AA
  • VIENNA.AT
  • Asyl in Vorarlberg

  • Vier säumige Länder bekommen Bundesquartiere - Vorarlberg hat Zeit bis Mittwoch

    19.06.2015 Keine epochalen Ergebnisse hat das mit Spannung erwartete Treffen von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) mit den Landesflüchtlingsreferenten in St. Pölten gebracht. Allerdings: Vier besonders säumige Bundesländer werden mit Asyl-Bundesquartieren bedacht, sofern sie ihre Quote nicht bald selbst erfüllen können.

    Asyl: Vorarlberg will keine Container, Länder wollen keine Kasernenöffnungen

    19.06.2015 Die Länder wollen die Öffnung von Kasernen für Flüchtlinge vermeiden. Vor Beginn des Landesflüchtlingsreferenten-Treffens in St. Pölten betonten die zuständigen Regierungsmitglieder aus Tirol und Kärnten, genug Ersatzplätze zur Verfügung stellen zu können. In Vorarlberg wiederum will man die vom Innenministerium in Aussicht gestellten Container nicht.

    Flüchtlinge in der Mehrerau: Verträge noch nicht unterschrieben

    18.06.2015 Bregenz. "Für uns ist es selbstverständlich, dass wir Flüchtlinge aufnehmen", so Abt Anselm van der Linde von der Abtei Mehrerau. Er betont, dass man die Vorarlberger Landesregierung gerne dabei unterstützen würde, die vorgegebene Flüchtlingsquote zu erfüllen.

    Paten-Familien für junge Flüchtlinge gesucht

    11.09.2015 Bregenz. Das Vorarlberger Kinderdorf sucht engagierte Familien, die jugendlichen Flüchtlingen ein neues Zuhause geben.

    Grüne hoffen auf mehr Flüchtlingsquartiere durch bessere Information

    11.09.2015 Bregenz - Anlässlich des Welt-Flüchtlingstages fordern die Vorarlberger Grünen Nachbesserungen in der Flüchtlingspolitik.Während man auf EU-Ebene die europäische Quote fordert, sieht man in Vorarlberg den Bedarf nach mehr Information der Bevölkerung. Ziel müsse die freiwillige Selbstverpflichtung der Gemeinden sein.

    Mehrerau nimmt Flüchtlinge auf

    11.09.2015 Bregenz - Wie Landesrat Schwärzler gegenüber dem ORF Vorarlberg bestätigt hat, sollen demnächst 120 weitere Flüchtlinge in Vorarlberg unterkommen. 40 davon im ehemaligen Spital Mehrerau in Bregenz.

    Syrien ist Schauplatz des weltweit größten Flüchtlingsdramas

    17.06.2015 Das größte Flüchtlingsdrama der Welt spielt sich derzeit in Syrien ab, wo seit mehr als vier Jahren ein Bürgerkrieg tobt. Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR sind bislang rund vier Millionen Menschen vor der Gewalt in die Nachbarländer geflohen.

    "BürgerInnen-Rat" diskutiert Flüchtlingsthematik

    17.06.2015 Dornbirn - 23 zufällig ausgewählte Vorarlberger Bürger haben Anfang Juni den "BürgerInnen-Rat" gebildet und sich zwei Tage mit der Asyl- und Flüchtlingsthematik auseinander gesetzt. Am Montag wurden die Ergebnisse präsentiert.

    Von Grundversorgung bis Taschengeld: Das bekommen Asylwerber wirklich

    11.09.2015 Immer wieder machen Meldungen die Runde, nach der Asylsuchende mehr Geld erhalten als hilfsbedürftige ansässige Familien. Wir fragten bei der Caritas und dem Land Vorarlberg nach, wieviel Asylsuchende wirklich erhalten.

    Asyl in Vorarlberg: Diese Vorarlberger Gemeinden haben derzeit keine Flüchtlinge bei sich aufgenommen

    17.06.2015 Bregenz. Am Mittwoch hat der Vorarlberger Landtag an die Gemeinden appelliert, Flüchtlinge aufzunehmen. Lediglich in 54 der 96 Vorarlberger Kommunen seien derzeit Asylwerber untergebracht, kritisierte SPÖ-Klubobmann Michael Ritsch. Welche Gemeinden wären in der "Bringschuld"? Wir haben die Zahlen im Überblick.

    Asyl in Vorarlberg: Diese Vorarlberger Gemeinden haben bereits Flüchtlinge bei sich aufgenommen

    17.06.2015 Schwarzach. "Viele Gemeinden putzen sich nur ab", kritisierte SPÖ-Chef Michael Ritsch am Mittwoch im Vorarlberger Landtag. Doch wie genau sind die Flüchtlinge in Vorarlberg auf die Gemeinden aufgeteilt? Das sind die aktuellen Zahlen.

    Asyl: Vorarlberger Landtag will mehr Unterstützung von Gemeinden

    17.06.2015 Bregenz. Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch an die Gemeinden appelliert, Flüchtlinge aufzunehmen. Lediglich in 56 der 96 Vorarlberger Kommunen seien Asylwerber untergebracht, kritisierte SPÖ-Klubobmann Michael Ritsch. 

    Drei Länder schaffen derzeit die Asyl-Quote

    17.06.2015 Die Bundesländer sind dabei, zusätzliche Unterkünfte für Asylwerber zu schaffen, doch nur drei schaffen derzeit die geforderte Quote.

    LH Markus Wallner: "Verantwortung auf alle Schultern verteilen"

    17.06.2015 Am Donnerstag wurde im Ausschuss der Regionen über die Flüchtlingssituation in der EU diskutiert. Laut LH Markus Wallner müssen Lasten in Europa gerechter verteilt werden.

    Dieter Egger: "Der Großteil der Flüchtlinge wird hier bleiben"

    17.06.2015 FPÖ-Landesobmann Dieter Egger lässt mit einer Presseaussendung zum Brandanschlag auf die Dornbirner Messe aufhorchen. Denn neben einer Verurteilung des Anschlags formuliert er darin Ansichten, die nicht ganz der Linie von HC Strache und Bundes-FPÖ zu entsprechen scheinen.

    Brandanschlag auf Dornbirner Messehalle verübt - Keine Verletzten

    17.06.2015 Dornbirn. Auf eine Dornbirner Messehalle ist in der Nacht auf Dienstag ein Brandanschlag verübt worden. Es handelte sich nicht um jene Halle, in der seit Montagabend 43 Flüchtlinge untergebracht sind.

    Flüchtlinge stehen nun unter Schutz des Pfarrers

    11.09.2015 Der Pfarrer von Alberschwende, Peter Mathei, hat fünf syrische Flüchtlinge unter seinen persönlichen Schutz und den Schutz der Pfarre gestellt.

    Vorarlberg bringt 80 Asylwerber vorübergehend in Dornbirner Messehalle unter

    11.09.2015 Vorarlberg wird ab 1. Juni vorübergehend 80 Flüchtlinge in einer Messehalle in Dornbirn unterbringen. Dort werden sie vom Roten Kreuz betreut.

    Nationalrat beschließt Asyl-Reform - Innenministerium macht weiter Druck

    11.09.2015 Während das Innenministerium weiter Druck auf die Länder macht, ihre Vorgaben bei der Flüchtlingsunterbringung zu erfüllen, beschließt der Nationalrat am Donnerstag eine Neuaufstellung des Asylsystems.

    Flüchtlingsquote nicht erfüllt: Vorarlberg müsste 170 weitere Menschen aufnehmen

    17.06.2015 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    Asyl: Vorarlberg Schlusslicht bei Quotenerfüllung

    17.06.2015 In der aktuellen Diskussion um die Unterbringung der Flüchtlinge zeigt sich, dass weiterhin nicht alle Bundesländer ihre Vorgaben erfüllen. In Vorarlberg gestalte sich die Suche schwierig. Mobile Unterkünfte in Form von Containern seien jedoch keine Option - ein Neubau schon.

    Grüne: "FPÖ-Hetze muss ein Ende haben"

    17.06.2015 Als "inakzeptabel und geschmacklos" kritisiert die grüne Sozialsprecherin Sandra Schoch die Aussagen von FP-Wirtschaftssprecher Bernhard Themessl. Dieser hatte gemeint, die österreichische Staatsbürgerschaft sei nichts mehr wert, und er werde mit einer tschetschenischen nach Asyl ansuchen.

    "Wir sind Asyl" - Gescheiterter Abschiebungsversuch in Alberschwende

    11.09.2015 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    "Offenbar sieht die Polizei die Alberschwender als Gegner an"

    17.06.2015 Alberschwende - Der Polizeieinsatz in Alberschwende schlägt weiter hohe Wellen. Jetzt preschen die Vorarlberger Grünen mit äußerst scharf formulierter Kritik vor: Der Einsatz sei in Art und Umfang "überzogen" gewesen, die Begründungen dafür "grotesk". Es wird sogar der Vorwurf geäußert, dass die Alberschwender als Gegner angesehen würden.

    Patenfamilien für jugendliche Flüchtlinge gesucht

    17.06.2015 Sie sind in ihrer Heimat von Hunger, Versklavung oder Gewalt bedroht: Minderjährige Jugendliche, deren einziger Ausweg die Flucht aus ihren Heimatländern ist. Für etwa zehn Jugendliche wird in Vorarlberger Familien für einen begrenzten Zeitraum ein sicherer Hafen gesucht.

    Hausdurchsuchung: Suche nach Flüchtling in Alberschwende

    17.06.2015 Alberschwende. Im Flüchtlingsheim in Alberschwende, das Anfang April als Ziel einer Attacke in die Schlagzeilen geriet, führte die Polizei am Montag eine Hausdurchsuchung durch. Offenbar war man auf der Suche nach einem Flüchtling, der abgeschoben werden soll.

    Emmanuel Mbolela's abenteuerliche Flucht aus dem Kongo nach Europa

    17.06.2015 Der Kongolese Emmanuel Mbolela verließ seine Heimat, weil er als politisch Andersdenkender von Diktator Kabilas Schergen verfolgt wurde. An der FH Vorarlberg erzählte er in einem Vortrag von seiner Flucht durch die Sahara über Nordafrika nach Europa.

    Prügelattacke in Bludenz durch jugendliche Asylwerber für Caritas "Einzelfall"

    17.06.2015 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    Attacke auf Asylheim: Fünf Männer ausgeforscht

    17.06.2015 Alberschwende - Nach der Attacke auf ein Asylheim in Alberschwende  am Ostermontag hat die Vorarlberger Polizei die Ermittlungen weitgehend abgeschlossen. Als Tatverdächtige werden fünf ortsansässige Männer im Alter zwischen 19 und 29 Jahren angezeigt.

    Attacke auf Asylheim: Ein Verdächtiger ausgeforscht

    17.06.2015 Alberschwende. Nach der Attacke auf ein Asylheim in Alberschwende in der Nacht auf Ostermontag konnte ein erster Tatverdächtiger ausgeforscht werden.

    Unbekannte attackierten Asylheim in Alberschwende

    17.06.2015 Alberschwende- Nach der Attacke auf ein Asylheim in Alberschwende im Bezirk Bregenz fahndet die Vorarlberger Polizei nach zumindest zwei Burschen.

    Alberschwende hofft auf Vorbildwirkung des Gemeindeasyls

    17.06.2015 Alberschwende - Nachdem die Überstellung eines Asylwerbers nach Ungarn drohte, stellte die Gemeinde Alberschwende alle im Ort lebenden Asylwerber durch ein Gemeindeasyl unter Schutz. Der Beschwerde der Gemeinde wurde nun jedoch nicht stattgegeben.

    LH-Konferenz in Wien: Wallner fordert schärferen Kurs im Asylwesen

    17.06.2015 Wien, Bregenz. Eine europäische Quote bei der Verteilung der Asylwerber, schnellere Verfahren und somit schnelle Rückführung von Wirtschaftsflüchtlingen und mehr Geld für die Unterbringung sowie die Sprach- und Berufsqualifikation für Konventionsflüchtlinge – diese drei zentralen Forderungen stellten am Mittwoch die Landeshauptleute geschlossen bei einer außerordentlichen Landeshauptleute-Konferenz in Wien. Landeshauptmann Markus Wallner vertrat dabei die Interessen Vorarlbergs.

    Asyl: Wallner in Wien, Länderchefs arbeiten an "Schulterschluss"

    17.06.2015 Die Länderchefs sind am Mittwochvormittag in Wien zu einer außerordentlichen Landeshauptleutekonferenz zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens, an dem auch Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) teilnahm, stand das Thema Asyl. Er erwarte einen "sehr engen Schulterschluss zwischen dem Bund und den Bundesländern", sagte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) vor der Sitzung.

    Kritik an Vorarlberg: "Junge Flüchtlinge werden nicht angemessen betreut"

    17.06.2015 Das Netzwerk Kinderrechte Österreich hat Innenministerin Mikl-Leitner und die Landeshauptleute aufgefordert, die "prekäre Situation" der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMFs) "ernst zu nehmen". Vor allem die Situation in Vorarlberg wird kritisiert.

    Flüchtlinge: Jung, männlich und allein?

    19.08.2015 Feldkirch - Drei Viertel aller Flüchtlinge in Österreich sind männlich. In der öffentlichen Wahrnehmung sind auch viele der Flüchtlinge jung und allein unterwegs. Martin Fellacher von der Caritas Vorarlberg kennt die Ursachen.

    Asyl: Vorarlberg erfüllt Quote zu 100,89 Prozent

    17.06.2015 Bregenz - Das Land Vorarlberg hat die mit dem Bund vereinbarte Asylquote am Freitag erfüllt. "Wir müssen bis Monatsende 1.453 Flüchtlinge aufnehmen, seit heute Nachmittag sind es 1.466", erklärte Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler (ÖVP).

    Neue Asylunterkunft in Mäder: Auf Facebook formiert sich Widerstand

    17.06.2015 Mäder  - Die Caritas Vorarlberg kämpft, um die Asylquote noch diese Woche zu erfüllen. Dabei kommt es zu Informationspannen, so auch in Mäder. Hier entstand eine neue Unterkunft, ohne die Anrainer und Einwohner zu informieren. Einige davon machen nun offensichtlich auf Facebook Stimmung gegen die Asylwerber. Bürgermeister Siegele versucht zu beschwichtigen.

    Vorarlberg wird Asyl-Quote bis Ende der Woche erfüllen

    17.06.2015 Vorarlberg wird die mit dem Bund vereinbarte Asylquote bis Ende der Woche erfüllen.