Kärcher kauft "bösch reinigung" auf

Die Transaktion erfolge vorbehaltlich der Zustimmung der Bundeswettbewerbsbehörde. „Bei dem Verkauf der “bösch reinigung” handelt es sich um eine Vorwärtsstrategie im Markt. Wir wollen uns in Zukunft mit den Bereichen bösch heizung.klima noch stärker auf die Themen Umwelt, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit fokussieren. Nahezu alle unsere Lösungen sind Einzelanfertigungen und werden von langer Hand gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern geplant“, so Dr. Robert Janschek, Geschäftsführer bösch.
Bei der Entscheidung für den neuen Eigentümer Kärcher sei besonders auf ein langfristiges Interesse für die “bösch reinigung” Wert gelegt worden, heißt es in einer Aussendung von bösch. Das bedeute, alle Mitarbeiter sollen übernommen und sämtliche Standorte erhalten bleiben.
Kärcher, ein Familienbetrieb
Ebenso wie bösch sei Kärcher ein Familienbetrieb mit Werten wie Zukunftssicherung, Qualität, nachhaltiges Wirtschaften und Stabilität: Sowohl für die Kunden und Lieferanten aber vor allen Dingen für die Mitarbeiter. Kärcher zähle weltweit zu den erfolgreichsten Reinigungsspezialisten. „Die Reinigungsaufgaben der Zukunft werden immer komplexer und die Anforderungen an Hygiene, Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit steigen. Mit dem Erwerb der bösch reinigung, welche sich ideal in unser Portfolio eingliedert, können wir uns am Markt noch besser positionieren“, so Michael T. Grüssinger, Geschäftsführer Kärcher.
Umfangreiche Unternehmensgruppe
1932 gründet Ing. Walter Bösch seinen Einmannbetrieb „Walter Bösch, Maschinen und Apparate“ in Lustenau. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Vertrieb und die Wartung haustechnischer Geräte. Die Unternehmensgruppe Walter Bösch GmbH & Co KG unterhält Standorte in sieben österreichischen Bundesländern und Auslandsstandorte in der Schweiz, Deutschland und Tschechien. Das Unternehmen befindet sich im Besitz der Familie Grellet.
VOL.AT, bösch