AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • “Lebensschützer” will in die Landesregierung

    8.10.2024 Mit der Plattform WIR mobilisiert Christoph Alton gegen Abtreibungen, Gender, die Spaltung in der Gesellschaft und für die traditionelle Familie aus Vater, Mutter und Kind.

    Zustellprobleme bei Wahlinformation und Wahlkarten im Bregenzerwald – Was nun?

    8.10.2024 Bis Mittwoch können Anträge für Wahlkarten gestellt werden. Im Bregenzerwald gibt es in einigen Gemeinden Probleme mit der Zustellung. Manche haben Wahlinformation und -karte noch nicht erhalten.

    "Ich rede mit allen. Das ist mir in die DNA geschrieben"

    8.10.2024 Während des Wahlkampfes kommt eines meist zu kurz: Wanderungen in der Natur. VOL.AT schnürt gemeinsam mit den SpitzenkandidatInnen die Wanderschuhe und trifft sie ganz privat. Dieses mal mit Mario Leiter (SPÖ).

    NR-Wahltrends setzen sich laut Experten in Vorarlberg fort

    8.10.2024 Die Trends im Wahlverhalten, die bei der Nationalratswahl zum Vorschein gekommen sind, werden sich bei der Vorarlberger Landtagswahl wohl fortsetzen.

    Verkehr im Wahlprogramme-Check: Vom Gratis-Ticket bis zur neuen Autobahn

    8.10.2024 Im Vergleich der Wahlprogramme im Bereich Infrastruktur und Mobilität in Vorarlberg zeigen sich die unterschiedlichen Ansätze der Parteien vor der Landtagswahl. Die Schiene spielt eine große Rolle, die Pkw aber auch.

    Kommunikationsexpertin: “In der letzten Wahlkampfwoche kann man eigentlich nicht mehr viel machen”

    7.10.2024 Heidi Glück erklärt im VN-Gespräch, was jetzt für die Parteien noch möglich ist und was sie von Koalitionsansagen im Wahlkampf hält.

    Liste “Anders”: “Anzugträger gibt es schon genug”

    7.10.2024 Bernhard Amann will es gemeinsam mit Anton Schäfer noch einmal wissen. Ihr Vorbild: Eulenspiegel. Ihre Mission: Verkrustete Strukturen aufbrechen.

    Schriftlicher Wahlkartenantrag bis Mittwoch möglich

    7.10.2024 Mittwoch, 9. Oktober, ist der letztmögliche Zeitpunkt für eine schriftliche Beantragung einer Wahlkarte für die Vorarlberger Landtagswahl.

    Landtagswahl 2024: Erste Ergebnisse gibt es sofort in der VOL.AT-App - schneller informiert!

    9.10.2024 Landtagswahl 2024: Seien Sie mit der VOL.AT-App am Wahlsonntag als Erste informiert - alle Ergebnisse aus Vorarlberg gibt's bei VOL.AT live.

    "Wir schließen es aus, mit der FPÖ zu koalieren! Das ist weit weg von unserer Wertevorstellung"

    7.10.2024 Während des Wahlkampfes kommt eines meist zu kurz: Wanderungen in der Natur. VOL.AT schnürt gemeinsam mit den SpitzenkandidatInnen die Wanderschuhe und trifft diese ganz privat. Dieses mal mit Claudia Gamon (Neos).

    ÖVP muss in Vorarlberg um Platz eins zittern

    7.10.2024 Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober könnte erstmals seit 1945 nicht die ÖVP auf dem ersten Platz landen.

    Chris Alge und seine Liste Xi-HaK-Gilt möchten Klubstärke erreichen

    6.10.2024 Der Unternehmen Chris Alge möchte es wieder wissen. Dieses Mal hat er sich für die Landtagswahl Unterstützung geholt.

    Ein Vorarlberger Aufruf für die Demokratie formiert sich

    6.10.2024 Eine Gruppe Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sorgt sich um die Entwicklung der Demokratie im Land – und warnt vor einer Regierungsbeteiligung der aktuellen FPÖ.

    Was ist Ihr größter Fehler, Herr Bitschi?

    6.10.2024 Der Proust’sche Fragebogen ist ursprünglich ein Gesellschaftsspiel. Zur Landtagswahl haben nun auch die Spitzenkandidaten dieses Spiel gespielt und auf die Fragen geantwortet.

    Politiker, ganz privat: Zu Besuch bei Markus Wallner in Frastanz: Corona-Quarantäne, Klavier und die Berge

    6.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Politiker, ganz privat: Zu Besuch bei Markus Wallner in Frastanz: Corona-Quarantäne, Klavier und die Berge

    6.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Landtagswahlkampf in der Hochblüte

    5.10.2024 Der zwei Wochen kurze Intensivwahlkampf in Vorarlberg hat gerade erst Fahrt aufgenommen, dennoch luden die Grünen am Freitag am Bregenzer Wochenmarkt am Kornmarkt zum "Wahlkampf-Endspurt".

    Politiker, ganz privat: Neue Heizung, Fußballfragen und ein viel benutztes Bügelbrett. Zu Besuch bei Daniel Zadra.

    4.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Die VN-Wahlhilfe zur Landtagswahl: “Die spielerische Form, um Programme zu vergleichen”

    4.10.2024 Die Entscheidungshilfe zur Landtagswahl: VN und VOTO präsentieren die VN-Wahlhilfe.

    Politik und Disco: Einladung zum Clubbing nach der Elefantenrunde

    3.10.2024 Die Junge Wirtschaft und die VN laden zur Elefantenrunde der Spitzenkandidatin und der Spitzenkandidaten ins Conrad Sohm.

    Nach der Wahldiskussion: “Markus Wallner geht all in”

    3.10.2024 Mit der Elefantenrunde zur Landtagswahl wurde einmal mehr sichtbar, wie viel für die Parteien und ihre Obleute auf dem Spiel steht. Politikexperte Markus Rhomberg hat die Diskussion für die VN analysiert.

    Landtagswahl 2024: Die große Wahldiskussion zum Nachsehen

    4.10.2024 Volles Haus in Dornbirn: Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten einen spannenden Schlagabtausch – manchmal ging es heiß her, manchmal herrschte Einigkeit am Podium.

    Video: Backstage bei der Elefantenrunde zur Landtagswahl

    3.10.2024 Gestern haben die Vorarlberger Spitzenkandidaten diskutiert. Die VN zeigen, was nicht im TV zu sehen war.

    Wohnen, Fachkräftemangel, Migration: Hitziger Schlagabtausch vor der Landtagswahl

    3.10.2024 Der 13. Oktober rückt näher. Das spürt man bei den Spitzenkandidaten. Die große Wahldiskussion von VN und ORF verlief durchaus hitzig.

    Umfrage zur Wahldiskussion: Was sind die größten Herausforderungen im Land?

    2.10.2024 Leistbares Wohnen, Gesundheit, Wirtschaft, Migration: Das sagten Besucherinnen und Besucher.

    Das planen die Parteien für Familien und Bildung

    2.10.2024 Die fünf großen Vorarlberger Parteien stellen ihre Wahlprogramme vor: Die VN durchleuchten sie zu zwei Themen, die unmittelbar vor allem die Familien betreffen, aber langfristige Auswirkungen auf Vorarlbergs Wohlstand und Lebensqualität haben werden.

    Das Duell um Vorarlberg: “The Winner Takes It All”

    2.10.2024 Bei den Landtagswahlen zeichnet sich ein knappes Rennen zwischen ÖVP und FPÖ ab, wer fortan die stärkste Kraft in Vorarlberg wird. Warum Christof Bitschi in jedem Fall gewinnen wird – ein Kommentar.

    Die große Elefantenrunde zur Landtagswahl: Ab 19.30 Uhr live

    2.10.2024 VN und ORF laden die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten zur Diskussion vor der Landtagswahl.

    Die große Wahldiskussion: Jetzt geht es um Vorarlberg!

    2.10.2024 Die Landesparteiobleute treffen sich heute zum großen Showdown vor der Landtagswahl.

    Grillen und Judikate lesen: Zu Besuch bei Mario Leiter

    2.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Politiker, ganz privat: Grillen und Judikate lesen. Zu Besuch bei Mario Leiter.

    2.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Wo Bitschi von einer Minute auf die nächste verschwand

    2.10.2024 FPÖ-Landesgeschäftsführer Dominik Hagen erzürnte mit Plakat auf Privatgrund seinen Nachbarn.

    Wahlprogramme im Check: Wege und Irrungen zu den Klimazielen

    2.10.2024 Vorarlbergs fünf große Parteien sind sich im Vorfeld der Landtagswahl uneinig über den Weg zur Klimaneutralität. Während alle den Klimawandel als Herausforderung anerkennen, unterscheiden sich ihre Strategien zur Erreichung der Klimaziele deutlich.

    Jetzt geht es um Vorarlberg: Diskussion zur Landtagswahl

    3.10.2024 Nach der Wahl ist vor der Wahl und der Kampf um einen Platz im Landtag oder das Rennen um die politische Führungsposition ist knapper denn je! Stellen Sie jetzt Ihre Fragen, die am Podium beantwortet werden!

    Politiker, ganz privat: Schallplatten, Erinnerungen und Schwarzenberg. Zu Besuch bei Claudia Gamon

    1.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Landeshauptmann Wallner läuft um politische Karriere

    1.10.2024 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) läuft bis zur Vorarlberg-Wahl am 13. Oktober um sein politisches Leben.

    Nun hängen die Plakate für die Landtagswahl

    1.10.2024 Nach der am Sonntag geschlagenen Nationalratswahl haben die Parteien in Vorarlberg ohne Zeitverlust umplakatiert.

    Nach der Wahl ist vor der Wahl: In Vorarlberg wird ein neuer Landtag gewählt

    30.09.2024 Die Nationalratswahl ist geschlagen, in Vorarlberg geht aber gleich der nächste Wahlkampf in die heiße Phase. In zwei Wochen, am 13. Oktober, wird ein neuer Landtag gewählt.

    Nationalratswahl 2024: Erste Ergebnisse gibt es sofort in der VOL.AT-App - schneller informiert!

    29.09.2024 Nationalratswahl 2024: Seien Sie mit der VOL.AT-App am Wahlsonntag als Erste informiert - alle Ergebnisse aus Österreich und Vorarlberg gibt's bei VOL.AT live.

    Hinter den Kulissen: Welche Partei erst heute ihr Wahlprogramm beschließt

    28.09.2024 Während andere Parteien ihre Wahlprogramme für die Landtagswahl längst präsentiert haben, ist eine erst heute, Samstag, dran.

    Wie sich die Wahlen beeinflussen können

    27.09.2024 Die Nationalratswahl beeinflusst die Landtagswahl. Vor allem für die eigenen Funktionäre ist das Ergebnis wichtig.

    Richtungswahl für das Schulsystem: Wie geht es mit der Gemeinsamen Schule weiter?

    26.09.2024 Was nach Oktober im Schulsystem passiert, hängt auch vom Wahlergebnis ab. In Vorarlberg könnte es bis zur Gemeinsamen Schule gehen – oder auch nicht.

    Der Plakatvandalismus-Virus greift um sich

    26.09.2024 Immer wieder werden Plakate vor einer Wahl zerstört.

    Tittler kontert den Bauwünschen: 1000 Wohnungen pro Jahr seien unrealistisch

    21.09.2024 Die SPÖ möchte in fünf Jahren 11.000 neue gemeinnützige Wohnungen, die Armutskonferenz 1000 neue pro Jahr. Grüne und Neos fordern ebenfalls mehr Tempo beim Bau. Jetzt kontert der Landesrat: Mehr als 400 bis 500 pro Jahr seien nicht realistisch.

    Vorarlberg-Wahl: NEOS plakatieren auch im Ländle ihre "Reformkraft"

    20.09.2024 Wie im Nationalratswahlkampf wollen sich die NEOS auch im Vorarlberger Landtagswahlkampf als "die Reformkraft" verstanden wissen.

    Wer vertritt Ihre Anliegen? Die VN-Wahlhilfe zur Landtagswahl ist online

    20.09.2024 VN und VOTO präsentieren: die Vorarlberger Wahlhilfe zur Landtagswahl. Damit Sie wissen, welche Partei Ihre Anliegen vertritt.

    Sozialwohnungen für den Mittelstand

    19.09.2024 Neue Richtlinie vor Beschluss: Land erhöht Einkommensgrenzen für gemeinnützigen Wohnbau massiv. Armutskonferenz fordert mehr Bauleistung.

    Illwerke VKW kaufen nächsten Windpark

    19.09.2024 Landesenergieversorger expandiert weiter. Windpark in Rheinland-Pfalz gekauft.

    Grüne Klubchefin Maurer: “Ein Abrüsten der Worte wäre dringend notwendig”

    17.09.2024 Die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer kritisiert die Volkspartei – vor allem Verfassungsministerin Karoline Edtstadler. Maurer hebt aber auch die Bedeutung von Kompromissen in der Politik hervor.

    Vorarlberg wählt: Ab Montag Wahlkarten beantragen und sofort wählen

    14.09.2024 Am morgigen Sonntag, den 15. September 2024, wird weltweit der Internationale Tag der Demokratie begangen.

    Hinter den Kulissen: Junger Kandidat statt Chef bei der Feuerwehr

    14.09.2024 Der SPÖ-Besuch bei der Bludenzer Feuerwehr sorgt für Verwunderung.

    Das grüne Paradies als Wimmelbild

    12.09.2024 Klimaschutz, leistbare Energie und soziale Chancengleichheit: Mit diesen Schwerpunkten ziehen die Grünen in die Landtagswahl. Trotz mäßiger Umfragewerte streben sie eine klare Regierungsbeteiligung an.

    Vorarlberg-Wahl: Grüne präsentierten ihren "Plan für Vorarlberg"

    12.09.2024 Das Ziel der Vorarlberger Grünen bei der Vorarlberger Landtagswahl ist weiter eine Regierungsbeteiligung.

    Vorarlberger Landtagswahl: Enges Rennen zwischen ÖVP und FPÖ

    12.09.2024 In einem Monat sind 271.878 Vorarlberger zu ihrem zweiten Urnengang in Serie aufgerufen.

    Diskussion um Handyverbot an Schulen weitet sich aus

    12.09.2024 An den Schulen hat niemand eine Freude mit Smartphones. Von Verboten hält aber kaum jemand etwas.

    Zwischen zahm und zornig

    12.09.2024 Die Freiheitlichen stehen aktuell vor einem politischen Dilemma: Auf der einen Seite beflügeln gute Umfragewerte zur Nationalratswahl den Vorwärtsdrang der Partei, auf der anderen Seite erfordert die politische Landschaft eine neue Herangehensweise.

    FPÖ: “Haben die Lösungen und die Antworten”

    12.09.2024 Die FPÖ will einen Richtungswechsel, kritisiert die Regierung scharf und fordert ein Verbot des politischen Islams.

    Braucht es ein Handyverbot an Schulen?

    11.09.2024 Neos fordern landesweites Handyverbot an Pflichtschulen. Ein Mittelschuldirektor sieht andere Möglichkeiten.

    Mutloses Regieren

    12.09.2024 Das Prozedere wiederholt sich: Vor Wahlgängen versprechen Parteien, was sie sich in der kommenden Periode alles vornehmen. Dass davon nicht immer alles umgesetzt werden kann, ist nachvollziehbar. Bei einer Frage ist unsere Landespolitik allerdings seit vielen Jahren sträflich nachlässig: der Wohnbaupolitik. Spätestens seit der Finanzkrise 2008 hat sich abgezeichnet, dass sich sowohl Grundstücks- als auch