Nach verheerendem Brand in Hirschegg: Spendenkonto eingerichtet

Der Brand brach gegen 12:00 Uhr aus und erfasste rasch das gesamte Gebäude. Die Ursache ist bislang unklar. Da das Stiegenhaus stark verraucht war, konnten die Bewohner das Gebäude nicht mehr über den regulären Weg verlassen und flüchteten auf die Balkone. Die Feuerwehr begann unmittelbar nach dem Eintreffen mit der Rettung der Personen – unter anderem mit Hilfe von Steckleitern und zwei Drehleitern.
Dach entfernt
Im Zuge der Löscharbeiten musste das Dach des Gebäudes mit einem Kran entfernt werden. Insgesamt wurden neun Menschen verletzt, eine Person schwer.
Im Einsatz standen rund 280 Einsatzkräfte, darunter Feuerwehren aus Hirschegg, Mittelberg, Riezlern, Oberstdorf, Sonthofen, Rubi/Reichenbach, Langenwang, Blaichach und Tiefenbach, die Bergrettung Kleinwalsertal, zwei Rettungshubschrauber, die Flugpolizei, das Rote Kreuz, das Drohnenteam Kleinwalsertal, das Kriseninterventionsteam sowie die Polizei Kleinwalsertal.
Spendenkonto
Bereits am Freitag rief die Gemeinde zu Sachspenden auf, mittlerweile wurde auch ein Spendenkonto für die Betroffenen eingerichtet.
GEMEINDE MITTELBERG WALSER RAIFFEISENBANK
IBAN: AT23 3743 4000 0003 4579
BIC: RANJAT2B
VERWENDUNGSZWECK:
SPENDE BRAND
(VOL.AT)