sind heuer beim Business Run mit mindestens einem Team vertreten.

    Vorarlberger sehen gelassen in Zukunft

    18.07.2012 Schwarzach. Eine Generali-Studie über Zukunftsängste zeigt, dass 84 Prozent der Vorarlberger wenig bis gar keine Angst vor der Zukunft haben. Im Bundesländer-Ranking sind die Vorarlberger am gelassensten gestimmt.

    Berenberg Bank hebt Zumtobel-Votum von "hold" auf "buy"

    17.07.2012 Dornbirn - Die Finanzexperten der Berenberg Bank haben das Votum für die Aktie des heimischen Leuchtenherstellers Zumtobel auf "buy" von zuvor "hold" aufgestuft. Das Kursziel blieb indes unverändert bei 12,00 Euro.

    Kapsch will ins Geschäft mit intelligenten Stromzählern einsteigen

    17.07.2012 Feldkirch, Wien - Die Kapsch-Gruppe, die bisher Systeme für die Lkw-Maut, die Bahnkommunikation und IT-Infrastruktur liefert, will in das Geschäft mit "intelligenten Stromnetzen" einsteigen.

    Vorarlberger Industrie geht mit Zurückhaltung in das nächste Halbjahr

    16.07.2012 Bregenz. Die Vorarlberger Industrie freut sich über eine aktuell solide Wirtschaftslage, die Erwartungen für die nächsten Monate sind aber von Vorsicht geprägt.

    Vorarlberger sind durstig nach Radler

    16.07.2012 Schwarzach. Vorarlberger sind Biertrinker. 325.856 Hektoliter Gerstensaft haben die heimischen Brauereien im Vorjahr abgesetzt. Und der Durst scheint längst nicht gestillt. Mit Biermischgetränken gehen die heimischen Produzenten neue Zielgruppen an.

    Strompreise mit 1. Juli gesunken - Belastung der Haushalte gestiegen

    15.07.2012 In einigen Bundesländern haben die Stromanbieter, darunter auch die Vorarlberger Kraftwerke, per 1. Juli die Preise gesenkt - die Gesamtbelastung in der Stromrechnung für einen durchschnittlichen Haushaltskunden ist dennoch gestiegen.

    Bäckerei Markus Fink in Konkurs

    13.07.2012 Dornbirn - Über die Bäckerei Markus Fink GmbH wurde am Freitag am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren eröffnet.

    Stressfrei in den Urlaub: Job und Chef ausblenden

    13.07.2012 Feldkirch - Auch im Zeitalter von Smartphones gilt: Freizeit ist Freizeit. Einschränkungen müssen entlohnt werden.

    Wohnbaugelder auch für EU-Ausländer

    13.07.2012 Bregenz - Verstößt die Wohnbauförderung gegen EU-Recht? Rüdisser ortet keine Ungereimtheiten.