AA
  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Präsidentenbüro in Moldawien angegriffen

    7.04.2009 Nach der Parlamentswahl in Moldawien haben sich tausende Anhänger der Opposition und Sicherheitskräfte gewalttätige Auseinandersetzungen geliefert.

    "Pisa-Testwochen" an Schulen starten

    7.04.2009 Bei der ab 15. April durchgeführten PISA-Studie 2009 steht Lesen im Mittelpunkt. Mehr als 50 Prozent aller Testaufgaben umfassen daher dieses Gebiet, der Rest verteilt sich zu gleichen Teilen auf Mathematik und Naturwissenschaft. Pisa: Der Ablauf

    Gates kündigt Neuausrichtung des US-Verteidigungshaushalts an

    7.04.2009 US-Verteidigungsminister Robert Gates hat eine Neuausrichtung des amerikanischen Militärhaushalts angekündigt. Die Ausgaben für die Informationsbeschaffung und Aufklärung würden erhöht, teilte er am Montag bei der Vorstellung seines Entwurfs mit. Es würden mehr Hubschrauber gekauft und drei neue Kriegsschiffe für küstennahe Einsätze.

    Anschlag auf Obama in Türkei vereitelt

    7.04.2009 Türkische Sicherheitskräfte sollen einen aus Syrien stammenden Mann verhaftet haben, der ein Attentat auf US-Präsident Barack Obama während seines Türkei-Besuchs plante. Das berichtete die saudi-arabische Tageszeitung "A-Watan" am Montag nach Angaben der "Jerusalem Post".

    Védrine: Obama betreibt Volksverdummung

    6.04.2009 Der ehemalige französische Außenminister Hubert Védrine wirft US-Präsident Barack Obama in Zusammenhang mit dessen Äußerungen über eine atomwaffenfreie Welt Volksverdummung vor. Obama verspricht Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt

    Fekter gegen Aufnahme von Guantanamo-Insassen in EU

    6.04.2009 In der Diskussion um die mögliche Aufnahme von Häftlingen aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo durch EU-Staaten hat Innenministerin Maria Fekter (V) massiv abgewunken.

    Raketenangriff kurz nach Merkels Abreise aus Afghanistan

    6.04.2009 Kurz nach der Abreise von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist ein Lager der deutschen Bundeswehr in Nordafghanistan am Montag mit Raketen beschossen worden.

    Stefan Petzner neuer Pressesprecher von Dörfler

    6.04.2009 Der langjährige Pressesprecher des verstorbenen BZÖ-Gründers Jörg Haider, Stefan Petzner, ist neuer Pressesprecher des vergangene Woche wieder zum Kärntner Landeshauptmann gewählten Gerhard Dörfler (B). Das gab das Büro Dörflers am Montag in einer Aussendung bekannt.

    Budget: Österreich steuert auf Rekordverschuldung zu

    6.04.2009 Vizekanzler Josef Pröll (V) wird angesichts der Wirtschaftskrise als Finanzminister mit der höchsten Staatsverschuldung der Zweiten Republik in die Geschichte eingehen.

    Japan und USA wollen neue Nordkorea-Resolution

    6.04.2009 Als Antwort auf den Raketentest Nordkoreas streben Japan und die USA eine neue Resolution des Weltsicherheitsrats an. Eine erste Sitzung des 15-köpfigen höchsten Gremiums der Vereinten Nationen, dem derzeit auch Österreich gehört, hinter verschlossenen Türen ging am Sonntag (Ortszeit) zunächst ohne Ergebnis zu Ende. Keine sofortigen Schritte gegen Nordkorea

    Obama entfachte neue Diskussion über EU-Beitritt der Türkei

    6.04.2009 Nach der Aufforderung von US-Präsident Barack Obama an die EU, die Türkei aufzunehmen, sind in Ländern wie Deutschland und Frankreich neue Diskussionen über dieses Thema ausgebrochen. Obama legte Kranz in Atatürks Mausoleum nieder | Obama legt Kranz nieder | Strache: "Obama kann die Türkei ja zum 51. Bundesstaat der USA machen"

    Slowakei nach Wahlkampf gespalten

    5.04.2009 Der alte und neue slowakische Staatspräsident Gasparovic hat in der Endphase seines Wahlkampfs viele Stimmen gewonnen, aber zugleich auch wichtige Sympathien verloren.

    Rasmussen als dänischer Premier zurückgetreten

    5.04.2009 Der künftige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat am Sonntag bei Dänemarks Königin Margrethe II. seinen Rücktritt als Ministerpräsident eingereicht. Der Rechtsliberale war am Samstag zum Nachfolger des niederländischen Generalsekretärs De Hoop Scheffer ernannt worden.

    Obama verspricht Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt

    5.04.2009 Überschattet vom nordkoreanischen Langstreckenraketen-Test hat US-Präsident Barack Obama die Vision einer nuklearwaffenfreien Welt entworfen.

    NATO-Gipfel: Rasmussen neuer Generalsekretär

    4.04.2009 Dänemarks Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen soll neuer Generalsekretär der NATO werden. Die Staats- und Regierungschefs des Bündnisses haben sich einem TV-Bericht zufolge bei ihrem Gipfel in Straßburg doch noch auf die Ernennung Rasmussens geeinigt, wie der dänische Fernsehsender TV2 unter Berufung auf Regierungskreise meldete.

    NATO-Gipfel - Proteste in Straßburg eskalieren

    4.04.2009 Die gewaltsamen Proteste gegen den NATO-Gipfel in Straßburg sind am Samstag eskaliert. Wie AFP-Reporter beobachteten, setzten zumeist schwarz gekleidete und vermummte Gipfelgegner am Samstag den Posten der französischen Polizei an der Europabrücke in Brand und zertrümmerten die Fenster. Außerdem rissen sie französische Fahnen ab.

    Schmied will Frühpensions-Vorschlag durchrechnen

    3.04.2009 Unterrichtsministerin Claudia Schmied wird den Vorruhestands-Vorschlag der Lehrergewerkschaft in der Arbeitsgruppe, die über die Osterferien tagt, aufgreifen. "Dort wird man die Altersteilzeit und die Frühpension durchrechnen", kündigt sie im "Kurier" laut Vorabmeldung an.

    Gewalt überschattete Auftakt des NATO-Jubiläumsgipfel

    3.04.2009 Der NATO-Jubiläumsgipfel war in Straßburg von schweren Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten überschattet. Gegen rund 800 Randalierer setzten die französischen Beamten am Donnerstagabend Gummigeschoße und Tränengas ein.

    Fauxpas Berlusconis bei Gruppenfoto mit Königin

    3.04.2009 Italienische Medien berichten am Freitag ausführlich über einen neuen Fauxpas von Ministerpräsident Silvio Berlusconi beim Gruppenfoto mit der britischen Königin Elisabeth II. im Buckingham Palace am Ende des G-20-Gipfels am Donnerstag. [Video im Beitrag]

    Obama strebt Welt ohne Atomwaffen an

    3.04.2009 US-Präsident Barack Obama strebt eine Welt ohne Atomwaffen an. Er werde dazu am Wochenende beim Gipfeltreffen der EU und der USA in Prag einen Fahrplan vorlegen, sagte Obama am Freitag in Straßburg in einer Versammlung mit mehreren tausend Schülern. Sarkozy empfangt die Obamas 

    Journalisten landeten bei Sex-Hotline statt bei Hillary Clinton

    3.04.2009 Bei einer Sex-Telefonhotline statt bei US-Außenministerin Hillary Clinton und dem Nationalen Sicherheitsberater James Jones sind verblüffte US-Journalisten gelandet, die eine vom Weißen Haus herausgegebene Telefonnummer für eine Konferenzschaltung gewählt haben.

    Taliban peitschen Frau in Pakistan öffentlich aus

    3.04.2009 Mit der öffentlichen Auspeitschung einer jungen Frau haben die radikal-islamischen Taliban im nordpakistanischen Swat-Tal Entsetzen in weiten Teilen des Landes ausgelöst.

    Nordkorea trifft letzte Vorbereitungen für Raketenstart

    3.04.2009 Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben letzte Vorbereitungen für seinen umstrittenen Raketenstart getroffen. Die Betankung des Flugkörpers scheine fast abgeschlossen. US-Marine verlegt Kriegsschiffe in Gewässer vor Japan

    Massengrab mit deutschen Soldaten in Kroatien

    3.04.2009 In Kroatien ist ein Massengrab aus dem Zweiten Weltkrieg mit Leichen deutscher Soldaten entdeckt worden. Das Grab mit den sterblichen Überresten von schätzungsweise 4500 Menschen liege bei der Gemeinde Harmica direkt an der Grenze zu Slowenien.

    Italien - Getrennte Busse für Italiener und Migranten

    3.04.2009 In der süditalienischen Stadt Foggia (Region Apulien) ist eine heftige Polemik wegen des Beschlusses der lokalen Behörden entflammt, eine getrennte Buslinie für Migranten einzuführen.

    Gipfel setzt Beratungen zu Wirtschaftskrise fort

    2.04.2009 Die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) sind Donnerstag früh in London zu Beratungen über die Finanz- und Wirtschaftskrise zusammengekommen.

    Papst tröstet Claudia Haider

    2.04.2009 Die letzte Reise mit ihrem Mann Jörg Haider führte Claudia Haider nach Rom, wo sie bei einer Audienz den Heiligen Vater Benedikt XVI. begegneten. Daher war es Claudia Haider ein großes Bedürfnis, bei ihrer ersten Romreise, die sie alleine unternimmt, wieder den Heiligen Vater zu treffen. Von "Erben" und "Lebensmenschen"

    Video-Aufruf von Bundeskanzler Werner Faymann

    2.04.2009 In seinem Video-Aufruf auf www.spoe.at (und youtube.com/rotbewegt) nimmt Bundeskanzler Werner Faymann ausführlich zu den wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen, vor denen Österreich derzeit steht, Stellung. [Video im Bericht]

    Queen Elizabeth II. bekam von Obama einen iPod

    2.04.2009 US-Präsident Barack Obama und First Lady Michelle sind am Mittwochabend noch vor den anderen G-20-Staats- und Regierungschefs von Queen Elizabeth II. im Buckingham Palast empfangen worden. Obama besucht die Queen | Michelle Obama nimmt Queen in den Arm

    Eis zwischen Kuba und den USA schmilzt

    1.04.2009 Das US-Parlament will das seit fast 50 Jahren bestehende Verbot von Kuba-Reisen für Amerikaner aufheben. Mehrere demokratische und republikanische Politiker brachten am Dienstag (Ortszeit) einen entsprechenden Antrag in den Senat ein.

    Benita Ferrero-Waldner ist Europas faulste EU-Kommissarin

    1.04.2009 Das Nachrichtenmagazin NEWS veröffentlicht in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe ein Ranking über den Fleiß und die Anwesenheit aller EU-Kommissare. Die Europäische Kommission nimmt in der EU eine Schlüsselrolle ein.

    Obama und Medwedew vereinbaren Abrüstungsverhandlungen

    1.04.2009 Übereinstimmung signalisierten Medwedew und Obama in der Afghanistan- und Iran-Politik, den beiden außenpolitischen Prioritäten des US-Präsidenten. Sie riefen den Iran auf, das internationale Vertrauen in den friedlichen Charakter seines Atromprogramms wiederherzustellen.

    Grüne fordern Aufklärung über Strassers Firmenbeteiligungen

    1.04.2009 Der Grünen-Sicherheitssprecher Peter Pilz hat am Mittwoch von Ernst Strasser die Offenlegung seiner Firmenbeteiligungen gefordert.

    ÖVP-Klubtagung - "Die deutsche Sprache ist wie meine Frau"

    1.04.2009 Eher launig gestaltete sich teilweise die Rede des Chefs der Europäischen Konservativen, Joseph Daul, bei der ÖVP-Klubtagung in Brüssel. Daul, ein Straßburger, hielt seine Rede in Deutsch. Als einmal sein Wortschatz nicht ganz ausreichte, meinte Daul: "Die deutsche Sprache ist wie meine Frau - ich liebe sie, aber ich beherrsche sie nicht".

    Sarkozy: Paris und Berlin unzufrieden mit G-20-Entwürfen

    1.04.2009 Wenige Stunden vor dem Gipfel der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) in London hat der französische Präsident Nicolas Sarkozy deutliche Nachbesserungen bei den Entwürfen für eine gemeinsame Erklärung gefordert.

    Ukraine: Vorgezogene Präsidentenwahlen am 25. Oktober

    1.04.2009 In der Ukraine finden am 25. Oktober vorgezogene Präsidentenwahlen statt. Das Parlament in Kiew legte den Wahltermin am heutigen Mittwoch in einer mit überwältigen Mehrheit angenommenen Erklärung fest. 401 der 450 Abgeordneten stimmten für die Vorverlegung der Wahl.

    Hundstorfer: Arbeit und Einkommen neu verteilen

    1.04.2009 Eine Neuverteilung von Arbeit und Einkommen sieht Arbeits- und Sozialminister Rudolf Hundstorfer als Notwendigkeit angesichts der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, und zwar nicht nur in Österreich.

    Deutsche hätten lieber Obama als Merkel im Kanzleramt

    1.04.2009 Die meisten Deutschen hätten nach einer Umfrage lieber US-Präsident Barack Obama als Amtsinhaberin Angela Merkel im Berliner Kanzleramt. Vor die fiktive Wahl gestellt, sich von Merkel oder Obama regieren zu lassen, entschieden sich 43 Prozent der Befragten für den Amerikaner.

    Lehrer-Arbeitszeit: Gewerkschaft sieht geringeren Finanzbedarf

    1.04.2009 Vor der vierten Verhandlungsrunde zwischen Unterrichtsministerin Claudia Schmied und der Lehrer-Gewerkschaft im Streit um die geplante Verlängerung der Unterrichtsverpflichtung am Mittwoch haben die Gewerkschafter die von Schmied genannten Budgetzahlen in Frage gestellt. | Angriffe gegen Schmied

    Telekom und Post haben neue Chefs

    1.04.2009 Seit Dienstag haben zwei der wichtigsten heimischen börsenotierten Unternehmen neue Vorstandsvorsitzende. Telekom-Austria-Chef Boris Nemsic übergibt an Festnetz-Boss Hannes Ametsreiter und Post-Chef Anton Wais räumt seinen Sessel für Finanzchef Rudolf Jettmar.

    Obama zu erstem Europa-Besuch in London gelandet

    1.04.2009 US-Präsident Barack Obama ist am Dienstag zu seinem ersten Europa-Besuch in London eingetroffen. Die Präsidentenmaschine Air Force One landete am Abend auf dem Flughafen in London-Stansted.  dia width="850" height="630" alt="Obama trifft in London den britischen Premierminister Brown">

    Designierte US-Gesundheitsministerin musste Steuern nachzahlen

    1.04.2009 Die Regierungsbildung von US-Präsident Barack Obama wird erneut von einem Steuerproblem eingeholt: Die designierte Gesundheitsministerin Kathleen Sebelius hat nach der Entdeckung "unbeabsichtigter Fehler" mehr als 7.000 Dollar (5.300 Euro) Steuern nachgezahlt.

    Glawischnig bekommt zweites Kind

    31.03.2009 Die Grüne-Bundessprecherin Eva Glawischnig bekommt ihr zweites Kind. Das bestätigte ihre Sprecherin Gabi Zornig auf Anfrage der APA. Der Geburtstermin ist im Juli. Glawischnig wird somit im Wahlkampf für die EU-Wahl am 7. Juni noch im Einsatz sein. Eva Glawischnig wird wieder Mama

    Faymann verspricht Teilrefundierung der ORF-Gebührenbefreiung

    31.03.2009 Bundeskanzler Werner Faymann (S) will dem ORF - nach einer hausinternen Strukturreform - einen Teil der Gebührenbefreiungen refundieren. ORF-Wrabetz auf der Zusehergalerie | Vorbericht | Faymann: ORF-Aufsichtsrat ohne Opposition geplant

    Taliban kündigen Terror-Anschlag in Washington an

    31.03.2009 Einen Tag nach einem Überfall auf eine Polizeiwache in Pakistan mit neun Toten haben sich die Taliban zu dem Angriff bekannt und zugleich einen Terroranschlag auf Washington angekündigt. 26 Tote bei Angriff auf pakistanische Polizeischule

    Konservative Kirchennetzwerke: Inhalte von gestern

    31.03.2009 Inhaltlich haben sie mit der Moderne ihr Kreuz, technisch sind sie aber am neuesten Stand und machen ihre geringe Größe durch überdurchschnittliche Lautstärke, die richtigen Kontakte und einen guten Mix an Geldgebern wett.

    Autobombenanschlag im Norden des Irak: Sieben Tote

    31.03.2009 Bei einem Selbstmordanschlag im Norden des Irak sind am Dienstag sieben Menschen ums Leben gekommen, darunter vier Polizisten. Der Attentäter habe einen mit Sprengstoff beladenen Lastwagen auf das Gelände einer Polizeiwache in Mossul (Mosul) gesteuert und gezündet.