AA

"Das muss es an Kürzungen gewesen sein"

8.09.2025 Sportlandesrätin Martina Rüscher bezieht im zweiten Teil des Sport-Talks Stellung zur Zukunft der Fußballakademie, blickt auf das Budget 2026 voraus und betont, dass es keine weiteren Kürzungen gibt.

Auto kracht in Firmenwand: Zwei Verletzte bei Alko-Unfall in Nüziders

8.09.2025 Ein 19-jähriger Lenker verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zwei Personen wurden bei dem Verkerhsunfall in Nüziders verletzt.

Domestiziertes Feuer und wohnliche Wärme

7.09.2025 Hafnermeister Stefan Erne hat in Schnifis einen besonderen Schauraum für Menschen geschaffen, die Ofen- oder Kaminbesitzer werden wollen. Jeder Ofen, den er baut, ist genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ofensetzer, ein traditionelles Handwerk, das ausstirbt? Nicht zwangsläufig, wie das Beispiel zeigt.

Elch "Emil" legte laut ÖBB Westbahnstrecke lahm und hielt Polizei auf Trab

7.09.2025 Eine mehrstündige Sperre der Westbahnstrecke, zahlreiche schaulustige Fotojäger - Elch "Emil" hat am Samstagabend sowie in der folgenden Nacht St. Pölten auf Trab gehalten.

Alko-Unfall: Jaguar kracht in Hörbranz gegen Haus

7.09.2025 Ein alkoholisierter Autofahrer ist am Samstagabend in Hörbranz gegen ein Einfamilienhaus geprallt.

Schulbeginn sorgt für erneuten Höhepunkt auf Österreichs Straßen

6.09.2025 Zum Ferienende in mehreren Bundesländern und angesichts großer Veranstaltungen rechnet der ÖAMTC mit hohem Verkehrsaufkommen auf Österreichs Transitrouten. Besonders betroffen sind die A10, der Fernpass sowie die Region rund um den Faaker See.

Tipps für die sichere Wanderung im Spätsommer und Herbst

6.09.2025 Bergtouren und Wanderurlaube sind beliebt. Laut ÖAMTC Reisemonitoring 2025 plant etwa ein Viertel der Österreicher:innen, den Sommerurlaub in den Bergen zu verbringen. Im Spätsommer und Herbst sind die Temperaturen angenehmer, was viele ins alpine Gelände lockt.

ARGE Eigenheim fordert mehr geförderten Wohnraum

6.09.2025 Armutsgefährdete Haushalte zahlen in Österreich im EU-Vergleich anteilsmäßig viel für das Wohnen. Mit einer Wohnkostenbelastung von rund 42 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens liegen die ärmeren Haushalte Österreichs klar über dem EU-Schnitt von rund 37 Prozent.

Fortschritte bei der Gleichstellung: Frauenanteil im österreichischen Bundesdienst steigt

6.09.2025 Der Frauenanteil im österreichischen Bundesdienst ist seit 2006 stetig gestiegen, während der Anteil von Frauen in Führungspositionen trotz eines deutlichen Wachstums mit 39,5 Prozent weiterhin niedriger liegt.

Valentina in Pink, Johann Otto mit Fußball – So starten 5000 Erstklässler ins Abenteuer Schule

7.09.2025 Valentina Gamper aus Wolfurt und Johann Otto Schneider aus Schwarzach freuen sich auf den ersten Schultag.

Kühe hüten statt Computerspielen – Silas lebt zwei Monate ohne Eltern auf der Alp

7.09.2025 Der zehnjährige Silas Anton Meusburger aus Au liebt das Leben als Kleinhirt auf einer abgeschiedenen Alp.

Aus Pension Bickel wird Appartementhotel

7.09.2025 30 Jahre nach Projektstart wird der Warther Dorfplatz mit dem letzten Mosaikstein komplett.

So viel kosten die Tages- und Saisonkarten in der kommenden Skisaison

8.09.2025 Mit Anfang September beginnt traditionell auch der Vorverkauf der Skikarten in Vorarlberg.

ÖFB-Team dank glücklichem Elfer mit 1:0-Sieg gegen Zypern

7.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam hat in der WM-Qualifikation einen mühevollen Pflichtsieg gegen Zypern eingefahren und hält nach drei Spielen beim Punktemaximum. Die Auswahl von Teamchef Ralf Rangnick besiegte den Außenseiter von der Mittelmeerinsel am Samstag in Linz dank eines Elfmeters von Marcel Sabitzer in der 54. Minute glanzlos mit 1:0 (0:0). Am Dienstag könnten die Österreicher mit einem Sieg in Zenica gegen Bosnien erstmals die Tabellenführung in Gruppe H übernehmen.

Dieses Game hätte niemand von Nintendo erwartet!

7.09.2025 Rollstuhl-Basketball mit Switch-2-Maussteuerung: „Drag x Drive“ überrascht Fans und Kritiker

"Pfeif drauf, ich fahr einfach los" – Dornbirner radelt bis nach Andorra

7.09.2025 Einfach aufs Rad steigen, losfahren, ohne lange Vorbereitung: Genau das hat Benjamin Burtscher gemacht. Wochenlang war der Dornbirner unterwegs – und geriet dabei in Situationen, die alles andere als alltäglich waren.

ÖVP und FPÖ schießen gegen Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

6.09.2025 Nach der Verlängerung des vorläufigen Stopps der Abschiebung eines Mannes nach Syrien durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), wettert die FPÖ gegen die ÖVP und beide Parteien gegen das Gericht.

Himmlischer Brunch am Harder Seeufer

6.09.2025 Events wie Yoga am See, Bodensee Vorarlberg Brunch oder Heaven7 Afterwork verleihen dem Strandcafé besonderen Charakter.

Zeitzeuge berichtet: “In unserem Dorf wurde Hitlers Auto versteckt”

8.09.2025 1940 kam Luis Caldonazzi mit zwei Jahren aus dem Südtirol nach Lend in Salzburg. Er erzählt von seiner Kindheit im NS-Reich und seinem Umzug in das Vorarlberg der Nachkriegszeit.

Kranker Vergewaltiger seit Jahren eingesperrt

7.09.2025 Psychisch kranker, zurechnungsfähiger Sexualstraftäter ist seit vielen Jahren inhaftiert und muss im Gefängnis bleiben, weil er Therapie verweigert und als gefährlich eingestuft wird.

Buchfavoriten des Monats – Bestseller, BookTok-Hypes & Geheimtipps zum Weiterlesen

24.09.2025 Bücher, über die gerade alle sprechen: Zum Monatsbeginn gibt es hier die aktuellen Favoriten – von den Spitzenplätzen der Spiegel-, Thalia- und New York Times-Bestsellerlisten über virale BookTok-Hypes bis hin zu einer persönlichen Empfehlung sowie besonderen Lesetipps aus unserer Community.

ROTZBUA Deluxe: Satire trifft Zeitgeschehen

5.09.2025 Keine Pause für den Spott – auch diese Woche nimmt sich der ROTZBUA die großen und kleinen Schlagzeilen vor. Mit scharfem Blick und unverwechselbarem Witz seziert er das aktuelle Welt- und Inlandsgeschehen. Ob politische Bühnenauftritte, groteske Bürokratie oder alltägliche Widersprüche: Nichts bleibt unkommentiert. Die neue Ausgabe balanciert gekonnt zwischen Humor und Analyse – direkt, pointiert und schonungslos ehrlich.

ÖGB-Präsident Katzian fordert mehr Maßnahmen gegen Inflation

6.09.2025 Die Maßnahmen, die die Regierung bei ihrer letzten Klausur zur Bekämpfung der Inflation beschlossen hat, sind laut dem ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian unzureichend.

ÖGB-Chef Katzian will 2,7 Prozent mehr Pension für die Mehrheit der Pensionisten

6.09.2025 ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian plädiert für eine Erhöhung der Pensionen um den Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent für das "Gros der Pensionisten".

Surfer stirbt nach Hai-Attacke in Sydney - Strände gesperrt

6.09.2025 Vor der Küste Sydneys ist ein Surfer von einem Hai attackiert und tödlich verletzt worden.

50 Jahre Vereinsgeschichte: Abschied von Werner Alfare

6.09.2025 EHC Lustenau trauert um Vereinsurgestein.

“Das Tier zeigt, was der Mensch nicht sagen kann” – Cranio Sacral für Hunde

9.09.2025 Anna-Lena Dür heilt mit Kinesiologie und Cranio Sacral nicht nur Menschen, sondern auch Tiere.

Lohnt sich der Einkauf über der Landesgrenze?

7.09.2025 Viele Produkte werden teurer und Vorarlberger fragen sich, ob man im Ausland sparen kann. Die NEUE hat zwölf Produkte in Deutschland, der Schweiz und in Vorarlberg verglichen.

Trister Sommer: So hart traf der Regen die Vorarlberger Schwimmbäder

9.09.2025 Der Sommer 2025 war wettertechnisch ein Reinfall – besonders der Juli, in dem es sage und schreibe 25 Regentage gab. Was für Badegäste Frust bedeutete, war auch für viele Schwimmbäder ein Dämpfer.

“Es braucht eine Kraftanstrengung von uns allen”

6.09.2025 Interview. WKV-Präsident Karlheinz Kopf fordert Bürokratieabbau, ein Maßnahmenpaket gegen den Fachkräftemangel sowie mehr Zurückhaltung bei KV-Abschlüssen und staatlich finanzierten Leistungen.

Elch "Emil" streift seit zweieinhalb Wochen durch Niederösterreich

6.09.2025 Seit etwa zweieinhalb Wochen streift Elch "Emil" als "Wahl-Niederösterreicher" durch das Bundesland.

Nach verheerendem Brand in Hirschegg: Spendenkonto eingerichtet

7.09.2025 Bei einem Großbrand in Hirschegg ist am Freitagmittag ein ehemaliges Hotel, das als Mitarbeiterunterkunft genutzt wurde, in Flammen aufgegangen.

Preisdatenbank bis 2026 für Statistik-Austria-Chefin "sehr ambitioniert"

6.09.2025 Der von der Regierung angedachte Plan, ab dem nächsten Jahr eine Datenbank zur Überwachung der Lebensmittelpreise entlang der gesamten Lieferkette zu etablieren, wird von der zuständigen Statistik Austria als "sehr ambitioniert" eingeschätzt.

Lotto-Dreifachjackpot: 3,3 Millionen Euro am Sonntag im Topf

6.09.2025 Am Sonntag geht es bei einem Lotto-Dreifachjackpot am Sonntag um 3,3 Millionen Euro. Ein Jackpot wartet beim Joker.

Statistik-Austria-Chefin: Preisdatenbank bis 2026 "sehr ambitioniert"

6.09.2025 Der Plan der Regierung, ab dem kommenden Jahr eine Datenbank zur Preisbeobachtung entlang der Lieferkette von Lebensmitteln einzurichten, ist aus Sicht der zuständigen Statistik Austria "sehr ambitioniert".

Gefährlicher Trend: Risikodroge Kratom?

8.09.2025 Unscheinbar liegt es im Regal: Kratom. Ein Pulver aus Pflanzenblättern, das Euphorie sowie Ruhe verspricht – aber auch Risiken birgt.  

Außergewöhnliche „Bilder ohne Eigenschaften“

6.09.2025 Das Flatz-Museum eröffnete am Donnerstag die neue Ausstellung „Bilder ohne Eigenschaften“ und präsentiert erstmals Teile der herausragenden Fotosammlung vom Schweizer Sammlerpaar Annette und Peter Nobel, Bilder, die sie unter dem Begriff „Press Art“ in den letzten 40 Jahren zusammengetragen haben.

Er ist der gute Geist des BG Dornbirn

6.09.2025 Für Johann Gräßl (60) geht es wieder zurück in den Schulalltag. Er ist seit Dezember 2023 Schulwart im BG Dornbirn.

Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

7.09.2025 Die NEUE stellt acht der günstigsten Städte Europas vor und gibt Tipps, wie sich Kultur, Kulinarik und Komfort ideal zu einem Citytrip verbinden lassen, der auch fürs kleine Reisebudget passt.

Kühe hüten statt Computerspielen – Silas lebt zwei Monate ohne Eltern auf der Alp

6.09.2025 Der zehnjährige Silas Anton Meusburger aus Au liebt das Leben als Kleinhirt auf einer abgeschiedenen Alp.

Kommentar: 1800 Opfer?!

6.09.2025 Fast jede zweite Führerscheinprüfung im Land endete im vergangenen Jahr mit „Nicht Bestanden“. Die Verwunderung darüber ist schon länger groß. Der damalige Verkehrslandesrat Marco Tittler (ÖVP) hat 2024 eine Arbeitsgruppe angekündigt und offenbar auch selbst ermittelt, herausgekommen ist aber nichts Wahrnehmbares. Vielleicht wegen des Landtagswahlkampfes. Erst die VN haben jetzt aufgedeckt, dass einzelne Prüfer, die

Nagelprobe für den Komfort-König

6.09.2025 Dieseltyp der noblen Mercedes E-Klasse-Limousine als spannende Alternative.

ORF-Chef Weißmann über Sparkurs und Israel beim Eurovision Song Contest 2026 in Wien

5.09.2025 Der ORF muss in den Jahren 2027 bis 2029 Einsparungen von 130 bis 140 Millionen Euro vornehmen. Zwei Drittel dieser Einsparungen betreffen Sach- und Programmkosten, ein Drittel die Personalkosten, kündigt ORF-Chef Weißmann an.

Gemeinsam glücklich

6.09.2025 Für die von der Vorarlberger Landesregierung genehmigte Haussammlung werden noch Sammlerinnen und Sammler für ganz Vorarlberg gesucht.

Haushaltspreise für Strom im Juli im leichten Sinkflug

5.09.2025 Der Energiepreisindex der Energieagentur ist im Juli gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent nach oben geklettert. Ein Minus gab es aber bei Strom und Gas.

Nach fast 40 Jahren im Messepark – Heinz Jeans zieht in die Innenstadt

6.09.2025 Nach fast 40 Jahren im Messepark wagen Claudia Mayer-Wadl und Tochter Lea-Alina Wadl den Neustart in der Dornbirner Innenstadt – und setzen auf frischen Wind und einen Generationenwechsel.

Fast 50 Mio. Euro schwer – dieser neue Bonus startet im Oktober

6.09.2025 Der neue Made-in-Europe-Bonus in der Photovoltaik-Förderung zeigt Wirkung: Im zweiten Fördercall gingen mehr als 9000 Anträge ein. Das Budget musste vervierfacht werden, um alle Projekte berücksichtigen zu können.

Radierbare Gelschreiber verdrängen den Füller: Trends zum Schulstart 2025

6.09.2025 Der Schulanfang bringt neue Trends: Statt Füller greifen Schüler vermehrt zu radierbaren Gelschreibern. Auch bei Schultüten und Farben zeigen sich klare Vorlieben.

Warum das neue Kreuz in Frastanz ein Gasthaus und kein Wirtshaus ist

6.09.2025 Mit dem ganzen Dorf im Rücken will ein versiertes Pächter-Trio das Braugast Kreuz zum Mittelpunkt der Marktgemeinde machen.

Live und exklusiv auf VOL.AT: Die Austria Amateure in Ludesch

6.09.2025 Das Spiel zwischen Ludesch und Austria Amateure am Samstag (17 Uhr) wird von Ländle TV live übertragen.

Geburt neuer Sterne: NASA zeigt spektakuläre Webb-Aufnahme

6.09.2025 Mit dem James-Webb-Teleskop hat die NASA ein eindrucksvolles Bild eingefangen, das die Entstehung junger Sterne dokumentiert. Die Aufnahme zeigt eine Region im Sternbild Skorpion, die als einer der aktivsten Geburtsorte großer Sterne gilt.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 601.400 Euro verkauft wurde

5.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

5.09.2025 Öfen, die mitteilen, wenn die Pizza fertig ist; Herdplatten, auf denen kein Wasser mehr überkocht; Grills, die für jedes Fleisch die optimale Temperatur kennen: Beim Eröffnungstag der Technik-Messe IFA erleben Politiker und Verbraucher, wie Künstliche Intelligenz im Haushalt unterstützen kann.

Ein Quintett um „fünf vor Zwölf“

5.09.2025 Altach besitzt Kaufoption bei Srdjan Hrstic. In Lustenau und Bregenz setzt man auf junge Spieler.

“Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei”

5.09.2025 Die neue Schau im Flatz Museum reflektiert, wie sich der Gebrauch von Bildern über Generationen gewandelt hat.

Nach Großbrand in Hirschegg: Gemeinde Mittelberg bittet dringend um Spenden

6.09.2025 Nach dem Brand in einer Mitarbeiterunterkunft in Mittelberg werden dringend Sachspenden benötigt. Die Gemeinde bittet um Unterstützung.

Am Wochenende kehrt der Sommer (kurz) zurück

5.09.2025 Nach heftigem Regen und Hagel in Teilen Vorarlbergs: Am Wochenende kehrt der Sonnenschein zurück.

FHE holt neuen Mehrheitseigentümer an Bord

6.09.2025 Anbieter von Gastrolösungen mit bestem Geschäftsjahr und neuer Gesellschafterstruktur.

„Erzwungene Inklusion wird nicht gelebt“

5.09.2025 Amanda Ruf über Frauen-Empowerment, Vielfalt im Unternehmen und moderne Bewerbungsverfahren.

Österreich will bei EU-Klimaziel 2040 bremsen

5.09.2025 Österreich plant zusammen mit Frankreich, Deutschland und anderen EU-Ländern, die Entscheidung über das Klimaziel 2040 zu verschieben. Anstatt beim EU-Umweltrat am 18. September abzustimmen, soll die Entscheidung beim EU-Gipfel Ende Oktober getroffen werden. Da Einstimmigkeit erforderlich ist, könnte ein einzelnes Land die Klimaziele blockieren.