AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • USA und China wollen zusammen gegen Terror kämpfen

    10.07.2014 Die USA und China haben eine engere Zusammenarbeit bei der Terrorismus-Bekämpfung vereinbart. Die Kontakte auf militärischer Ebene sollten zudem vertieft werfen, kündigten beide Staaten am Donnerstag in Peking nach ihrem jährlichen Sicherheits- und Wirtschaftstreffen an. Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.

    Deutschland bei heimischen Studierenden beliebt

    10.07.2014 Das beliebteste Zielland für Erasmus-Studierende aus Österreichs ist Deutschland. Von 5.714 Österreichern, die über das EU-Stipendienprogramm im Studienjahr 2012/2013 ins Ausland gingen, zog es allein 935 in das große Nachbarland, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Zahlen der EU-Kommission hervorgeht. Ebenfalls sehr beliebt waren Spanien und Frankreich.

    Pakistans Militär erobert Taliban-Hochburg zurück

    10.07.2014 Knapp vier Wochen nach dem Beginn seiner Großoffensive gegen die Taliban hat Pakistans Militär nach eigenen Angaben eine Hochburg der Islamisten weitgehend unter seine Kontrolle gebracht. 80 Prozent von Miranshah und der umliegenden Gebiete seien gesichert, sagte General Zafarullah Khan am Mittwoch.

    Aufständische im Irak an Nuklearmaterial gelangt

    10.07.2014 Aufständische im Irak sind nach Regierungsangaben an Nuklearmaterial gelangt. Die radioaktiven Stoffe stammten aus der Forschung einer Universität im Norden des Landes, teilte der Irak in einem Brief den Vereinten Nationen mit und rief die Staatengemeinschaft zur Hilfe auf, "um die Bedrohung abzuwenden, dass es von Terroristen im Irak oder anderswo verwendet wird".

    Separatisten in Ukraine fordern Fluchtkorridore

    9.07.2014 Im Ukraine-Konflikt haben die prorussischen Aufständischen eine Waffenruhe mit der Armee vorerst ausgeschlossen. Es fehle weiter an Fluchtkorridoren für die Zivilbevölkerung in den umkämpften Regionen Donezk und Lugansk, sagte Separatistenanführer Andrej Purgin der russischen Tageszeitung "Komsomolskaja Prawda" (Mittwoch).

    Gazprom setzte Verhandlungen zu South Stream fort

    9.07.2014 Die Verhandlungen des russischen Energiekonzerns Gazprom um das Pipeline-Vorhaben South Stream gehen weiter. Am Mittwoch traf eine von Gazprom-Chef Alexej Miller angeführte Delegation von Gazprom und GazpromNeft den kroatischen Präsidenten Ivo Josipovic und Premier Zoran Milnaovic sowie Wirtschaftsminister Ivan Vrdoljak.

    EU-Justizminister berieten über Datenschutz

    9.07.2014 Beim informellen Rat der EU-Justizminister am Mittwoch in Mailand haben sich die Vertreter der EU-Mitgliedstaaten intensiv mit dem Thema Datenschutz befasst. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, ob eine europäische Verordnung zum Datenschutz auch im öffentlichen Bereich oder nur im Privaten gleichermaßen gelten soll.

    Massengrab mit 53 Toten im Irak entdeckt

    9.07.2014 Irakische Polizisten haben südlich von Bagdad die Leichen von 53 gefesselten Menschen entdeckt. Die Opfer in Zivilkleidung seien in der Nähe der Stadt Hilla erschossen worden, hieß es am Mittwoch aus irakischen Sicherheitskreisen. Die Identität der Toten sei unbekannt. Wer für die Tat verantwortlich ist, war zunächst unklar. Hilla liegt rund liegt rund 100 Kilometer südlich der Hauptstadt.

    Zahl der getöteten Kinder in Afghanistan steigt

    9.07.2014 Der Afghanistan-Konflikt hat nach Angaben der Afghanistan-Mission der UNO (UNAMA) in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 295 Kinder das Leben gekostet. Das sind 64 Kinder (27,8 Prozent) mehr als im ersten Halbjahr 2013. Für 74 Prozent der zivilen Opfer machte UNAMA Aufständische verantwortlich, für acht Prozent heimische Sicherheitskräfte, ein Prozent verantworteten ausländische Truppen.

    EU-Parlamentarier wollen Rederecht im Nationalrat

    9.07.2014 Österreichs EU-Parlamentarier drängen auf ein Rederecht auch im heimischen Parlament. Konkret beteiligen sich ÖVP, SPÖ, Grüne und NEOS an der Initiative. Deren Delegationschefs verwiesen am Mittwoch in Brüssel darauf, dass Europapolitik auch Innenpolitik sei. Nicht vertreten bei der Forderung ist die FPÖ, doch seien die Freiheitlichen eingeladen, mitzumachen.

    Präsidentenwahl in Indonesien hat begonnen

    9.07.2014 In Indonesien hat die Präsidentenwahl begonnen. Die ersten Wahllokale öffneten am Mittwoch im Osten des riesigen Landes mit drei Zeitzonen. Zwei Kandidaten bewerben sich um das höchste Staatsamt im Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt. Sie lagen in den Umfragen in den vergangenen Wochen Kopf an Kopf.

    Hypo-Abbau vom Nationalrat fixiert

    8.07.2014 Da konnte die Opposition dagegen anreden, was sie wollte, die Koalition hat ihren Hypo-Abbauplan im Nationalrat durchgedrückt. Die Reihen von SPÖ und ÖVP blieben geschlossen, selbst Skeptikerinnen wie Ex-Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP), die eine Insolvenz bevorzugt hätte, stimmten am Dienstag für das Gesetzespaket, das von FPÖ, Grünen, Team Stronach und NEOS einhellig abgelehnt wurde.