AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Money Service Group - 30 bis 40 Zivilklagen im Anrollen

    26.09.2012 Im Fall Money Service Group (MSG) - geschädigt fühlen sich u.a. der Unternehmer Niki Lauda und der Ex-Skisportler Harti Weirather - eröffnet die Vorarlberger Kanzlei Clemens Pichler nun mit zahlreichen Zivilklagen eine zweite Front gegen den Unternehmensgründer.

    Blum-Beschläge steigerte Umsatz um 8,2 Prozent auf 1,26 Mrd. Euro

    12.07.2012 Höchst - Der weltweit agierende Vorarlberger Beschlägehersteller Julius Blum GmbH hat im per Ende Juni abgeschlossenen Wirtschaftsjahr 2011/12 den Gruppenumsatz um 8,2 Prozent auf 1,26 Mrd. Euro gesteigert.

    Zumtobel hat Fabrik in China eröffnet

    12.07.2012 Dornbirn - Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat im chinesischen Tianjin eine neue Fabrik für Straßen- und Tunnelbeleuchtung mit einer Fläche von 19.000 Quadratmeter eröffnet.

    Finanzpolizei greift durch: 110 NoVA-Steuersünder angezeigt

    12.07.2012 Bregenz. Die 15 Beamten der Finanzpolizei Vorarlberg haben derzeit alle Hände voll zu tun. Denn illegales Glücksspiel, Schwarzarbeit, NoVA-Steuerbetrug und Finanzdelikte haben Konjunktur.

    Liebherr ist 2011 um fast zehn Prozent gewachsen

    11.07.2012 Nenzing - Der Baumaschinen- und Kühlgerätehersteller Liebherr hat im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz um 747 Millionen Euro - 9,8 Prozent -  auf rund 8,33 Milliarden Euro gesteigert. Besonders gut haben sich die beiden Sparten Erdbewegung und Mining entwickelt, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

    Wertpapiervermittler mit neuem Berufsbild

    11.07.2012 Feldkirch - Ab September tritt die gesetzliche Regelung des Berufsbildes des Wertpapiervermittlers in Kraft. In Zukunft wird es keine Wertpapierleistungen ohne Befähigungsprüfung mehr geben.

    Seehotel "Am Kaiserstrand" bekommt neue Eigentümer

    11.07.2012 Lochau - Die Verträge sind unterschrieben. Rund zwei Jahre nach der Eröffnung des Seehotels "Am Kaiserstrand" gibt es einen Eigentümerwechsel.

    Vorarlberger Wirtschaft hat die Krisenjahre überwunden

    10.07.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Wirtschaft hat nach Ansicht der Landesregierung und der Wirtschaftskammer die Krisenjahre 2008 und 2009 gut bewältigt.

    Was ein Girokonto kostet: Bankenmonitoring der AK

    10.07.2012 Konsumenten müssen für ein Gehaltskonto (Normalnutzer mit 240 Buchungen im Jahr) mit durchschnittlich 74,29 Euro im Jahr rechnen.

    28 Künz-Kräne für Rotterdam

    18.07.2012 Hard, Rotterdam - Ausbau der Hafenkapazitäten in Rotterdam: Harder Unternehmen liefert 26 automatische Stapel- und zwei Bahnkrane - größter Einzelauftrag der Firmengeschichte.

    Großauftrag für Rhomberg Bau in der Schweiz: Arbeiten planmäßig gestartet

    18.07.2012 Bregenz, Zürich - Startschuss für bahntechnische Arbeiten am Zürcher Weinbergtunnel planmäßig gefallen - Abschluss für Dezember 2013 geplant.

    Schweizer lenken bei Taxistreit ein

    7.07.2012 Bern, Bregenz - Nach Einigung beim Fluglärm wird nun eine neue Lösung im  Taxi­streit gesucht.

    Geschäftsführer für "Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH" bestellt

    6.07.2012 Bregenz - Die zum Illwerke/VKW-Konzern gehörende "Vorarlberger Energienetze GmbH" (Vorarlberg Netz) hat für ihre neu gegründete Tochter "Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH" zum 20. Juni 2012 Peter Hubert zum Alleingeschäftsführer bestellt.

    30 Meter hohe Türme auf Liebherr-Betriebsgelände aus Boden gestampft

    5.07.2012 Nenzing - Auf dem Betriebsgelände der Liebherr-Werk Nenzing-GmbH wird spektakulär in die Höhe gebaut. Die Baufirmen Tomaselli Gabriel Bau und Hilti & Jehle errichten derzeit vier frei stehende Treppenhäuser.

    Illwerke/VKW wollen 100 Prozent der VEG-Anteile kaufen

    5.07.2012 Bregenz - Der Vorarlberger Energieversorger Illwerke/VKW will die VEG Vorarlberger Erdgas GmbH zur Gänze übernehmen und in den Konzern eingliedern.

    3-Banken-Gruppe gründeten eigene Wohnbau-Tochter

    5.07.2012 Bregenz - Die Oberbank, die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) und die Bank für Kärnten und Steiermark (BKS), die zusammen die 3-Bankengruppe bilden, haben am 28. Juni eine gemeinsame Tochtergesellschaft gegründet.

    Lustenauer Kaiserpark wird konkret

    5.07.2012 Lustenau - Das Einkaufszentrum Lustenau ist eine schwere Geburt. Doch nun soll das "Baby" kommen.

    Jeder vierte Vorarlberger denkt an einen Jobwechsel

    4.07.2012 Schwarzach - Jeder fünfte unselbstständig erwerbstätige Österreicher und jeder vierte Vorarlberger denkt an einen Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer "Jobwechslerstudie", die in den vergangenen Monaten  bundesweit durchgeführt wurde.

    Besserer Zahltag für junge Ärzte

    4.07.2012 Schwarzach - Wallners Plan: Ärzten österreichweit die höchsten Einstiegsgehälter bieten.

    Vorarlberger Exportmotor läuft

    4.07.2012 Schwarzach - Heimische Exporteure melden im Halbjahr bis zu zweistellige Zuwachsraten.

    Bundesminister Töchterle besucht Zumtobel

    3.07.2012 Dornbirn - Im Rahmen seines Antrittsbesuches in Vorarlberg informierte sich der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Karlheinz Töchterle, über aktuelle Aktivitäten der Zumtobel Gruppe.

    Hypo Vorarlberg erhöht Kapital um bis zu 37 Mio. auf 187 Mio. Euro

    3.07.2012 Die Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG erhöht wie geplant ihr Grundkapital von 150 Mio. um bis zu 37 Mio. auf maximal 187 Mio. Euro.

    Neue Ökostromförderung: Illwerke/VKW hebt Strompreis an

    2.07.2012 Bregenz - Der Vorarlberger Energieversorger Illwerke/VKW hebt seinen Strompreis wegen der gesetzlichen Ökostromförderung an.

    Glatz Stempel und Glatz Klischee bleiben auch weiterhin in Bregenz

    2.07.2012 Bregenz - Im Mai fusionierten die Glatz Schilder GmbH und die Huber GmbH. Glatz Stempel und Glatz Klischee agieren weiterhin als unabhängige Unternehmensgruppe in Bregenz. Seit 2009 gehört Glatz Schilder nicht mehr zur Glatz Gruppe.

    Hohe Ausbildungsqualität macht heimische Wirtschaft erfolgreich

    2.07.2012 Bregenz – Im "Krafthaus" in der Hauptverwaltung von illwerke vkw in Bregenz hat sich Landeshauptmann Markus Wallner am Montag (2. Juli) bei der jüngsten Auflage der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Landeshauptmann" mit Lehrlingen der VKW und ihren Lehrlingsbeauftragten ausgetauscht.

    Studienplätze an der FH Vorarlberg werden deutlich erweitert

    2.07.2012 Bregenz, Dornbirn - Die Studienplätze an der Fachhochschule Vorarlberg (FH) werden schrittweise von rund 1.000 auf 1.200 aufgestockt.

    Arbeitslosigkeit gestiegen – Vorarlberg mit geringster Zunahme

    2.07.2012 Bregenz, Wien - Die Zahl der Arbeitslosen ist per Ende Juni nach vorläufigen Daten im Vergleich zum Vorjahresmonat österreichweit um 5,8 Prozent gestiegen. Vorarlberg lag an der Spitze der Bundesländer mit den geringsten Arbeitslosenquoten.

    Generationenwechsel im Stahlzentrum EHG

    2.07.2012 Dornbirn - Mit 1. Juli hat das neue Geschäftsführungsteam des Dornbirner Stahl- und Metallkonzerns EHG, bestehend aus Stefan Girardi, Markus Lutz und Karl Schwärzler, ihre Tätigkeit offiziell aufgenommen.

    Kündigungswelle trifft den Süden Deutschlands

    30.06.2012 Schwarzach - 3000 Stellen gehen alleine in Ulm verloren. Auch Bodenseekreis und Ravensburg betroffen.

    Tod von Vorarlberger Unternehmer Steinacher hinterlässt Lücke

    29.06.2012 Bludenz - Die Zukunft des Unternehmens Alu-Met, einem der umsatzstärksten Unternehmen Österreichs, ist nach dem Tod von Firmengründer Günter Steinacher am 26. April offen, schreibt das "Format".

    Doppelmayr baute doppelstöckige "CabriO"-Seilbahn in der Schweiz

    29.06.2012 Wolfurt - Der österreichisch-schweizerische Seilbahnhersteller Doppelmayr/Garaventa hat in der Schweiz eine "Cabrio-Seilbahn" realisiert. Dabei handle es sich um die weltweit erste doppelstöckige Seilbahn mit offenem Oberdeck, informierte das Unternehmen in einer Aussendung anlässlich der Eröffnung am Freitag.

    Illwerke/VKW-Gruppe mit Jahresüberschuss

    29.06.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Illwerke/VKW-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2011 Steigerungen sowohl beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) als auch beim Jahresüberschuss erzielt. Während das EGT um rund 10,4 Mio. Euro - von 110,6 auf knapp 121 Mio. Euro - zunahm, stieg der Jahresüberschuss auf 91 Mio. Euro (2010: 83 Mio. Euro).

    Umsatzplus für das Festspielhaus Bregenz im Jahr 2011

    29.06.2012 Bregenz - Das Festspielhaus Bregenz hat in seinem Geschäftsjahr 2011 neuerlich eine Umsatzsteigerung erzielt. Der Umsatz aus eigener Betriebstätigkeit nahm laut Rechnungsabschluss von 2,7 auf rund drei Mio. Euro zu, ein Plus von rund zehn Prozent, informierte Geschäftsführer Gerhard Stübe am Freitag in einer Aussendung.

    JP Morgan kürzt Zumtobel-Kursziel

    29.06.2012 Dornbirn - Die Analysten von JP Morgan haben das Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 12,50 auf 10,50 Euro nach unten korrigiert. Die Anlageempfehlung "Neutral" wurde bestätigt.

    Fachkräfte-Mission in Spanien

    29.06.2012 Zehn Vorarlberger Unternehmen trafen in Madrid auf ihre potenziellen Fachkräfte.

    Berenberg Bank passt Zumtobel-Gewinnschätzungen an, weiter "hold"

    28.06.2012 Die Wertpapierexperten der Berenberg Bank haben im Nachgang der Zahlenvorlage des heimischen Leuchtenherstellers Zumtobel ihre Gewinnschätzungen angepasst. Einstufung und Kursziel für die Aktie blieben indes unverändert bei "hold" bzw. 12,00 Euro.

    A1-Rating für Raiffeisenlandesbank Vorarlberg wieder bestätigt

    27.06.2012 Bregenz - Im jährlichen Rückblick habe Moody's das bisherige Rating der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg mit A1 erneut bestätigt. Der Ausblick sei neuerlich stabil, heißt es in einer Aussendung der Raiffeisenlandesbank.

    Spanische Fachkräfte hoffen auf Arbeit in Vorarlberg

    27.06.2012 Schwarzach - Nervös sitzt Juan Luis Jaranillo auf einem Flur im Madrider Hotel Miguel Angel. Der 26 Jahre alte Spanier wartet auf seine große Chance, endlich einen Job zu bekommen. Seine Hoffnungen liegen in Österreich. Genauer gesagt in Vorarlberg und bei der Firma Alpla.

    Aggressive Preise bei LED-Technologie führten zu Zumtobel-Gewinneinbruch

    27.06.2012 Dornbirn - Nach dem Gewinneinbruch um mehr als zwei Drittel im Geschäftsjahr 2011/12 versucht der Konzernchef des börsenotierten Leuchten-Herstellers Zumtobel, Harald Sommerer, zu erklären, warum es schlechter lief als erwartet.

    Zumtobel-Aktie rutscht nach neuen Geschäftszahlen um 4,55 Prozent ab

    27.06.2012 Dornbirn - Die Aktie des Vorarlberger Leuchten-Herstellers Zumtobel hat auf die Vorlage von Geschäftszahlen und den gekappten Umsatzausblick mit deutlichen Verlusten reagiert.

    Zumtobel-Nettogewinn brach 2011/12 um mehr als zwei Drittel ein

    27.06.2012 Dornbirn - Der Gewinn des börsenotierten Vorarlberger Leuchten-Herstellers Zumtobel ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/12 (per 30.4.) wie erwartet stark eingebrochen.

    Vorarlberger Landwirtschaft fuhr 2011 zufriedenstellende Ernte ein

    26.06.2012 Bregenz - Vorarlbergs Landwirtschaft hat nach Angaben von Agrarlandesrat Erich Schwärzler (V) "ein gutes Jahr 2011" verzeichnet.

    Zumtobel: Experten erwarten klare Abschwächung

    26.06.2012 Dornbirn - Eine Abschwächung im vierten Quartal des schiefen Geschäftsjahres 2011/12 erwarten Aktienanalysten beim Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel, der am Mittwoch seine Bilanz bekanntgibt.

    Sommerferien: Betriebe in Vorarlberg vernünftig und gut ausgelastet

    26.06.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Touristiker gehen mit einer gehörigen Portion Optimismus in die Sommermonate.

    Collini schafft 80 neue Jobs

    26.06.2012 Hohenems - 23 Millionen-Investition: In Hohenems entsteht Europas modernstes Anodisierwerk.

    Betriebsnachfolge gewinnt zunehmend an Bedeutung

    25.06.2012 Bregenz - Rund 20 % der Vorarlberger Betriebe stehen in den nächsten zehn Jahren vor einer Übergabe.

    Investorengruppe aus Bludenz und Nüziders übernimmt Muttersberg

    23.06.2012 Bludenz - Eine Investorengruppe aus Bludenz und Nüziders übernimmt den Muttersberg von der Silvretta Montafon Bergbahnen AG. Der Transaktion stimmten am Freitag 29 von 33 Bludenzer Stadtvertretern in einer eigens einberufenen Sitzung zu.

    HSBC kürzt Kursziel für Zumtobel von 11,0 auf 9,5 Euro

    22.06.2012 Die Analysten von HSBC Global Research haben das Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 11,0 auf 9,5 Euro gekürzt und ihre Anlageempfehlung "Neutral" bestätigt.

    Um ein Drittel mehr Firmen gingen pleite

    22.06.2012 Schwarzach - Die Zahl der Pleiten von Firmen und Privatpersonen hat in Vorarlberg in Summe betrachtet im ersten Halbjahr 2012 zugenommen.

    Die schöne Solaranlage ist meistens wirtschaftlicher

    21.06.2012 Hard - Die Nutzung Solarenergie ist auf dem Vormarsch. Zukünftig soll auf eine ästhetisch ansprechende Gestaltung bzw. Integration verstärkt geachtet werden.

    Hubert Bertsch neuer Vizepräsident der Industriellenvereinigung

    21.06.2012 Lustenau - Der Bundesvorstand der Industriellenvereinigung hat am Donnerstag den bundesweiten Präsidenten und drei Vizepräsidenten gewählt. Darunter ist Hubert Bertsch, der auch den Posten des Präsidenten der IV-Vorarlberg besetzt.

    Ikea plant Expansion am Bodensee – Vorarlberg für Möbelriese kein Thema

    21.06.2012 Schwarzach - Standortsuche am Bodensee hat begonnen. Fokus liegt auf deutscher Seite des Sees.

    Attraktiver Lebensraum und starker Wirtschaftsstandort Montafon

    21.01.2015 Tschagguns, Schruns – Anlässlich von Gemeindebesuchen hat Landeshauptmann Markus Wallner vor kurzem mehrere Infrastrukturprojekte in Tschagguns besichtigt sowie die Firma BÖMAG und die Hauptverwaltung der Montafonerbahn AG in Schruns besucht.

    London: Doppelmayr-Seilbahn über die Themse wird pünktlich eröffnet

    20.06.2012 Wolfurt - Wie die VN in ihrer morgigen Ausgabe berichten, bestätigt „Transport of London“ auf ihrer Homepage die Eröffnung der neuen Bahn. Der Bürgermeister werde die erste städtische Cable Car Englands am 28. Juni eröffnen.

    Dornbirner Seilbahngesellschaft stockt Kapital um zwei Millionen Euro auf

    20.06.2012 Dornbirn - Das Stammkapital der Seilbahngesellschaft wird erheblich aufgestockt. Hauptgesellschafter, die Stadt Dornbirn, wird sich an der Kapitalaufstocken beteiligen. Auch die Bevölkerung hat die Möglichkeit dazu. Der entsprechende Beschluss hat die Dornbirner Stadtvertretung in ihrer jüngsten Sitzung gefasst.

    Schlechte Auftragslage im öffentlichen Bau

    20.06.2012 Bregenz - Während Wohnbau, Gewerbe und Industrie anziehen, ist der öffentliche Hoch- und Tiefbau rückläufig.  Positive Meldungen kommen aus den Lehrbetrieben der heimischen Bauwirtschaft, deren Lehrlinge gut ausgebildet und mit ihrem Job zufrieden sind.

    Offsetdrucker als Primgeiger

    19.06.2012 Der Vorarlberger Verpackungshersteller gewinnt mit dem edlen, für den Kunden Gaber Backwaren entwickelten Adventskalender mit dem Embalissimo den wichtigsten Preis der österreichischen Papierindustrie.

    "Käsebombe" soll Jugendliche begeistern

    19.06.2012 "CheeseBomb" - So schmissig heißt der neue Jugendkäse, der von der Sennerei Huban in Zusammenarbeit mit Schülerinnen der HLW Riedenburg kreiert wurde. Damit die Käse-Bombe auch ordentlich hochgeht, hat man sich ein einzigartiges Konzept ausgedacht.

    Nach Großbrand: Sutterlüty plant Eröffnung noch für 2012

    19.06.2012 Dornbirn - Nach Großbrand mit Millionenschaden beginnen Planungen für Wiederaufbau.

    Kärcher kauft "bösch reinigung" auf

    18.06.2012 Lustenau - Das Vorarlberger Familienunternehmen Walter Bösch GmbH & Co KG trennt sich von der Reinigungssparte mit Standorten in Österreich und Tschechien und verkaufe diese an das Traditionsunternehmen Kärcher.