AA

Schulbeginn sorgt für erneuten Höhepunkt auf Österreichs Straßen

Auf der Tauernautobahn ist wieder mit Stau zu rechnen.
Auf der Tauernautobahn ist wieder mit Stau zu rechnen. ©APA/BERNHARD NIEDERHAUSER
Zum Ferienende in mehreren Bundesländern und angesichts großer Veranstaltungen rechnet der ÖAMTC mit hohem Verkehrsaufkommen auf Österreichs Transitrouten. Besonders betroffen sind die A10, der Fernpass sowie die Region rund um den Faaker See.

Der Reiseverkehr auf Österreichs Autobahnen erreicht am kommenden Wochenende erneut einen Höhepunkt. Verantwortlich dafür sind laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen vor allem zwei Gruppen: Urlauber aus sechs österreichischen Bundesländern, die ihre Ferien bis zuletzt ausnutzen, sowie bayerische Heimkehrer, die den Rückreiseverkehr vor dem Schulbeginn am 9. September meiden wollen.

Rückreiseverkehr zum Ferienende in beiden Richtungen

"Wie schon an den letzten Wochenenden bleibt das Verkehrsaufkommen aber auch in Richtung Süden dicht. Die Nebensaison erfreut sich steigender Popularität", so der ÖAMTC. Die Verkehrsexperten erwarten Wartezeiten vor der deutschen Grenze sowie vor dem Karawankentunnel auf der A11.

Auf der Tauern Autobahn (A10) kann es zu Blockabfertigungen vor einzelnen Tunneln kommen. Auch auf der Fernpassstraße (B179) in Tirol sowie bei der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) ist in beiden Richtungen mit Verzögerungen zu rechnen.

"Erfreulich komplikationsarm" lautet das Resümee des ÖAMTC-Stauberaters zum Sommer

"Die Reisesaison verlief im Großraum Salzburg und auf der Tauern Autobahn erfreulich komplikationsarm", berichtet ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler. Grund dafür sei der Abschluss der Tunnelbaustellen zwischen Golling und Werfen. "Nur zum Ferienbeginn in Bayern am 2. August kam es zu 30 Kilometern stockendem Verkehr auf der A10", so Thaler. Mit dem Ferienausklang in Bayern rechnet der Club an den kommenden beiden Wochenenden noch einmal mit einem deutlichen Anstieg des Rückreiseverkehrs Richtung Norden.

Großveranstaltungen verschärfen Lage auf den Straßen

Parallel zum starken Reiseverkehr finden zwei Großevents statt, die für zusätzliches Verkehrsaufkommen sorgen:

European Bike Week
Noch bis Sonntag, 7. September, versammeln sich tausende Motorradfahrer im Raum Faaker See. Straßensperren sind laut ÖAMTC am Samstag, dem 6. September, während der traditionellen Harley-Davidson-Parade geplant.

Herbstmesse Dornbirn
Ebenfalls bis Sonntag dauert die Dornbirner Herbstmesse, zu der zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland erwartet werden. Der ÖAMTC rechnet vor allem auf der Rheintal Autobahn (A14) bei den Abfahrten Dornbirn Süd und Dornbirn West mit Verzögerungen. Besucher der Messe können jedoch auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen: Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen An- und Abreise mit Bus oder Bahn in ganz Vorarlberg sowie von Grenzbahnhöfen in Deutschland (Lindau) und der Schweiz (Buchs, St. Margrethen) sowie aus St. Anton am Arlberg.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Schulbeginn sorgt für erneuten Höhepunkt auf Österreichs Straßen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen