AA
  • VIENNA.AT
  • Asyl in Vorarlberg

  • Flüchtlinge sind für Vorarlberger ÖVP die "Herausforderung Nummer 1"

    15.01.2016 Nachdem die Bundes-ÖVP am Donnerstag ihren Ton in Sachen Flüchtlingskrise verschärfte, zieht nun auch die Vorarlberger Volkspartei nach. Man wolle weiter helfen, diese Hilfe könne aber nicht unbegrenzt sein. Auch das Anrecht auf Mindestsicherung sei zu überdenken. - Die FPÖ sieht offene Türen eingerannt und will die ÖVP an ihren Taten messen.

    ÖGB-Loacker kritisiert Wallner: "Für Konventionsflüchtlinge kann es keine Obergrenze geben"

    5.01.2016 Feldkirch. Auf heftige Kritik stößt die Forderung von Landeshauptmann Markus Wallner nach einer Obergrenze für Flüchtlinge bei ÖGB-Landeschef Norbert Loacker. Details, wie das in der Praxis aussehen kann, bleibe Wallner schuldig, so Loacker.

    Asyl-Obergrenze: "Absolut tabulose Diskussion" oder "Placebo für Bevölkerung"

    4.01.2016 Bregenz - Vorarlberg werde Mitte 2016 bei der Versorgung von Flüchtlingen an seine Kapazitätsgrenzen stoßen, fürchtet Landeshauptmann Markus Wallner. Er spricht sich daher für eine tabulose Diskussion um Höchstgrenzen aus. Eine solche sei praktisch jedoch kaum durchsetzbar, halten Grüne und SPÖ dagegen.

    Neujahrsansprache von Markus Wallner: "Asylthema bleibt große Herausforderung"

    4.01.2016 Bregenz – In seiner Neujahrsansprache ist Markus Wallner auf die Herausforderungen eingegangen, denen sich Vorarlberg im neuen Jahr zu stellen hat. Als Schwerpunkte sieht Wallner die Bereiche Beschäftigung, Wirtschaft und Bildung.

    Konrad: Vorarlberg hat bei Asyl Plan und Weitblick

    22.12.2015 Lob von Flüchtlings-Koordinator Christian Konrad: Vorarlberg habe gezeigt, dass die Lösungen für die Herausforderungen im Land möglich seien und damit ein Durchgriffsrecht des Bundes nicht angewendet werden müsse.

    Flüchtlinge: Vorarlberg arbeitet an Integrationsvereinbarung

    22.12.2015 Mit 3.470 Flüchtlingen wird Vorarlberg die Asylquote des Bundes vor Weihnachten erneut zu 100 Prozent erfüllen. Derzeit gibt es in 93 Gemeinden insgesamt 491 Quartiere. Damit ist das Ziel, bis Ende 2015 in allen 96 Gemeinden Asylwerber unterzubringen, zu 95 Prozent erreicht. Vorarlberg arbeitet derzeit an einer Integrationsvereinbarung, diese sollen künftig alle Bleibeberechtigten unterschreiben.

    Vorarlberger Bauwirtschaft hofft auf Flüchtlinge als Hilfsarbeiter

    18.12.2015 Hohenems - Das Vorarlberger Baugewerbe ist mehr als zufrieden mit dem Jahr 2015. Schließlich könne man ein starkes Plus verzeichnen, jedoch sei nicht alles eitler Sonnenschein. So baut die öffentliche Hand weniger und es mangle an Hilfsarbeitern. Hier könnten gerade Flüchtlinge eine willkommene Unterstützung werden.

    Flüchtlinge: Vorarlberg investiert 3,3 Mio. Euro für Arbeitsprojekte

    15.12.2015 Bregenz - Um anerkannte Flüchtlinge möglichst rasch in den Arbeitsmarkt integrieren zu können, startet das Land Vorarlberg gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) und der Arbeiterkammer (AK) Vorarlberg Anfang 2016 drei Qualifizierungsinitiativen.

    Asylwerber: Von Jänner bis August 188 Straften in Vorarlberg

    11.12.2015 Eine Anfragebeantwortung von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) legt die durch Asylwerber begangenen Straftaten offen. In den ersten acht Monaten 2015 sind 8.484 Delikte registriert worden, gegenüber 9.513 im Gesamtjahr 2014. In Vorarlberg wurden 188 Straftaten durch Asylwerber begangen.

    Länder für 15a-Vereinbarungen zum Thema Integration

    11.12.2015 Die Integration von Menschen, die bereits einen Asylstatus haben, hat die Integrationsreferenten der Bundesländer bei ihrer Tagung in Eisenstadt beschäftigt. "Am Erlernen der deutschen Sprache führt kein Weg vorbei", sagt der Vorarlberger Landesrat Erich Schwärzler (ÖVP). 

    Bregenzer "Villa Schwerzenbach" wird neues Domizil für junge Flüchtlinge

    10.12.2015 Bregenz. Kommenden Dienstag beziehen 37 minderjährige Flüchtlinge die ehemalige "Villa Schwerzenbach" in Bregenz.

    Flüchtlinge: Menschenrechtsexperte Nowak schlägt EU-Asylbehörde vor

    5.12.2015 Lech. Der Menschenrechtsexperte Manfred Nowak wirft den europäischen Regierungen menschenrechtswidrige Strategien bei der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrise vor. Nowak forderte beim 9. Europäischen Mediengipfel in Lech am Arlberg das Aussetzen der Dublin-Verordnung und sprach sich für eine europäische Asylbehörde aus.

    Caritas Vorarlberg übernimmt bis Weihnachten 400 weitere Asylwerber

    2.12.2015 Die Hälfte davon soll in neuen Großquartieren in Thüringen, Frastanz und Sonntag unterkommen. Während diese erst mit Mitte Monat bezugsfertig sind, erwartet man die ersten 100 Personen in den ersten beiden Dezemberwochen.

    HAK Feldkirch startet mit Pilotklasse für minderjährige Flüchtlinge

    30.11.2015 Feldkirch - Nach nur zwei Wochen Vorbereitungszeit startet morgen die Übergangsklasse für jugendliche Flüchtlinge an der HAK Feldkirch. Begleitet werden die 38 Neuankömmlinge dabei von über 100 freiwilligen Mitschülern.

    Flüchtlinge: Vorarlberg erfüllt Quote nahezu

    25.11.2015 Vorarlberg erfüllt die vereinbarte Quartierquote zu knapp 97 Prozent. An das Ziel hält sich bislang nur Wien mit einer Übererfüllung von 120,7 Prozent.

    Vorarlbergs Volksanwalt kritisiert Bettelverbot mit Kindern

    24.11.2015 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    Schlepper in Feldkirch festgenommen

    20.11.2015 Feldkirch - In Feldkirch sind am Mittwoch zwei in Wien lebende Männer wegen Schlepperei festgenommen worden. Die 41- und 48-Jährigen sollen nach bisherigen Erkenntnissen versucht haben, acht Personen aus Sri Lanka in die Schweiz zu bringen.

    1.600 Asylwerbende besuchen Sprachkurse in Vorarlberg

    20.11.2015 Bregenz - In Vorarlberg besuchen heuer rund 1.600 Asylwerbende einen der Deutschkurse bei der Caritas. Dafür werden nach Auskunft des Landes Vorarlberg Landesmittel in Höhe von rund 140.000 Euro zur Verfügung gestellt.

    Asyl in Vorarlberg: So viele Flüchtlinge befinden sich derzeit im Land

    19.11.2015 Schwarzach - Aktuell befinden sich 2.863 Flüchtlinge in Vorarlberg. Wie viele Flüchtlinge welche Gemeinden in Vorarlberg aufgenommen haben, und wie das Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl aussieht, haben wir graphisch aufbereitet und auf einen aktuellen Stand gebracht.

    Das bedeutet der Terror von Paris für Vorarlberg: Das sagen Politiker

    18.11.2015 Bregenz - Der Terror von Paris ist auch ein Angriff auf unsere Lebensweise, da sind sich alle in der aktuellen Stunde einig. Wie man nun darauf reagieren muss, da scheiden sich die Geister. Landeshauptmann Wallner kann sich erweiterte Kompetenzen der Polizei vorstellen, die FPÖ fordert mehr Härte.

    Neue Flüchtlinge in Lustenau - Umfrage beim Informationsabend im Reichshofsaal

    11.11.2015 Lustenau. Am 10. November waren die Lustenauer zu einem Informationsabend zur Unterbringung, Versorgung und Betreuung von 50 weiteren Geflüchteten eingeladen.

    Lustenau nimmt neue Flüchtlinge auf

    3.11.2015 Lustenau - Mitte November werden in Lustenau rund 50 weitere Geflüchtete untergebracht: Im ehemaligen Jugendtreff Full House finden rund 25 minderjährige Flüchtlinge Quartier. In einem gemeindeeigenen Haus im Hasenfeld werden etwa 20 Asylsuchende aus Syrien untergebracht.

    Flüchtlinge: Wallner will von EU entschlosseneres Vorgehen

    26.10.2015 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat anlässlich des Nationalfeiertages den verstärkten Grenzschutz und die Initiativen zur Schaffung von Auffanglagern in den Grenzregionen vor Ort begrüßt.

    Anrainerinformation zu Notquartier in Lochau

    26.10.2015 Am Samstag fand in Lochau eine Informationsveranstaltung zum geplanten Notquartier für Flüchtlinge statt. Verantwortliche von Land, Gemeinde, Rotem Kreuz und mehrere Bürger betonten, dass Hilfe das Gebot der Stunde wäre. Die Diskussion verlief teils emotional.

    Flüchtlingsfamilie sollte aus Lustenau nach Traiskirchen geschickt werden

    25.10.2015 Lustenau. Weil er mit der Familie seines Onkels, aber ohne seine Eltern in Lustenau lebt, hätte ein syrischer Jugendlicher am Sonntag von Vorarlberg ins Erstaufnahmezentrum nach Traiskirchen geschickt werden sollen. Und sein Onkel samt Familie gleich mit.

    Asyl in Vorarlberg: Neue Unterkünfte in Frastanz und Thüringen - Notquartier in Lochau

    23.10.2015 Während in Spielfeld in den vergangenen Tagen Tausende Menschen die Grenze nach Österreich überschritten haben und kein Abreißen des Flüchtlingsstroms über die Balkanroute in Sicht ist, merkt man in Vorarlberg davon wenig. Dennoch bereitet sich das Land vor und schafft neue Unterkünfte.

    Flüchtlingskrise: Vorarlberg weiterhin "weit ab vom Schuss"

    21.10.2015 Auch nach der Verlagerung der Flüchtlingsrouten innerhalb Europas treffen in Vorarlberg nur wenige Schutzsuchende ein. "Hin und wieder verirren sich kleinere Gruppen, meist Familien nach Vorarlberg", sagte Landesrettungskommandant Werner Meisinger am Mittwoch. Bisher hätten alle nur einen Zwischenstopp im Ländle eingelegt. Die meisten seien nach Deutschland weitergereist.

    Flüchtlinge: Problem für Arbeit und Wohnen? Livestream vom VN-Stammtisch

    21.10.2015 Dornbirn. Beim VN-Stammtisch diskutieren Experten und Interessierte. Beginn ist am Mittwoch um 19 Uhr im Campus V. VOL.AT überträgt die Diskussion live.

    Flüchtlingshilfe in Röthis

    19.10.2015 Unbürokratische Flüchtlingshilfe in Röthis. Deutschunterricht im ehemaligen Musikproberaum

    Zusätzliche Soldaten für die Steiermark auch aus Vorarlberg

    17.10.2015 Das Bundesheer verlegt wegen der nun zu erwartenden Verlagerung des Flüchtlingsstromes von Ungarn nach Slowenien und weiter über die Steiermark und Kärnten zusätzliche Kadereingreifkräfte an die Grenze. 160 Soldaten, unter anderem auch aus Bludesch, trafen am Samstag in der Steiermark ein und wurden formiert, so das Militärkommando Steiermark.

    Thüringen: Flüchtlinge werden in altem Teppich-Werk untergebracht

    16.10.2015 Thüringen. Wie Anfang Oktober berichtet, will das Land Vorarlberg drei weitere Hallen zur Flüchtlingsunterbringung anmieten. Ein Quartier soll in Frastanz entstehen, ein weiteres im ehemaligen Werk des Teppich-Erzeugers Tisca in Thüringen.

    Ex-Caritas-Chef als "Schlepperkönig" bezeichnet: Ländle-BZÖ-Chef muss Beschimpfung unterlassen

    16.10.2015 Feldkirch. Das Bezirksgericht Feldkirch hat eine einstweilige Verfügung gegen den Vorarlberger BZÖ-Obmann Manfred Dorn ausgesprochen, nachdem dieser den ehemaligen Caritas Vorarlberg-Chef Martin Fellacher als "Schlepperkönig" und "Schutzpatron der Menschenhändler" bezeichnet hatte.

    Budget: Ein Flüchtling kostet 10.724 Euro pro Jahr

    14.10.2015 Die Welle an Flüchtlingen wird die Budgets 2015 und 2016 außergewöhnlich belasten. Nächstes Jahr rechnet das Finanzministerium mit Kosten von knapp einer Milliarde Euro.

    Vorarlberger BZÖ-Chef Dorn beschimpft Ex-Caritas-Chef als "Schlepperkönig"

    14.10.2015 Der Chef des Vorarlberger BZÖ, Manfred Dorn, hat einen öffentlichen Brief geschrieben. Adressat: Der ehemalige Leiter der Caritas Vorarlberg, Martin Fellacher. Darin attackiert er ihn wüst, tituliert ihn unter anderem als "Feldkircher Schlepperkönig" und "Feldkirchs Schutzpatron der Menschenhändler".

    Landeshauptmann Wallner: "Europa muss den Flüchtlingsstrom einbremsen"

    14.10.2015 Brüssel - Der Vorarlberger Landeshauptmann nützte seinen Brüssel-Aufenthalt für ein direktes Gespräch mit Österreichs EU-Kommissar Johannes Hahn.

    Asyl: Land Vorarlberg will weitere Hallen anmieten

    9.10.2015 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    Umfrage: Vorarlberg engagiert sich zuwenig für Flüchtlinge

    8.10.2015 Ein österreichisches Meinungsforschungsinstitut hat 2.000 Österreicher (darunter rund 70 Vorarlberger) zur aktuellen Flüchtlingssituation befragt. Zwei Drittel der Befragten sind der Meinung, dass sich Vorarlberg in der Flüchtlingsfrage zuwenig engagiert. 80 Prozent der Befragten bereitet die aktuelle Zuwanderung Sorgen.

    Anrainerbeirat zum Asylwerberheim in Nofels hat zum zweiten Mal getagt

    8.10.2015 Feldkirch. Das zweite Treffen des Anrainerbeirates in Nofels hat vergangene Woche stattgefunden. Neben dem aktuellen Baustand wurden auch konkrete Anliegen der Anrainer diskutiert.

    V-Style für Flüchtlingshilfe

    7.10.2015 120.000 kamen zum „Voices for Refugees“ zum Heldenplatz. W&W begleitete Mitorganisator Luke Bereuter.

    Tunesische Molekularbiologin hilft Flüchtlingen in Bregenz

    6.10.2015 Bregenz. Die 33-jährige Alila Bouthain engagiert sich für Flüchtlinge in Bregenz. Einen Freundschaftskreis zu bilden ist laut ihr das Wichtigste.

    Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge: Blick in die neue Wohngemeinschaft

    2.10.2015 Dornbirn - Statt wie bisher in kleineren Quartieren leben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Vorarlberg nun in betreuten Wohngemeinschaften mit 30 Jugendlichen. Das erste dieser Wohnheime wurde nun in Dornbirn bezogen.

    Jugendlicher Flüchtling wird Koch im Montafon

    2.10.2015 Bartholomäberg - Der Pakistani Haroon Afridi lebt bereits seit drei Jahren im Montafon und macht gerade eine Ausbildung zum Koch im Hotel-Restaurant Bergerhof in Bartholomäberg. Ein langer Weg für den jungen Mann, der bereits mit 15 Jahren seine Heimat verließ, um hier ein neues Leben zu beginnen.

    Flüchtlinge: Diözese Feldkirch nimmt 37 Minderjährige auf

    1.10.2015 Bregenz. Die Diözese Feldkirch übernimmt das ehemalige Schülerwohnheim der Herz Jesu Missionare in Bregenz und sorgt damit wieder für Jugend in den alten Mauern: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird das Haus in der Bregenzer Römerstraße von 37 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen bezogen.

    Wallner: "Durchgriffsrecht für Vorarlberg derzeit praktisch ohne Bedeutung"

    1.10.2015 Bregenz. Das heute in Kraft getretene Durchgriffsrecht des Bundes für die Schaffung von Flüchtlingsquartieren ist für Landeshauptmann Markus Wallner derzeit für Vorarlberg praktisch ohne Bedeutung: "Wir erfüllen nun schon seit einigen Wochen ständig die vereinbarte Quote zu 100 Prozent." Die Quartierssuche in Vorarlberg laufe ohnehin auf Hochtouren.

    SOS Kinderdorf präsentiert "Boat of Hope" und baut Betreuung aus

    29.09.2015 Mit dem Boat of Hope will SOS Kinderdorf auf das Schicksal von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aufmerksam machen. Entstanden ist es in Kooperation von Flüchtlingen und Schülern. Gleichzeitig wird das Betreuungsangebot ausgebaut.

    Handgreiflicher Zwist in der Flüchtlingsunterkunft in Dornbirn

    28.09.2015 Dornbirn - Ein Mann hatte zu tief ins Glas geblickt und löste im Flüchtlingsheim eine Rauferei aus. Am Ende verlief der Vorfall aber glimpflich.

    Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe: Neue Koordinationsstelle in Dornbirn

    28.09.2015 Dornbirn. Die Stadt Dornbirn hat eine Koordinationsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer eingerichtet.

    Vorarlbergs Muslime sammeln während Opferfest für Bedürftige und Flüchtlinge

    25.09.2015 Dornbirn - Seit Donnerstag feiern die Muslime das Opferfest. Die Vorarlberger Atib-Vereine nutzen diese Gelegenheit, um Fleisch für "Tischlein Deck Dich" zu sammeln. Auch die Islamische Förderation spendet an die Caritas Fleischpakete.

    100 Flüchtlinge auf dem Weg nach Vorarlberg - Rotes Kreuz schafft Quartiere in Hard

    25.09.2015 Hard - In Vorarlberg werden bis Samstag 100 Flüchtlinge erwartet. Ziel sei die Entlastung der Auffanglager in Ostösterreich. Betreut werden sie vom Roten Kreuz und dem ORS. Der überwiegende Teil der Flüchtlinge bestehe aus Familien, welche in Hard untergebracht werden. 

    Flüchtlinge: Vorarlberg erfüllt Minderjährigen-Quote nicht

    25.09.2015 Bregenz. Vorarlberg erfüllt zwar die allgemeine Asylquote zu 100 Prozent, die Quote für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) zeige aber ein anderes Bild. Gemäß der von den Landeshauptleuten im Mai vereinbarten Quote müsste das Land Quartiere für 180 UMF schaffen, tatsächlich würden aber nur 120 Kinder betreut, kritisierte der Vorarlberger Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch am Freitag.

    Flüchtlinge: Anwälte-Präsident Wolff plädiert für Menschlichkeit

    25.09.2015 Feldkirch. Rechtsanwälte-Präsident Rupert Wolff hat am Freitag zu einem Überdenken der Grundhaltung zu politischen Flüchtlingen und Wirtschaftsflüchtlingen aufgerufen. "Öffnen wir nicht nur unsere Arme, sondern vor allem unsere Herzen für all jene, die aus Not und Bedrängnis zu uns kommen", sagte er bei der Eröffnung des Anwaltstags in Feldkirch.

    Asylkosten um neun Millionen gestiegen

    25.09.2015 Bregenz - Interne Berechnungen zeigen: Die Kosten für Grundversorgung ­haben sich in Vorarlberg im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

    Flüchtlinge: Noch heuer mobile Wohneinheiten in Vorarlberg

    24.09.2015 Bregenz. In Vorarlberg sollen noch in diesem Jahr mobile Wohneinheiten zur Unterbringung von Asylbewerbern errichtet werden.

    Flüchtlinge: Probelauf für Rotes Kreuz bei Versorgung in Bregenz

    24.09.2015 Bregenz. Wie am Donnerstag bekannt wurde, hat es in Vorarlberg in der Nacht auf Dienstag einen ersten Probelauf für das Rote Kreuz bei der Versorgung von Flüchtlingen auf der Reise nach Deutschland gegeben.

    Zerreißprobe für die EU: Geld und Quoten oder Menschlichkeit?

    23.09.2015 Ein Meinungsblog von VOL.AT-Chefredakteur Marc Springer.

    MS Hard: Turnhalle bleibt bis Bezug des Gasthaus Löwen Flüchtlingsunterkunft

    23.09.2015 Hard - Gemeindebedienstete, Flüchtlinge und zahlreiche Freiwillige bereiten den ehemaligen Gasthof "Zum Löwen" zur Flüchtlingsunterkunft auf. Bis zur Fertigstellung werden sie in der Turnhalle der Mittelschule bleiben. Das Rote Kreuz geht derweil von einem Einsatzende in der kommenden Woche aus.

    168 Flüchtlinge in kirchlichen Einrichtungen

    22.09.2015 Feldkirch - Während die katholische Kirche in Wien und im Burgenland Notschlafplätze für Flüchtlinge eingerichtet hat, sieht die Diözese Feldkirch noch keinen Bedarf für diese Maßnahme. Allerdings bewohnen 168 Asylwerber derzeit kirchliche Einrichtungen in Vorarlberg.

    Hilfsorganisationen haben erste "Vorarlberg hilft"-Angebote erhalten

    22.09.2015 Caritas und Rotes Kreuz koordinieren mit VN und VOL.AT, wie die Hilfe schnell ankommt.

    Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Flüchtlinge in Vorarlberg

    22.09.2015 Feldkirch. Dagmar Erne koordiniert die Alphabetisierungs- und Deutschkurse der Caritas Flüchtlings- und Migrantenhilfe. Gemeinsam mit Lehrerin Zeynep Sagun erklärt sie, wie die Flüchtlinge bei uns Deutsch lernen.

    Vorarlberger Studentinnen geben Flüchtlingen Deutsch-Nachhilfe

    21.09.2015 Dornbirn. VS-Lehramtsstudentin Anika Rümmele (24) und Hauptschullehramtsstudentin Theresa Rigger (24) haben sich kurzfristig dazu entschlossen, den Bildgasse-Flüchtlingen Nachhilfe in Deutsch zu geben.