AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Getzner plant ein neues Werk für 110 Millionen Euro

    20.12.2024 Ausbau der Kapazitäten in Vorarlberg. Platz für 50 Mitarbeiter.

    Wirtschaftsarchiv Vorarlberg ins nationale UNESCO-„Memory of the World“-Register aufgenommen

    19.12.2024 Im nationalen Memory of the World Register befinden sich illustre Sammlungen wie etwa Briefe von Sigmund Freud, der Friedensvertrag von St. Germain aus dem Jahr 1919 oder der österreichische Staatsvertrag von 1955.

    Laut Umfrage: Massive Umsatzverluste bei Kleinunternehmen

    18.12.2024 Kleine und mittlere Unternehmen sind von der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage in Österreich stark betroffen. Bei 53 Prozent der mittelständischen Betriebe ist die Ertragslage gesunken, mangels Liquidität steigen die Insolvenzen "auf Rekordniveau".

    Konzern-Verlagerung: Vorarlbergs Wirtschaft 2023 massiv geschrumpft

    18.12.2024 Die Standortverlagerung eines Großkonzerns von Vorarlberg nach Wien hat 2023 nach Berechnungen der Statistik Austria einen Einbruch des realen Vorarlberger Bruttoregionalprodukts (BRP) ausgelöst und ist maßgeblich für das Wachstum in der Bundeshauptstadt verantwortlich gewesen.

    Neugegründetes Dornbirner Startup will Bewegung mit Gutscheinen und Produkten belohnen

    17.12.2024 Mit der benmo-App kann die eigene Fitness getrackt und so Guthaben gesammelt werden.

    Die steilste Pendelbahn der Welt: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen

    16.12.2024 Weltrekord: Garaventa realisiert in der Schweiz das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“.

    Bei Feldkircher Bauträger bleibt kein Stein auf dem anderen

    12.12.2024 Das Oberländer Unternehmen stellt einen Teil seiner bisherigen Tätigkeiten ein und verändert seine Eigentümerstruktur.

    Events, Personal Shopping und Kompetenz: Dornbirns Handel rüstet sich für die Zukunft

    11.12.2024 Von wegen Flaute: Wie der stationäre Handel in Dornbirn sich für die Zukunft aufstellt und was die Einkaufsstadt Nummer 1 ihren Kunden nicht nur zur Weihnachtszeit zu bieten hat.

    Trachtenhersteller pleite: Geschäfte in Vorarlberg bleiben geöffnet

    11.12.2024 Österreichischer Traditionsbetrieb ist in Vorarlberg mit drei Geschäften präsent. Sanierungsverfahren soll den Trachten-Hersteller- und -händler wieder fit machen.

    Alarmierender Anstieg von Firmenpleiten in Vorarlberg: Was Experten für 2025 erwarten

    11.12.2024 159 Unternehmen meldeten heuer Insolvenz an. Immer mehr Verfahren werden mangels Vermögen erst gar nicht eröffnet.

    “Nach reiflichen Überlegungen und bei bester Gesundheit“: Thomas Sohm übergibt Carini an vierte Generation

    11.12.2024 Ab Jänner 2025 übernimmt im Lustenauer Unternehmen eine Vierer-Geschäftsleitung aus bewährten und neuen Kräften.

    Rekord im Advent: Post sortiert 120.000 Pakete an einem Tag in Wolfurt

    8.12.2024 In der Vorweihnachtszeit herrscht traditionell Hochbetrieb im Logistikzentrum.

    4D Outfitters: internationales Publikum durch starke Social-Media-Präsenz

    8.12.2024 Mitten in Bregenz sorgen Giovanni Vitale und Wolfgang Herzog für ein modernes und außergewöhnliches Sortiment in ihrem Concept-Store.

    "Keks-Pfusch" verärgert Vorarlberger Konditoren

    8.12.2024 Die zunehmende Produktion und der Verkauf von Keksen durch Privatpersonen über soziale Netzwerke und Online-Plattformen bereiten den Konditoren in Vorarlberg Kopfzerbrechen.

    Hypo-Prüfbericht: Entwicklung um Benko wird verfolgt

    6.12.2024 Der Landes-Rechnungshof Vorarlberg untersucht aktuell die Hypo Vorarlberg und deren Kreditvergaben an die insolvente Signa-Gruppe von René Benko.

    Lauteracher Trafikant schlittert in den Konkurs

    6.12.2024 Verbindlichen belaufen sich auf mindestens 130.000 Euro.

    "So eine Menschlichkeit findest du bei anderen Firmen nicht": Bewegende Worte einer Vorarlberger Kika-Mitarbeiterin

    5.12.2024 Seit Mittwoch ist es fix: Die Sanierung von kika/Leiner ist gescheitert. Wie geht es den Mitarbeitern mit dem Konkurs? VOL.AT sprach mit einer langjährigen Beschäftigten.

    Dieses Jahr bereits mehr als 95 Mio. Euro Schaden durch Anlagebetrug

    5.12.2024 Mit vorgegaukelten hohen Gewinnversprechen durch Investitionen bei vermeintlichen Brokern haben Kriminelle den Österreichern allein heuer bereits rund 95,5 Millionen Euro abgeluchst. Während speziell der Anlagebetrug im Steigen begriffen sei, werde bei Maschen aus dem Bereich "falsche Polizisten" ein Rückgang verzeichnet.

    Wie Holzbau aus Vorarlberg im Düsseldorfer Wohnbau für gutes Klima sorgt

    4.12.2024 Knowhow von Vorarlberger Holzbau-Firma für größten Hybrid-Bau Nordrhein-Westfalens. Spezialisten aus dem Bregenzer Wald mit vollen Auftragsbüchern.

    Nach Abschied von KIM-Verordnung: Chancen auf Wohneigentum steigen ab Mitte 2025 wieder

    13.12.2024 Die KIM-VO für Wohnkreditvergabe soll im Juni 2025 auslaufen. Bau- und Immobilienwirtschaft wie auch die Banken begrüßen die Entscheidung: Konsumentenvertreter fordern weitere Maßnahmen für leistbares Wohnen.

    High Life Reisen holt zusätzliches Flugzeug nach Altenrhein

    3.12.2024 Kooperation mit deutscher Fluggesellschaft ermöglicht neue Ferienziele für das kommende Jahr.

    Wer jetzt alleiniger Eigentümer bei Wucher Helicopter ist

    3.12.2024 Der Hälfte-Miteigentümer des Familienstammes von Alexandra Wucher hat sich aus dem Luftfahrtunternehmen zur Gänze zurückgezogen

    Start-up-Gründerin Julia Zambonin aus Vorarlberg bei den "Forbes 30 unter 30"

    2.12.2024 Die Bregenzerin Julia Zambonin zählt offiziell zu den "Forbes 30 Under 30 Österreich". Gemeinsam mit einem Freund gründete sie 2021 ein Snack-Start-up.

    "Müssen auch in Zukunft mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen"

    2.12.2024 11.376 Menschen in Vorarlberg ohne Job. Eine Trendwende ist vorerst nicht in Sicht.

    illwerke vkw senkt Energiepreis bei Strom auf 9,90 Cent

    30.11.2024 Mit 1. April 2025 sinkt der Energieanteil am Strompreis auf 9,90 Cent netto je Kilowattstunde.

    „Es gibt im Top-Management mehr Stefans als Frauen“

    30.11.2024 Zwei Frauen mit einer Mission: Lisa-Marie Fassl und Diana Eglseder setzen sich für mehr weibliches Unternehmertum ein.

    Hilti Thüringen verlagert Produktionslinie nach Ungarn - so geht es in Vorarlberg weiter

    28.11.2024 Unruhe im Vorarlberger Werk des Liechtensteiner Werkzeugkonzerns Hilti: Teile der Produktion werden nach Ungarn verlagert. Was passiert jetzt in Thüringen?

    Jetzt ist es fix: Dessous-Händler Hunkemöller verlässt die Bregenzer Innenstadt

    27.11.2024 Bereits seit Oktober ist von der Schließung der Hunkemöller-Filiale in Bregenz die Rede. Jetzt verkündete ein Aushang ganz offiziell das Ende des Standortes.

    Vorarlberger Startup setzt sich bei globalem Wettbewerb in Las Vegas durch

    27.11.2024 Sodex Innovations holt sich den Sieg bei der Construction Startup Competition, die durch eine ungewöhnliche Österreicher:innen-Dichte auffällt.

    Dieses Geschäft kommt jetzt statt Hervis in den Illpark Feldkirch

    27.11.2024 Verhandlungen mit Hervis-Nachfolger in der finalen Phase. Neuer Händler bietet breites Nonfood-Angebot.

    Privater Energieversorger investiert Millionen

    27.11.2024 Bis Ende 2025 fließen bis zu drei Millionen Euro in die Modernisierung und Überholung der drei Kraftwerke im Saminatal.

    Intersport schwimmt gegen den Strom: Zweistelliges Wachstum und neuer Standort in Vorarlberg

    27.11.2024 „Wir spüren keine Kaufzurückhaltung“, sagt Franz Koll, Geschäftsführer des Sporthändlers. Die Geschäfte laufen gut.

    Vorarlberger Handel optimistisch: Weihnachten als Umsatzmotor – mehr Ausgaben für Geschenke erwartet

    26.11.2024 89 Prozent der Vorarlberger wollen heuer Weihnachtsgeschenke kaufen und dafür 360 Euro ausgeben.

    Das ist das nächste Sportgeschäft, das noch vor Weihnachten schließt

    26.11.2024 Sportartikelriese schließt nächste Vorarlberger Filiale. Der Standort hat die strenge Überprüfung im Zuge der Neustrukturierung der Sport- und Modegesellschaft nicht geschafft.

    Vorarlberger Unternehmerin Julia Zambonin beim Woman in Business Award 2024 geehrt

    23.11.2024 Die Vorarlberger Unternehmerin Julia Zambonin wurde bei dem prestigereichen Woman in Business Award 2024 in Wien gewürdigt.

    BayWa Vorarlberg trotzt der Wirtschaftslage

    20.11.2024 Umsatzrückgang und Kaufzurückhaltung prägen das Geschäftsjahr der BayWa Vorarlberg.

    Causa Wirtschaftsbund Vorarlberg: Rüdisser bleibt Aufsichtsrat

    20.11.2024 Der Strafantrag gegen den ehemaligen Vorarlberger Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser (ÖVP) in der sogenannten Wirtschaftsbund-Affäre zieht vorerst keine Konsequenzen nach sich.

    Dieses neue Geschäft ist eine Wundertüte, die günstig und nachhaltig ist

    20.11.2024 Zwei junge Vorarlberger treiben ihre Geschäftsidee voran. Nach einem Online-Shop für Waren aller Art, die sich aus Retouren, vergessenen Paketen und Überproduktionen zusammensetzen,. haben sie jetzt ein stationäres Geschäft gegründet. Was sie antreibt.

    Mit dem Wohnmobil in die Insolvenz gefahren

    20.11.2024 Einbruch des Marktes und deshalb hohe Lagerbestände brachten Wohnmobil-Spezialisten ins Schlingern.

    Dieses Vorarlberger Top-Modehaus schließt im Frühjahr für immer

    19.11.2024 Einen geordneten Rückzug bereitet eines der bekanntesten und renommiertesten Modehäuser Vorarlbergs vor. Der Eigentümer schweigt vorderhand zum geplanten Ende.

    Traditionsmarke vor Insolvenz: Was passiert jetzt mit den zwei Standorten in Vorarlberg?

    19.11.2024 Wie kürzlich bekannt wurde, steckt das Salzburger Trachtenunternehmen Gössl in finanziellen Schwierigkeiten. Wie es jetzt mit den beiden Filialen im Ländle weitergeht.

    Gläubiger dieses Lokals kommen mit blauem Auge davon

    18.11.2024 Sanierungsplan für Gastro-Unternehmen in Lauterach bestätigt: Gläubiger erhalten Quote von 25 Prozent binnen zwei Jahren, es geht um über 220.000 Euro an anerkannten Forderungen

    Darum muss Mariettas Blumenzauber schließen

    19.11.2024 Die beliebte Gärtnerei in Lustenau macht noch vor Weihnachten zu

    Wie sich Vorarlberger auch heute noch eine Wohnung kaufen können

    18.11.2024 Lauteracher Wohnbauspezialist reagiert mit einem Bündel von Maßnahmen auf Flaute am Bau. Und ist überzeugt, dass die Krise vorübergehen wird, denn der Bedarf an Wohnraum sei vorhanden.

    ALPLA als innovativstes Unternehmen Österreichs ausgezeichnet

    15.11.2024 Der Vorarlberger Verpackungshersteller ALPLA wurde zur innovativsten Firma des Landes gekürt.

    „Mundpropaganda unseres Teams ist entscheidend“

    15.11.2024 Jodok Felder, Geschäftsführer des gleichnamigen Metallbetriebes in Alberschwende über personelle Herausforderungen und seine Arbeit als OK-Mitglied der Lehrlingsmesse „Let´s Werk“.

    Welche Insolvenz mehr oder weniger ein Totalausfall wird

    13.11.2024 im Konkursverfahren über Leasingpersonal-Anbieter gibt es auf anerkannte Forderungen in Höhe von mehr als 700.000 Euro eine Quote von 0,67 Prozent

    Dieses politische Schwergewicht folgt Wilfried Hopfner als Wirtschaftskammer-Präsident

    12.11.2024 Seit zweieinhalb Jahren führt Wilfried Hopfner die Wirtschaftskammer Vorarlberg. Er übernahm sie in schwieriger Zeit und sorgte für Beruhigung nach dem Rücktritt Hans Peter Metzlers. Nun macht er für einen Nachfolger Platz, der als politisches Schwergewicht gilt.

    Fitnessstudios für Unternehmen: Wie Kevin Dietiker Bewegung ins Arbeitsleben bringt

    12.11.2024 Der Coach hat ein eigenes Studio in Brand und realisiert außerdem hauseigene Fitnessstudios in Unternehmen.

    Industrie fordert Entlastung: IV Vorarlberg pocht auf Reformen bei Bildungskarenz und Steuern

    8.11.2024 Die Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg nimmt die Aussagen des größten Vorarlberger Arbeitgebers Blum zur aktuellen Situation des Wirtschaftsstandorts Österreich ernst und sieht dringenden Handlungsbedarf.

    Vorarlberger Beschlägeproduzent Blum: "Rahmenbedingungen tun uns weh"

    8.11.2024 Der Beschlägehersteller Blum - Vorarlbergs größter Arbeitgeber mit einem Umsatz von knapp 2,3 Mrd. Euro (2023/24) - macht sich Sorgen um den Wirtschaftsstandort Österreich und Vorarlberg.

    Stadttunnel: Bestbieter für Hauptbaulos steht fest

    8.11.2024 Stadttunnel-Projekt schreitet voran: Vergabebeschluss für Arbeiten am Haupttunnel in den nächsten Wochen erwartet, schon in Kürze wird aber wieder gesprengt.

    Das letzte Sportgeschäft schließt: So reagieren die Bregenzer auf den Hervis-Abgang

    8.11.2024 Ende November schließt der letzte Hervis-Standort in Bregenz. VOL.AT fragt die Vorarlberger in Bregenz, welche alternative Einkaufsmöglichkeit für sie infrage käme.

    Jetzt ist es fix: Wann ein neues Geschäft im ehemaligen Hatler Spar eröffnet

    5.11.2024 Seit der Schließung des Spar-Marktes im Hatlerdorf wird spekuliert, welches Geschäft dort einzieht. Seit Kurzem ist offiziell, wer auf den Lebensmittelhändler nachfolgt.

    Wirtschaft in der Krise: So wirkt sie sich auf Vorarlberg aus

    4.11.2024 Ökonomen der Bank Austria rechnen mit Verlängerung der aktuellen Wirtschaftslage und damit mit einem weiterem Rückgang der Wirtschaft – auch in Vorarlberg.

    “Wir haben lange darauf hingearbeitet”: Wie bei STB Steuerungstechnik in Andelsbuch die Betriebsübergabe geglückt ist

    3.11.2024 Alfred Beck übergibt sein Unternehmen an seinen langjährigen Mitarbeiter und Geschäftsführer Andreas Bechter. Für beide ist es eine gute Entscheidung.

    Strolz Lech richtet sich neu aus: Trennung von Handel und Immobilien

    31.10.2024 Fokus des Sport- und Modehauses liegt nun komplett auf dem Kerngeschäft. Immobiliengeschäft wird ausgegliedert.

    Schirmmacher legt heuer um über zehn Prozent zu

    29.10.2024 Das vor allem auf bedruckte Regenschirme spezialisierte Unternehmen erwartet für heuer einen Umsatz von mehr als 4,4 Millionen Euro. Im Vorjahr wurde eine Tochterfirma in Großbritannien gegründet.

    So viel Geld legen die Vorarlberger auf die hohe Kante

    28.10.2024 Vorarlberger sparten heuer wieder mehr als in den vergangenen Jahren und geben weniger Geld für den Konsum aus. Doch immer mehr suchen nach Alternativen zum Sparbuch.

    Chancengleichheit in der Arbeitswelt fördern

    26.10.2024 Das Büro für Berufsintegrationsprojekte bietet umfassende Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Benachteiligungen auf dem Weg ins Berufsleben.