AA

Heftige Gewitter: Regen und Sturm im Rheintal

Vor 2 Tagen Am Donnerstag dominiert in Vorarlberg zunächst spätsommerliches Wetter mit Temperaturen bis zu 25 Grad. Gegen Abend steigt jedoch die Gewittergefahr deutlich an.

Medizinuni wird zum Dauerpatienten

4.09.2025 Auch der nächste Anlauf zur Einrichtung einer Bildungsstätte für Medizinstudenten gestaltet sich zäh.

Netzbetreiber kritisieren Breitbandausbau in Österreich

4.09.2025 Die Telekommunikationsanbieter A1, Magenta und "Drei" äußern erhebliche Kritik am bisherigen Ausbau der Breitbandinfrastruktur durch die Regierung.

Wiens Patientenanwalt beklagt Personalmangel und Wartezeiten

4.09.2025 Wiens Pflege- und Patientenanwalt Gerhard Jelinek stellt dem Gesundheitssystem kein gutes Zeugnis aus. Der Personalmangel in den Spitälern und im niedergelassenen Bereich führt oft zu langen Wartezeiten und Mehrklassenmedizin, kritisierte er am Donnerstag bei der Präsentation des Jahresberichts 2024. Betroffen sind vor allem Kassenpatientinnen und -patienten. Jelinek urgierte einen Gesamtvertrag für Kassenleistungen sowie eine Gesundheitsplanung für die Ostregion.

Gregoritsch wegen ÖFB-Stürmerzukunft unbesorgt

4.09.2025 Michael Gregoritsch ist angesichts der Stürmersituation in Österreich nicht angst und bang. Der treffsicherste Spieler der Teamchef-Ära von Ralf Rangnick sieht das ÖFB-Team auch in den kommenden Jahren an vorderster Front gut aufgestellt. Wenn Marko Arnautovic seine Karriere beende, könne er selbst noch ein bisschen spielen, erklärte der Steirer am Donnerstag im Teamcamp in Windischgarsten. Dazu hofft er auf die Rückkehr eines fitten Sasa Kalajdzic und Newcomer Raul Florucz.

Gratis-Kurs: „Trittsicher und aktiv“

4.09.2025 Kostenloser Kurs zur Sturzprävention für Senioren in Satteins.

Mit Präzision zum Erfolg – Markus Manser bei den EuroSkills

5.09.2025 Der Bezauer Bodenleger, auch bei Rettung und Feuerwehr engagiert, stellt sich nun einer neuen Herausforderung.

So erlebt ein Vorarlberger die Seilbahn-Tragödie in Lissabon

Vor 2 Tagen Nur wenige Meter vom Hotel des Montafoners Dave Kock entfernt kam es zum Standseilbahn-Unglück – er schildert die Stimmung vor Ort.

Showdown in Schetteregg: Das Rennen um den Skigebietskauf spitzt sich zu

Vor 2 Tagen Mehrere Interessenten im Spiel. Ziel ist ein Neustart zur Wintersaison.

VOL.AT Einkommensrechner

5.09.2025 Finde heraus, wo du finanziell stehst: Der VOL.AT-Einkommensrechner ordnet dein Haushaltseinkommen im Vorarlberg-Vergleich ein und liefert dir mit wenigen Klicks eine übersichtliche, individuell abgestimmte Auswertung.

Hohenweiler feierte “End of Summer”

4.09.2025 Fußballer luden zum Frühschoppen auf der Sportanlage unter dem Kappelebühel.

VOL.AT Verkehrskarte

5.09.2025 Mit der VOL.AT-Verkehrskarte zu den Unfallzonen behältst du in Vorarlberg den Überblick. Du siehst auf einen Blick, wo es am häufigsten zu Unfällen kommt – und findest so jederzeit die sicherste Route durchs Ländle.

Kennzeichen bekannt, doch das Auto bleibt stehen: Warum sich die Haltersuche beim Dauerparker hinzieht

Vor 2 Tagen Obwohl das Kennzeichen eines seit Jahren abgestellten Honda anfangs klar ersichtlich war, bleibt das Fahrzeug unbewegt am Parkplatz in der Blumenstraße stehen. Warum die Stadt nicht sofort handeln kann.

Neue Liga, neues Ziel: Benneker startet durch

4.09.2025 Die 19-Jährige Cheyenne Benneker zieht von Dornbirn nach Belgien.

Stadt Salzburg bewilligt privaten Porsche-Tunnel

4.09.2025 Die Stadt Salzburg hat am Donnerstag die raumordnungsrechtliche Einzelbewilligung für den Bau der privaten Porsche-Tiefgarage samt 500-Meter-Zufahrtstunnel im Kapuzinerberg erteilt. SPÖ, ÖVP und FPÖ stimmten im Planungsausschuss für die Ausnahme vom Flächenwidmungsplan, Teile der KPÖ Plus und die grüne Bürgerliste dagegen. Die Bewilligung muss noch von der Aufsichtsbehörde - dem Land Salzburg - geprüft werden. Dann erst folgen Bauverfahren und allfällige weitere Verfahren.

Causa Pilnacek: OStA Wien überträgt Verfahren von Staatsanwaltschaft Krems an Staatsanwaltschaft Eisenstadt

4.09.2025 Die Oberstaatsanwaltschaft Wien hat der Staatsanwaltschaft Krems das Verfahren zum Tod von Christian Pilnacek entzogen und an die Staatsanwaltschaft Eisenstadt übergeben, wie am Donnerstag bekanntgegeben wurde.

ÖBB verzeichnen Rekord bei neuen Lehrlingen: Anteil junger Frauen steigt

4.09.2025 Mit 760 neuen Lehrlingen und einem gestiegenen Frauenanteil meldet der ÖBB-Konzern Höchstwerte in der Ausbildung.

Die Königin der Instrumente

4.09.2025 Vier Montafoner Kirchen wurden oder werden von imposanten Orgelklängen erfüllt.

Wo eine Wohnung in Schwarzach um 600.000 Euro verkauft wurde

4.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Schoss Bruder mit CO2-Pistole ins Auge: Unbedingte Haft für Kärntner

4.09.2025 Weil er seinen Bruder mit einer Stahlkugel aus seiner Gasdruckpistole getroffen hatte, ist am Donnerstag am Landesgericht Klagenfurt ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Klagenfurt-Land zu neun Monaten Haft, davon drei unbedingt, verurteilt worden. Seit der Tat im November letzten Jahres ist das Opfer am getroffenen Auge praktisch erblindet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, der Angeklagte meldete Berufung an.

Leserbrief: Ich bin der Ex-Beamte am Nebentisch

4.09.2025 Zum Leserbrief “Stocker und Pension” von D. Feuerstein, VN vom 3.9.2025: Mittwoch, dritter September, zwischen Kaffee und VN stockert mir der Atem! Ein sprachwahnwitzelnder und auch heftig prostestierender Unternehmer beklagt sich ungegendert, dass jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger 50 % seiner zukünftigen Pension übernehmen werden. Skandalös, was sich diese gewesslerlosen Politiker und Beamten da wieder

Leserbrief: “Windräder in Vorarlberg”

4.09.2025 Zum Leserbrief von Ing. Gerhard Miltner, VN vom 2.9.25: Wie blauäugig muss man sein, um zu meinen, mit “innovativen Solarfeldern” könne rund ums Jahr genug Strom produziert werden, um Öl und Gas zu ersetzen? Wenn der Sonnenstand niedriger wird, sinkt der Ertrag aus PV-Modulen/innovativen Solarfeldern. Das ist genau die Zeit, in der der Verbrauch ansteigt.

Fohrenburgsaal war erstes „Eventcenter“ in Bludenz

4.09.2025 Seit dem späten 19. Jahrhundert wurden hier gesellschaftliche Veranstaltungen abgehalten.

ESC-Sieger JJ veröffentlicht neue Pop-Single

4.09.2025 Mit seiner neuen Single schlägt ESC-Gewinner JJ musikalisch neue Töne an – und will sich künftig voll auf die Musik konzentrieren.

Neue Pächter für den Alpengasthof Muttersberg gesucht

5.09.2025 Ab sofort sucht man neue Pächter für den Alpengasthof Muttersberg auf 1401 Meter Seehöhe oberhalb von Bludenz.  

Gericht gibt AMS bei Algorithmus recht: Projekt bleibt aber beendet

4.09.2025 Den jahrelangen Rechtsstreit mit der Datenschutzbehörde rund um die Anwendung des AMS-Algorithmus "Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem (AMAS)" hat das Arbeitsmarktservice für sich entschieden: Das Bundesverwaltungsgericht hat den Bescheid der Datenschutzbehörde vom 19. August 2020 nach mehr als fünf Jahren endgültig ersatzlos aufgehoben.

DJW präsentieren auf der Messe Kükenaufzuchtboxen

4.09.2025 Dornbirner Jugendwerkstätten präsentieren sich auf der Dornbirner Herbstmesse.

Ziel bekannt, Weg unklar: Kritik an Entwurf des Klimagesetzes

4.09.2025 Österreich steht vor einer hitzigen Debatte über ein neues Klimaschutzgesetz. Klaren Ziele und Verbindlichkeiten fehlen noch.

Eine Woche im Zeichen der Musik für Lustenauer Jungmusikanten

4.09.2025 Musikverein Lustenau musizierte mit Kindern eine Woche lang in Oberbildstein.

Auto landete nach Überschlag auf dem Dach

5.09.2025 Verletzter Unfalllenker ins LKH Feldkirch eingeliefert.

Spirituelles Südafrika

4.09.2025 Mit Nachbaur Reisen und dem KirchenBlatt Vorarlberg geht es zum 200. Geburtstag von Abt Franz Pfanner nach Südafrika – von Kapstadt bis Mariannhill.

Auto fährt in Berlin in Kindergruppe – Mehrere Verletzte

Vor 2 Tagen Eine Gruppe von Kindern ist am Donnerstag beim Überqueren einer Ampel in Berlin-Wedding von einem Auto erfasst worden. Bei dem Unfall wurden drei Kinder leicht und deren Betreuerin schwer verletzt.

„Wir haben lange nach dem perfekten Standort gesucht“

4.09.2025 MG Wellness zeigt in neuem Schauraum in Dornbirn Whirlpools, Swim Spas und Saunen.

Geldstrafe für Pfleger wegen Betrug an altem Mann

4.09.2025 Unbescholtener Rumäne überwies vierstellige Summe vom Konto des Gepflegten auf sein eigenes Konto.

Assistierter Suizid: Experten kritisieren Einseitigkeit in Medienberichten

4.09.2025 Laut österreichischem Presserat sollte eine verantwortungsvolle Berichterstattung über das Thema Suizid immer auch präventiv in Hinblick auf Imitationssuizide ("Werther-Effekt") wirken.

Rabiate Wiener Pensionistin nach Hundeabnahme angeklagt

4.09.2025 Die Staatsanwaltschaft Wien hat jene 66-jährige Pensionistin angeklagt, die am 25. August mit erheblicher Gewalt auf Polizeibeamte losgegangen sein soll, die ihr ihren Hund abnehmen wollten. Der Vierbeiner hatte in der Innenstadt einen Zwergspitz totgebissen. Wie Gerichtssprecher Christoph Zonsics-Kral am Donnerstag auf APA-Anfrage bestätigte, wurde beim Landesgericht ein Strafantrag wegen versuchten Widerstands und versuchter Körperverletzung eingebracht.

Polizist öffentlich als Neonazi verleumdet

4.09.2025 19-Jähriger behauptete in sozialem Medium bewusst wahrheitswidrig, der von ihm genannte Polizist habe Hakenkreuze auf Schutzweg geschmiert. Geldstrafe für Unbescholtenen.

Dornbirner und Wolfurter Rollhockeyspieler jubeln bei der EM

4.09.2025 Sechs Spieler des RHC im Nationalteam und Neuzugang Victor Wally überzeugt doppelt.

Feuerwehr befreit Baby aus Wohnung in Baden

4.09.2025 Am Mittwoch fand in Baden eine außergewöhnliche Rettungsaktion der Feuerwehr statt.

Farbenfrohe Kreise, Schlingen und Wellen

4.09.2025 Die Wiener Schauspielerin und bildende Künstlerin Christina Bangert eröffnete am Dienstag gemeinsam mit Sohn und Fotograf Nono Bangert ihre Ausstellung in der ehemaligen Galerie Arthouse in Bregenz.

Vom illegalen Sprayer zum Streetart-Künstler

4.09.2025 Fabian Hämmerle besprüht Wände und macht daraus Kunstwerke. 

Vier Jahre Haft für entflohenen U-Häftling in Linz

4.09.2025 Beim zweiten Termin gab es für den U-Häftling kein Entkommen mehr: Der 37-Jährige, der im Juli wenige Tage vor seinem ersten Prozesstermin aus der Justizanstalt in Linz geflohen war, ist am Donnerstag wegen gewerbsmäßigen Diebstahls vom Linzer Landesgericht zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der Angeklagte verzichtete auf Rechtsmittel, die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab, das Urteil ist somit nicht rechtskräftig, teilte ein Gerichtssprecher mit.

Lago Maggiore statt Gardasee? Diese Alternative ist günstiger

4.09.2025 Weniger Trubel, viel Charme: Der Lago Maggiore in Norditalien gilt als ruhige und günstigere Alternative zum überfüllten Gardasee. Was den See so besonders macht – und welche Orte man gesehen haben muss.

Waffengesetz soll noch im September beschlossen werden

4.09.2025 Teile des neuen Waffenrechts treten schon im Oktober in Kraft, darunter der verbesserte Informationsaustausch der Behörden und die verlängerte Abkühlphase nach einem Waffenkauf. Andere Gesetzesteile folgen im ersten Quartal 2026, teils rückwirkend. Innenminister Karner beruhigte Jäger, da für sie keine Änderungen vorgesehen sind.

Törggelen im schönen Südtirol

4.09.2025 Erleben Sie mit NKG Reisen das herbstliche Südtirol von seiner schönsten Seite und freuen Sie sich auf jede Menge Genuss und Spaß mit Live-Musik!

Drei Festnahmen in Wien führten zu größerer Menge an Drogen

4.09.2025 Eine größere Menge an Marihuana und Kokain ist im Zuge von drei im Juli durchgeführten Festnahmen im Wiener Suchtgiftmilieu sichergestellt worden. Zwei Verdächtige wurden davor von Beamten des Landeskriminalamtes Wien bei einem offensichtlichen Suchtmittelhandel in Wien-Margareten auf frischer Tat ertappt, die dritte Festnahme erfolgte tags darauf in Wien-Währing, hieß es von der Landespolizeidirektion Wien am Donnerstag gegenüber der APA.

Fußball: Einigung zwischen Liga und Sky auf neuen Medienrechtevertrag

5.09.2025 Die Spiele der heimischen Fußball-Bundesliga werden auch nach dieser Saison auf Sky zu sehen sein. Wie die Liga und der Pay-TV-Sender am Donnerstag mitteilten, einigte man sich auf eine Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2029/30. Die erste Saison ist die kommende Spielzeit 2026/27. Zum finanziellen Volumen machte die Bundesliga keine Angaben.

Streit um Erfindung der Salzburger Mozartkugel

4.09.2025 Über die Erfindung der Mozartkugel ist in Salzburg ein neuer Streit entbrannt, denn ein Historiker zweifelt nach einem Archivfund an der Urheberschaft der Konditorei Fürst, berichteten die "Salzburger Nachrichten" und "Die Presse" am Samstag. Es könnte zu einer weiteren rechtlichen Auseinandersetzung um die Erfindung der Süßigkeit kommen.

Einigung zwischen Liga und Sky auf neuen Medienrechtevertrag

4.09.2025 Die Spiele der heimischen Fußball-Bundesliga werden auch nach dieser Saison auf Sky zu sehen sein. Wie die Liga und der Pay-TV-Sender am Donnerstag mitteilten, einigte man sich auf eine Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2029/30. Die erste Saison ist die kommende Spielzeit 2026/27. Zum finanziellen Volumen machte die Bundesliga keine Angaben.

Zweites AKW mit Quallen im Kühlwasser in Frankreich

4.09.2025 Zum zweiten Mal innerhalb von weniger als einem Monat hat ein Quallenschwarm den Betrieb eines Atomkraftwerks in Nordfrankreich beeinträchtigt. Dieses Mal war die Anlage Paluel in der Normandie betroffen, wie der Betreiber Électricité de France (EDF) am Donnerstag mitteilte. Die Tiere seien in den Filtertrommeln der Kühlwasser-Pumpstation entdeckt worden. Daraufhin sei die Produktion des Kraftwerks am Mittwochabend auf fast die Hälfte reduziert worden.

Starker Anstieg bei illegalen Arzneien zur Gewichtsabnahme

4.09.2025 In den vergangenen Monaten ist die Zahl der illegalen Arzneimittel, die zur Gewichtsreduktion und zur Behandlung von Diabetes vermarktet werden, stark gestiegen. Sie stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar, warnt die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Internetseite. Die Produkte werden oft über betrügerische Websites verkauft und in sozialen Medien beworben. Sie seien nicht zugelassen und erfüllen keine Standards für Sicherheit und Wirksamkeit.

Publizist, Lehrer und Autor: Niki Glattauer ist tot

4.09.2025 Der österreichische Publizist und ehemalige Lehrer Nikolaus Glattauer ist gestorben. Der erfolgreich als bildungspolitischer Kommentator in Erscheinung getretene Österreicher wählte am Donnerstag im Alter von 66 Jahren aufgrund einer Krebserkrankung den assistierten Suizid. Das bestätugte sein Bruder, der Autor Daniel Glattauer, der APA.

Abschiedsstimmung um Messi gegen Venezuela

4.09.2025 Wenn Argentiniens Fußballteam am Donnerstagabend (Ortszeit) im Estadio Monumental in Buenos Aires auf Venezuela trifft, blickt alles auf Superstar Lionel Messi. Der 38-Jährige steht vor seinem vermutlich letzten WM-Qualifikationsauftritt auf heimischem Boden. Während die "Albiceleste" nach 16 Spielen bereits fix für die WM 2026 qualifiziert ist, geht es für die Gäste um die Chance auf die erste Endrunden-Teilnahme der Verbandsgeschichte.

Deutlich höheres Risiko von Hitzewellen durch Klimawandel

4.09.2025 Der menschengemachte Klimawandel sorgt laut einer Studie für eine Vervierzigfachung des Risikos für Hitzewellen mit schweren Waldbränden wie jüngst in Spanien und Portugal. Die internationale Forschungsgruppe World Weather Attribution (WWA) verwies in ihrer Mitteilung am Donnerstag auf die Hitzewelle im August, bei der im Südwesten Europas Temperaturen von mehr als 40 Grad geherrscht hatten.

Grüne fordern Aberkennung: "Eine solche Person hat kein Ehrenzeichen verdient"

4.09.2025 Die Vorarlberger Grünen verlangen eine Distanzierung von der Ehrung der Schriftstellerin Natalie Beer mit dem "Silbernen Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg". Die 1987 verstorbene Autorin war bekennende Nationalsozialistin – für eine Aberkennung wäre eine Gesetzesänderung nötig.

Mehrjährige Haftstrafen über dreiste Einbrecher verhängt

4.09.2025 Eine dreiste Einbrecher-Bande ist am Donnerstag am Wiener Landesgericht zur Verantwortung gezogen worden. Zwei Männer im Alter von 40 und 43 kassierten je drei Jahre unbedingt, ein 32-Jähriger fasste dreieinhalb Jahre aus. Die Ex-Frau des 43-Jährigen kam mit acht Monaten bedingt davon - sie war bei den Straftaten nicht anwesend, wusste jedoch davon. Die 19 inkriminierten Einbrüche wurden in der ehelichen Wohnung besprochen und geplant. Die Urteile sind nicht rechtskräftig.

"Koalition der Willigen" berät in Paris über Hilfe für Kiew

5.09.2025 Rund 30 westliche Staats- und Regierungschefs beraten am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über Sicherheitsgarantien für das kriegsgeschundene Land nach einer Waffenruhe.

EM-Silber in Polen: Kathrin Mark schwimmt sich in die Geschichtsbücher

4.09.2025 Was Kathrin Mark aus Feldkirch bei der Europameisterschaft in Polen gezeigt hat, dürfte selbst Kenner der Szene überrascht haben. In einem Sport, den viele unterschätzen, lieferte die 28-jährige Vorarlbergerin eine Leistung, die in Österreich Seltenheitswert hat.

Der Teamchef kommt ins Ländle

4.09.2025 Am 12. September trainiert Ralf Rangnick mit Vorarlbergs Nachwuchs, danach geht es zum prominent besetzten Event in Altach.