AA

Austria Lustenau Amateure überraschen: U18-Projekt wächst zur Spitzenmannschaft

17.10.2025 Platz vier nach neun Runden – Austria Lustenau Amateure sorgt für Furore in der Eliteliga.

Jung, sicher, studierend: Tschaler will mit Admira die Tabellenführung verteidigen

17.10.2025 Wolfurt empfängt Admira – im Fokus steht ein 19-jähriger Tormann mit Doppelbelastung.

Kommentar: Verhandeln mit Zynikern, Feiern mit Illusionen

17.10.2025 Wenn du beginnst, Wien zu erobern, erobere Wien! Napoleon Die Euphorie über den Gaza-Waffenstillstand ist verständlich: Geiseln kommen frei, Bomben schweigen, Familien atmen auf. Aber sie ist auch gefährlich. Sie macht blind für das Offensichtliche: Nichts ist in trockenen Tüchern. Waffenruhe ist kein Friedensvertrag, sondern eine Pause. Wer jetzt Triumph meldet, verwechselt Chance mit Ergebnis.

Im Blättersalat auf der Suche nach Birkensamen

18.10.2025 Die 2a der VS Leopold erforschte bei Workshop in der inatura den Herbst mit allen Sinnen.

Junges Team, harte Realität: FC Dornbirn Juniors kämpfen gegen den Abstieg

17.10.2025 Die zweite Elf der Rothosen steckt in der Vorarlbergliga im Tabellenkeller.

17 Prozent der Pflichtschüler mit Übergewicht: “Der Trend ist besorgniserregend”

17.10.2025 Gesundheitsbericht aus den Pflichtschulen zeigt: 17 Prozent aller Schüler übergewichtig. Körperliche Gesundheit hängt vom psychischen Wohlbefinden ab.

Rüscher: "Die KHBG zu bewerten, fällt nicht in die Zuständigkeit der Ärztekammer"

17.10.2025 In einer Anfragebeantwortung äußert sich die Gesundheitslandesrätin zur Kritik an der KHBG und der vermeintlich unzureichenden Kommunikation zum Projekt “Spitalscampus”.

"Lasst uns die politischen Farben vergessen" – Dornbirner Direktor reagiert auf massive Resonanz nach VOL.AT-Bericht

18.10.2025 Nach dem VOL.AT-Bericht über die gestrichenen Projektstunden an der Landesberufsschule Dornbirn 2 melden sich nun die Politik und die Schule selbst zu Wort. Während NEOS, Grüne und SPÖ heftige Kritik üben, ruft Direktor Bruno Bereuter zu einem gemeinsamen Dialog auf.

Das Imperium der Bäume schlägt zurück

17.10.2025 „Wald“ von Miriam V. Lesch feierte im Bregenzer Theater Kosmos österreichische Erstaufführung.

Salzburg setzt bei Suche nach Schröder-Nachfolger auf Geduld

17.10.2025 Nach dem überraschenden Abgang von Ex-Sport-Geschäftsführer Rouven Schröder von Red Bull Salzburg zu Borussia Mönchengladbach will der Fußball-Vizemeister geduldig bei der Suche nach einem Nachfolger vorgehen. "Wir werden die Aufgaben verteilen und uns in Ruhe, weil es Zeit brauchen wird, auf die Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport machen", sagte Geschäftsführer Stephan Reiter am Freitag. Der CEO sprach zudem von einem "sehr guten Zeitpunkt" für diesen Wechsel.

Austria-Frauen im Europa Cup-Achtelfinale gegen Anderlecht

17.10.2025 Die Austria trifft im Achtelfinale des Women's Europa Cup auf den belgischen Traditionsclub RSC Anderlecht. Das Hinspiel bestreiten die Wienerinnen am 11. oder 12. November in Deinze, das Rückspiel findet eine Woche später (19./20.11.) in Wien statt. Dies ergab die Auslosung am Freitag in Nyon. Schaffen die Austrianerinnen den Aufstieg, würde im Viertelfinale entweder Sparta Prag oder Young Boys Bern warten.

Jugendlichen könnte Abschiebung drohen

17.10.2025 Berichten zufolge beabsichtigt das Innenministerium, zwei jugendlichen Intensivstraftätern den Aufenthaltstitel zu entziehen und sie abzuschieben, so das Nachrichtenmagazin "profil", das sich auf Quellen aus Ermittlerkreisen beruft.

Zirkuszauber hinter dem Kleiderschrank

17.10.2025 „Der geheimnisvolle Schrank“ heißt das Zirkustheater am 24. und 25. Oktober im Kulturhaus.

Nach Waffenübung wird Offizier vorläufig vom Dienst enthoben

17.10.2025 Jener Bundesheeroffizier, der bei einem Großeinsatz der Polizei wegen einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) vergangenen Samstag wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt wurde, wird vorläufig des Dienstes enthoben. Der Bescheid aus dem Verteidigungsministerium war am Freitag auf dem Weg zum Beschuldigten, der sich derzeit in Urlaub befindet, bestätigte Ministeriumssprecher Michael Bauer einen Bericht auf "nachrichten.at".

80-Jährige in Rankweil bei feierlicher Veranstaltung geehrt

17.10.2025 Marktgemeinde Rankweil lud zum Fest für 28 Geburtstagskinder des Jahrgangs 1945.

Klage: Belästigte Frau verlor ihren Job

17.10.2025 Klagende Ex-Prokuristin behauptete, Dienstgeberkündigung sei wegen ihres Vorwurfs erfolgt, ihr Chef habe sie sexuell belästigt. Arbeitsprozess endete mit gütlicher Einigung.

Salzburg im CHL-Achtelfinale am 12.11. zunächst auswärts

17.10.2025 Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg tritt im Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) gegen den ERC Ingolstadt zunächst auswärts an. Das Hinspiel ist für 12. November (19.30 Uhr) angesetzt. Das Rückspiel findet eine Woche später, am 19. November (19.15), in der Salzburger Eisarena statt. Normalerweise würden die nach der Gruppenphase schlechter platzierten Salzburger (11.) eröffnen, wegen der Verfügbarkeit der Arenen wurde das Heimrecht aber getauscht.

Ein Projekt, das Rankweil nachhaltig verändern wird

17.10.2025 Bürgermeisterin sieht im Neubau R&R Immobilien in der Bahnhofstraße eine große Chance.

Wenn der Wald zurückschlägt – Premiere von „Wald“ im Theater Kosmos

17.10.2025 Das Theaterstück „Wald“ von Miriam V. Lesch feierte am Donnerstag im Theater Kosmos Premiere.

Josef Dietrich: Ein Wälder Gendarm mit einem Herz für Pferde

17.10.2025 Im Alter von 85 Jahren starb der Bezauer Josef Dietrich, Gendarmeriebeamter i.R., Pferdeliebhaber und Sammler.

Pensionskassen-Pension: Über 150.000 Bezieher

17.10.2025 Die Zahl der Bezieher einer Pensionskassen-Pension liegt mittlerweile bei über 150.000 Personen.

Armutskonferenz fordert Präventivmaßnahmen gegen Armut

17.10.2025 Zum Internationalen Tag gegen Armut haben Organisationen am Freitag in einer Pressekonferenz in Wien verdeutlicht, wie Vorsorgemaßnahmen zur Bekämpfung von Armut beitragen können. Zentraler Punkt waren die sozialen Sicherungssysteme.

Vorbestrafter: „26 Jahre im Gefängnis verbracht.”

17.10.2025 Mehrere Haftjahre für mit vielen Vorstrafen belasteten Rückfalltäter.

Erneute Haftstrafe nach Einbruchserie: "Habe 26 Jahre im Gefängnis verbracht"

17.10.2025 Mehrere Haftjahre für mit vielen Vorstrafen belasteten Rückfalltäter aus Rumänien nach vier Kellereinbrüchen.

Nach Gaza-Waffenruhe: Selenskyj hofft auf Ende des Ukraine-Kriegs

18.10.2025 Vor seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Hoffnung geäußert, dass die Gaza-Waffenruhe auch die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Krieges voranbringt.

Nach Tod von Mango-Gründer Andic: War es doch kein Wanderunfall?

17.10.2025 Zehn Monate nach dem Tod des Gründers der spanischen Modekette Mango bei einer Wanderung ermittelt die Polizei laut Medienberichten nun wegen vorsätzlicher Tötung.

"Er soll sich seinen Humor bewahren"

17.10.2025 Diözesanbischof Benno Elbs zur Nachfolge von Kardinal Christoph Schönborn.

Bundesheeroffizier nach Waffenübung in Vorchdorf vorläufig vom Dienst enthoben

17.10.2025 Ein Bundesheeroffizier, der bei einer Polizeiaktion wegen einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf angezeigt wurde, wird vorläufig vom Dienst suspendiert. Ein entsprechender Bescheid des Verteidigungsministeriums wurde am Freitag an den Offizier geschickt, der momentan im Urlaub ist, bestätigte Ministeriumssprecher Michael Bauer.

Auffahrunfall im Pfändertunnel

18.10.2025 Im Pfändertunnel hat sich Freitagnachmittag ein Unfall ereignet – es kommt aktuell zu massiven Verkehrsbehinderungen auf der A14.

"In den 60 Minuten sind wir keine Freunde"

17.10.2025 Wenn der Alpla HC Hard und Bregenz Handball am Samstagabend (18 Uhr) aufeinandertreffen, geht es um mehr als zwei Punkte. Nur 3,19 Kilometer Luftlinie trennen die Hallen, aber oft Welten die Herzen. Zwei Spieler wissen das besonders gut: Sie standen auf beiden Seiten der Bregenzer Ach.

Mohnenfluhareal: Schröcken will sogar noch höher hinaus

17.10.2025 Gemeindevertretung spricht sich für eine Erweiterung des „Mohnenfluh-Projekts“ aus.

Nach Wöginger-Diversion: Privatbeteiligte brachte Antrag auf Ablehnung der Richterin ein

17.10.2025 Die Privatbeteiligte möchte die bisher nicht rechtskräftige Diversion gegen den ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Amtsmissbrauchs nicht akzeptieren.

Polizei zerschlägt internationales Cybercrime-Netzwerk

17.10.2025 Der österreichischen Polizei ist es gemeinsam mit internationalen Partnern gelungen, in Riga ein Cybercrime-Netzwerk zu zerschlagen. Die Bande hatte im sogenannten "Cybercrime-as-a-Service"-Bereich agiert. Das bedeutet, dass über eigens entwickelte Plattformen anonymisierte Telefonnummern für andere kriminelle Gruppen angeboten wurden. Am 10. Oktober sicherten die Ermittler nun über 1.200 SIM-Boxen, 40.000 SIM-Karten sowie fünf Server mit Daten von rund 49 Millionen Accounts.

Verkehrschaos in und um Bregenz nach Unfall im Pfändertunnel

17.10.2025 Ein Unfall im Pfändertunnel sorgt derzeit für massiven Stau auf der A14 in Fahrtrichtung Deutschland. Die Kolonnen reichen bereits bis Dornbirn Nord zurück. Auch die Ausweichrouten rund um Bregenz sind überlastet.

Josef Grünwidl: Der neue Wiener Erzbischof im Porträt

18.10.2025 Nach über fünf Jahren wurde in Wien ein neuer Erzbischof ernannt. Josef Grünwidl, zuvor apostolischer Administrator, übernimmt dauerhaft die Nachfolge von Kardinal Christoph Schönborn. Grünwidl, der als Sekretär Schönborns tätig war, kennt die Erzdiözese gut. Seine frühere Aktivität in der Pfarrer-Initiative macht seine Ernennung bemerkenswert.

Wie Einkaufen vor Ort Freude macht

17.10.2025 Kosten und Onlineshops: Handel vor Herausforderungen. Aber innovative Konzepte wie das "Aquarium" zeigen, wie Geschäfte Zukunft haben können.

Startschuss für "Geräte-Retter-Prämie" im Dezember

17.10.2025 Nach dem Auslaufen des Reparaturbonus hat der Dezember den Startschuss für die "Geräte-Retter-Prämie" im Gepäck.

Wo eine Wohnung in Rankweil um 360.000 Euro verkauft wurde

17.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Markus Comploj: "Wir haben ein Ausgabenproblem"

17.10.2025 Die VN fragen den Unternehmer und Sprecher der Vorarlberger Industrie, Markus Comploj: Drei Fragen, drei Antworten zur Konjunkturentwicklung, Löhnen und Produktionskosten.

Größer, moderner und mit mehr Shops: So soll der Lindaupark aussehen

17.10.2025 Der Lindaupark erhält ein umfassendes Modernisierungsprogramm mit einem Investitionsvolumen von über 70 Millionen Euro. Visualisierungen zeigen, wie das neue Einkaufszentrum aussehen soll.

Bürgermeister fordern mehr Tempo bei Temporeduktion

17.10.2025 Die Tempo-30-Regelung in Ortskernen bleibt in Vorarlberg ein zähes Thema.

Im Überschwang der Gefühle

17.10.2025 Tabea Sohm trotzte den hawaiianischen Bedingungen und erlebte die Zieleinlauf-Emotionen bei der Ironman-WM 2025.

Lastwagen kracht in Zollhaus bei Diepoldsau

18.10.2025 Ein ungewöhnlicher Unfall hat sich am Donnerstagnachmittag kurz vor 17 Uhr an der Grenze zwischen Diepoldsau und Hohenems ereignet.

Tödliche Schüsse auf Einbrecher: Schütze verhaftet

17.10.2025 Nach den tödlichen Schüssen eines Hausbesitzers auf einen mutmaßlichen Einbrecher am 31. Juli in der Stadt Salzburg ist der 66-jährige Schütze am Freitag in Salzburg verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft sieht einen dringenden Verdacht des Mordes, weil der Einbrecher bei der Schussabgabe bereits auf der Flucht gewesen sein dürfte. Der 31-Jährige wurde von einem Projektil am Hinterkopf getroffen, informierte die Staatsanwaltschaft am Freitag in einer Aussendung.

EU-Grüne drängen auf Klimaziele vor Klimagipfel

17.10.2025 Die Europäischen Grünen pochen auf rasche Entscheidungen im anhaltenden Streit um die europäischen Klimaziele für die kommenden Jahrzehnte. Die österreichische EU-Abgeordnete Lena Schilling sprach bei einem Pressegespräch am Freitag angesichts des Treffens der 27 EU-Staats- und Regierungschefs am nächsten Donnerstag in Brüssel von einem "entscheidenden Gipfel". Der deutsche EU-Abgeordnete Michael Bloss sah "den Schaden schon angerichtet, aber wir müssen Chaos vermeiden".

Ronaldo und Messi kassieren nach "Forbes"-Liste am meisten

17.10.2025 Portugals Topstar Cristiano Ronaldo führt wie im Vorjahr die "Forbes"-Liste der weltweit am besten bezahlten Fußballer an. Demnach kommt der 40-jährige Offensivspieler des saudischen Clubs Al-Nassr in dieser Saison auf Einnahmen von 280 Millionen US-Dollar (240 Mio. Euro). Auf Platz zwei und drei folgen Argentiniens Weltmeister Lionel Messi (Inter Miami/130 Millionen US-Dollar) und der frühere französische Nationalspieler Karim Benzema (Al-Ittihad/104 Millionen US-Dollar).

Ein Bahnhof voller Begegnungen

17.10.2025 „Kultur am Bahnhof 2025“ ging ins große Finale.

ÖFB-Frauen testen im Spanien-Camp gegen Finnland und Ukraine

17.10.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam der Frauen beendet sein Länderspieljahr während eines Spanien-Camps mit zwei freundschaftlichen Partien. In Arcos de la Frontera trifft die ÖFB-Auswahl am 27. November (19.00 Uhr) auf Finnland, die Nummer 22 der Weltrangliste. Drei von bisher fünf Duellen haben die Österreicherinnen gewonnen. Am 1. Dezember (12.00) geht es in Sanlucar de Barrameda gegen die Ukraine, im Ranking 34. Die Ukrainerinnen haben den bisher einzigen Vergleich gewonnen.

"Ein Burger gibt’s nur mit Fleisch" – Stimmen aus dem Messepark zur EU-Debatte

17.10.2025 Das EU-Parlament will pflanzliche Produkte künftig nicht mehr "Schnitzel" oder "Wurst" nennen lassen. VOL.AT hat im Messepark Dornbirn nachgefragt: Was halten die Menschen in Vorarlberg davon – und was essen sie eigentlich selbst?

Leserbrief: Lobeshymnen für das Ehrenamt, aber …

17.10.2025 Die ÖWR-Abteilung Hard kämpft seit Monaten um die Möglichkeit, wie bisher im Winterhalbjahr einmal pro Woche gratis im Bregenzer Hallenbad trainieren zu dürfen. Es ist ein Skandal, die Wasserretter aus den umliegenden Gemeinden für ein halbes Jahr „Trocken zu legen“. Dienstleistungen im Sommer sind bei allen Bädern willkommen, aber fürs Training im Winter soll bezahlt

Corona- und Grippe-Impfung jetzt direkt beim Arzt möglich

17.10.2025 Corona- und Influenza-Impfstoffe sind für die Erkältungssaison wieder in Arztpraxen verfügbar. Lungenarzt Arschang Valipour empfiehlt, sich jetzt gegen Corona impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe. Beide Impfungen sind auch am selben Tag möglich.

Gemeinsam die Zukunft der Ortsteile gestalten

17.10.2025 Parzellenentwicklungsprojekt Nenzing: Bürgerbeteiligung soll zukunftsfähige Entscheidungen fördern.

Wo Maschinen heiraten: Die INDUSTRIEkscha bei Liebherr – Folge 3

Vor 11 Stunden Was macht die Industrie im Land eigentlich aus? Und wie fühlt sich das an, wenn tonnenschwere Maschinen auf den Millimeter genau zusammengesetzt werden? Diese Fragen beantwortet die INDUSTRIEkscha, das rollende Quiz, in ihrer dritten Folge bei Liebherr in Nenzing. Und der Name ist Programm: Es wird gerätselt, gelernt und gestaunt. Inklusive "Hochzeiten" von Maschinen …

Maria Ebene in der Krise: Land führt Gespräche mit Vorstand und Kuratorium

17.10.2025 Land verweist auf laufende Gespräche über strukturelle Veränderungen. Unterdessen äußert langjähriger Mitarbeiter in Schreiben an Landesrätin Rüscher und Landeshauptmann Wallner erneut Kritik am Stiftungsvorstand.

Hohenweiler Märktle – ein Familienfest

17.10.2025 Gemütliche Alternative zum „Wirbel“ beim Mega-Volksfest der Lustenauer Kilbi.

"Neue Eisenstädter": U-Ausschuss erhielt grünes Licht von Landtagspräsidentin

17.10.2025 Der U-Ausschuss zur Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" hat grünes Licht von Burgenlands Landtagspräsidentin erhalten.

Leserbrief: Die Freunde von Benko

17.10.2025 Was war er doch für eine Glanzfigur, der Benko. Die höchste Politik scharte sich um ihn. Beim traditionellen Benko-Törggelefest kamen sie immer alle. Vom Kanzler abwärts war der Politklüngel fast komplett vertreten. Aber auch Banker und Konzernchefs suhlten sich im Scheinwerferlicht des Shootingstars. Sie alle wollten dem reichsten Österreicher nahe sein. Das Kartenhaus Signa brach

Agrar-Streit: Ohne Bescheid wird sogar ein Strommast zum Konfliktthema

17.10.2025 Seit 2019 streiten sich Feldkirch und die Agrargemeinschaften darum, wem die Grundstücke eigentlich gehören. Die Unsicherheit hat Folgen.