AA

"Ich dachte, mein Fachwissen würde helfen – tat es aber nicht" – Jobsuche als Akademiker

17.10.2025 Studium beendet, unsicherer Start: Junge Akademiker stoßen auf Hürden bei der Jobsuche in Vorarlberg.

Zwei Drittel der Bahnfahrgäste in Vorarlberg sind vom Auto auf die Schiene umgestiegen

16.10.2025 Laut VCÖ-Bahntest 2025 haben 66 Prozent der Vorarlberger Bahnreisenden ihr Mobilitätsverhalten verändert und legen Strecken, die sie früher mit dem Auto zurückgelegt haben, nun mit der Bahn zurück. Hauptgrund ist das Klimaticket.

Aqua Dome: Mehr Ruhe, mehr Wohlgefühl

17.10.2025 Im AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld verschmilzt Herbstzauber mit purem Wohlgefühl. Neue Saunen, idyllische Ruhezonen und maßgeschneiderte „Thermal Longevity“-Retreats laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Entspannung wird hier zum Erlebnis für alle Sinne.

Skiabenteuer Sella Ronda

16.10.2025 Mit RiGel Reisen genießen Sie entspannt die verschneite Welt Südtirols – voller unvergesslicher Pistenmomente.

Wo eine Wohnung in Weiler um 389.000 Euro verkauft wurde

16.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Dublin – St. Patrick‘s Day

16.10.2025 Erleben Sie mit Loacker Tours das irische Lebensgefühl pur! Eine Reise, die Kultur, Geschichte und ausgelassene Lebensfreude verbindet.

Fußball-WM 2026 knackt Millionen-Marke bei Ticketverkäufen

16.10.2025 In der Mitte September gestarteten ersten Runde sind mehr als eine Million Tickets für die Fußball-WM 2026 im kommenden Sommer verkauft worden. Das teilte der Weltverband FIFA am Donnerstag mit. Demnach haben Fans aus 212 Ländern und Gebieten Eintrittskarten für das Endturnier in den USA, Kanada und Mexiko erworben. Im Ranking liegen die drei Gastgeberländer vorne, gefolgt von England und Deutschland. Die erste WM mit 48 Teams findet vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 statt.

Erst stirb die Mutter, dann geht sie staubsaugen

16.10.2025 Mit Carla Haslbauers „Die Bühnentode meiner Mutter“ feiert ein Stück für die ganze Familie am Landestheater Premiere.

Michael Naphegyis neues Album schlägt im Beat vernetzter Einsamkeit

16.10.2025 Das neue Album des gebürtigen Feldkirchers „Tape Moon“ vereint melancholische Texte mit experimenteller Musik.

Zweite Benko-Anklage rechtskräftig, Verteidiger bekämpft Urteil

16.10.2025 Nach dem ersten Prozess wegen betrügerischer Krida gegen den gestrauchelten Signa-Gründer René Benko in Innsbruck, der am Mittwoch mit einer nicht rechtskräftigen zweijährigen Haftstrafe geendet hatte, dürfte auch bald über die zweite eingebrachte Krida-Anklage verhandelt werden.

Mann nahe Mariahilfer Straße in Oberschenkel gestochen

16.10.2025 Brutale Szenen auf der Wiener Mariahilfer Straße: Ein 30-jähriger Mann hat am Donnerstagnachmittag zuerst einer 34-jährigen Frau auf der Einkaufsstraße einen Faustschlag ins Gesicht versetzt und anschließend in der Gumpendorfer Straße in Wien-Mariahilf einem 41-Jährigen mit einem Messer in den Oberschenkel gestochen. Danach wurde er von einem Großaufgebot der Polizei unter Einbeziehung der Sondereinheit WEGA überwältigt, berichtete eine Polizeisprecherin der APA.

Familienpower auf zwei Rädern

17.10.2025 Marcel Schnetzer feiert kommendes Wochenende bei der Hallenradsport-ÖM in Koblach ein überraschendes Comeback, während Bruder Patrick zeitgleich um seinen nächsten Radballtitel kämpft.

Herzmedizin auf neuem Niveau – revolutionärer Eingriff erstmals in Europa

16.10.2025 Erstmals in Europa haben Ärztinnen und Ärzte in Genf eine partielle Herztransplantation durchgeführt.

StVO-Novelle verbannt "E-Mopeds" von Radwegen

16.10.2025 Verkehrsministerminister Peter Hanke (SPÖ) hat am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien den Entwurf zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie Änderungen im Kraftfahrgesetz (KFG) und Führerscheingesetz (FSG) präsentiert. Die Eckpunkte: "E-Mopeds" werden von Radwegen auf die Straße verbannt, neue Vorschriften für E-Scooter und E-Bikes samt weiter gefasster Helmpflicht sowie ein Rechtsrahmen für Videosysteme zur Verkehrsberuhigung, etwa in der Wiener City.

Nationalrat stimmt für Pensionsanpassung

16.10.2025 Der Nationalrat hat die Pensionsanpassung für 2026 verabschiedet. Bei Pensionen bis 2.500 Euro wird die Inflation von 2,7 Prozent vollständig ausgeglichen. Für höhere Pensionen gibt es einen fixen Zuschlag von 67,50 Euro. Somit sinkt der prozentuale Anstieg mit zunehmender Pensionshöhe.

Große Debatte ums Kleingeld

16.10.2025 Eine neue Trinkgeld-Regelung bringt Klarheit, sorgt aber für politischen Streit.

"Liebt man, was man tut, ist Leistung etwas Positives"

16.10.2025 Beim Tomorrow Mind Festival traf der Olympiasieger auf den Unternehmenschef. Sie zeigten, dass mentale Stärke und Leistungsfähigkeit keine Gegensätze sind.

Ein Mann, zwei Vereine, eine Leidenschaft

16.10.2025 Markus Burger ist Bregenz-Urgestein und Hard-Legende – das Ländle-Derby bleibt sein Herzensduell.

Trafiken in Vorarlberg testen KI zur Altersverifikation – Hafner zeigt wie's geht

17.10.2025 Um den Jugendschutz weiter zu stärken, testen Trafikanten in Vorarlberg derzeit ein innovatives Altersverifikationssystem per KI-Gesichtserkennung. VOL.AT hat sich vor Ort ein Bild gemacht.

Grünes Licht für Weltcup-Auftakt in Sölden – vier Vorarlberger im ÖSV-Aufgebot

17.10.2025 Zum Auftakt in die alpine Weltcupsaison hat der Österreichische Skiverband (ÖSV) sein Aufgebot bekannt gegeben. Für die Riesentorläufe in Sölden wurden 17 Athleten nominiert – darunter vier aus Vorarlberg.

Salzburg verlängert Vertrag mit Kapitän Bidstrup bis 2029

16.10.2025 Fußball-Vizemeister Salzburg hat den Vertrag mit dem dänischen Mittelfeldspieler Mads Bidstrup vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 30. Juni 2029 verlängert. Geschäftsführer Stephan Reiter strich die Bedeutung des 24-jährigen Kapitäns für die Mannschaft und den Verein hervor. "Seine Entscheidung zeigt eine klare Identifikation mit unserem Klub und bringt Stabilität ins Team, denn Mads ist eine wichtige Persönlichkeit für unsere Mannschaft."

Trump kündigt Treffen mit Putin in Budapest an

17.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben ein "langes" Telefongespräch mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin begonnen.

ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

16.10.2025 Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

"An Stern für a Sternle" – Wie Gipssterne in Vorarlberg Trost und Hoffnung schenken

17.10.2025 Die Trauer von Sternenkinder-Eltern wird oftmals nicht gesehen oder verstanden – ein gemeinnütziger Verein will das ändern.

Gewaltvideo am Altacher Bahnhof: Polizei kündigt Anzeigen gegen Fußballfans an

20.10.2025 Ein über 68.000 Mal angeklicktes Instagram-Video zeigt eine Rauferei zwischen einzelnen Anhängern des SCR Altach und des SK Sturm Graz. Die Polizei ermittelt und wird Anzeige gegen zwei Personen einbringen.

Wien will verkehrsberuhigte City nun umsetzen

16.10.2025 Im Wiener Rathaus wurden die am Donnerstag präsentierten Änderungen in der Straßenverkehrsordnung erwartungsgemäß freudig begrüßt - da damit wesentliche Forderungen der Stadt erfüllt werden. Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) verwies in einer Reaktion darauf, dass man fast fünf Jahre auf einen Entwurf gewartet habe, der eine Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt mittels kamerabasierter Zufahrtskontrolle ermögliche. Nun will man sich an die Umsetzung der Maßnahme machen.

600.000 Euro Schaden bei drei Wohnungseinbrüchen in Wien

16.10.2025 Ein Serieneinbrecher soll bei bisher drei bekannten Fällen von 2019 bis 2025 in Wien-Hietzing Senioren auf der Straße angesprochen, ihre Schlüssel gestohlen und dann deren Wohnungen ausgeräumt haben. Der Schaden bei allein diesen Taten beläuft sich auf mehr als 600.000 Euro, berichtete die Polizei am Donnerstag. Gestohlen wurden Bargeld, Schmuck und Goldmünzen. Der 49-jährige Beschuldigte wurde diese Woche gefasst. Weitere mögliche Opfer werden gebeten, sich zu melden.

Nach Tötungsdelikt in Mäder: Unterbringung der Tochter beschlossen

16.10.2025 Für eine 56-jährige Frau, die in Mäder ihre 78-jährige Mutter erstickt haben dürfte, ist eine vorläufige Unterbringung in einem forensisch-therapeutischen Zentrum beschlossen worden.

Anzeige gegen Bundesheeroffizier nach Waffenübungen in Vorchdorf

16.10.2025 Nach einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf liegt der Staatsanwaltschaft Wels eine Anzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt vor. Der Beschuldigte ist ein einschlägig bekannter Bundesheeroffizier. Verteidigungsministeriumssprecher Michael Bauer bestätigte am Donnerstag entsprechende Medienberichte.

Thiem-Rückkehr in Stadthalle bei Red-Bull-Bassline

16.10.2025 Vor einem Jahr hat sich Dominic Thiem noch zweimal mit einer Exhibition und dem Erstrundenaus von den Wiener Fans verabschiedet, ein Jahr später kehrt er - außer Konkurrenz - auf den Center Court zurück. Der US-Open-Sieger 2020 tritt am Freitag (19.00 Uhr) bei der "Red Bull Bassline", einem Schauturnier mit viel Musik und Show und auch anderen Tennis-Regeln, in der Stadthalle an. Er möchte auch in Zukunft immer wieder Exhibitions spielen.

Nach Waffenübung in Vorchdorf Bundesheeroffizier angezeigt

16.10.2025 Bei der Staatsanwaltschaft in Wels ist nach einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) am Samstag inzwischen eine Anzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eingegangen. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen einschlägig bekannten Offizier des Bundesheeres. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, hat am Donnerstag Medienberichte bestätigt.

Schulolympics: Acht Teams im Finalfieber

16.10.2025 15 Schulteams kämpften bei den Schul-Olympics in Dornbirn um den Einzug ins Fußballfinale.

Autokredit erschlichen: 45.000 Euro Schaden

16.10.2025 35-jähriger Rumäne wollte trotz knapper Kasse auf Audi nicht verzichten.

Arbeiter bei Explosion an Fernwärmeleitung in Wien verletzt

16.10.2025 Bei einer Explosion in einem sogenannten Verteilerhaus für Fernwärmeleitungen in Wien-Simmering ist am Mittwoch ein Arbeiter verletzt worden. Der 21-Jährige erlitt schwere Verbrühungen und Verbrennungen an rund 50 Prozent des Körpers, erläuterten Polizeisprecherin Anna Gutt und Daniel Melcher, Sprecher der Berufsrettung Wien. Der Verletzte wurde am Unfallort intubiert und beatmet und mit dem Hubschrauber in ein Spital geflogen. Ein weiterer Arbeiter wurde leicht verletzt.

Pensionskassen verzeichneten Veranlagungsgewinn

16.10.2025 Die Pensionskassen haben sich über ein positives Veranlagungsergebnis freuen dürfen.

Wo eine Wohnung in Rankweil um 567.500 Euro verkauft wurde

16.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Nach Wiederbelebung: Frau mit Drehleiter ins Freie gebracht

16.10.2025 Am Donnerstag rückte in Wiener Neudorf die örtliche Feuerwehr nach einer erfolgreichen Wiederbelebung aus.

Die VN sind mit Abstand Ihre Nummer eins in Vorarlberg

16.10.2025 Media-Analyse: VN und VOL.AT bei Crossmedia-Wertung mit 58,4 Prozent Reichweite deutlich an der Spitze.

Dritter Verhandlungstag im Prozess um missbrauchte Lehrerin

16.10.2025 Am Donnerstag ist am Wiener Landesgericht der Prozess um eine Lehrerin fortgesetzt worden, der laut Anklage im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen ein "Martyrium" zugefügt wurde. Zentraler Teil des dritten Verhandlungstags war dabei das Video mit der mehrstündigen kontradiktorischen Befragung der Betroffenen, das im Gerichtssaal abgespielt wurde. Die Öffentlichkeit war bei der Video-Vorführung teilweise zugelassen.

Erfolgreicher Auftakt für Radballtalente

16.10.2025 Dornbirner Nachwuchs glänzt beim Saisonstart des ASVÖ-Cups in Höchst.

“Man drohte mir mit Erschießung”

16.10.2025 Der ehemalige Stickereiverkäufer Karl Hagspiel (83) saß in Nigeria ein Jahr lang im Gefängnis. “Es war die Hölle auf Erden.”

Kartoffeltag im Lochauer Pfarrheim Franz Xaver

16.10.2025 Der „Kartoffeltag“ in Lochau verbindet Tradition, Gemeinschaft und wohltätige Projekte.

SPG Großwalsertal zieht die Reißleine

16.10.2025 Nach einer schwachen Herbstsaison trennt sich der Vorarlbergligaklub von seinem Coach.

Bildungskarenz durch Weiterbildungsbeihilfe ersetzt

16.10.2025 Der Nationalrat hat die Weiterbildungsbeihilfe als Ersatz für die Bildungskarenz beschlossen. Zustimmung kam von ÖVP, SPÖ und NEOS, während FPÖ und Grüne kritisierten, dass die Interessen der Arbeitgeber im Vordergrund stünden. Zudem wurde ein neuer Aufenthaltstitel für Grenzgänger eingeführt, der unter bestimmten Voraussetzungen Arbeiten in Österreich ermöglicht.

Großbrand-Klage: Pro Tag 3000 Euro Zinsen

16.10.2025 Strafrechtlich im Zweifel Freisprüche von Brandstiftung 2022 in Industriepark in Rankweil. Aber gegen die beiden 23-Jährigen sind zivilrechtlich drei Schadenersatzprozesse anhängig.

Wohlstand und worauf es in Zukunft ankommt, ist Thema in Hittisau

16.10.2025 Im Rahmen der “Land|Gespräche|Hittisau” liefern Experten Denkanstöße und Lösungsansätze.

Nach Nenzing folgt Wien: Letztes großes Ankunftszentrum für Ukrainer macht zu

16.10.2025 Flüchtlingskoordinator für ukrainische Vertriebene appelliert an die Länder. Vorarlberg sieht aber andere in der Pflicht.

Entscheidung gefallen: Freudenhaus kommt doch nicht nach Hard

16.10.2025 Kulturzelt steht wegen hoher Kosten und fehlendem Platz vor ungewisser Zukunft.

Burschen nach früherem Schulanschlagsplan erneut wegen Terrorverdachts in U-Haft

16.10.2025 Zwei steirische Jugendliche, die im vergangenen Jahr wegen eines geplanten Anschlags auf eine Schule zu teilbedingten Haftstrafen verurteilt worden waren, sitzen erneut in Untersuchungshaft – diesmal wegen des Verdachts auf Terrorplanung.

Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

16.10.2025 700.000 Menschen in Österreich leiden unter gefährlichen Atemaussetzern im Schlaf – nun sorgen Medikamente wie Tirzepatid und eine neue „Anti-Schnarch-Pille“ für Hoffnung. Bei der Pneumologie-Tagung in Linz wurde deutlich: Die personalisierte Schlafmedizin steht vor einem Umbruch.

Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

16.10.2025 Die sogenannten Abnehmspritzen helfen indirekt und womöglich auch direkt gegen gesundheitsschädliches Schnarchen. Das war eines der Themen zum Auftakt der dreitägigen Jahrestagung der Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) in Linz am Donnerstag. Rund 700.000 Menschen in Österreich leiden unter Atemaussetzern während des Schlafes, der obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Hauptursache sind Übergewicht und ein Erschlaffen der Zungen- und Rachenmuskulatur, hieß es in einer Aussendung.

Zellen beschädigt: Noch mehr Haft für Häftling

16.10.2025 Wegen schwerer Sachbeschädigung im Gefängnis verlängert sich Haftaufenthalt für rückfälligen Vorbestraften.

Großübung der Polizei in Nenzing: Realistische Einsatzszenarien bei Liebherr

16.10.2025 Auf dem Gelände der Firma Liebherr in Nenzing fand am Donnerstag eine groß angelegte Polizeiübung statt. Ziel war es, lebensbedrohliche Einsatzlagen unter möglichst realistischen Bedingungen zu trainieren. VOL.AT war vor Ort dabei.

Juristen warnen vor Schwächung des Rechtsstaates

16.10.2025 Nach der öffentlichen Aufregung um Urteile der Justiz in den vergangenen Wochen haben am Donnerstag namhafte Juristinnen und Juristen vor einer Schwächung des Rechtsstaates gewarnt. Es sei eine Sache Urteile zu kritisieren, sagte etwa Meinhard Lukas vom Institut für Universitätsrecht an der Johannes Kepler-Universität Linz, eine ganz andere Sache sei es aber, "einen Richter persönlich zu beleidigen oder zu bedrohen". Auch die Politik sollte auf ihre Wortwahl achten.

ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

16.10.2025 Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

Sonntagsöffnung: Umfrage sorgt für Gegenwind

16.10.2025 Einer Studie zufolge sind drei Viertel der Befragten - so sie selbst entscheiden könnten - gegen eine Sonntagsöffnung der Geschäfte.