AA

Entwurf für Waffengesetz: Was sich jetzt ändern soll

3.09.2025 Am Mittwoch hat die Regierung ihren Entwurf für ein neues Waffengesetz an alle Fraktionen im Parlament versendet. Das Gesetz steht am Donnerstag im innenpolitischen Ausschuss auf der Tagesordnung.

Kostenvergleich: So schneiden E-Autos und Verbrenner wirklich ab

4.09.2025 Ein Auto zu fahren kostet weit mehr als den Kaufpreis. Wertverlust, Energiepreise, Wartung und Versicherung bestimmen die tatsächlichen Ausgaben. Unser Vergleich zeigt, wie E-Autos und Verbrenner im Alltag abschneiden – und wann sich der Umstieg wirklich lohnt.

Trainingssturz von Rad-Ass Froome war lebensbedrohlich

3.09.2025 Der vierfache Tour-de-France-Gewinner Chris Froome hat bei einem Rad-Trainingssturz am 27. August auch eine lebensbedrohliche Verletzung erlitten, wie seine Frau der Zeitung "The Times" mitgeteilt hat. Zusätzlich zu mehrfachen Rippenbrüchen, einem Lendenwirbelbruch sowie einem Pneumothorax wurde auch ein Perikardriss, also ein Riss um den schützenden Sack um das Herz, konstatiert. Der 40-jährige Brite war per Hubschrauber in ein Spital nach Toulon transportiert worden.

Ein Jahr Haft: Verurteilung wegen rassistischer Beleidigung gegen Williams

3.09.2025 Ein Gericht in Barcelona hat am Mittwoch einen Mann wegen einer rassistischen Beleidigung gegen Fußballer Iñaki Williams zu einem Jahr Haft verurteilt.

Leserbrief: Keine seriösen Antworten aus dem Landhaus

3.09.2025 Es geht um sehr viel Geld. Unser Geld. Die offiziellen Schätzungen liegen zwischen 400 Millionen und einer Milliarde Euro. So viel Geld soll aus der gemeinsamen Tasche aller Vorarlbergerinnen, dem Landesbudget, in Feldkirch verlocht werden. Es betrifft also wirklich alle, egal, ob sie in Meiningen, Hörbranz, Sibratsgfäll, Langen, St. Gallenkirch oder Frastanz wohnen. Dabei gibt

Besondere Werke für einen besonders guten Zweck

3.09.2025 Viel Solidarität bei Abend im Clubheim des DSV.

Zwei Anfragen nehmen Markus Wallner und Christof Bitschi in die Pflicht

3.09.2025 Für den Landtag bleiben in der Führerschein-Causa viele Fragen offen. Vor allem der bisherige Umgang mit dem Thema und die politische Verantwortung beschäftigen SPÖ und Neos.

Leserbrief: Sparmaßnahmen

3.09.2025 Die ganzen Sparmaßnahmen (Pensionskürzungen) würde man ja vielleicht noch verstehen, wenn nicht gleichzeitig so viel Geld ins Ausland verschenkt und für sinnlose Kriege verschleudert würde. Ingeborg Künz, Dornbirn

Nächste Etappe für das Lünerseewerk 2

3.09.2025 Pläne der Bundesregierung könnten Verfahren massiv beschleunigen.

33-Jähriger wegen Terrorismus-Finanzierung verurteilt

3.09.2025 Ein 33-jähriger Mann aus Tschetschenien wurde am Wiener Landesgericht zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er an einer Spendensammlung für die Terrororganisation "Islamischer Staat" beteiligt war. Ihm wurden die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und einer kriminellen Organisation vorgeworfen.

Wallfahrtswoche mit Patrozinium

3.09.2025 Mit Monatsbeginn startete in Tschagguns die Wallfahrtswoche.

Leserbrief: Polizei als Führerscheinprüfer

3.09.2025 Den Zusammenschluss von Richtern, Staatsanwälten, Verwaltungsbeamten der Bezirkshauptmannschaften, der Landesverwaltungsgerichte, der Landesregierung und der Polizei im Rahmen der nebenberuflichen Tätigkeit als Führerscheinprüfer und Gutachter halte ich im Hinblick auf die erforderliche Objektivität und Integrität dieser Personen für keine gute Idee. Ein solcher Zusammenschluss führt unter Umständen im eigentlichen Broterwerb zu Abhängigkeiten, die es von vornherein

Note 2 mit Luft nach oben

3.09.2025 Die positiven und negativen Erkenntnisse aus Altachs Saisonstart.

Pensionsanpassung unter Inflationsrate

3.09.2025 Ich bin sehr enttäuscht, wie mit uns Pensionisten umgegangen wird, obwohl von unserer Regierung sehr wohl angekündigt wurde, die Pensionen würden um die Inflationsrate angepasst, sollen die Pensionen nur um 2 Prozent erhöht werden. Wie unsere Regierung so schön sagt, jeder muss seinen Teil beitragen, bin ich der Meinung, die Pensionisten in Österreich haben sehr

Neuer Angreifer ante portas

3.09.2025 Verpflichtung eines Flügelstürmers für die Austria kurz vor Abschluss.

Clarissakork zieht es nach Innsbruck

3.09.2025 Zweiter Shop wird Ende September in der Tiroler Landeshauptstadt eröffnet.

„Ehrenamt ist Geben und Nehmen“

3.09.2025 Frank Stecher engagiert sich in seiner Freizeit für das Wohl pflegebedürftiger Menschen.

Schwache Zahlen und Kurssturz: Droht Porsche das DAX-Aus?

3.09.2025 Die Traditionsmarke Porsche aus Stuttgart steht unter wirtschaftlichem Druck: schwache Verkaufszahlen, sinkende Gewinne und ein massiver Kursverlust bringen den Verbleib im Dax ins Wanken.

Als Turniersieger und Titelverteidiger zur Europameisterschaft

Vor 2 Tagen Das rot-weiß-rote 3x3 Basketball-Nationalteam geht in Kopenhagen auf Medaillenjagd – mit dabei ist ein Vorarlberger, der vor Kurzem noch ganz andere Sorgen hatte.

Dornbirner Herbstmesse: Eröffnung erstmals für alle Besucher

3.09.2025 Die 77. Dornbirner Herbstmesse startete heute mit einer offenen Eröffnung für alle Besucherinnen und Besucher. Mehr als 300 Aussteller präsentieren bis Sonntag in der Messehalle ein vielfältiges Programm – von Naturraum Vorarlberg über Cosplay bis hin zu Live-Konzerten und kulinarischen Highlights.

Liebe statt Hass: Trans-Model bringt rechtsextremen Politiker zum Umdenken

3.09.2025 Ein rechtsextremer Politiker aus Polen verliebt sich in eine trans Frau und kehrt seiner Partei den Rücken. Die Geschichte von Dawid Szóstak und Michalina Manios bewegt das Netz – und stellt Ideologien infrage.

Rollhockeyjugend kämpfte um jeden Ball

3.09.2025 Der RHC lud zum Internationalen Nachwuchsturnier mit Teams aus vier Nationen.

e.battery systems will Volumen verdoppeln

3.09.2025 Batterietechnik-Spezialist realisiert heuer Projekte mit einer Kapazität von 15 Megawattstunden.

Corona-Fonds in NÖ: Mehrere Millionen ausgezahlt

3.09.2025 Mehrere Millionen Euro sind vom Corona-Fonds in Niederösterreich ausgezahlt worden. Landesrat Martin Antauer sieht ein "Erfolgsmodell".

Bartholomäberg feiert Heimkehr der „Alphelden“

3.09.2025 Das Team der Alpe Latons erlebte einen erfolgreichen Alpsommer.

Notoperation bei Karl-Heinz Grasser

3.09.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser ist nach einer Notoperation am Weg der Besserung.

Zaghaft aufwärts: Experten bewerten das Konjunkturpaket

3.09.2025 Die Regierung will mit einer Milliarde die Wirtschaft ankurbeln. Ein Experte warnt vor Mitnahmeeffekten.

Der Igelstachelbart als Thema für Diplomarbeit

3.09.2025 BWS-Maturantinnen erforschen einen Pilz, der wahre Wunder wirken soll

Deshalb ist der Schiedsrichter-Austausch in der Regionalliga West Geschichte

3.09.2025 Alle 17 Vereine setzen auf Unparteiische aus dem eigenen Landesverband.

Wo eine Wohnung in Mittelberg um 579.050 Euro verkauft wurde

3.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Gemeinschaft und Tradition am Bucher Hausberg

3.09.2025 Schneiderkopf wird bei Bergmesse zum Treffpunkt für alle Generationen.

Volkswagen bringt E-Auto ID. Polo für 25.000 Euro

4.09.2025 Volkswagen verabschiedet sich von Zahlen: Der neue ID. Polo soll ab 2026 als Elektro-Kleinwagen für rund 25.000 Euro auf den Markt kommen – und bringt den klassischen Modellnamen zurück.

Lehrermangel: Das ändert sich jetzt für Quereinsteiger

3.09.2025 Das Bildungsministerium beschränkt ab sofort die Zahl der Zertifizierungen für Quereinsteiger in den Lehrberuf auf 500 Plätze pro Jahr und priorisiert Mangelfächer wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport und Informatik, wobei Bewerbungen künftig ausschließlich in einem einheitlichen Bewerbungszeitraum im November möglich sind.

30 Euro für ein Schnitzel: Preise im Wirtshaus von Manuel Neuer sorgen für Diskussionen

3.09.2025 Das Forsthaus Valepp von Manuel Neuer wurde vor einem Jahr als bodenständiger Gasthof eröffnet. Doch im Netz reißen die Debatten um die Preisgestaltung nicht ab.

Stocker und Meinl-Reisinger wollen Mercosur-Abkommen prüfen

3.09.2025 Die EU beginnt am Mittwoch mit dem Prozess der Ratifizierung der Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis. Während Bundeskanzler Stocker und Außenministerin Meinl-Reisinger abwartend positiv sind, sieht sich ÖVP-Agrarminister Totschnig unverändert ablehnend.

Grüne Kritik an geplantem Beschluss zu Porsche-Tunnel

3.09.2025 Am Donnerstag soll im Planungsausschuss der Stadt Salzburg der Beschluss über die Bewilligung des privaten Porsche-Autotunnels samt Tiefgarage im Kapuzinerberg fallen. Die grüne Bürgerliste plädierte am Mittwoch aber dafür, die Entscheidung zur Anhörung von Experten erneut zu vertagen. Denn die Frage, ob nur die Tiefgarage samt Nebengebäude eine Bewilligung benötigt oder auch der 500 Meter lange Zufahrtstunnel, sei nicht geklärt. Die Rechtsauffassungen gehen hier auseinander.

Großer Festakt zur Eröffnung der Herbstmesse

3.09.2025 Hunderte Messe-Interessierte und prominente Gäste folgten der Einladung.

Charlie Sheen wird 60: Der Skandalstar ist längst nüchtern

3.09.2025 Am heutigen Mittwoch wird der Schauspieler 60 Jahre alt - eigentlich weit entfernt von der Zeit, in der man als erfolgreicher Schauspieler zurückschauen müsste.

Nur ein Bruchteil des NÖ Corona-Fonds wurde abgerufen

3.09.2025 Der Corona-Fonds in Niederösterreich hat insgesamt rund 4,6 Millionen Euro ausgezahlt. Damit wurden knapp 15 Prozent der zur Verfügung stehenden Summe von 31,3 Millionen Euro abgerufen. Bei 6.785 von 8.734 Anträgen erfolgte eine Auszahlung, zog Landesrat Martin Antauer (FPÖ) am Mittwoch in einer Pressekonferenz in St. Pölten eine Gesamtbilanz. Kritik am Corona-Fonds wies er zurück. Eine Kommission soll nun u.a. prüfen, ob die Fördermittel ordnungsgemäß ausgezahlt wurden.

Schaden in Millionenhöhe: Polizei stoppt Baumaschinen-Diebe in Niederösterreich

3.09.2025 Zwischen März und August 2024 verschwanden im nördlichen Niederösterreich zahlreiche Bau- und Arbeitsmaschinen. Die Polizei konnte nun eine Tätergruppe fassen, der Diebstähle im Wert von über einer Million Euro zur Last gelegt werden.

Monika Helfer auf der Buchpreis-Longlist

3.09.2025 Insgesamt 101 Titel waren für den Österreichischer Buchpreis eingereicht worden.

Erfolgreichster Netflix-Film "KPop Demon Hunters" legt weiter zu

3.09.2025 "KPop Demon Hunters", der erfolgreichste Netflix-Film überhaupt, hat ein weiteres Mal deutlich zugelegt und jetzt sogar seine erfolgreichste Woche hingelegt.

Niki Glattauer gibt letztes Interview vor seinem Tod

3.09.2025 Der Lehrer und Schriftsteller Niki Glattauer hat sich für einen assistierten Suizid entschieden. In einem bewegenden Interview sprach er über seine Krankheit, seinen Entschluss und sein Leben.

Sattelauflieger stand auf steirischer A2 in Flammen

3.09.2025 Ein Sattelauflieger ist Mittwochfrüh auf der Südautobahn (A2) in Vollbrand gestanden und ist vollständig zerstört worden. Acht Feuerwehren aus dem steirischen Bezirk Voitsberg wurden alarmiert. Die Löscharbeiten in St. Martin am Wöllmißberg in Fahrtrichtung Klagenfurt dauerten mehrere Stunden, was zu einer Totalsperre und Umleitung über die Packer Straße (B70) führte. Der Lenker blieb unverletzt, hieß es von der Feuerwehr Mooskirchen.

Österreicher sehen Zukunft des Gesundheitssystems getrübt

3.09.2025 Mehr als drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher rechnen damit, dass es in den kommenden Jahren Einschränkungen bei den Leistungen der Krankenkassen geben wird. "Der Ausblick ist getrübt", sagte Reinhard Raml vom IFES-Institut am Mittwoch in Wien bei der Präsentation des Austrian Health Report 2025 im Auftrag des Pharmakonzerns Sandoz. Auch das Vertrauen in das derzeitige Gesundheitssystem sei "stark angeknackst". Sorgen machen weiterhin Medikamenten-Engpässe.

Tragödie in Italien: Vierjähriges Mädchen aus Deutschland ertrinkt im Urlaub

3.09.2025 Ein vierjähriges deutsches Mädchen ertrank am Dienstag im seichten Wasser der Adria beim Campingplatz „Villaggio Europa“ in Grado. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen konnte ihr Leben nicht gerettet werden. Die Polizei untersucht den Hergang.

Schubert-Comeback bei Kletter-Weltcup in Koper

3.09.2025 Der zweifache Olympia-Dritte Jakob Schubert beendet seine Wettkampfpause. Der Tiroler Sportkletterer hat eine hartnäckige Fingerblessur überwunden und geht daher am Freitag und Samstag beim Weltcup in Koper in Slowenien in die Wand. Im Vorstieg will der Innsbrucker Selbstvertrauen für die WM ab 20. September in Seoul tanken. Seinen bisher letzten Wettkampf hatte Schubert im August 2024 bei den Sommerspielen in Paris absolviert. Danach begann die Verletzungspause.

Vom Jinx-Cosplay bis zum Jeep aus Jurassic Park: Das gibt’s in Halle 8

3.09.2025 In Halle 8 der 77. Herbstmesse treffen außergewöhnliche Welten aufeinander: Filmfahrzeuge und Cosplayer sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. VOL.AT hat vorbeigeschaut.

Weiterer Verdächtiger nach Juwelier-Einbrüchen in Steiermark in Haft

3.09.2025 Die Ermittlungen zu Serie von Juwelier-Einbrüchen in der Steiermark ist abgeschlossen.

Baumaschinen im großen Stil in Niederösterreich gestohlen

3.09.2025 Im Zusammenhang mit im großen Stil durchgeführten Diebstählen von Baumaschinen im nördlichen Niederösterreich hat die Polizei fünf Männer festgenommen. Die Beschuldigten im Alter von 29 bis 54 Jahren - allesamt polnische Staatsbürger - sitzen nach Angaben vom Mittwoch in der Justizanstalt Korneuburg in Untersuchungshaft. Nach Komplizen im Alter von 28 und 29 Jahren wird gesucht. Zugeordnet wurden der Gruppe 18 Tatorte, der Gesamtschaden liegt bei mehr als einer Million Euro.

Mit der Flasche großgezogen: Gepardenbaby trotzt dem Start ins Leben

3.09.2025 Nach der Geburt verweigerte die Mutter jegliche Fürsorge. Für das kleine Gepardenbaby schien das das sichere Aus zu bedeuten – doch Pfleger übernahmen die Rolle der Ersatzeltern.

Pizzeria in Meiningen in finanzieller Schieflage

3.09.2025 Konkursverfahren eröffnet, Höhe der Verbindlichkeiten noch unklar.

Seven Summits Tour: Schröckens Berge rufen wieder

3.09.2025 Am Samstag, um 2 Uhr nachts, startet 17. Auflage der Ausdauertour – „Tor des Géants“ als Einstimmung

OÖ: Diversion für Teenager nach Pistolen-Posting

3.09.2025 Nach unbedachten Posting im vergangenen Juni ist ein Teenager in Oberösterreich mit einer Diversion davongekommen.

BMW Steyr setzt auf Wasserstoff - Serienproduktion ab 2028

3.09.2025 BMW macht das Werk im oberösterreichischen Steyr zu einem ihrer Wasserstoff-Zentren. Geplant ist die Serienentwicklung eines Brennstoffzellensystems, das ab 2028 in Steyr produziert werden soll. Die Entwicklung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Toyota, seitens BMW findet die Forschung am neuen Brennstoffzellensystem sowie der Prototypenbau im Wasserstoff-Kompetenzzentrum in München statt.

Frau tippt 30 Jahre dieselben Lotto-Zahlen – und macht Millionengewinn

3.09.2025 Fast 30 Jahre lang hat eine Berlinerin beim Lotto wöchentlich dieselben Zahlen getippt - und nun tatsächlich einen Millionengewinn gemacht. 4,4 Millionen Euro gewann die Frau aus Schöneberg am vergangenen Wochenende, wie ein Sprecher von Lotto Berlin sagte.

Diese Abnehmspritze ist nun auch in Österreich regulär verfügbar

3.09.2025 Die Abnehmspritze Wegovy ist ab sofort in österreichischen Apotheken verfügbar. Das Medikament von Novo Nordisk richtet sich an Menschen mit Adipositas und kostet mehrere Hundert Euro pro Monat.

Mann erstickte bei Sex-Praktik: Geldstrafe für Kärntner

3.09.2025 Ein Kärntner Pensionist ist am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sein Sexualpartner war bei einer gemeinsam praktizierten Würgetechnik erstickt.