AA

Höfl-Riesch Super-Kombi-Weltmeisterin - Bronze für Hosp

8.02.2013 Maria Höfl-Riesch ist nach dem Olympiasieg auch Weltmeisterin in der alpinen Super-Kombination geworden. Nicole Hosp holte am Freitag mit Bronze die erste Medaille für Österreich bei der Heim-WM in Schladming. Höfl-Riesch gewann nach Abfahrt und Slalom vor Super-G-Weltmeisterin Tina Maze aus Slowenien (+0,46 Sek.) sowie Hosp (1,00), die mit Slalom-Bestzeit den Sprung aufs Podest schaffte.

Hirscher überrascht über Reaktionen auf Posting nach Super-G

7.02.2013 Ein wehmütig klingender Facebook-Eintrag von Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher nach dem WM-Super-G am Mittwoch hat Diskussionen nach sich gezogen, die den Salzburger überrascht haben. "Ich bin Racer und würde am liebsten jedes Rennen fahren, vor allem wenn der Kurs so anspruchsvoll ist wie dieser. Ich habe nicht damit gerechnet, dass in mein Posting so viel hinein interpretiert wird", teilte der Salzburger am Donnerstag via Medienaussendung mit.

Hirscher nimmt nicht an WM-Super-Kombi teil

7.02.2013 Marcel Hirscher hat sich am Mittwoch entschlossen, nicht an der WM-Super-Kombination in Schladming am 11. Februar teilzunehmen.

Jansrud mit Kreuzbandriss für WM und Saison out

7.02.2013 Der Norweger Kjetil Jansrud hat am Mittwoch im Super-G der alpinen Ski-WM in Schladming einen Kreuzbandriss im linken Knie erlitten. Wie für Lindsey Vonn ist damit auch für den norwegischen Speed-Mitfavoriten nicht nur die WM, sondern die Saison zu Ende. Die Zwangspause bei Jansrud, der am Donnerstag nach Hause fliegt und dort umgehend operiert wird, wird zwischen fünf und acht Monate dauern.

Sterz Schnellste im ersten Abfahrtstraining

6.02.2013 Regina Sterz ist dafür bekannt, dass sie es schon im ersten Training flott angeht. Die 27-Jährige stellte am Mittwoch im ersten Abfahrtstraining in Schladming Bestzeit auf der "Streicher" auf, sie sah damit erstmals die 1 aufleuchten.

Pleite für Österreichs Ski-Herren im Super-G

6.02.2013 Österreich geht auch am zweiten Tag der Ski-WM in Schladming leer aus. Die ÖSV-Herren verpassen im Super-G den Sprung aufs Stockerl nur knapp. Der US-Amerikaner Ted Ligety holt sich überraschend Gold.

Schwer gestürzt: Ski-WM für Vonn laut Mediziner vorzeitig zu Ende

6.02.2013 Topfavoritin Lindsey Vonn ist am Dienstag im Auftaktrennen der alpinen Ski-WM in Schladming schwer gestürzt. Das US-Skiteam bestätigte am Abend die schweren Verletzungen von Vonn.

Maze holte nach Vonn-Sturz WM-Super-G-Gold

5.02.2013 Weltcup-Dominatorin Tina Maze hat sich am Dienstag die erste Goldmedaille der alpinen Ski-WM in Schladming gesichert. Die 29-jährige Slowenin triumphierte in einem chaotischen Super-G vor der Schweizerin Lara Gut und der US-Amerikanerin Julia Mancuso.

42. Alpine Ski-WM in Schladming offiziell eröffnet

5.02.2013 Fünf Jahre nach der Vergabe sind am Montagabend in Schladming vor rund 10.000 Zuschauern und unter Beteiligung zahlreicher Teams und Stars die 42. FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2013 eröffnet worden.

ÖSV nominierte 27 Athleten für Heim-WM in Schladming

4.02.2013 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hat am Mittwoch wie erwartet 14 Herren und 13 Damen für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften von 4. bis 17. Februar in Schladming nominiert und das Kontingent von 24 plus Titelverteidiger (maximal 14 pro Geschlecht) voll ausgeschöpft.

Die Damen lassen Österreichs Bilanz golden glänzen

21.02.2011 Vier Gold, ein Silber – ÖSV-Damen fuhren bei WM „sensationell.“

Topfavorit Grange Slalom-Weltmeister - Matt Vierter

20.02.2011 Mario Matt hat im zweiten Durchgang des WM-Slaloms von Garmisch-Partenkirchen alles riskiert, am Fuße des Gudiberges ist aber nur der vierte Platz für ihn drinnen gewesen. Gold ging zum Ausklang der Alpinski-WM am Sonntag an den 26-jährigen Franzosen Jean-Baptiste Grange, Silber an den Schweden Jens Byggmark (0,43) und Bronze an den Italiener Manfred Mölgg (0,61).

Grange führt im WM-Slalom - Pranger Siebenter

20.02.2011 Der Franzose Jean-Baptiste Grange liegt im WM-Slalom nach dem ersten Durchgang vor dem Südtiroler Manfred Mölgg (0,22 Sekunden zurück) und dem Schweden Andre Myhrer (0,57) voran.

Die ÖSV-Slalom-Herren auf der Medaillenjagd

20.02.2011 Reinfried Herbst geht als erster Österreicher mit der 4 ins Rennen, Titelverteidiger Manfred Pranger folgt mit der 11, Mario Matt mit der 14, Christoph Dreier mit der 33 und Wolfgang Hörl mit der 40. Das Rennen startet um 10 Uhr.

Gold und Silber für ÖSV-Damen

19.02.2011 Das letzte Damen-Rennen der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen hat einen österreichischen Doppel-Erfolg gebracht.

Ted Ligety ist neuer Riesentorlauf-Weltmeister

18.02.2011 Auf dem Papier ist es Platz drei, aber die Bronzemedaille des Salzburgers Philipp Schörghofer im WM-Riesentorlauf von Garmisch-Partenkirchen erstrahlt mit einem besonderen Glanz.

Zweiter WM-Start für Björn Sieber

18.02.2011 Der Vorarlberger profitiert vom Verletzungspech im ÖSV-Herrenteam und erhält Rückendeckung durch Chefcoach Mathias Berthold. Der erste Durchgang des Riesentorlaufs in Garmisch-Partenkirchen findet ab 10.00 Uhr statt. Der zweite um 13.30 Uhr.

RTL-Gold für Maze - Österreich ohne Medaille

17.02.2011 Die Slowenin Tina Maze (27) ist am Donnerstag bei den Alpinski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen Weltmeisterin im Riesentorlauf geworden und hat damit nach vier Mal Silber ihre erste Goldmedaille bei einem Großereignis gewonnen.

Heiß, heißer, Julia Mancuso

17.02.2011 Julia Mancuso setzte sich für die Zealöt-Werbekampagne des Skiherstellers Völkl besonders sexy in Szene. Seit der heurigen Saison geht der US-Skistar mit Völkl-Material an den Start.

Maze führt nach 1. Durchgang im WM-Riesentorlauf, Görgl 3.

17.02.2011 Die Slowenin Tina Maze liegt nach dem ersten Durchgang des Damen-Riesentorlaufs der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen in Front.

Reichelt für WM-Riesentorlauf out: Sieber ist Ersatz

17.02.2011 Hannes Reichelt muss auf den Riesentorlauf bei der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen verzichten.

Knie-Operation an Raich komplikationsfrei verlaufen

16.02.2011 Die Operation im linken Knie des österreichischen Skirennläufers Benjamin Raich im Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck ist ohne Komplikationen verlaufen.

Raich schwer verletzt - Tiroler erlitt Kreuzbandriss

16.02.2011 Österreichs Ski-Herren haben am Mittwoch die nächste Hiobsbotschaft hinnehmen müssen.

Teuer erkauftes Team-Silber: WM für Raich vorbei

16.02.2011 Österreichs Skiteam hat am Mittwoch bei der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen gemeinsam die Silbermedaille geholt.

Fast täglich dürfen die „Raketenbauer“ jubeln

16.02.2011 Kennelbach (VN)  Vergangenen Montag gegen 14.30 Uhr. In der Produktionshalle bei HEAD in Kennelbach sind die Spezialisten nicht an ihren Arbeitsplätzen. Dicht gedrängt hocken Klaus Irninger, Wolfgang Maurer, Andreas Kaufmann, Vladimir Maljkovic und Helmut Gmeiner gemeinsam mit ihrem Chef Bernhard Riepler in der Kantine. Es läuft der Kombi-Slalom der Herren, wo „Mitarbeiter“ Aksel Lund Svindal nach Gold greift.

ÖSV-Medaille auch im Herren-Super-G -WM-Silber an Reichelt

9.02.2011 Die Kandahar hat auch am Mittwoch im WM-Super-G der Herren ihre Zähne gezeigt, der Südtiroler Christoph Innerhofer hat am härtesten zurückgebissen.

Goldener WM-Start für Görgl

8.02.2011 Elisabeth Görgl hat am Dienstagabend auf dem Medal Plaza von Garmisch-Partenkirchen die Goldmedaille für den Gewinn des Titels im WM-Super-G überreicht bekommen.

Ski-WM feierlich eröffnet

7.02.2011 Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen sind am Montagabend mit einer 45-minütigen Zeremonie am Gudiberg eröffnet worden.

Weltmeisterliche Vorbereitung in Bürserberg

7.02.2011 Slalom-Weltmeister Manfred Pranger und Nationalmannschaftskollegen Mario Matt und Reinfried Herbst werden sich am Mittwoch und Donnerstag in Bürserberg auf den WM-Slalom vorbereiten.

Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen: "Erwartungen sind Käse" für Chef-Coach Berthold

7.02.2011 Für Mathias Berthold, den Cheftrainer der österreichischen Alpin-Herren, war die WM-Generalprobe in Hinterstoder eine Hochschaubahnfahrt der Gefühle. Der Vorarlberger durfte beim Weltcup in Oberösterreich zwei Siege durch Hannes Reichelt (Super-G) und Philipp Schörghofer (Riesentorlauf) bejubeln, musste aber auch das WM-Aus von Marcel Hirscher (Kahnbeinbruch im linken Fuß) hinnehmen.

Hirscher fällt für WM in Garmisch-Partenkirchen aus

6.02.2011 Österreichs Skiverband muss bei der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen auch ohne Marcel Hirscher auskommen.

"Wir müssen besser werden"

22.09.2010 (VN) - Der neue Herrencheftrainer Mathias Berthold will bei der WM in Garmisch Medaillen sehen.

Maria Riesch gewinnt Slalom-Gold

15.02.2009 Die Deutsche Maria Riesch hat am Samstag bei der Alpin-WM in Val d'Isere den Slalom 0,77 Sek. vor der Tschechin Sarka Zahrobska und 1,09 vor der Finnin Tanja Poutiainen gewonnen. |

Pranger holt Gold!

15.02.2009 Der Tiroler Manfred Pranger hat am Sonntag zum Abschluss der 40. Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere Gold im Slalom erobert. |

WM-Slalom: Debakel für ÖSV-Damen

14.02.2009 Am Ende der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere sind auch Österreichs Damen mit einem historischen Debakel konfrontiert worden

Albrecht einigt sich mit Präsident Minev

4.05.2008 Bulgariens Schiverband will unbedingt, dass das Auer Slalom-Ass Kilian Albrecht bis zu den Olympischen Spielen 2010 weiterfährt.

Zwischen Star und Superstar liegen 14/100

24.08.2011 Hans Knauß ist zweifelsohne ein Weltklasse-Skifahrer. Drei Medaillen bei Großereignissen, sechs Weltcup-Siege und 22 Weltcup-Podestplatzierungen belegen dies ganz deutlich.

Vom Nobody zum Vize-Titel

24.08.2011 Am 25. Oktober 2002 konnte noch kaum ein österreichischer Ski-Fan mit dem Namen Nicole Hosp etwas anfangen.

Der Pistenarchitekt

24.08.2011 Früher war Bernhard Russi einer der besten Skirennläufer, heute ist er der gefragteste Pistenbauer der Welt.

Kombi-Team nominiert

24.08.2011 Am Montagabend wurde auch das ÖSV-Team für die Kombination der Herren bekannt gegeben.