AA

Mehrtägiger Prozess um missbrauchte Lehrerin gestartet

6.10.2025 Am Montag hat am Wiener Landesgericht der Prozess um eine Lehrerin begonnen, der im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen im Alter zwischen 14 und 17 ein "Martyrium" zugefügt wurde, wie ihre Rechtsvertreterin zu Beginn der Verhandlung betonte. Die Hauptangeklagten - ein 15-jähriger Iraker, ein 17-jähriger Rumäne und ein 15-jähriger Afghane - waren zu den zentralen Vorwürfen - Vergewaltigung, sexueller Missbrauch und schwere Erpressung - nicht geständig.

Duales Studium bei Liebherr

6.10.2025 Studieren oder arbeiten? Beim dualen Studium bei Liebherr in Nenzing geht beides: Praxisnahe Bachelorprogramme, persönliche Betreuung und beste Karrierechancen eröffnen dir einen sicheren Weg in die Zukunft.

100 Jahre BERTSCH

6.10.2025 Was 1925 als Kupferschmiede begann, ist heute ein international gefragtes Familienunternehmen in 4. Generation, das sich auf Anlagen für die Nahrungsmittelindustrie spezialisiert hat. 100 Jahre sind ein starkes Fundament. Doch das Entscheidende passiert heute.

Von der Schmiede zur Hightech-Produktion: Blum bewegt Möbel weltweit

6.10.2025 Der Höchster Beschlägehersteller Blum zählt zu den Marktführern der Beschlagbranche. Die innovativen Lösungen bringen hohen Komfort beim Öffnen und Schließen von Möbeln. Das Unternehmen beliefert über 120 Märkte weltweit und hat 34 Tochtergesellschaften.

Himmelsspektakel über Wien: Supermond trifft auf Drachen-Sternschnuppen

6.10.2025 Dienstagfrüh gibt es mit dem ersten Supermond des Jahres und dem Sternschnuppenschauer der Draconiden gleich zwei Himmelsereignisse zu bestaunen. Ob sich auch in Wien eine gute Sicht bietet, ist fraglich.

Die Wälder zwangen auch Meran in die Knie

6.10.2025 Zweiter Sieg im zweiten Heimspiel für die Eerme-Cracks.

Schwerverletzte bei Kollision in Mistelbach

6.10.2025 Bei einer Frontalkollision zwischen einem Mopedauto und einem Lkw am Montag in Mistelbach erlitten ein 67-jähriger Mann und seine 60-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen.

Prozessvorschau: Nazi-Parolen, Gewalt und Betrug

6.10.2025 Bedrohungen, Körperverletzungen, rechtsextreme Parolen und Finanzdelikte: Die neue Woche bringt ein dichtes Programm mit brisanten Themen.

Neue Wege gehen: Be a new Pioneer

6.10.2025 Ob in Europa, Afrika, Amerika oder Asien: Das Berufsleben bei Verpackungsspezialist ALPLA ist alles andere als eintönig. Das neue Employer Branding drückt die einzigartige Verbindung von familiärer Kultur und globaler Spitzenklasse auf spielerische Weise aus.

Zum „Job fürs Leben“ mit der Pflegeschule Vorarlberg

6.10.2025 Die Welt der Pflege bietet hervorragende Perspektiven und eine unvergleichliche Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten. Die praxisnahen Ausbildungen der Pflegeschule Vorarlberg bereiten Sie optimal auf den „Job fürs Leben“ vor und ermöglichen Ihnen einen erfolgreichen Einstieg in ein dynamisches Berufsfeld.

Vorarlberger Opposition will Rederecht für EU-Mandatare im Landtag

7.10.2025 Die Opposition im Vorarlberger Landtag fordert in einem gemeinsamen Antrag ein Rederecht für EU-Abgeordnete im Landesparlament.

Die erste HR-Messe in Vorarlberg erleben

6.10.2025 Die Wirtschaftskammer Vorarl­berg lädt zur Premiere! Am 21. Oktober 2025 findet ab 12.30 Uhr im Kulturhaus Dornbirn die erste HR-Messe – HR Kompass Vorarlberg Wissen.Austausch.Lösungen – Vorarlbergs statt.

Ein Jahr Alfi-Egger-Fusion: "Die Entwicklung gibt uns recht"

7.10.2025 Zusammenschluss von Brauerei Egg und Alfi Lingenau hat die Erwartungen übertroffen.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 425.000 Euro verkauft wurde

6.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Balance zwischen dem Job und der Freizeit finden

6.10.2025 In Zeiten ständiger Erreichbarkeit und wachsender Anforderungen ist die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit eine Herausforderung für viele. Doch mit einigen einfachen Strategien lässt sich eine gute Work-Life-Balance realisieren.

Arbeit im Wandel: Flexible Modelle

6.10.2025 Flexible Arbeitsmodelle polarisieren: Während Homeoffice auf dem Rückzug ist und die Vier-Tage-Woche immer wieder diskutiert wird, ist Flexibilität ein entscheidender Faktor für Arbeitgeberattraktivität.

Umweltbewusste Unternehmen punkten

6.10.2025 Nachhaltigkeit wird in Bezug auf das Employer Branding immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gerade jüngere Generationen, die zu Hause auch ressourcenschonend leben, erwarten am Arbeitsplatz eine positive Umweltbilanz.

NÖ: 79-Jährige auf Zebrastreifen von Mopedauto erfasst

6.10.2025 Eine 79-jährige Fußgängerin ist am Montag auf einem Zebrastreifen in Wiener Neustadt von einem Kfz erfasst worden.

Ruhiger Start in die Infofreiheit

6.10.2025 Vorarlberg: Land und Gemeinden berichten von wenigen oder keinen Bürgeranfragen.

Farbige Bergwelten im Druck: Steindruck live erleben

6.10.2025 Eine exklusive Druckvorführung, bei der Besucher selbst Hand anlegen dürfen.

Zwei HTL-Schüler forschten in den USA an Quantenalgorithmen

6.10.2025 Wie die NEUE berichtete, waren die beiden HTL-Schüler, Jonas Stadelmann und Julian Übelher, dank ihrer Begabung im Sommer an der weltbekannten „Virginia Tech“-Universität, um für ihre Diplomarbeit zu forschen. Nun berichten sie über Ihre Erfahrungen im Sommer in den USA.

Monaco denkt laut Berichten über Hütter-Ablöse nach

6.10.2025 Die AS Monaco soll Berichten zufolge einen Nachfolger für seinen in die Kritik geratenen Trainer Adi Hütter suchen. Laut Transferexperte Fabrizio Romano befasst sich der Fußballclub aus der französischen Ligue 1 mit Alternativen für den Vorarlberger. "Adi Hütter könnte während der Länderspielpause entlassen werden", schrieb der Italiener via soziale Medien. Zuletzt hatte auch die Zeitung "L'Équipe" berichtet, dass der Club nach dem 2:2 im Derby gegen Nizza den Markt sondiere.

Leserbrief: Russisch Roulette

6.10.2025 Wie lange will man der Raserei auf der Schweizerstraße noch zusehen? Bis es Menschenleben kostet? Eine Wohnstraße wurde versprochen, eine Raserstrecke ist es geworden. Statt den Verkehr auf die Bleichestraße umzuleiten, wird er auf die dicht besiedelte Schweizerstraße geführt. 50 km/h sind erlaubt, ein Wahnsinn, auf einer Straße mit nur einem Zebrastreifen und keinem Radweg.

Neues Zuhause fürs Alter: Baustart für Betreutes Wohnen in Rankweil

6.10.2025 In der Hadeldorfstraße entstehen derzeit 15 betreubare Wohnungen für Senioren.

Umweltkontrollbericht zeigt große Herausforderungen und positive Trends

6.10.2025 Österreich steht im Umweltschutz vor großen Herausforderungen, so der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes. Er zeigt, dass Österreich bei der CO2-Reduktion Fortschritte macht. Dennoch verschärft der Klimawandel die Lage. Positiv ist, dass frühere Umweltschutzmaßnahmen Wirkung zeigen, so Umweltminister Totschnig.

Saynt Bleek und Gob$hine: mit 106 Dezibel zum Sieg

6.10.2025 Beim Backwood Pre-Roll konnte sich das Duo gegen fulminante Newcomer durchsetzten. Jetzt gebührt ihnen der Auftritt beim Backwood Festival am 6. Dezember im Conrad Sohm.

Leserbrief: Pensionssystem – Schluss mit linker Polarisierung!

6.10.2025 Herr Mario Leiter tritt gern als charmanter, volksnaher “Anwalt des kleinen Mannes” auf (V-Heute-Sommergespräch). Umso bedauerlicher ist es, dass er beim Thema Pensionen die Realität ausblendet. Das Pensionssystem basiert auf einem Umlageverfahren, das ursprünglich auf eine Pensionsdauer von etwa 10 bis 12 Jahren ausgelegt war. Heute erfreuen wir uns einer deutlich höheren Lebenserwartung – viele

Obergrenze für Skifahrer in Madonna di Campiglio

6.10.2025 Die Trentiner Bergortschaft Madonna di Campiglio wird als erstes Skigebiet Europas offizielle Kapazitätsgrenzen einführen - an ausgewählten Spitzentagen. Die Ankündigung erfolgte bereits im April, nun hat das Skigebiet konkrete Details zur Umsetzung veröffentlicht. Unter dem neuen Konzept wird das Skigebiet an bestimmten Tagen - insbesondere zu Neujahr und während der Karnevalswoche - die Anzahl der täglich online verkauften Skipässe auf 14.000 Skifahrer pro Tag begrenzen.

Sex mit Zwölfjähriger: Strafverteidiger verteidigen Justiz

6.10.2025 Nach den Ende September am Wiener Landesgericht gefällten, nicht rechtskräftigen Freisprüchen für zehn Jugendliche in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen und der daraufhin aufgekommenen Kritik am Urteil hat am Montag die Vereinigung der Österreichischen StrafverteidigerInnen (VÖStV) die unabhängige Justiz verteidigt. Auch der Präsident des Oberlandesgerichts (OLG) Innsbruck, Klaus-Dieter Gosch, nahm die Justiz in Schutz.

Menschenhändlerring nach Tiroler Ermittlungen zerschlagen

6.10.2025 In einer gemeinsamen Aktion von österreichischer Polizei und Europol ist offenbar ein international agierender Menschenhändlerring zerschlagen worden. Im Rahmen einer länderübergreifenden, kriminalpolizeilichen Zusammenarbeit wurden 28 Beschuldigte ermittelt und davon elf festgenommen, teilte die Polizei am Montag in einer Aussendung mit. 45 Opfer seien identifiziert worden. Die Ermittlungen seien im September 2022 vom Tiroler Landeskriminalamt angestoßen worden, hieß es.

Doppelschicksal: Ehepaar besiegt Krebs

7.10.2025 Aline Weninger (47) erkrankte an Brustkrebs. Zur selben Zeit erhielt ihr Mann Niki (45) die Diagnose Prostatakrebs.

20-Jähriger nach Drohungen gegen KZ-Gedenkstätte Mauthausen verurteilt

6.10.2025 Ein 20-jähriger Mann wurde in Linz zu acht Monaten Haft, davon sieben auf Bewährung, verurteilt, weil er Mitarbeitenden der KZ-Gedenkstätte Mauthausen bei einer Feier gedroht und entsprechende Nachrichten gepostet hatte. Das Urteil ist rechtskräftig.

Am Zoll erwischt: Schweizer muss über 17.000 Euro für Nissan Skyline GTR bezahlen

7.10.2025 Ein 39-jähriger Schweizer hat bei der Einfuhr eines Sportwagens nach Deutschland gegen Zollvorschriften verstoßen. Die Kontrolle durch eine Streife des Zolls erfolgte am Freitag auf der A96 bei Sigmarszell.

Neueste Modetrends im Fokus

6.10.2025 Götzis: Modehaus Mayer startete die Brax-Woche.

Vom Bodensee zur Waterkant

6.10.2025 Jahreskonzert am 25. Oktober des Bregenzer Männerchors im Festspielhaus Bregenz.

Umfrage zeigt: Chef ist der größte Stressfaktor im Job

6.10.2025 Eine Umfrage von karriere.at zum Welttag der psychischen Gesundheit zeigt: 57 Prozent der Befragten empfinden ihren Berufsalltag als sehr oder eher belastend. Hauptgrund ist die Zusammenarbeit mit der Führungskraft.

Starker Heimauftakt für RHC Dornbirn

6.10.2025 RHC Dornbirn siegt beim Weißwurstfest.

Umweltkontrollbericht: Herausforderungen und positive Trends

6.10.2025 Österreich steht beim Umweltschutz weiterhin vor großen Herausforderungen. Zwar unterstreicht der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes, dass Österreich in zentralen Bereichen wie etwa der Reduktion der CO2-Emissionen auf dem richtigen Weg ist, gleichzeitig verschärft der zunehmende Klimawandel die Situation. Die gute Nachricht des Berichts: "Die Umweltschutzmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte zeigen positive Wirkung", so Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP).

Leserbrief: Justiz

6.10.2025 Zum Leserbrief von Hr. Feuerstein aus Lochau, VN vom 3.10.2025: Der Leserbrief ist mir aus tiefster Seele geschrieben. Auch ich schäme mich, Österreicher zu sein. Zuzusehen, wie unsere Republik, die wir aufgebaut haben, zugrunde gerichtet wird, tut einfach nur weh. Der Leserbrief zeigt nur einen Aspekt (Justiz) auf. Es ist was faul im Staate Österreich.

Ein letzter Einkauf bei Pinoccio

6.10.2025 Kunden statten dem vor der Schließung stehenden Spielwarengeschäft noch einen letzten Besuch ab.

Harder Maschinenbauer schlägt mit KI neues Kapitel auf

6.10.2025 Künstliche Intelligenz sorgt für Umbruch in allen Bereichen. Firmen suchen nach Nutzungsmöglichkeiten, um produktiver zu werden. Ein Harder Maschinenbauer ist schon einen Schritt weiter – sorgt für Sicherheit und höhere Umweltverträglichkeit.

Leserbrief: Handgebläse – Lärm – Gestank

6.10.2025 In meiner Schulzeit wurden Straßen und öffentliche Flächen mit Besen gereinigt; von fleißigen Arbeitern, welche auch wussten, welche Verantwortung sie damals hatten. Da gab es noch frischere Luft bei ihrer Arbeit und ihr Tagwerk war geprägt von Dialogen, Späßen – und es herrschte Kameradschaft untereinander, die heute fast nirgends mehr vorzufinden ist. Die guten Tugenden

Kommentar: Gottesstaat?

6.10.2025 Als kürzlich ein österreichisches Gericht entschied, dass eine von einem privaten Schiedsgericht nach islamischem Recht gefällte Entscheidung vollsteckbar sei, weil sie österreichischem Recht nicht widerspreche, gingen die Wogen hoch. Dabei wird übersehen, dass das Gericht für die Anwendung der Scharia klare Grenzen gezogen hat und es auch in anderen Bereichen eine Art Parallelrechtsordnung gibt. So

Leserbrief: Mittelalterliche Frondienste in Lochau

7.10.2025 Anstatt sich einstimmig anlässlich der Neuerrichtung für die Verlegung der Starkstromleitung aus dem Dorfgebiet auszusprechen, hat die Gemeinde Lochau eine Abgabe für Hand- und Zugdienste eingeführt.

Leserbrief: Neun Plätze neun Schätze

6.10.2025 Die Gemeinde Bürserberg bewirbt sich mit dem Hochplateau Tschengla um den Titel “Schönster Platz Österreichs”. Ausgerechnet die Gemeinde, die in das nahegelegene, wertvolle Loischkopf-Biotop, in dem die einzige Auerwild-Quellpopulation nachgewiesen wurde, zahlreiche Mountainbike-Downhillstrecken in das Gelände graben ließ. Parkplätze wurden ohne Genehmigung errichtet und eine Aushubdeponie konnte nur mit Mühe verhindert werden. Nun soll mit

Erntedankfest mit Sing-ing-Bings

6.10.2025 Die Pfarre Bludenz Herz Mariae versammelte sich jüngst zu ihrem Erntedankfest.

"Bahnrevolution" in Kärnten und Steiermark ab 14. Dezember

6.10.2025 Für ÖBB-Vorstand Andreas Matthä wird eine neue Ära im Bahnverkehr im Süden Österreichs Wirklichkeit: Mit der Koralmbahn und den neuen Interregio-Garnituren für den inneralpinen Verkehr würden die "Lebensrealitäten im Großraum Graz und Klagenfurt zum Positiven verändert". Zum ersten Mal seit gut 100 Jahren gehe mit dem Fahrplanwechsel zum 14. Dezember eine komplett neue Strecke in Betrieb, nach 27 Jahren Bau- und 40 Jahren Planungszeit.

Rankweil war mit Geretsberg in nur sechs Minuten fertig

6.10.2025 Erster Saisonsieg der RW-Ladies bringt als Lohn erstmals ein Nichtabstiegsplatz.

Mühsames Ringen um Beamten-KV vor nächster Verhandlungsrunde

6.10.2025 Die Verhandlungen über die Beamtengehälter im nächsten Jahr verlaufen weiterhin schwierig und könnten am Dienstagabend weitergehen. Ein endgültiger Termin ist jedoch nicht festgelegt. Hinter den Kulissen gibt es konstanten Austausch, ein großer Durchbruch konnte bislang nicht erzielt werden.

Brand gelegt und dem Lebensgefährten Schlaftabletten offeriert: “Ich will für immer mit dir zusammen sein”

6.10.2025 Freispruch von Mordversuch: Laut Gerichtsurteil war die 34-Jährige bei der Tat wegen ihrer Schizophrenie und dem Einfluss von Kokain zurechnungsunfähig.

Drohungen aus Nordkorea: "Ich glaube, unsere Feinde sollten sich Sorgen"

6.10.2025 Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un droht wieder einmal allen seinen "Feinden".

Gemeinsame Wohnung in Brand gesetzt: "Damit bleiben wir für immer zusammen"

6.10.2025 Dreifache Mutter wegen Mordversuchs an ihrem Partner angeklagt – so entschied das Schwurgericht.

Erlebnisreisen in die LEADER-Region

6.10.2025 10 Jahre LEADER-Region: Exkursionen luden zum Entdecken geförderter Projekte ein.

Glanzvolle Premiere von Rossinis "La Cenerentola"

6.10.2025 Das 120 Personen starke Ensemble des Musiktheater Vorarlberg (Mtvo) feierte am Freitagabend die Premiere der Rossini-Oper La Cenerentola.

"Neue Eisenstädter": FPÖ gegen Kauf von Wohnbaugesellschaft im Burgenland

6.10.2025 Die FPÖ kritisiert den geplanten Kauf der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" durch das Burgenland und fordert vollständige Transparenz.

Konkursverfahren über Vorarlberger Eventmanager eröffnet

6.10.2025 Das Landesgericht Feldkirch hat ein Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Eventmanagers aus Langen bei Bregenz eröffnet.

Konkursverfahren gegen Eventmanager aus Langen eröffnet

6.10.2025 Verfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

Marilyn Monroe jenseits des Mythos

6.10.2025 Neuer Bildband mit unveröffentlichten Aufnahmen und Briefen erschienen.

Jugendliche zünden in Wien gestohlenes Auto an

6.10.2025 Drei Jugendliche sollen in der Nacht auf Montag in Wien-Landstraße ein Auto entwendet und später in der Dunantgasse im Bezirk Floridsdorf abgefackelt haben. Zwei 16- und ein 15-Jähriger wurden von Zeugen beobachtet, die der Polizei den Weg wiesen: Die Verdächtigen wurden nach kurzer Flucht aufgespürt und angehalten. Am Montag befanden sich die Teenager noch in Gewahrsam. Angezündet hatten sie den Wagen, weil er nicht mehr angesprungen war, so Polizeisprecherin Julia Schick.

Eine Liebeserklärung an die Fotografie

6.10.2025 15 Vorarlberger Berufsfotografen zeigen die Vielfalt moderner Hochzeitsfotografie in Wanderausstellung in ganz Vorarlberg.