AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Irakisches Parlament wählt neue Führung früher

    8.07.2014 Überraschende Kehrtwende im irakischen Parlament: Die Abgeordneten werden anders als geplant bereits am Sonntag mit der Wahl einer neuen politischen Führung beginnen. Dabei war erst am Montag die nächste Sitzung des Parlaments trotz der schweren Krise im Land auf Mitte August verschoben worden. Nach Kritik mehrerer Parteien revidierte Alterspräsident Mahdi al-Hafez die Entscheidung am Dienstag.

    Studienort Wien droht "Attraktivitätsverlust"

    8.07.2014 Jeder vierte Student in Wien ist Ausländer - dennoch droht dem Studienort Wien laut einer am Dienstag präsentierten Studie ein deutlicher Attraktivitätsverlust. Denn im Vergleich zu anderen Städten setze Wien zu wenig Maßnahmen, um internationale Talente nach Wien zu holen und auch hier zu halten, kritisierte der Uni-Beauftragte der Stadt Wien, Alexander Van der Bellen (Grüne) am Dienstag.

    Hahn formell als EU-Kommissar nominiert

    8.07.2014 Die Bundesregierung hat am Dienstag Johannes Hahn (ÖVP) formell für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissar nominiert. Hahn habe gute Arbeit geleistet, es sei aber noch zu früh über sein künftiges Ressort zu sprechen, erklärte Bundeskanzler Werner Faymann am Dienstag nach dem Ministerrat im Pressefoyer. Der bisherige Regionalkommissar habe auf europäischer Ebene sehr sachbezogene Arbeit geleistet.

    Hinkender Kim Jong-un gibt Rätsel auf

    8.07.2014 Der außenpolitische Säbelrasseln von Kim Jong-un gibt internationalen Beobachtern oftmals Rätsel auf, nun hat Nordkoreas Machthaber mit augenscheinlichen gesundheitlichen Beschwerden für Aufsehen gesorgt. Bei einer Gedenkfeier zum 20. Todestag seines Großvaters und Staatsgründers Kim Il-sung trat er am Dienstag hinkend vor die Kameras.

    Boston-Attentat - Mutmaßlicher Helfer vor Gericht

    8.07.2014 Gut ein Jahr nach dem Anschlag auf den Boston-Marathon hat in Boston der erste Prozess gegen einen mutmaßlichen Helfer der Attentäter begonnen. Dem jungen Kasachen Azamat Tazhayakov wird vorgeworfen, Beweismaterial beiseite geschafft zu haben, sein Anwalt bemühte sich am Montag, die Vorwürfe zu zerstreuen. Dem 20-Jährigen drohen bei einer Verurteilung 20 Jahre Haft.

    EU-Sanktionsliste gegen Russland vor Ausweitung

    7.07.2014 Die EU hat sich laut Diplomaten in der Ukraine-Krise im Grundsatz auf eine Ausweitung der Sanktionen gegen Russland verständigt. Bei einem Treffen auf Botschafterebene war man am Montag einig, weitere Personen mit Einreise- und Kontensperrungen zu bestrafen, verlautete am Montag aus Diplomatenkreisen in Brüssel. Die Entscheidung, wen es treffe, werde bei einem weiteren Treffen am Mittwoch gefällt.

    363 Millionen Inder fallen unter neue Armutsgrenze

    7.07.2014 In Indien fallen nach einer statistischen Neuberechnung hundert Millionen Menschen mehr als bisher unter die offizielle Armutsgrenze. Indische Medien veröffentlichten am Montag das Gutachten eines von der Regierung ernannten Expertengremiums, das 363 Millionen Landesbewohner als arm einstuft. Das entspricht rund 30 Prozent der Bevölkerung.

    Erneut kein Ergebnis bei Zyperngesprächen

    7.07.2014 40 Jahre nach der Teilung Zyperns haben neue Gespräche über eine Wiedervereinigung der Mittelmeerinsel kein konkretes Ergebnis gebracht. Die politischen Führer der griechischen und türkischen Zyprer, Nikos Anastasiades und Dervis Eroglu, gingen am Montag nach einem knapp zweistündigen Treffen ohne öffentliche Stellungnahmen auseinander.

    SPÖ Frauen rufen zur Mitarbeit am Leitantrag auf

    7.07.2014 Die SPÖ Frauen setzen auf Bewährtes: Am Montag starteten sie wieder einen Beteiligungsprozess zur Erstellung ihres Leitantrags. Gefragt sind jene Themen, mit denen sich die Organisation künftig intensiv auseinandersetzen soll. Aufgerufen zur Teilnahme werden alle weiblichen SPÖ-Mitglieder sowie interessierte Frauen.

    Militärhubschrauber in Vietnam abgestürzt

    7.07.2014 Beim Absturz eines Militärhubschraubers in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi sind am Montag 16 Menschen ums Leben gekommen. Fünf weitere verletzt worden. Der Helikopter mit 21 Soldaten an Bord sei bei einer Übung für Fallschirmspringer abgestürzt, sagte ein Militärsprecher laut Agenturberichten.

    US-deutsche Spionage-Affäre als Belastung

    6.07.2014 Die Spionage-Affäre um den NSA-Untersuchungsausschuss entwickelt sich zu einer neuen Belastung für das deutsch-amerikanische Verhältnis. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, sei das "ein Spiel mit Freundschaften und enger Verbundenheit", sagte der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck am Wochenende dem ZDF.

    Merkel in Peking eingetroffen

    6.07.2014 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist während ihrer China-Reise am Sonntag an ihrer zweiten und letzten Station in Peking eingetroffen. Am Abend kommt sie mit Ministerpräsident Li Keqiang zusammen. Am Montag empfängt sie Staatspräsident Xi Jinping mit militärischen Ehren in der Großen Halle des Volkes am Platz des Himmlischen Friedens.

    Korun fordert "legale Einreise" von Flüchtlingen

    6.07.2014 Die Menschenrechtssprecherin der Grünen, Alev Korun, hat am Sonntag kritisiert, dass "Flüchtlinge keine Chance auf ein Einreisevisum haben". Dass Innenministerin Johanna Mikl-Leitner gegenüber mehreren Medien europaweite Resettlement-Programme forderte, begrüßte Korun als "kleiner Teil der Lösung".