AA

Warum sich das KHBG-Siemens-Verfahren zieht

6.03.2025 Wie detailreich und verschachtelt Ermittlungen bei großen Betrugsverfahren sein können, zeigt die Causa rund um kolportierten Baubetrug bei der KHBG.

Zumtobel: Weniger Gewinn und leicht rückläufiger Umsatz

6.03.2025 Leuchtenhersteller meldet deutlichen Gewinnrückgang nach drei Quartalen.

Wo eine Wohnung in Götzis um 510.000 Euro verkauft wurde

6.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo ein Einfamilienhaus in Höchst um 665.000 Euro verkauft wurde

6.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Wir haben nicht mit diesem Ausmaß gerechnet"

6.03.2025 Die umfangreichen Recherchen zu illegalen Rindertransporten der Tierrechtsorganisation „The Marker“, haben es ins Regierungsprogramm geschafft.

Wo ein Grundstück in Feldkirch um 610.000 Euro verkauft wurde

6.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Crashtest-Dummy im Weltraum

6.03.2025 In „Mickey 17“ wird dystopische Action mit Gesellschaftskritik und politischer Satire vermischt.

Der Biomüll reist nicht mehr aus Deutschland nach Lustenau

6.03.2025 Das Abkommen zwischen dem Landkreis Ravensburg und dem Vorarlberger Unternehmen ist bald Geschichte.

Ex-Mister Patrik Walder übernimmt die Kantine der Bezauer Wirtschaftsschulen

6.03.2025 Ex-Mister-Vorarlberg und "Ninja Warrior" Patrik Walder bringt frischen Wind in die Kantine der Bezauer Wirtschaftsschulen. Seit dem 7. Januar ist er dort für die Verpflegung der Schüler verantwortlich.

Alle sind sich einig: Das Ortszentrum soll wieder belebt werden

6.03.2025 Dass der Neubau des Gasthauses Krone ein erster Schritt in die richtige Richtung ist, unterstreichen alle Fraktionen. Doch damit ist es im Nüziger Ortszentrum nicht getan. Und auch beim Thema Jugend gibt es in der Gemeinde Nachholbedarf.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 368.300 Euro verkauft wurde

5.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Untreuer Mann drohte Freundin und Geliebter

6.03.2025 Morddrohungen gegen 73-jährige Freundin und 26-jährige Geliebte. Zudem verletzte 58-Jähriger seine Freundin, als er sie mit Gewalt zu küssen versuchte. Geldstrafe für Ersttäter.

Keine neuen Kontrollrechte für den Landtag

5.03.2025 Schwarz-Blaue Regierung lehnt Antrag der Opposition ab.

Zusatzgebühr für Automatentickets gekippt

6.03.2025 Nach großer Aufregung lenken die Verantwortlichen ein: Zumindest am Automaten soll die Zusatzgebühr auf Bargeldbezahlung in den Bussen fallen.

Kontrollrechte im Landtag: Ist der Tiger zahnlos?

6.03.2025 Die Verurteilungen im Wirtschaftsbund-Prozess haben die Debatte um eine Ausweitung der U-Ausschuss-Rechte im Landtag erneut befeuert.

Altpapier-Verwertung jetzt auch offiziell wieder in Vorarlberger Händen

6.03.2025 Loacker Recycling konnte die Ausschreibung des Gemeindeverbandes für sich entscheiden. Die Gemeinden erhalten für den Wertstoff rund 8,6 Millionen Euro.

Deshalb lohnt sich beim Wohnen der "Gold-Standard"

5.03.2025 Vorarlberger Bauträger baut nach höchsten nachhaltigen Kriterien – als erstes Unternehmen in Österreich und zweites in Deutschland. Was Nachhaltigkeitszertifizierung bringt.

Die Machenschaften der Bankiersfamilie

5.03.2025 Ein eher unbekanntes Stück von Friedrich Dürrenmatt steht heuer auf dem Spielplan des Theaters Karussell: die Komödie „Frank der Fünfte“.

“Kunst lebt nur, wenn sie präsentiert und gezeigt wird!”

5.03.2025 In der Remise Bludenz wurden die Kunstankäufe vor den Vorhang geholt.

Beim Zukunftstag am BG Dornbirn gab es Infos fürs Leben

5.03.2025 Die Dornbirner Gymnasiasten erhielten die Schüler Inputs zu Finanzthemen.

Rekord bei Tostner Faschinsumzug

5.03.2025 Mäschgerleparade um und auf dem Kirchplatz in Toster.

Zoll kämpft mit digitaler Zettelwirtschaft: Unterwegs mit Fahrer Andreas Tagajewa

6.03.2025 Eine Digitalisierung der Abläufe ist geplant. Diese hat allerdings noch ihre Tücken. Umbauten bei den Zollstellen stehen aus.

Corona kaum noch wahrnehmbar

5.03.2025 Nach fünf Jahren hat das Virus an Schrecken verloren: Armin Fidler ortet „Herdenimmunität“.

"Austria ist zu gut für den Abstieg"

5.03.2025 Thomas Janeschitz coacht bei seiner Rückkehr ins Ländle am Freitag gegen die Grün-Weißen den SV Horn.

Wirtschaftsbund verbuchte Verluste

5.03.2025 Turbulente Zeiten für die ÖVP-Teilorganisation: Noch sind nicht alle Ermittlungen abgeschlossen.

Neugestaltung in Lauterach: Ein grüner Ruhepol mitten im Dorf

5.03.2025 Ein Bagger steht verlassen auf der Fläche, Erdhaufen türmen sich auf, erste Märzenbecher blühen zwischen den Steinen – doch weit und breit keine Baustellenschilder, keine Infos. Wer in den letzten Wochen zwischen dem XXXLutz und dem Feuerwehrgebäude in Lauterach vorbeikam, hat sich wohl gefragt: Was entsteht hier? VOL.AT hat nachgefragt.

Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Nüziders

5.03.2025 In Nüziders treten am 16. März fünf Listen an, zwei Spitzenkandidaten bewerben sich zudem für das Amt als Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

Der große Klima-Wurf!

5.03.2025 VN-Gastkommentar von Simon Tschannett.

Neuer Anlauf für Autobahnanschluss bei den Rheinauen mit ungewissem Ausgang

5.03.2025 Seit Jahren wälzt die Kummenberggemeinde Verkehrslösungen rund um das Kiesabbaugebiet am Rhein, von Beginn an war eine eigene Autobahnanbindung bei den Rheinauen die präferierte Option – und seit 2021 ist diese eigentlich zu Grabe getragen. Bis jetzt.

Ehrenamtliche Helfer im Seniorenheim: Kleine Gesten mit großer Wirkung

5.03.2025 Ehrenamtliche bereichern den Alltag in Seniorenhäusern durch vielfältige Unterstützung.

So viele "Raserautos" wurden in Vorarlberg bereits konfisziert

5.03.2025 Mit 1,04 Promille zu viel und 100 km/h zu schnell: Am Dienstag wurde wieder ein Raser aus dem Verkehr gezogen – und sein silberner BMW beschlagnahmt.

Humor und Tradition

5.03.2025 Brennessel-Ma Markus Senekowitsch bringt die Rankweiler zum Lachen.

Ein schmackhaftes Saatenbrot zur Fastenzeit

5.03.2025 Alexandra Frick präsentiert ein Rezept für ein einfaches Saatenbrot.

Ein neues Gasthaus für Fußach

5.03.2025 Raiffeisenbank und Gemeinde planen Gastronomiebetrieb in der Bodenseegemeinde.

Die unglaubliche Geschichte des Marlon Mustapha

5.03.2025 Späte Blitzkarriere, fast ein Bein verloren, Wehrdienst-Causa, viele Vereine und ein Traum. Die irre Karriere des Altach-Stürmers.

Fröhliche Faschingsmesse in Feldkirch

5.03.2025 Pfarrer und Gläubige feiern mit Musik und Humor in der Pfarrkirche Altenstadt.

Eine literarische Reise durch Österreich

5.03.2025 Der Abschlussabend von “Sternlesen” findet am “Welttag des Buches” in Feldkirch statt.

So schätzen Bildungsexperten den neuen Neos-Unterrichtsminister ein

5.03.2025 Der blutjunge Ressortchef Christoph Wiederkehr (34) genießt nicht bei allen einen Vertrauensvorschuss.

“Größer denken, mutiger handeln – Zeit für Größer-Feldkirch”

5.03.2025 Programmpräsentation der NEOS Feldkirch mit Spitzenkandidatin Fabienne Lackner.

“In the Lost Lands”: Milla Jovovich zeigt als Hexe ihre Krallen

5.03.2025 Neue Märchenaction mit “Resident Evil”-Star.

"Nicht mehr lustig, in der Stadt einzukaufen" – Mit Palmers verlässt wieder ein Geschäft die Bregenzer Innenstadt

7.03.2025 Der insolvente Wäschehersteller Palmers schließt 36 Filialen in Österreich – darunter auch zwei in Vorarlberg. Passantinnen in Bregenz zeigen sich enttäuscht über das Filial-Aus.

Auftakt zum Bregenzer Frühling 2025

5.03.2025 Das Tanzfestival steht unter dem Motto „Universe Unbound – Exploring the Freedom of Infinity“.

Skilegende Othmar Moosbrugger erkämpfte 208 Pokale und 86 Bestzeiten

5.03.2025 Der Sulzberger Othmar Moosbrugger (86) widmete sein Leben dem Skisport und der Gemeinschaft.

"Wenn das Pferd galoppiert, fühle ich mich richtig frei"

6.03.2025 Akrobatik und Pferdeliebe fasziniert junge Athletinnen im VRC St. Leonhard.

Marmorkuchen gestohlen und Frau geschlagen: So hoch ist die Strafe

5.03.2025 14-fach Vorbestrafter lässt wiederholt Ware mitgehen und schlägt gerne um sich.

Neuerliche Haft für vorbestraften Rentner

5.03.2025 71-Jähriger schlug laut Urteil Kellnerin und behielt nach Ladendiebstahl Diebesbeute mit Gewalt.

Bunte Kostüme und flotte Musik beim Faschingsumzug in Braz

5.03.2025 Bei herrlichem Wetter fand der Faschingsumzug in Braz statt.

Bagger rollen an: Dornbirns Umspannwerk wird abgerissen – Millionenprojekt für die Zukunft!

5.03.2025 Wo einst Strom durch dicke Leitungen pulsierte, sind jetzt Staub und Abrisslärm an der Tagesordnung. Wer in den letzten Tagen an der Brückengasse vorbeikam, konnte es nicht übersehen: Das Umspannwerk Dornbirn Süd wird großflächig erneuert. VOL.AT kennt die Hintergründe.

Ein Traum von eigenem zu Hause für die Voltigier-Talente: Crowdfunding startet im März

5.03.2025 Der Voltigierverein St. Leonhard in Fußach hat genug vom improvisierten Techniktraining in Garagen, Holzschuppen und Co. Das Techniktraining ist essenziell, damit das Verletzungsrisiko am Pferd möglichst gering bleibt. Auch ist es die Grundlage für die Leistung am Turnier. Jetzt hoffen sie, dass endlich ein Traum in Erfüllung geht.

KSK Klaus glänzt bei Titelkämpfen

5.03.2025 Elias Loacker und Linus Kofler wurden Doppel-Staatsmeister.

Wo eine Wohnung in Göfis um 630.000 Euro verkauft wurde

5.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Promis ganz privat": So lebt Maria Maksimovic aus Dornbirn

8.03.2025 Prominente Vorarlbergerinnen und Vorarlberger gewähren den VN und Ländle TV private Einblicke in ihr Zuhause.

Spannendes Jahr für die Bucher Wehr

5.03.2025 Berichte, Beförderungen, Ehrungen und Neuwahlen sowie eine Dienstfreistellung bei der Feuerwehr.

Drei Trage Funkenfest in Fußach

5.03.2025 Fußach feiert das Funkenwochenende mit Livemusik, Küachle und großem Funkenabbrennen.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 280.000 Euro verkauft wurde

5.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Farbenfroher Mählbira Fasnatumzug begeistert Hunderte Besucher

5.03.2025 Die Nüziger Mählbira Fasnatzunft begrüßte Groß und Klein aus Nah und Fern.

Wo ein Einfamilienhaus in Koblach um 830.000 Euro verkauft wurde

5.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo ein Einfamilienhaus in Lustenau um 789.999 Euro verkauft wurde

5.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo eine Doppelhaushälfte in Hohenems um 475.000 Euro verkauft wurde

5.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Sekundenschlaf: Pkw prallt in Doren gegen Baum – Feuerwehr rettet Fahrer

7.03.2025 In der Nacht wurden die Einsatzkräfte nach Doren gerufen, nachdem ein Pkw-Fahrer eingeschlafen und gegen einen Baum gekracht war.