AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Wolford-Umsatz rückläufig - 10 Mio. Euro Sparprogramm nötig

    26.02.2019 Der Strumpf- und Wäschekonzern Wolford leidet an Umsatzrückgängen und legt ein Sparprogramm auf.

    Vorarlberg: Gute Wintersaison trotz Gäste-Minus im Jänner

    26.02.2019 Die Gäste- und Nächtigungszahlen im Jänner 2019 sind etwas hinter jenen des Vorjahres zurückgeblieben.

    Vorarlberg: Compact Global schlittert in die Insolvenz

    26.02.2019 Das Vorarlberger Energietechnologieunternehmen Compact Global GmbH ist insolvent.

    Vorarlberg: Liebherr blickt auf positives Geschäftsjahr zurück

    26.02.2019 Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH bilanziert das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 positiv. Mit den am Standort Nenzing erzeugten Produkten und Dienstleistungen sowie sonstiger Erlöse konnte ein Umsatzniveau von 435,7 Millionen Euro erzielt werden. Neben der Fokussierung auf Baumaschinen ist die Positionierung als Systemanbieter mit digitalen Lösungen erfolgreich im Gange.

    Vorarlberg: 1,6 Millionen-Euro-Auftrag für Fries Kunststofftechnik

    25.02.2019 Sulz - Die Vorarlberger Hightech-Firma Fries Kunststofftechnik GmbH erhält Großauftrag der Unternehmensgruppe Stihl.

    Martin GmbH investiert 14 Millionen Euro in Ludesch

    25.02.2019 Der Spezialist für Baggeranbautechnik werkelt ab 2020 in Ludesch.

    Vorarlberg: FMA strafte Wolford und Buwog wegen verspäteter Ad-hoc-Meldungen

    22.02.2019 Wegen zu spät publizierter Ad-hoc-Meldungen hat die FMA Geldstrafen gegen die Buwog sowie gegen Wolford verhängt.

    Lebensmittelindustrie auf der Suche nach Fachkräften

    21.02.2019 Die Vorarlberger Lebensmittelindustrie (VLMI) tritt dem Fachkräftemangel mit einer neuen Fachkräfteinitiative aktiv entgegen.

    Auf der Messe Dornbirn wird weiterhin "Mohren" getrunken

    21.02.2019 Dornbirn - Die Mohrenbrauerei Vertriebs KG und die Messe Dornbirn GmbH unterzeichneten gemeinsam den Kooperationsvertrag für die kommenden fünf Jahre.

    Vorarlberg: Nachfrage nach Gründerzentrum steigt

    20.02.2019 Die Wirtschafzskammer Vorarlberg zeigt sich zufrieden mit der Bilanz des Gründerservice. „Die Steigende Nachfrage nach unserem Serviceangebot und die Zufriedenheit der Kunden stimmen positiv“, freut sich Christoph Mathis, Leiter des Gründerservice in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

    Firmen aus westlichen Bundesländern mit besserer Bonität

    19.02.2019 Im Westen Österreichs ist es sicherer Geschäfte zu machen als in im Süden und Osten des Landes.

    Sportjahr 2018 in Wort und Bild: 114 Medaillen, 2 Olympia-Edelmetalle

    18.02.2019 Neo-Autor Edwin Rosenberger dokumentierte bei der 24. Ausgabe des Vorarlberger Sportjahrbuch auf 176 Seiten und mehr als 70 Sportarten das Ländle-Sportjahr 2018.

    Vorarlberg Tourismus zu Airbnb: Faire Wettbewerbs-Bedingungen schaffen

    16.02.2019 Vorarlberg Tourismus sieht die stark diskutierte Plattform Airbnb als einen interessanten Online-Vertriebskanal für Privatvermieter. Der Verband spricht sich zudem für eine faire Regelung aus.

    Vorarlberg: Steinbruch Fritztobel in Rankweil soll ausgebaut werden

    15.02.2019 Um den Gesteinsabbau über das Jahr 2029 hinaus zu ermöglichen, soll im Steinbruch Fritztobel ein neues Abbaufeld erschlossen werden.

    "i+R" eröffnet Büro in Konstanz

    14.02.2019 Sparte Industrie- & Gewerbebau verlässt Lindau, Wohnbau installiert temporäres Projektbüro.

    Valentinstag bringt dem Handel punktuelle Umsatzsteigerung

    13.02.2019 Blumen und Süßigkeiten sind nach wie vor die häufigsten Präsente, die am Valentinstag verschenkt werden. „Dem heimischen Handel bringt der 14. Februar eine punktuelle Steigerung des Umsatzes“, informiert KommR Theresia Fröwis, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

    ALPLA will in der Landesgrünzone in Fußach erweitern

    13.02.2019 Das Thema Betriebserweiterungen von Vorarlberger Unternehmen in der Landesgrünzone wird Land und Politik wohl noch einige Zeit beschäftigen.

    Zumtobel erhält Millionen-Forschungskredit

    12.02.2019 Die Zumtobel Group erhält von der Europäischen Investitionsbank einen Forschungskredit in Millionenhöhe.

    Business Angel & Gründer erklären: Darum gibt es so viele Neugründungen

    10.02.2019 2018 wurde in Vorarlberg eine neuer Gründer-Rekord erzielt. Business Angel Christoph Böckle erklärt im VOL.AT-Gespräch, was hinter dem neuen Startup-Boom steckt.

    Ein-Personen-Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

    8.02.2019 Das Wissen um die eigene Anpassungsfähigkeit stärkt das Vertrauen der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) in die unternehmerische Zukunft. „Jetzt gilt es, die Dynamik der EPU durch steuerliche Anreize weiter anzukurbeln“, betont EPU-Sprecherin Susanne Rauch-Zehetner.

    Germania-Insolvenzverwalter hofft auf Investoren

    8.02.2019 Nach der Pleite der Fluggesellschaft Germania laufen nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters Rüdiger Wienberg Gespräche mit möglichen Investoren.

    Vorarlberg: Design-Awards für Blum-Produkte

    8.02.2019 Rennomierte Design-Auszeichungen für Ländle-Produkte.

    Hohe Auszeichnung für das Alpencamping Nenzing

    7.02.2019 Die Familie Morik vom Alpencamping Nenzing darf sich über zwei große Ehrungen und Auszeichnungen auf europäischer Bühne freuen.

    Vorarlberg: Unternehmertreff spricht über Volkskrankheit Burnout

    6.02.2019 Ganz im Zeichen eines Impulsvortrags von Georg Weinländer über Burnout und der Vernetzung stand der Unternehmertreff des Wirtschaftsbundes.

    Vorarlberg: Kästle-Ski verlagert Produktion nach Tschechien

    6.02.2019 Im Frühjahr 2018 wurde die österreichische Traditions-Ski-Marke Kästle wie berichtet mehrheitlich von der tschechischen Firma ConsilSport übernommen. Weniger als ein Jahr nach der Übernahme kommt es jetzt zu Veränderungen innerhalb der Produktionsabläufe.

    Crate.io unter den besten IoT-Startups der Welt

    7.02.2019 Das wahrscheinlich wichtigste Wirtschaftsmagazin der Welt veröffentliche eine Liste der 25 besten IoT-Startups weltweit. Mit Crate.io hat es auch ein Vorarlberger Startup auf die Liste geschafft.

    Industrie-Konjunktur in Vorarlberg noch stabil

    1.02.2019 „Die aktuelle Konjunktur in der Vorarlberger Industrie ist zwar noch gut, die Verunsicherung der Unternehmen über die weitere Entwicklung wird aufgrund geopolitischer Risiken jedoch größer“, fasst Industrie-Spartenobmann DI Georg Comploj die Konjunkturumfrage für das vierte Quartal 2018 zusammen. Der Fachkräftemangel nimmt laufend zu und bleibt weiter das zentrale Thema.

    Vorarlberger Handel wächst trotz schwachem Sommer

    31.01.2019 Der Vorarlberger Einzelhandel wächst traditionell stärker wie im restlichen Österreich. Für das vergangene Jahr gilt dies grundsätzlich auch, wenn auch nicht viel vom Wachstum übrig bleibt.

    Gutensohn kauft Österreich-Standort der Schweizer Stämpfli AG

    31.01.2019 Der langjährige Geschäftsführer der Bregenzer Stämpfli GmbH Hansjörg B. Gutensohn übernimmt rückwirkend mit 1. Jänner 2019 die kompletten Anteile des Unternehmens, das bislang Teil der Schweizer Stämpfli AG war. Alle 15 Mitarbeitenden werden weiterbeschäftigt. 

    Dis.Kurs Zukunft: Wirtschaftskammer will Vorarlberg mutig gestalten

    31.01.2019 Die Wirtschaftskammer Vorarlberg präsentiert im Festspielhaus vor über 1.000 Interessierten die Projekte und Road Map aus dem Strategieprozess "Dis.Kurs Zukunft" und ihre Schwerpunktinitiativen für 2019.

    Schweizer Wirtschaft dürfte weiter Schwung verlieren

    30.01.2019 Die Schweizer Wirtschaft dürfte weiter Tempo verlieren. Das zumindest lässt das KOF-Konjunkturbarometer vermuten.

    Zumtobel-Mitarbeiter in Lemgo sollen auf Lohnanteil verzichten

    30.01.2019 Der Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel nimmt weiter Restrukturierungen vor. Die Mitarbeiter des Werks in Lemgo (Nordrhein-Westfalen) sollen auf 20 Prozent ihres Lohnes verzichten, um ihre Arbeitsplätze abzusichern. Das berichteten die "Vorarlberger Nachrichten" Bezug nehmend auf Arbeitnehmervertreter des deutschen Werks.

    Wechsel in Geschäftsführung der Russmedia Digital Holding

    29.01.2019 In der Digitalholding des Vorarlberger Medienunternehmens Russmedia kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung.

    Umsatzrückgang beim größten Vorarlberger Einkaufszentrum "Messepark"

    28.01.2019 Das größte Vorarlberger Einkaufszentrum "Messepark" in Dornbirn mit 65 Shops und rund 950 Mitarbeitern hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen.

    Vorarlberg: Sutterlüty zieht sich als Co-Investor der BahnhofCity Feldkirch zurück

    25.01.2019 Begründet wird der Schritt mit der Komplexität des Projektes, vielen Abstimmungen mit anderen Investoren und einem großen Zeitaufwand - allerdings bleibt das Handelsunternehmen Mieter der Handelsflächen und wird wie geplant einen Standort eröffnen.

    Die Stadt der Zukunft ist smart

    24.01.2019 Nie wieder im Stau stehen, eine saubere Umwelt, mehr Sicherheit – und damit eine höhere Lebensqualität. Das verspricht die „Smart City“. Kopenhagen gilt als Musterbeispiel dafür, wie sich digitale Technologien mit urbanen Konzepten intelligent verbinden lassen.

    „Es muss nicht jeder an die Uni, um Programmieren zu können“

    25.01.2019 Lösungen für knifflige wissenschaftliche Fragen – Markus Diem findet sie. Der 35-jährige Dornbirner entwickelt unter anderem Software für die Krebsforschung und half mit, geheime Stasi-Akten zu rekonstruieren.

    Lumitech übernimmt Teil der Zumtobel-Tochter Tridonic in Jennersdorf

    23.01.2019 Der burgenländische LED-Produzent Lumitech übernimmt einen Teil der Produktion der Zumtobel-Komponententochter Tridonic in Jennersdorf.

    Mehr Nächtigungen: Vorarlberg mit gutem Start in die Wintersaison

    24.01.2019 Bregenz – Vorarlbergs Tourismus ist ein vielversprechender Start in die Wintersaison 2018/19 gelungen, wie der aktuelle Bericht der Landesstelle für Statistik belegt.

    1,5 Millionen für Schumacher: Zumtobel einigt sich auf Vergleich

    24.01.2019 Dornbirn - Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat sich im Rechtsstreit mit seinem früheren CEO Ulrich Schumacher auf einen Vergleich geeinigt.

    Vorarlberg: Alge Elastic ist insolvent

    17.01.2019 Der Bandwarenhersteller Alge Elastic GmbH mit Sitz in Lustenau ist insolvent.

    Vorarlberg: Bauunternehmer klagen über Steuern

    17.01.2019 Mit Optimismus und einem Appell an die Politik wurden die 48. Vorarlberger Bautage in Lech eröffnet. Sorge machen jedoch steigende Steuern und Gebühren.

    Vorarlberg: Philipp Lehner rückt in Alpla-Vorstand auf

    17.01.2019 Seit 1. Jänner 2019 ist Philipp Lehner Chief Financial Officer (CFO) des international tätigen Verpackungsspezialisten ALPLA. Er löst Georg Früh in dieser Funktion ab, der sich zukünftig Family Office Aufgaben widmen wird.

    Vorarlberg: Sorge um wirtschaftliche Zukunft von Alge Elastic wächst

    17.01.2019 Seit mehreren Jahren ist das Lustenauer Textilunternehmen Alge Elastic GmbH in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und schreibt Verluste in Millionenhöhe. Jetzt wurde angeblich ein Insolvenzantrag eingebracht.

    Digitalisierte Kindheit: Gestalten statt Konsumieren

    16.01.2019 Sind unsere Kinder einmal erwachsen, werden digitale Technologien ihre Welt prägen. Kinder brauchen entsprechende Kompetenzen, um diese Welt aktiv und selbstbestimmt gestalten zu können. Wie sie mit Neugier und Lust am spielerischen Entdecken diese Kompetenzen erwerben, zeigt die von Verena Pausder gegründete HABA Digitalwerkstatt.

    Vorarlberg: Ländle-Firma erhält Großauftrag von Daimler

    15.01.2019 Das Lustenauer Unternehmen Thien eDrives modifiziert in Zukunft die Elektromotoren für den Stadtbus Mercedes-Benz Citaro Hybrid.

    Red Bull investiert in Vorarlberg

    14.01.2019 Der Energydrinkhersteller Red Bull mit Hauptsitz in Fuschl am See (Salzburg) beabsichtigt, die bestehenden Büro- und Laborflächen am Standort Ludesch zu erweitern.

    Wirtschaft und Industrie in Vorarlberg: Das sind die Herausforderungen für 2019

    9.01.2019 Die Vorarlberger Industrie hofft auf einen weiteren Reformschwung im Jahr 2019 und fordert die Umsetzung zahlreicher Maßnahmen in den Bereichen Infrastruktur und Verwaltung.

    Vorarlberg: Skinfit will in der Schweiz und in Deutschland weiter wachsen

    8.01.2019 Der Sportbekleidungshersteller Skinfit möchte in den kommenden Jahren in den Nachbarländern Deutschland und Schweiz weiter wachsen.

    Vorarlberg investiert in textiles "Silicon Valley"

    7.01.2019 Die Vorarlberger Landesregierung fördert die Smart Textiles Platform Austria bis 2020 mit 70.000 Euro.

    Vorarlberg: 1zu1 erweitert Büro- und Produktionsfläche

    28.12.2018 Das High-Tech-Unternehmen 1zu1 erweitert seine Büro- und Produktionsfläche in Rhomberg‘s Fabrik in Dornbirn um knapp die Hälfte auf 8500 Quadratmeter.

    Nicht nur für die Zukunft Pläne machen

    21.12.2018 Bregenz - Er war der erste seiner Art. Als David Hintner sich entschied, bei den VKW in Bregenz eine Geo-Informationstechnikerlehre anzutreten, gab es keine Vorgänger. Jetzt ist der Bludenzer im zweiten Lehrjahr und mittlerweile ist auch ein zweiter Lehrling in Ausbildung.

    Zwei Großaufträge für "i+R" am Bodensee

    21.12.2018 Innovationszentrum in Friedrichshafen und Sporthalle bei Radolfzell: i+R erhält Zuschlag für zwei öffentliche Bauten am deutschen Bodenseeufer.

    Gebrüder Weiss mit Management-Wechseln in Tirol

    20.12.2018 Lauterach/Hall - Der Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss informierte am Donnerstag über Wechsel im Management in Tirol.

    Zwei Rosenberger-Tochterfirmen mit insgesamt 11 Tankstellen pleite

    19.12.2018 Die Rosenberger-Pleite zieht zwei Folgeinsolvenzen von Tochtergesellschaften nach sich. Betroffen sind elf Autobahntankstellen, darunter auch Hohenems.

    Marc Girardelli Besitzer des bulgarischen Skigebiets Bansko

    19.12.2018 Der ehemalige Vorarlberger Spitzenskifahrer Marc Girardelli, der für Luxemburg an den Start gegangen ist, ist Besitzer des bulgarischen Skigebiets Bansko.

    Digital Business: Erfolg durch kreative Imitation

    18.12.2018 Amazon, Facebook, Uber und viele andere große Player: Sie alle verdanken ihren Erfolg nicht bahnbrechenden Erfindungen, sondern cleveren Geschäftsmodellen. Und selbst die waren nicht zwangsläufig neu.

    Digitale Transformation beginnt im Kopf

    17.12.2018 Wer an Digitalisierung denkt, dem kommen zuerst Computer, Roboter und andere technische Errungenschaften in den Sinn. Die digitale Transformation findet jedoch nicht nur auf der technischen, sondern vor allem auf der psychologischen Ebene statt.

    Weihnachtsurlaub im Ländle: Kultur und Skigebiete ziehen Gäste an

    16.12.2018 Der Wintertourismus in Vorarlberg ist bereits in vollem Gange. Auch an Weihnachten reisen viele Gäste an, um die Atmosphäre zu genießen. VOL.AT hat sich bei verschiedenen Vorarlberger Tourismusorganisationen erkundigt.