AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • Der 30er wird zu Wallners Gefahr

    11.09.2024 Superlative haben im Journalismus eigentlich nichts verloren. „Mega“, „Giga“, „brutal“ und Konsorten sind Zuschreibungen, die für Erlebnisberichte, aber nicht für Zeitungsartikel vorgesehen sind. Auch „politisches Erdbeben“ ist eine solche Beschreibung. Sie wird oft verwendet, selten trifft sie zu. Die aktuelle VN-Sonntagsfrage zur Landtagswahl bildet jedoch eine Ausnahme. Die Formulierung „politisches Erdbeben“ ist durchaus angebracht. Schließlich

    Nach VN-Umfrage: Was das Ergebnis für den Wahlkampf bedeutet

    11.09.2024 ÖVP und FPÖ könnten von der aktuellen Situation sogar profitieren.

    Wallner will "klaren Auftrag zur Regierungsbildung"

    9.09.2024 ÖVP-Chef Landeshauptmann Markus Wallner erhofft sich vom Wahlergebnis der Landtagswahl am 13. Oktober "einen klaren Auftrag zur Regierungsbildung". 

    Hinter den Kulissen: Schaumwein oder Energydrink?

    12.09.2024 Die Parteien legen sich im Wahlkampf kräftig ins Zeug. Auch Energydrinks sollen helfen, Wählerstimmen zu gewinnen.

    Wer in Vorarlberg wählt, wählt auch in Wien

    6.09.2024 Die Volkspartei verliert ein Drittel ihrer Wähler. Die Freiheitlichen verdoppeln ihr Potenzial. Die SPÖ legt schmale drei Prozentpunkte zu. Grüne und Neos bleiben nahezu unverändert. Würde jetzt gewählt: So sähe das Ergebnis der Landtagswahlen in Vorarlberg laut unserer aktuellen Sonntagsfrage aus. Tatsächlich wird am 13. Oktober gewählt, zwei Wochen nach der Nationalratswahl vom 29. September.

    VN-Sonntagsfrage: Wallner spürt Bitschis Atem im Nacken

    8.09.2024 VN-Umfrage zeigt politisches Erdbeben in Vorarlberg: ÖVP und FPÖ im Duell um Platz eins.

    Wahlkampf auf der Herbstmesse

    7.09.2024 Geschenke und viele Gespräche: Die Parteien sind auf der Dornbirner Messe groß vertreten.

    Wallner, Bitschi und Co.: So sehr vertrauen die Vorarlberger den Spitzenkandidaten

    6.09.2024 Eine Kandidatin, vier Kandidaten treten am 13. Oktober zur Landtagswahl an. Wem vertrauen die Vorarlbergerinnen und Vorarlberg? Und wem nicht? Die Antwort liefert eine VN-Umfrage.

    Erfahrene Politiker und frische Impulse: Die Bezirkskandidaten der ÖVP für die Landtagswahl

    5.09.2024 Die Vorarlberger Volkspartei (ÖVP) hat ihre Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl in den Bezirken festgelegt.

    Vorarlberger Grünen-Spitze setzt sich 30.000 Stimmen zum Ziel

    5.09.2024 Die Vorarlberger Grünen-Spitze, Landesrat Daniel Zadra und Klubobfrau Eva Hammerer, zeigten sich im APA-Interview zuversichtlich, was eine weitere Zusammenarbeit mit der ÖVP nach der Landtagswahl angeht.

    VN-Umfrage: Öffi-Ausbau steht bei Vorarlbergern hoch im Kurs

    5.09.2024 Ebenfalls Zustimmung für den Bau der großen Straßenprojekte im Land.

    Taten sollen folgen

    4.09.2024 Vorarlbergs Köpfe müssen voll mit Ideen sein. Eine Vision jagt die nächste. Auch Vorarlbergs Schubladen dürften bis oben hin gefüllt sein, denn darin landen üblicherweise große Verkehrspläne im Land. Speziell, wenn die Pläne mit Schienen zu tun haben. Für Straßen wird noch eher in die Geldbörse gegriffen. Zumindest bei einem Großprojekt sind die Bagger aufgefahren:

    Jetzt der Wälderexpress: Schienenausbau wird zu einem zentralen Thema der Landtagswahl

    5.09.2024 Im Endspurt vor der Landtagswahl rückt der Ausbau des Schienenverkehrs in Vorarlberg als Schlüsselthema in den Fokus. Nach den Grünen und der Forderung nach einer neuen Straßenbahn, bringen die Neos den Wälderexpress ins Spiel.

    Bitschi setzt auf bewährtes Team: Das sind die FPÖ-Kandidaten für 2024

    4.09.2024 Die FPÖ Vorarlberg geht mit einem bewährten Team und ambitionierten Zielen in die Landtagswahl 2024.

    FPÖ setzt auf Rekordergebnis bei Landtagswahl

    4.09.2024 Die FPÖ sieht sich vor der Vorarlberger Landtagswahl "auf gutem Weg zu einem Rekordergebnis".

    Vorarlberg-Wahl: Reihung auf dem Stimmzettel fixiert

    4.09.2024 Die Vorarlberger Landeswahlbehörde hat die für die Landtagswahl am 13. Oktober eingereichten Wahlvorschläge geprüft, abgeschlossen und gereiht.

    Das sind die wichtigsten Themen der Vorarlberger für die Landtagswahl

    4.09.2024 VN-Umfrage zeigt, welche Themen die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger auf der Prioritätenliste ganz oben sehen. Politikwissenschaftler Peter Filzmaier: “Es kann durchaus sein, dass dieses Thema vernachlässigt wird.”

    Claudia Gamon: Von Brüssel nach Vorarlberg, mit Siegeswillen für die NEOS

    3.09.2024 Nach Jahren in Wien und Brüssel ist Claudia Gamon zurück in Vorarlberg. Die 35-jährige Frontfrau der Vorarlberger NEOS hat ein klares Ziel vor Augen: Die Pinken in die Landesregierung zu führen.

    Wahlkarten für Nationalrats- und Landtagswahl können beantragt werden

    29.08.2024 Wer bei der Nationalratswahl am 29. September verhindert ist und dennoch seine Stimme abgeben will, kann bereits eine Wahlkarte beantragen. Auch für die Vorarlberger Landtagswahl können derzeit Wahlkarten beantragt werden.

    “Bei jedem Straßenprojekt soll zuerst eine Alternative geprüft werden”

    29.08.2024 Schienen, Sozialhilfe, Wirtschaftszone: Neos präsentieren ihre Vision fürs Land Vorarlberg.

    Vorarlberg-Wahl: Claudia Gamon Listenerste bei den NEOS

    29.08.2024 An der Spitze der Landesliste für die Landtagswahlen steht die ehemalige EU-Abgeordnete Claudia Gamon vor Fabienne Lackner und Gerfried Thür.

    Schule und Ideologie

    29.08.2024 Der Reformbedarf des österreichischen Schulsystems ist unter Fachleuten unbestritten. In Vorarlberg hat Schul-Landesrätin Barbara Schöbi-Fink in den VN von einem „neuen Anlauf für die gemeinsame Schule“ gesprochen. Neos und Grüne pochen ebenfalls darauf. Auch die SPÖ ist prinzipiell dafür. Es wäre erfreulich, wenn Bildung im Landtagswahlkampf ein – seiner Bedeutung entsprechendes – zentrales Thema würde.

    Wieder Ärger über Wahlkampfwerbung

    30.08.2024 Wie auch schon bei Wahlkämpfen in der Vergangenheit, wurde auch heuer in Vorarlberg wieder zu früh plakatiert.

    Interne Unstimmigkeiten bei der SPÖ vor der Nationalratswahl: Vorarlberger Flügel sucht Einigkeit

    28.08.2024 Kurz vor der Nationalratswahl kämpft die Sozialdemokratie erneut mit internen Unstimmigkeiten, während die Vorarlberger SPÖ nach Einigkeit und einem gemeinsamen Weg für die bevorstehenden Wahlen sucht. Inhalte statt Befindlichkeiten, ist der Grundtenor.

    Polaschek weiter für differenziertes Schulsystem

    27.08.2024 Der Bildungsminister hält wenig von der Gemeinsamen Schule.

    Vorarlberg-Wahl: Ausgangslage, Ziele, Chancen der Parteien

    25.08.2024 Neun Parteien und Listen - drei weniger als 2019 - stehen am 13. Oktober in Vorarlberg zur Wahl.

    Vorarlberg-Wahl: Die Spitzenkandidaten im Kurzporträt

    24.08.2024 Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober sind fünf der Spitzenkandidaten zum wiederholten Mal als Listenerste gereiht.

    Neun Parteien werden auf dem Stimmzettel für die Landtagswahl stehen

    24.08.2024 Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober werden höchstwahrscheinlich neun Parteien und Listen auf den Stimmzetteln stehen. Vor dem Einreichschluss der Wahlvorschläge am Freitag, den 23. August, um 17.00 Uhr, hatten bereits vier Kleinparteien genügend Unterstützungserklärungen gesammelt, um landesweit antreten zu können.

    Vorarlberg-Wahl: Die Kleinparteien im Kurzporträt 2024

    24.08.2024 Vier Kleinparteien haben Unterstützungserklärungen für ein Antreten bei der Vorarlberger Landtagswahl gesammelt.

    Neun Parteien treten am 13. Oktober an

    3.09.2024 Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober werden neun Parteien und Listen auf den Stimmzetteln stehen. Das hat die Landeswahlbehörde am späten Freitagnachmittag nach Einreichschluss der Wahlvorschläge bekanntgegeben.

    Landtagswahl 2024: Wallner führt, Dogan folgt

    4.09.2024 An der Spitze der Landesliste für die Landtagswahlen steht der Bludenzer Kulturstadtrat Cenk Dogan vor Karin Feurstein-Pichler und Michael Felder. 

    “Unterschrieben hat man schnell. Die Frage ist, wird es auch eingelöst?”

    22.08.2024 Die Volkspartei präsentierte ihr Programm in den Bereichen Sicherheit und Zuwanderung und bilanzierte zum “Vorarlberg Kodex”. Wallner hält an seiner Forderung nach Sanktionen für Verweigerer des Kodex fest.

    Kleinparteien bringen sich in Stellung

    21.08.2024 Wir, Xi und KPÖ haben ihre Unterschriften für die Landtagswahl schon abgegeben, auch Anders hat sie zusammen.

    Alle haben Vorarlberg Kodex unterschrieben

    21.08.2024 Grundregelkurse nur für jene, seit Mitte Juni aus einem Bundesquartier nach Vorarlberg übernommen wurden.

    Der Wahlkampf zieht durch Vorarlberg

    20.08.2024 Vier der fünf großen Parteien haben bereits die Termine ihrer Spitzenkandidaten im Land fixiert. Nur eine Partei wartet noch ab.

    Hinter den Kulissen: Wasserballspiele vor den beiden Wahlen

    17.08.2024 Die Parteien rühren die Werbetrommel. Aber nicht mehr in Freibädern, sondern maximal davor.

    Tomaselli möchte mit „Klartext“ in den Intensivwahlkampf starten

    19.08.2024 Die Grüne Nationalratsabgeordnete sieht das Wohnen, den Naturschutz und eine „Ansage gegen Rechts“ als ihre drängendsten Themen für die nächste Legislaturperiode.

    Vorarlberg-Wahl: NEOS und SPÖ warben mit Wien und Tirol

    14.08.2024 Vorarlbergs NEOS und SPÖ haben sich am Mittwoch Expertise aus Wien und Tirol ins Land geholt, um für ihre inhaltlichen Positionen bei Bildung und Wohnbau zu werben.

    Warum die Neos am Tag der Jugend im Bodensee baden gingen

    19.08.2024 Neos, Grüne und FPÖ präsentierten eine ganze Reihe an Maßnahmen, um den Zukunftsängsten junger Menschen entgegenzutreten. Steuern, Klimaschutz, Bildung und Wohnen standen unter anderem im Fokus.

    Geld, Lehrer, Sporthallen: Das wünschen sich die Parteien für die Jugend

    12.08.2024 Die Forderungen anlässlich des Tags der Jugend reichen von einer “Sweet-16-Card” über Steuersenkungen bis hin zu verpflichtendem Deutsch an Schulen.

    Sozialhilfedebatte: „Die soziale Hängematte gibt es nicht”

    19.08.2024 Die aktuelle Debatte über die Höhe der Sozialhilfe dreht sich vor allem um die Frage, ob irgendwann der Anreiz zur Arbeit verloren geht. Experten sehen dieses Phänomen nicht.

    Der Inhalt dieses Papiers sprengt die Vorarlberger Landesregierung

    19.08.2024 Der NEUE am Sonntag liegt das Gewesslersche Arbeitsübereinkommen vor, das für Landeshauptmann Wallner unannehmbar ist und eine S-18-Lösung in weite Ferne rücken lässt.

    Teure Wahlversprechen: Bitschi und das schwarze Gold

    19.08.2024 Statt sich von schönen Versprechungen blenden zu lassen, sollten die Wählerinnen und Wähler die Parteien an ihren tatsächlichen Programmen und umsetzbaren Maßnahmen messen.

    Wallner schließt schwarz-grüne Neuauflage nicht aus

    10.08.2024 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) schließt eine Fortsetzung einer schwarz-grünen Koalition nach der Landtagswahl am 13. Oktober nicht aus.

    FPÖ will “Schwarz-grünen Spuk” ein Ende setzen

    9.08.2024 Christof Bitschi will mit seiner Partei in die Regierung, aber „nicht als Mini-Juniorpartner, sondern als Partner auf Augenhöhe.“

    So will die FPÖ 2024 in die Landesregierung

    8.08.2024 Mit diesem Donnerstag eröffneten die Freiheitlichen den Wahlkampf zur Landtagswahl Ende September. Das Motto: Vorarlberg im Herzen.

    ÖVP möchte Landesstelle für Bürokratieabbau

    6.08.2024 Volkspartei präsentiert Teile des Wahlkampfprogramms. Wallner mahnt zur Budgetdisziplin – trotz Wahlkampf.

    Landtagswahl 2024: So beantragen Sie eine Wahlkarte und wählen per Briefwahl

    6.08.2024 Personen, welche am Wahltag nicht in ihrem zuständigen Wahllokal wählen können (zum Beispiel wegen Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines Aufenthalts im Ausland), haben die Möglichkeit, mittels Wahlkarte an der Wahl teilzunehmen.

    271.846 Wahlberechtigte bei der Landtagswahl

    6.08.2024 Nach den vorläufigen Zahlen sind bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober 271.846 Personen wahlberechtigt.

    Wahlrecht, Wahlunterlagen und Briefwahl: Was Sie bei der Landtagswahl brauchen & wie Sie richtig wählen

    5.08.2024 Am 13. Oktober 2024 findet die Vorarlberger Landtagswahl statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu, wie sie wählen können.

    Bernhard Amann möchte Landeshauptmann werden

    2.08.2024 Bernhard Amann unternimmt mit „Vorarlberg Anders“ seinen nunmehr vierten Versuch, in den Vorarlberger Landtag einzuziehen.

    Bernhard Amann möchte es nochmal wissen

    1.08.2024 Die Zahl der wahlwerbenden Listen bei der Landtagswahl wird immer länger. Nun wirft sich auch das Hohenemser Politik-Urgestein wieder ins Rennen.

    Vorarlberg-Wahl: Bierpartei und MFG verzichten auf Antritt

    27.07.2024 Die Bierpartei und die Liste MFG (Menschen-Freiheit-Grundrechte) verzichten auf ein Antreten bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober.

    Sommergespräche

    23.07.2024 Sommergespräche sind ein Fixpunkt in den Ferien. Für die Medien, die die politik-arme Zeit überbrücken. Für die Politik, die ohne viel Aufwand und gratis ihre Botschaften platzieren kann. Ich korrigiere: Könnte. Analysiert man die aktuellen Sommergespräche in den VN lautet das Urteil: Chance vertan. Ich habe selten so viel Floskeln und Allgemeinplätze gelesen und vermute,

    Mit einer gemeinsamen Torte fing alles an

    22.07.2024 Am 6. November 2019 ist der Landtag zur konstituierenden Sitzung der 31. Legislaturperiode in Bregenz zusammengekommen. Seitdem hat sich viel getan. Ein Rückblick.

    Wallner nach Kogler-Interview: "Die Grünen bereiten sich auf die Opposition vor"

    22.07.2024 Die S18 sorgt für große Spannung innerhalb der Landesregierung. Wallner sieht seinen Koalitionspartner auf dem Weg in die Opposition.

    Vizekanzler zur S18: “Es geht schneller und günstiger”

    19.07.2024 Auf das ursprüngliche Projekt müssten die Lustenauer noch Jahrzehnte warten, sagt Kogler im VN-Gespräch. Was er von einer Westzulage für Bundesbedienstete in Vorarlberg hält und wie es um die möglich Nominierung von Magnus Brunner zum EU-Kommissar steht, wurde er ebenso gefragt.

    Vorarlberg-Wahl: Fortsetzung von Schwarz-Grün dürfte wackeln

    17.07.2024 Während die ÖVP bereits mehr oder weniger offiziell in den Wahlkampf zur Landtagswahl 2024 am 13. Oktober gestartet ist, geben sich die anderen Landtagsparteien vordergründig noch zurückhaltend.

    Vorarlberg-Wahl: Unterstützungserklärungen werden schon gesammelt

    15.07.2024 Bregenz Für die Vorarlberger Wähler ist der nächste Dienstag der Stichtag für die Landtagswahl am 13. Oktober. Nur wer am 16. Juli “Landesbürger” ist oder als Auslands-Vorarlberger das Land noch keine zehn Jahre verlassen hat, darf im Oktober seine Stimme abgeben. Für nicht im Landtag vertretene Listen ist der Dienstag jener Tag, ab dem sie

    VN-Sommergespräch mit Landeshauptmann Markus Wallner: “Wir sind keine kleine schnuckelige Regionalbank”

    13.07.2024 Der Landeshauptmann spricht über die Rolle der Hypo, eine Westzulage für Polizisten und Pädagogen sowie den Plan, Landesgehälter um maximal drei Prozent anzupassen.