AA
  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg

  • In der Landes-SP bahnt sich Machtwechsel an

    7.03.2016 In der Vorarlberger SPÖ rumort es. Das Erbe von Michael Ritsch als Parteichef ist offenbar vakant.

    Wallner: "Die EU bringt nichts zustande"

    6.03.2016 Bregenz – Als "neue Chance endlich eine europäische Lösung zustande zu bringen" wertet Landeshauptmann Markus Wallner den EU-Türkei-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise, der am Montag in Brüssel stattfinden wird.

    Kurt Fischer im Interview: Der Umgang mit Flüchtlingen in Lustenau

    27.02.2016 Lustenau - Seit einigen Tagen wohnen bei der ehemaligen "Blauen Sau" 82 Flüchtlinge. Im VOL.AT-Interview mit Chefredakteur Marc Springer spricht Bürgermeister Kurt Fischer über die Herausforderungen und wie man diese in Lustenau angeht.

    Platter und Wallner gegen flächendeckende Lkw-Maut

    25.02.2016 Die Landeschefs von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner (beide ÖVP), haben sich bei einem Arbeitstreffen gegen eine flächendeckende Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen ausgesprochen. Die Prüfung eines derartigen Vorhabens hatten die Verkehrsreferenten der Länder im vergangenen April beschlossen.

    Integrationskonferenz: "Integration wird uns die nächsten Jahre intensiv fordern"

    24.02.2016 Bregenz. Das Zusammenwirken von Raumplanung und Integration war Thema der 13. Integrationskonferenz des Landes Vorarlberg. Wir fragten nach, wie man die Stimmung im Land wahrnimmt.

    Heta-Anleiherückkauf: Land Vorarlberg nimmt Angebot an

    23.02.2016 Bregenz - Das Land Vorarlberg wird das Rückkaufangebot des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds (K-AF) im Zusammenhang mit der Bad Bank Heta (vormals Hypo Alpe Adria) annehmen und auf 25 Prozent der Forderungen verzichten.

    Land und AMS schnüren 25-Millionen-Paket für Arbeitsmarkt

    23.02.2016 Bregenz. Das Land Vorarlberg und das Arbeitsmarktservice (AMS) haben auch 2016 ein Paket zur Stabilisierung des Arbeitsmarkts geschnürt. Es werden gemeinsam Initiativen im Umfang von 25,5 Mio. Euro umgesetzt, zu denen das Land 8,1 Mio. Euro beiträgt. Das gesamte diesjährige Finanzvolumen des AMS Vorarlberg (ohne die 8,2 Mio. Euro Landesgeld) beläuft sich auf 42,5 Mio. Euro.

    LH Wallner für Kürzung der Familienbeihilfe für EU-Ausländer

    22.02.2016 Bregenz  – Nach den Ergebnissen des EU-Gipfels von vergangener Wochen spricht sich nun auch LH Markus Wallner für eine Kürzung der Familienbeihilfe für EU-Ausländer aus.

    Andreas Khol im Interview: "Regierung Schüssel war sicher eine der Besten"

    11.02.2016 Mit seinen 74 Jahren kehrt der bisherige Obmann des Seniorenbundes der Pension den Rücken, um Bundespräsident zu werden. Wir sprachen mit ihm über die Kandidatur von Richard Lugner, die Kritik der Jungen Grünen an seiner Person und über Gott im Verfassungsrang.

    Ermittlungsverfahren gegen Fröwis vom Tisch

    4.02.2016 Bezau - Der Bezauer Altbürgermeister Georg Fröwis darf aufatmen: Die Staatsanwälte stellten ihre Ermittlungen wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch ein.

    Wahl des Bundespräsidenten beinahe ein Seniorenrennen: Das sagen Jungpolitiker

    31.01.2016 Die Kandidaten der Wahl zum Bundespräsidenten sind bis Norbert Hofer in einem Alter, an dem die meisten Österreicher an ihre Pension denken. Wie kommt dies bei den Jungpolitikern an? Wir fragten nach.

    Armutskonferenz gegen Kürzungspläne bei der Mindestsicherung

    25.01.2016 Bregenz - Als "wenig durchdacht, realitätsfern und wirtschaftlich unvernünftig" hat der Sprecher der Vorarlberger Armutskonferenz, Michael Diettrich, die Kürzungspläne der Vorarlberger Volkspartei bei der Mindestsicherung bezeichnet.

    Wertekurse für Asylwerber: Integrationsfonds will Fehler der Vergangenheit vermeiden

    22.01.2016 Im Februar werden in Vorarlberg die ersten Werte- und Orientierungskurse für Flüchtlinge mit Bleiberecht durchgeführt. Wer sich diesen verweigert, muss mit Kürzungen bei der Mindestsicherung rechnen, kündigten am Freitag Minister Sebastian Kurz und Landeshauptmann Markus Wallner an. Die Obergrenze müsse und werde durchgesetzt, sind sich die beiden ÖVP-Politiker sicher. Gleichzeitig sieht sich der Integrationsfond in der Lage, die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden

    Flüchtlings-Obergrenze: Wallner sieht Österreich erst am Beginn der "Kurskorrektur"

    20.01.2016 Wien - Maximal 37.500 Flüchtlinge will Österreich bis Ende 2016 aufnehmen. Für Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner ist mit der Obergrenze Vernunft in die Bundesregierung eingekehrt. Er will nun auf eine konsequente Umsetzung achten. Dazu gehöre neben der Grenzsicherung auch eine striktere Umsetzung der Flüchtingskonvention.

    Neujahrsempfang: Das werden die Themen für 2016

    19.01.2016 Bregenz - Am Montagabend lud die Vorarlberger Landesregierung zum traditionellen Neujahrsempfang in das Festspielhaus. Prägendes Thema war auch dort die Flüchtlingssituation. Wir fragten die Gäste, welche Themen 2016 dominieren werden.

    Daniel Allgäuer ist neuer Klubobmann der Vorarlberger FPÖ

    11.01.2016 Bregenz - Nachdem der Hohenemser Neo-Bürgermeister Dieter Egger den Sitz im Landtag räumen muss, rückt Daniel Allgäuer an seine Stelle.

    Nach Sex-Attacken in Köln: Ländle-SPÖ kritisiert Haltung der FPÖ

    8.01.2016 Bregenz - Nach den sexuellen Übergriffen auf hunderte von Frauen in Köln, Hamburg, Salzburg und weiteren europäischen Städten äußern sich nun auch Vorarlberger Politiker. Die FPÖ fordert eine offene Diskussion über das Thema Ausländergewalt. Für die SPÖ ist die Haltung der Freiheitlichen "scheinheilig".

    Wenig Gegenliebe für Wunsch der Grünen nach höheren Spritpreisen

    4.01.2016 Die Forderung der Grünen nach einer ökologischen Steuerreform stößt bei den anderen Parteien auf Ablehnung. Wir fragten auf der Straße, was die Vorarlberger dazu sagen.

    Asyl-Obergrenze: "Absolut tabulose Diskussion" oder "Placebo für Bevölkerung"

    4.01.2016 Bregenz - Vorarlberg werde Mitte 2016 bei der Versorgung von Flüchtlingen an seine Kapazitätsgrenzen stoßen, fürchtet Landeshauptmann Markus Wallner. Er spricht sich daher für eine tabulose Diskussion um Höchstgrenzen aus. Eine solche sei praktisch jedoch kaum durchsetzbar, halten Grüne und SPÖ dagegen.

    Neujahrsansprache von Markus Wallner: "Asylthema bleibt große Herausforderung"

    4.01.2016 Bregenz – In seiner Neujahrsansprache ist Markus Wallner auf die Herausforderungen eingegangen, denen sich Vorarlberg im neuen Jahr zu stellen hat. Als Schwerpunkte sieht Wallner die Bereiche Beschäftigung, Wirtschaft und Bildung.

    Neue Plattform für Gemeindefinanzen online

    30.12.2015 Der Gemeindebund hat am Mittwoch eine neue Internet-Plattform zur Darstellung der Gemeindefinanzen veröffentlicht. Auf www.gemeindefinanzen.at können Interessierte die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Gemeinden abrufen, mit anderen Gemeinden vergleichen und nach Indikatoren sortieren.

    Vorarlberger Landtag beschloss 1,7 Mrd. Euro Budget für 2016

    17.12.2015 Mit den Stimmen der ÖVP und der Grünen hat der Vorarlberger Landtag am späten Mittwochabend das Landesbudget 2016 beschlossen. Die Oppositionsparteien FPÖ, SPÖ und NEOS lehnten den Voranschlag, wie erwartet, geschlossen ab.

    AfD-Rechtsaußen Höcke "erklärt" Flüchtlingsandrang mit Rassentheorie

    15.12.2015 Das ging selbst seiner eigenen Partei zu weit: AfD-Spitzenpolitiker und Vertreter des Rechtsaußen-Flügels in der Partei, Björn Höcke, erklärt den Flüchtlingsandrang in Europa mit Evolution. Seine eigene Bundes-Partei geht nun auf Distanz zu ihm.

    Flüchtlinge: Vorarlberg investiert 3,3 Mio. Euro für Arbeitsprojekte

    15.12.2015 Bregenz - Um anerkannte Flüchtlinge möglichst rasch in den Arbeitsmarkt integrieren zu können, startet das Land Vorarlberg gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) und der Arbeiterkammer (AK) Vorarlberg Anfang 2016 drei Qualifizierungsinitiativen.

    NEOS attackieren Vorarlberger ÖVP scharf – Frühstück kontert

    15.12.2015 Bregenz - Heftige Kritik an der Politik der Landes-ÖVP kommt von den Voarlberger NEOS. Sie werfen der Volkspartei unter anderem "Machterhalt um jeden Preis", Manipulation, massives Fehlverhalten und verantwortungslose Politik vor. Die Pinken sehen sogar die Demokratie in Gefahr. Die ÖVP kontert prompt und ortet bei den NEOS eine Konzeptlosigkeit.

    Länder für 15a-Vereinbarungen zum Thema Integration

    11.12.2015 Die Integration von Menschen, die bereits einen Asylstatus haben, hat die Integrationsreferenten der Bundesländer bei ihrer Tagung in Eisenstadt beschäftigt. "Am Erlernen der deutschen Sprache führt kein Weg vorbei", sagt der Vorarlberger Landesrat Erich Schwärzler (ÖVP). 

    Gemeinsame Schule: Grüne bestehen auf Modellregion Vorarlberg

    11.12.2015 Bregenz - Die Grünen verlangen weiter die Möglichkeit der Einrichtung einer landesweiten Modellregion Vorarlberg für eine gemeinsame Schule. Die zwischen SPÖ und ÖVP vereinbarte Obergrenze von 15 Prozent der Standorte bzw. Schüler einer Schulart "muss verhandelbar sein", so Bildungssprecher Harald Walser bei einer Pressekonferenz am Freitag. "Innerhalb einer Modellregion kann es keine Beschränkung geben."

    Van der Bellen warnt vor einem Scheitern der Europäischen Union

    10.12.2015 Götzis - Alexander Van der Bellen ist derzeit zu Gast bei den Caritasgesprächen zum Thema Schuld in St. Arbogast. Er warnt vor einer Europäischen Union der Nationen - und will seine mögliche Kandidatur für die Bundespräsidentenwahl erst im Jänner 2016 fixieren.

    Stichwahl: Das bedeutet ein Wahlsieg Dieter Eggers für Hohenems

    10.12.2015 Hohenems. Während in Bludenz nach der Stichwahl alles möglich scheint, ist die Situation in Hohenems verzwickter. Unabhängig vom Ergebnis bleibt Bernhard Amann Vizebürgermeister. Wir haben bei Politikjournalist und Blogger Johannes Huber nachgefragt, wie sich ein Wahlsieg Dieter Eggers auswirken könnte.

    Politische Attacken rund um Mindestsicherung

    1.12.2015 Die von der Bundes-ÖVP vorgeschlagene Deckelung der Mindestsicherung auf 1.500 Euro schlägt auch in Vorarlberg hohe Wellen. Michael Diettrich, Vorsitzender der Vorarlberger Armutskonferenz, reagiert mit scharfer Polemik. Unterstützt wird er von den Vorarlberger Grünen. Roland Frühstück von der Vorarlberger ÖVP wirft Diettrich Lobbyismus vor.

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Vorarlberg fehlt es an Kinderbetreuung

    27.11.2015 Bregenz - Bei einem Vernetzungstreffen von Politik und Wirtschaft soll am heutigen Freitag die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Vorarlberg besprochen werden. Familienministerin Sophie Karmasin sieht hier nicht zuletzt Verbesserungsbedarf bei der Kleinkinderbetreuung.

    FPÖ-Bösch: "Asyl nur ein Recht auf Zeit"

    25.11.2015 Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Reinhard E. Bösch aus Vorarlberg betonte anlässlich der Budgetdebatte, dass das Asylrecht nur ein Recht auf Zeit sei und forderte zugleich die Sicherung der österreichischen Staatsgrenze und der EU-Außengrenzen.

    Das bedeutet der Terror von Paris für Vorarlberg: Das sagen Politiker

    18.11.2015 Bregenz - Der Terror von Paris ist auch ein Angriff auf unsere Lebensweise, da sind sich alle in der aktuellen Stunde einig. Wie man nun darauf reagieren muss, da scheiden sich die Geister. Landeshauptmann Wallner kann sich erweiterte Kompetenzen der Polizei vorstellen, die FPÖ fordert mehr Härte.

    Caritas Vorarlberg betont Not abseits der Flüchtlingskrise

    10.11.2015 Feldkirch - Die Caritas habe angesichts des Engagements in der Flüchtlingsbetreuung die notleidenden Vorarlberger nicht vergessen, das ist die Botschaft des neuen Caritasdirektors Walter Schmolly. Mit der "Inlandskampagne" will man im November den Blick auf Armut in Vorarlberg lenken. Betroffen sind vor allem Alleinerziehende und Mehrkinderfamilien - und die Zahlen steigen stark an.

    Studie zeigt: Vorarlberg hat mehr Ärzte, jedoch fehlt es an Allgemeinmedizinern

    6.11.2015 Bregenz. Die ärztliche Versorgung in Vorarlberg ist sichergestellt, so das Fazit einer vom Vorarlberger Landesgesundheitsfond in Auftrag gegebene Studie. Knapp wird es vor allem bei niedergelassenen Allgemeinärzte im ländlichen Raum. Künftig sollen auch Wahlärzte ihren Teil beitragen.

    Vorarlberg für bundesweites Sprachscreening für Vier- und Fünfjährige

    5.11.2015 Bregenz - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) sprach sich am Donnerstag für die bundesweite Einführung eines Sprachscreenings für Vier- und Fünfjährige aus.

    LH-Konferenz: Markus Wallner gegen Zweckwidmung der Wohnbauförderung

    4.11.2015 Nach der Landeshauptleutekonferenz in Linz fordern die Länder einen fairen Finanzausgleich - und wehren sich gegen eine neuerliche Zweckwidmung der Wohnbauförderung. Doch auch die Buchführung der Länder wird bis 2020 neu geregelt - und an der Militärmusik festgehalten.

    Wallner nach LH-Konferenz zu Asyl: "Wahl eines Ziellandes ist kein Menschenrecht"

    3.11.2015 Die Landeshauptleute wollen den Familiennachzug erschweren und mehr Druck bei der EU-weiten Aufteilung der Flüchtlinge. Im VOL.AT-Telefoninterview direkt nach der Konferenz verspricht sich Landeshauptmann Markus Wallner davon eine klare Botschaft an die Flüchtlinge  -und eine Belastungsprobe für die EU.

    Finanzausgleich und Aslygesetz dominieren LH-Konferenz

    3.11.2015 Linz - Bei der heutigen Sitzung der Landeshauptleute in Linz waren die bevorstehenden Verhandlungen zum Finanzausgleich sowie die aktuellen Änderungen im Asylgesetz die dominierenden Themen. Unterzeichnet wurde außerdem eine von den Landesfinanzreferenten ausgearbeitete 15a-Länder-Vereinbarung für einheitliche Länderhaushalte.

    LH-Konferenz mit Hauptthema Flüchtlinge

    3.11.2015 Die Landeshauptleute-Konferenz wird sich am Dienstag mit dem Hauptthema Flüchtlinge befassen. Die Sitzung findet in Linz statt - der oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) hat turnusmäßig den Vorsitz inne.

    Rheinregulierung kommt mit "Trittsteinen" als Kompromisslösung

    3.11.2015 Lustenau - Die Planung der Rheinregulierung "Rhesi" soll nun konkretisiert werden. Statt der bisherigen Varianten ist nun ein sogenanntes Trittsteinkonzept geplant, das diese Woche den Beteiligten vorgestellt wird.

    Seehofers Drohgebärden vor dem Flüchtlings-Showdown

    29.10.2015 Für die meisten Hollywood-Drehbücher gilt ein einfaches Rezept: Einer Eskalation folgt unweigerlich der Showdown. An diesem Wochenende steht in Berlin ein Showdown der besonderen Art bevor. Seit sieben Wochen attackiert CSU-Chef Horst Seehofer die Kanzlerin in der Flüchtlingskrise, er will Angela Merkel (CDU) dazu zwingen, einer Begrenzung der Flüchtlingszahlen zuzustimmen - und an diesem Wochenende treffen beide aufeinander, bevor am Sonntag ein Dreiergipfel der großen Koalition mit SPD-Chef Sigmar Gabriel folgt.

    "Rauch, du A....": Umgangston gegenüber Politiker in Vorarlberg wird rauer

    20.10.2015 Bregenz - "Rauch, du A...", so wurde Grünen-Landesrat Johannes Rauch laut seinem Facebook-Posting Montagabend auf der Straße angesprochen. Wir sprachen mit Landespolitikern, ob der Ton gegenüber Politikern rauer wurde.

    "Pro Gymnasium": Gemeinsame Schule ist vom Tisch

    12.10.2015 Die Initiative "Pro Gymnasium" schließt aus der aktuellen Bildungsdebatte im österreichischen Nationalrat, dass die "Modellregion Gemeinsame Schule" in Vorarlberg vom Tisch ist. Diese Ansicht teilen jedoch nicht alle.

    Häupl holte zum letzten Schlag gegen FPÖ aus

    9.10.2015 Am Freitagabend versammelte sich die Wiener SPÖ in und um das Festzelt vor der Parteizentrale in der Löwelstraße, um den offiziellen Wahlkampfabschluss zu begehen. Bürgermeister Michael Häupl schoss sich dabei erneut hauptsächlich auf die FPÖ und ihren Spitzenkandidaten Heinz-Christian Strache ein - und wurde dafür von der Basis mit viel Applaus bedacht.

    Heizkostenzuschuss in Vorarlberg 2015/16 erneut bei 270 Euro

    8.10.2015 Die Vorarlberger Landesregierung wird den Heizkostenzuschuss für Einkommensschwache im Winter 2015/16 bei 270 Euro belassen.

    Landeshauptmann Wallner: "Flüchtlingsstrom einbremsen"

    7.10.2015 Flüchtlinge sind im Land, werden weiter kommen und auch nicht so schnell in ihre Herkunftsländer zurückkehren: Darüber waren sich alle Fraktionen des Vorarlberger Landtags am Mittwoch einig. Die Situation - 3.500 Asylbewerber bis Ende des Jahres - sei auch bewältigbar. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) warnte jedoch davor, die hohe Hilfsbereitschaft der Bevölkerung überzustrapazieren.

    Gabalier kritisiert "Hetze" gegen Strache

    6.10.2015 Reichlich Zündstoff bot die Elefantenrunde vor der Wien-Wahl. Vor allem FP-Chef HC Strache wurde hart attackiert. Zu seiner Verteidigung rückte nun Schlager-Star Andreas Gabalier aus: Via Facebook-Post sprach er von einer "abgesprochenen Hetzerei". Das Posting hat es auch Ländle-FP-Boss Dieter Egger angetan.

    Mehrere Plätze in Hohenems mit Nazi-Symbolen beschmiert - Verfassungsschutz ermittelt

    5.10.2015 Hohenems. Ein Asylbewerberheim und mehrere Plätze im Jüdischen Viertel in Hohenems sind in der Nacht auf Sonntag mit Nazi-Symbolen und -Parolen beschmiert worden. Hanno Loewy ortet eher nicht die Tat von Betrunkenen. Und es handle sich keineswegs um die erste rechtsradikale Aktion in Ems, berichtet Bürgermeister Amann, der u.a. einen Brief mit NS-Gedankengut erhielt. Der Verfassungsschutz ermittelt. 

    Grüne: Juliane Alton neue Landesgeschäftsführerin

    2.10.2015 Bregenz - Mit 1. Oktober hat die bisherige Obfrau der Grünen Bildungswerkstatt Juliane Alton (49) die Landesgeschäftsführung der Vorarlberger Grünen übernommen. Alton löst in dieser Tätigkeit Cornelia Matt ab, die künftig für Marketing, PR und Kommunikation verantwortlich zeichnen wird.

    Bordellstreit wieder offen: Causa wird neu bewertet

    1.10.2015 Wien, Hohenems. Das Tauziehen um ein Bordell in Hohenems geht weiter. Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat eine außerordentliche Revision gegen das abschlägige Urteil des Vorarlberger Landesverwaltungsgerichts zugelassen. Damit muss die Angelegenheit nun neu bewertet werden, berichteten die "Vorarlberger Nachrichten" (Donnerstag). Die Stadt Hohenems wehrt sich seit Jahren gegen die Errichtung eines Bordells.

    Migrantenliste NBZ sieht Grünen-Kritik an Demo als Einmischung in türkische Politik

    26.09.2015 Die Kritik der Vorarlberger Grünen an der Demonstration gegen die als Terrororganisation einstufte PKK als türkischer Wahlkampfgeplänkel kommt bei der Migrantenliste NBZ der Arbeiterkammer nicht gut an. Sie fordert im Umkehrschluss von den europäischen Grünen, sich nicht laufend in die türkische Innenpolitik einzumischen.

    Budapest: Tausende Flüchtlinge verbrachten Nacht auf dem blanken Boden

    2.09.2015 Tausende Flüchtlinge haben Mittwoch früh weiterhin die Transitzone vor dem Budapester Ostbahnhof bevölkert, der am Dienstag von der Polizei von Migranten geräumt wurde. Das Chaos wird immer größer, kritisierten Mitarbeiter der Hilfsorganisation Migration Aid. Menschen schliefen demnach auf dem Boden. Ihre Versorgung sei nicht gesichert.

    Team Stronach: Hagen wird Generalsekretär

    26.08.2015 Der Nationalratsabgeordnete Christoph Hagen aus Vorarlberg ist neuer Generalsekretär des Team Stronach. Dies gab Klubchef Robert Lugar am Mittwoch in einer Pressekonferenz bekannt. Die Position war zuletzt monatelang vakant gewesen.

    Telefonhotline-Pilotprojekt Ende 2016

    25.08.2015 In Österreich soll ab Ende 2016 in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg ein von der Sozialversicherung und Bundesländern veranlasstes Pilotprojekt zu einer 24-Stunden-Telefonhotline in medizinischen Fragen starten.

    Asyl: Einigung bei Durchgriffsrecht - Asyl-Quote für säumige Länder

    18.08.2015 Schwarzach, Wien. SPÖ, ÖVP und die Grünen haben sich auf ein Verfassungsgesetz für ein Durchgriffsrecht bei der Unterbringung von Asylwerbern geeinigt. Damit soll der Bund in den Gemeinden - auch gegen deren Willen - selbst Unterkünfte errichten können. Zudem ist eine Quote für Gemeinden in Relation zur Wohnbevölkerung vorgesehen. Während die Einigung in Vorarlberg von SPÖ, Grünen und NEOS begrüßt wird, ist die FPÖ, wie auf Bundesebene, "strikt dagegen".

    Asyl: Landesrat Schwärzler sieht nun andere Bundesländer in der Pflicht

    11.09.2015 Derzeit sind 130 Flüchtlinge in der Bildgasse untergebracht, deren Protest diese Woche hohe Wellen schlug. Landesrat Erich Schwärzler hat Verständnis für die schwierige Situation der Asylwerber, den Protest verurteilt er jedoch weiterhin. Schwärzler sieht nun die anderen Bundesländer in der Pflicht.

    Grüne fordern Wohnbeihilfe für Studenten

    12.08.2015 Bregenz - Laut der letzten Studierendensozialerhebung belaufen sich die Wohnkosten für Studenten im österreichischen Durchschnitt auf 348 Euro, das entspricht 43 Prozent des monatlichen mittleren Einkommens. Die Grünen fordern daher, die Wohnbeihilfe auch für Studenten zu öffnen.

    In Vorarlberg soll Pflege weiterhin überwiegend zu Hause geschehen

    12.08.2015 Das Land Vorarlberg will im Bereich der Pflege weiterhin eine Quote von 80:20 halten. Das heißt, dass auch in Zukunft 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen ambulant betreut werden sollen, 20 Prozent stationär.

    Hypo-Vorstand Grahammer: Urteil ist Sieg der Rechtsstaatlichkeit

    28.07.2015 Bregenz - Der Vorstandsvorsitzende der Hypo Landesbank Vorarlberg, Michael Grahammer, begrüßt das Urteil des Verfassungsgerichts in Sachen Hypo Alpe Adria. Er rechnet mit weiteren Klagen - unter dem Urteil leide aber weniger die Heta, sondern das Land Kärnten.