AA

Neuer Zukunftsraum in Rankweils Zentrum

7.03.2025 3.000 Quadratmeter sind für Wohnen, Arbeiten und Leben geplant.

"Der Pulverturm hat so viel Potenzial" – In Feldkirch wird ein Turm zum Schiff

7.03.2025 Seit etwa 565 Jahren gehört der Pulverturm zum Feldkircher Stadtbild. Nun verwandelt er sich für einen Monat lang in das “Pulverschiff”.

Der “Kids Buin” ruft

7.03.2025 Sarah Tschofen organisiert und leitet die Angebote rund um den Kinderdorf-Kletterturm.

Wo Grundstücke in Hard um 760.750 Euro verkauft wurden

7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Trotz Krise: Vorarlberger bleibt Bundesland mit den meisten Erfindern

7.03.2025 Das Österreichische Patentamt veröffentlicht Anmeldezahlen: Vorarlberg bleibt das Land mit der höchsten Erfinderdichte. Auch im Ranking der innovativsten Firmen sind zwei Vorarlberger Unternehmen ganz vorne.

Ein Unternehmen, das "größten Wert auf Barrierefreiheit" legt und ein Lift, der über zehn Jahre still steht

7.03.2025 Beginnt Barrierefreiheit erst dort, wo auch Bedarf besteht? Die Liftanlage in der Tennishallen 07/08 der Messe Dornbirn ist defekt. Schon seit 2014. Dort trainiert auch ein Sportler im Rollstuhl. Ein Mitarbeiter wird nach Sichtbarmachen der Missstände freigestellt. Und keiner sieht die fehlende Barrierefreiheit ein.

Wo ein Einfamilienhaus in St. Gallenkirch um 1,5 Millionen Euro verkauft wurde

7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Tunnel-Albtraum

7.03.2025 Ein Sprichwort sagt, dass man durch Erfahrung klug werde. Das mag im einen oder anderen Fall stimmen. Für die Verkehrspolitik hierzulande gilt es nicht. Bestes Beispiel dafür ist die Tunnelspinne in Feldkirch. Sie ist nicht nur ein Baukostenmonster, sondern auch eine verkehrspolitische Fehlentscheidung. Ein Blick nach Zell am See wäre für die Befürworter hilfreich gewesen.

50 Jahre Bresner Funken: Tradition, Wandel und ein stolzer Obmann

7.03.2025 Die Funkenzunft Brederis feiert dieses Jahr das 50-Jahre-Jubiläum. Obmann Reinhard Metzler war bereits beim ersten Funken mit dabei. Er erinnert sich im VOL.AT-Interview an verbrannten Hausrat und den Gestank von Altöl zurück. Der 65-Jährige erklärt, warum sie die brennende Hexe und das Feuerwerk abgeschafft haben.

Vorarlberg: Feuer in Lustenauer Supermarkt

7.03.2025 In einem Lustenauer Supermarkt ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen.

Und es werde Licht . . .

6.03.2025 Lichtdurchflutetes Reichshofstadion als zusätzlichen Ansporn für die Austria-Mannschaft.

Sanierung von Bregenzer “Ristorante Sinnsationell” gescheitert

6.03.2025 Ursprünglich wollte das insolvente Unternehmen im Rahmen eines Sanierungsplanes eine Quote von 100 Prozent anbieten. Wenige Tage vor der letzten Tagsatzung wurde jedoch Masseunzulänglichkeit angezeigt. Jetzt wird “Sinnsationell” jedenfalls bis auf Weiteres geschlossen.

Sanierung von Bregenzer "Ristorante Sinnsationell" gescheitert

13.03.2025 Ursprünglich wollte das insolvente Unternehmen im Rahmen eines Sanierungsplanes eine Quote von 100 Prozent anbieten - wenige Tage vor der letzten Tagsatzung wurde jedoch Masseunzulänglichkeit angezeigt - jetzt wird "Sinnsationell" jedenfalls bis auf Weiteres geschlossen - es gibt anerkannte Forderungen von über 400.000 Euro und damit eine Verzehnfachung des ursprünglich genannten Betrages

Feldkircher Opposition vermisst Fairness

7.03.2025 In Feldkirch werfen sich die Parteien vor, sich nicht an ihre Abmachungen zu halten.

"Mohrkopfgesicht": Faschingsgebäck sorgt für Rassismus-Diskussion in Vorarlberg

8.03.2025 Ein Faschingsgebäck mit dunkler Glasur, krausen Schokostreuseln und roten Lippen – verkauft unter dem Namen „Mohrkopfgesicht“ – sorgt in einer Vorarlberger Supermarkt-Filiale für Empörung.

Erster Landesmeister mit 75 Jahren gekürt

6.03.2025 Spannende Duelle gab es bei den Tennis Senioren-Titelkämpfen in Altenstadt.

Warum ein Postwurf Ritschs für Ärger sorgt

7.03.2025 Michael Ritsch präsentiert wenige Tage vor der Wahl eine Visualisierung von Gebäuden im Areal “Bregenz Mitte”, von denen Seestadt-Eigentümer-Vertreter Bernhard Ölz sagt, dass sie so nicht kommen werden.

„Es tut mir weh – es ist fürchterlich!“: Spritzenfund an der Pipeline schockiert Bregenzer

7.03.2025 Ein Fund am Seeufer sorgt für Kopfschütteln und Besorgnis: An der Pipeline in Bregenz wurden neuerlich gebrauchte Spritzen entdeckt. Spaziergänger reagieren mit Unverständnis, Eltern mit Angst. Eine Erzieherin spricht von einer „absoluten Sauerei“. VOL.AT war vor Ort und hat Passanten mit dem Fund konfrontiert.

Förderungsmissbrauch bei Kinderbetreuung?

6.03.2025 Betreiber von privater Kinderkrippe soll öffentliche Fördergelder missbräuchlich für nicht förderungswürdige Mitarbeiter verwendet haben. Noch kein Urteil im Prozess.

“Es ist einfach fahrlässig” – Anrainer kritisieren geplanten Volksschulstandort

7.03.2025 Eigentlich gibt es die Volksschule Forach in Dornbirn bereits, doch noch ist sie ohne Gebäude. Die Anrainer halten den Standort für schlecht gewählt.

Vom Monat der Frauen zu Frauenporträts

6.03.2025 Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Zu diesem Anlass gibt es einige diesbezügliche Kulturveranstaltungen.

Telefonseelsorge: Leitungen auch 2024 voll ausgelastet

6.03.2025 Die 17.504 geführten Gespräche bedeuten nach 2022 die zweithöchste Anzahl. Auffallend: Ängste nehmen zu.

Ansturm am ersten Tag: Action hat in Bregenz eine neue Filiale eröffnet

7.03.2025 Die neue Action-Filiale in Bregenz lockte am Eröffnungstag zahlreiche Kundinnen an. Lange Warteschlangen und voller Andrang inklusive.

Klimawandel im urbanen Raum

6.03.2025 Bludenzer Gymnasiasten beschäftigten sich mit der Klimaerwärmung im städtischen Raum.

SW Bregenz als Zünglein an der Waage

7.03.2025 Schwarz-Weiße können morgen beim Spitzenspiel der 2. Liga bei Admira Wacker in das Titelrennen eingreifen.

Generalprobe für die WM 2027: „Wir hoffen, dass der Winter in zwei Jahren nicht so schneearm wird wie heuer“

6.03.2025 Am Wochenende wird im Skigebiet von Gargellen der Europa-Cup im Snowboard-Parallel ausgetragen, ein Testlauf für die FIS Freestyle-, Freeski- und Snowboard-WM 2027 im Montafon. Organisiert und durchgeführt wird der Bewerb vom Skiclub Montafon mit viel ehrenamtlicher Leistung.

Neue Möglichkeiten geben

6.03.2025 Für Jaqueline Oberauer stehen Kinder und Jugendliche an erster Stelle.

Wo die Seele aufatmen kann

6.03.2025  Mit Literatur und Musik klang die Jubiläumsausstellung im kukuphi aus.

Von der Reha auf Platz vier

6.03.2025 Moritz Zudrell zeigte bei Junioren-WM, dass er für den Europacup-Endspurt gerüstet ist.

“Keine Spur von Krise” – wieso beliebtes Modehaus in Egg trotzdem zusperrt

7.03.2025 Mit wirtschaftlichen Gründen hat die Schließung des bei Kunden aus dem gesamten Bodenseeraums beliebten Modehauses nichts zu tun. Das vor 26 Jahren eröffnete Geschäft hat andere Gründe für das Aus.

Pflichtsieg – sonst droht Abstiegskampf

6.03.2025 Gegen den Vorletzten der 2. Liga SV Horn muss Austria Lustenau siegen. Hoffnungen ruhen auf Jack Lahne.

In Lochau laden „Bäumle“ und „Berg“ zum Funkenfest

6.03.2025 Lochau Das Funkenabbrennen hat in der Bodenseegemeinde Lochau langjährige Tradition. Auch in diesem Jahr laden die örtlichen Faschings- und Funkenzünfte „Bäumle“ und „Berg“ am Funkenwochenende zu einem eindrucksvollen Funkenerlebnis für Jung und Alt. Mit dem Ruf „Funka, Funka ho, Buschla oder Stroh!“ sind die Funkaholz-Sammler der Zünfte „Bäumle“ und „Berg“ wieder unterwegs. Die Funkenmeister und

Sulzberger Maler “Grenzenlos in Sachen Kunst”

6.03.2025 Arge “Kunst am Berg Sulzberg” stellt beim Künstlerkreis Oberstaufen in Lindenberg aus.

„Don Giovanni“ am Vorarlberger Landestheater

6.03.2025 Die Premiere findet am kommenden Sonntag um 19.30 Uhr im Großen Saal statt.

Leserbrief: Zu „Lebenswertes Fußach”

6.03.2025 Zum Leserbrief von Wolfgang Fessler, VN vom 19. Februar 2025: Ihr Artikel zum Neujahrsempfang liest sich wie eine Hochglanzbroschüre – voller Lobhudelei, Visionen und utopischer Projekte. Doch wo bleiben die Fakten? Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sie familiär eng mit den Gemeindeoberen verknüpft sind. Der Neujahrsempfang, gedacht als Dank für Firmen und Vereine, wurde

Lächeln macht gesund, Grant macht krank

6.03.2025 „Ihr seid nicht fähig, ihr seid zu blöd.“ Der Ton in Ambulanzen und Ordinationen wird rauer. Freundlichkeitsoffensive soll gegensteuern. Das Motto: „Lächeln macht gesund, Grant macht krank.“

Leserbrief: „Jahnstraßen-Pläne in Bregenz“

6.03.2025 Die Parkmöglichkeit als „Kurzparkzone“ in Bregenz in der Jahnstraße ist die allerletzte Möglichkeit, aus der Oberstadt in der Innenstadt schnell mal einzukaufen. Für einen längeren Aufenthalt bekommt man ohnehin weder im Pircher Hof, oder im GWL und schon gar nicht auf dem großen Platz am Bahnhof ein Parkplatz. Bregenz ist von Grün „umhüllt“ und einer

Ein bereichernder Ort der Begegnung

6.03.2025 Eröffnung des Literaturhauses Vorarlberg in der Villa Franziska und Iwan Rosenthal in Hohenems.

Leserbrief: RHESI

6.03.2025 Zum Leserbrief von Markus Mähr, VN vom 4. März 2025: Ich möchte Ihnen, Hr. Mähr, genauso widersprechen, wie Sie dies Herrn Amann tun. Erstens: Die Qualifikation der Planergemeinschaft kann ich nicht beurteilen. In den 1950er-Jahren wurde der Rhein auf die Hälfte verschmälert und dazu die zwei inneren Steindämme gebaut. Auch damals war u.a. die ETH

Leserbrief: Danke der SeneCura Bludenz!

6.03.2025 Liebe Mitarbeiter vom Sozialzentrum SeneCura in Bludenz, Hoher Fraßen. Wir möchten uns für die liebevolle und professionelle Betreuung unserer Mama recht herzlich bedanken. Sieben Jahre lang war Sie eine Bewohnerin euerer Einrichtung, mit einer sehr guten Lebensqualität. Dies ist nur dann möglich, wenn Bewohner von Menschen umsorgt sind, welche für die Ausübung des Berufes in

Leserbrief: Frieden wurzelt in unseren Worten

6.03.2025 Zum Leserbrief von Hr. Mathei, VN vom 4. März 2025: „Den Teufel an die Wand malen“, mit diesen Worten deklariert Peter Mathei, Pfarrer aus Alberschwende, in seinem Leserbrief vom 4. März 2025 nachvollziehbare Befürchtungen vieler Menschen, dem Despoten Putin könnte die Ukraine nicht genügen. Wenn aber Menschen auf der eigentlich unbeschreiblichen Welle der Täter-Opfer-Umkehr mitschwimmen,

Leserbrief: Vier Schuldsprüche – Verurteilung von Alt-Ld.St.Hlt. Mag. Karlheinz Rüdisser

6.03.2025 Zum VN-Bericht vom 5. März 2025: Ich habe in meinem ganzen Leben noch keinen einzigen Leserbrief geschrieben, aber heute muss ich es einfach tun. Jahrzehntelang selbst in der Vorarlberger Industrie bzw. Wirtschaft tätig, weiß ich, dass Weihnachts- und Abschiedsfeiern einfach zum Berufsalltag von Führungskräften gehören. Die dafür aufgewendeten Beträge als Anfütterung zu bezeichnen, ist einfach

Unfall auf der A14: Pkw landet auf Leitplanke

7.03.2025 Am Donnerstagmittag kam es auf der A14 auf Höhe Dornbirn-Nord in Richtung Deutschland zu einem Unfall.

Rätsel um geplünderten Opferstock und ein mysteriöses Schriftstück

6.03.2025 Was geschah am 20. Jänner 2024 in der Tisner Pfarrkirche? Gericht sucht nach der Wahrheit über mutmaßlichen Diebstahl in geweihter Halle.

Schröcken nimmt neuen Anlauf bei der Dorfbahn

6.03.2025 Demnächst ist eine Verhandlung bei der BH angesetzt. Eine Finanzierung ist laut Bürgermeister aber nur mit Beteiligung der Betriebe möglich.

Zukunft des größten Hundesportevents in Vorarlberg ungewiss

6.03.2025 Der “Agilityclub.at” steht nach dem Verlust seines langjährigen Trainings- und Turnierplatzes vor einer ungewissen Zukunft.

SPÖ Rankweil setzt auf soziale Gerechtigkeit und leistbares Wohnen

6.03.2025 Die SPÖ Rankweil und die Parteiunabhängigen treten mit einem neuen Führungsteam und der Liste „Miteinander SPÖ und Unabhängige“ zur Gemeindewahl an.

Darum wird Jamal aus Aleppo Zirkuspädagoge in Lustenau

6.03.2025 Jamal arbeitet im Kindergarten und macht eine Zusatzausbildung zum Zirkuspädagogen.

“Ein Zeichen des Friedens und der Zuversicht” – Im Feldkircher Dom gibt es jetzt einen digitalen Opferstock

6.03.2025 Im Feldkircher Dom kann das Entzünden der Opferkerzen nun auch per Bankkarte oder Smartphone bezahlt werden. Vorarlbergs erster digitaler Opferstock macht es möglich.

Suppe für den guten Zweck

6.03.2025 Traditionelles Benefiz-Suppenessen im Landhaus.

Inas Susic hat beim Schweizer Topklub viel vor

6.03.2025 17-jähriger Altacher Kicker wechselt nach St. Gallen.

Bakterieller Infekt schwächt Olympiasieger

6.03.2025 Jetzt heißt es bei Alessandro Hämmerle, volle Konzentration auf Heim-Weltcup.

Gewalttäter bei Ziegenausstellung im Bregenzerwald

6.03.2025 Diversion für unbescholtenen 25-Jährigen, der am Nationalfeiertag in Andelsbuch zuschlug.

Leserbrief: Sport fördern statt Absagen – Warum Feldkirch einen Kunstrasen braucht

6.03.2025 Als Vater von sportbegeisterten Kindern weiß ich, wie wichtig verlässliche Trainingsbedingungen sind. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten fallen auf den derzeitigen Plätzen regelmäßig Einheiten aus, weil die Rasenflächen gesperrt oder durch Regen völlig unbespielbar sind. Für die Kinder ist das frustrierend, denn Fußball, aber auch viele andere Sportarten, sind nicht nur ein Hobby, sondern

Leserbrief: Dank an Orthopädieambulanz im KH Dornbirn

6.03.2025 Ich erhielt für heute wegen eines fraglichen Befundes kurzfristig einen Termin in der orthopädischen Ambulanz im Dornbirner Stadtspital. Ich wurde sehr freundlich von Cecilia empfangen und anschließend von Dr. Obwegeser sehr einfühlsam und professionell behandelt. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken! Christine Braun-Thurnher, Dornbirn

Leserbrief: Nachhilfe – auch für Grüne?

6.03.2025 Der gesamte, langdauernde Regierungsbildungsprozess mutet wie ein Bildungsprogramm in Sachen Zeitgeschichte für manche Liberale und provinzielle Wirtschaftsbund-Vertreter an. Offensichtlich war dieser überlange Prozess notwendig für historisch Unwissende und gänzlich ungebildete Wirtschaftsvertreter, die erst aufwachten, als ihnen langsam dämmerte, welchen immensen Schaden eine Regierung unter einem „Volkskanzler“ Kickl für den österreichischen Wirtschafts-Standort bedeutet hätte. Auch Werner

Vom Dach gestürzt: Wie Jürgen Entner dem Tod knapp entkommen ist

6.03.2025 Jürgen Entner (59) hatte vor sechseinhalb Jahren einen schweren Arbeitsunfall. So geht es ihm heute.

Erneuter Erfolg für Lehrlinge der E-Werke Frastanz beim MET-Wettbewerb

6.03.2025 Alexander Huber von den E-Werken Frastanz erreichte beim MET-Landeslehrlingswettbewerb in Elektrotechnik den zweiten Platz.

Wo eine Wohnung in Rankweil um 585.000 Euro verkauft wurde

6.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo eine Wohnung in Lustenau um 530.000 Euro verkauft wurde

6.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.