AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Zerstörung syrischer Chemiewaffen wird vorbereitet

    3.01.2014 Die Zerstörung der syrischen Chemiewaffen soll noch in diesem Monat beginnen. Ein dafür umgerüstetes US-Spezialschiff werde binnen etwa zwei Wochen auslaufen, sagte der Staatssekretär im US-Verteidigungsministerium, Frank Kendall, am Donnerstag in Washington. Bisher war der Abtransport der giftigen Stoffe aufgrund der anhaltenden Kämpfe nicht möglich.

    Südsudans Konfliktparteien starten Verhandlungen

    3.01.2014 Drei Wochen nach Beginn der Kämpfe im Südsudan haben die Konfliktparteien in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba Gespräche über eine Waffenruhe aufgenommen. Ungeachtet der Friedensverhandlungen lieferten sich Regierungstruppen und Rebellen am Freitag erneut heftige Kämpfe um die Stadt Bor. Die USA zogen wegen der Gewalt weitere Botschaftsmitarbeiter aus Juba ab.

    Grüne wollen mehr Kompetenzen für Rechnungshof

    3.01.2014 Die Grünen sind mit den Prüfkompetenzen der Rechnungshöfe zu den Gemeinden unzufrieden. Auch nach deren Erweiterung auf Kommunen ab 10.000 Einwohnern gebe es nach wie vor "weiße Flecken auf der Kontroll-Landkarte", betonten die Abgeordneten Daniela Musiol und Gabriela Moser am Freitag. Vier Bundesländer würden zudem bereits erhaltene Ermächtigungen nicht wahrnehmen.

    ISIS-Terroristen im Irak im Vormarsch

    2.01.2014 Terroristen haben in der irakischen Unruheprovinz Al-Anbar zahlreiche Wohnviertel und öffentliche Gebäude unter ihre Kontrolle gebracht. Auf den Straßen von Falluja seien Autos mit der Fahne der Extremistengruppe Islamischer Staat im Irak und der Levante (ISIS) zu sehen, hieß es. Die Sicherheitskräfte hätten sich zurückgezogen. Die irakische Regierung schickte Spezialeinheiten in die Stadt.

    Skandal-Bürgermeister von Toronto tritt wieder an

    2.01.2014 Der nach einem Drogengeständnis umstrittene Bürgermeister der kanadischen Großstadt Toronto, Rob Ford, kandidiert für eine weitere Amtszeit. "Ich habe gerade meine Papiere für die Wahl 2014 eingereicht", schrieb Ford am Donnerstag beim Kurznachrichtendienst Twitter. Die Bürgermeisterwahl ist für den 27. Oktober angesetzt.

    Ägyptische Staatsanwälte ermitteln wegen "Terror-Aufrufs" einer Puppe

    2.01.2014 Wegen angeblicher versteckter Terror-Botschaften in einem Werbe-Clip mit Fingerpuppen ermittelt die Staatsanwaltschaft in Kairo gegen den ägyptischen Ableger des Mobilfunk-Konzerns Vodafone.

    Chinas erster Flugzeugträger beendet erste Hochseeübung

    2.01.2014 Chinas einziger Flugzeugträger ist aus der mit Japan umstrittenen Region im Südchinesischen Meer zurückgekehrt. Die "Liaoning" habe eine 37 Tage lange Übung mit Flugzeugen, Schiffen und U-Booten "erfolgreich" abgeschlossen, so die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag. Derweil scheiterte ein chinesischer Ballonfahrer dabei, mit seinem Fluggerät eine der Inseln der Region zu erreichen.

    Shabaab-Miliz bekannte sich zu Anschlag in Somalia

    2.01.2014 Zu dem Doppelanschlag auf ein Hotel in der somalischen Hauptstadt Mogadischu mit elf Toten hat sich die radikalislamische Shabaab-Miliz bekannt. Die Gruppe übernehme die volle Verantwortung für das Attentat, so ein Shabaab-Sprecher am Donnerstag. Seit dem Sturz von Machthaber Siad Barre im Jahr 1991 tobt in Somalia ein blutiger Bürgerkrieg.

    Sharon schwebt weiter in Lebensgefahr

    2.01.2014 Der frühere israelische Ministerpräsident Ariel Sharon (85) schwebt nach Angaben eines Krankenhausleiters weiter in Lebensgefahr. "Der Zustand ist kritisch", sagte Professor Zeew Rothstein am Donnerstag vor Journalisten im Krankenhaus Tel Haschomer bei Tel Aviv. Sharon war vor acht Jahren nach einem schweren Schlaganfall ins Koma gefallen. Nun droht ein multiples Organversagen.

    Moschee in Stockholm mit Hakenkreuzen beschmiert

    2.01.2014 In der Nacht auf Donnerstag haben Unbekannte den Eingang einer Moschee in Stockholm mit Hakenkreuzen beschmiert. Der Vorsitzende der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Omar Mustafa, bezeichnete den Vorfall als "traurig" und kritisierte den weitgehenden Mangel an öffentlichen Sicherheitsmaßnahmen für muslimische Einrichtungen in Schweden.

    Trotz NSA-Affäre stieg Angst vor Spitzelei nicht

    1.01.2014 Der NSA-Affäre zum Trotz ist das Misstrauen der Österreicher gegenüber staatlicher Überwachung nicht gestiegen. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des "Standard" macht die Einschränkung der persönlichen Freiheit durch staatliches Spitzeln wie schon in den vergangenen Jahren rund 16 bis 17 Prozent der Wahlberechtigten große Sorgen, 44 Prozent jedoch gar keine.

    Tränengas gegen Demonstranten in Kairo

    1.01.2014 In Kairo hat die Polizei eine Demonstration von Anhängern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi gewaltsam aufgelöst. Die Sicherheitskräfte setzten am Mittwoch Tränengas und Wasserwerfer ein, um die in der Nähe des Verteidigungsministeriums protestierende Menschenmenge auseinanderzutreiben, wie Staatsmedien berichteten. Mehrere Teilnehmer seien festgenommen worden.

    Kiew: 200.000 singen Nationalhymne bei Neujahrsprotest

    1.01.2014 Rund 200.000 pro-europäische Demonstranten haben in Kiew mit der Nationalhymne das neue Jahr begrüßt. Als die Uhr auf dem Unabhängigkeitsplatz der ukrainischen Hauptstadt Mitternacht zeigte, stimmte die Menge in der Nacht auf Mittwoch in die Hymne ein.

    Papst forderte zu Neujahr Kraft, Mut und Hoffnung

    1.01.2014 Papst Franziskus hat sich am Neujahrstag für "Kraft, Mut und Hoffnung" in aller Welt ausgesprochen. Als Thema für den Weltfriedenstag, den die katholische Kirche am 1. Jänner begeht, wählte Franziskus "Brüderlichkeit, Fundament und Weg zum Frieden". Der Weltfriedenstag wurde von Papst Paul VI. 1968 ins Leben gerufen.