AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Demonstranten in Bangkok kündigen Massendemo an

    9.01.2014 Vier Tage vor der geplanten Blockade Bangkoks haben sich mehrere Tausend thailändische Regierungsgegner mit einem Protestmarsch "aufgewärmt". An den Straßen standen am Donnerstag Tausende Schaulustige, die die Demonstranten des "Volkskomitees Demokratische Reform" (PDRC) begeistert begrüßten.

    Mladic soll als Entlastungszeuge für Karadzic aussagen

    9.01.2014 Der wegen Völkermords angeklagte einstige Militärchef der bosnischen Serben Ratko Mladic soll ab 28. Jänner in dem ebenfalls vor dem UNO-Kriegsverbrechertribunal für Ex-Jugoslawien laufenden Prozess gegen seinen einstigen Weggefährten, den früheren Zivilchef der bosnischen Serben, Radovan Karadzic, aussagen. Er wurde von diesem als Entlastungszeuge vorgeladen.

    Anklage gegen Kölner wegen Massakers in Frankreich

    8.01.2014 Ein mittlerweile 88 Jahre alter Deutscher soll im Zweiten Weltkrieg in Frankreich an der Ermordung von 624 Einwohnern des Ortes Oradour-sur-Glane beteiligt gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft Dortmund erhob gegen den Mann aus Köln Anklage wegen gemeinschaftlich begangenen Mordes an 25 Menschen und Beihilfe zum Mord an mehreren hundert Menschen. Dies teilte das Landgericht Köln am Mittwoch mit.

    Hamas ließ sieben Fatah-Mitglieder frei

    8.01.2014 Die im Gazastreifen herrschende radikalislamische Hamas ist weiter um Versöhnung mit der Fatah-Partei von Palästinenserpräsident Abbas bemüht. Am Mittwoch ließ die Hamas sieben Fatah-Mitglieder frei, wie das Innenministerium in Gaza mitteilte. Schon zu Beginn der Woche hatte Hamas-Ministerpräsident Ismail Hanijeh Mitgliedern der gemäßigten Fatah-Organisation die Rückkehr erlaubt.

    Ex-Pentagon-Chef Gates giftet in Buch gegen Obama

    8.01.2014 Der ehemalige US-Verteidigungsminister Robert Gates hat in einem Buch scharfe Kritik an Präsident Obamas Afghanistan-Politik geübt. Obama habe seinen Kommandanten nicht vertraut und nicht an seine eigene Strategie der zeitweiligen Truppenaufstockung im Kampf gegen die Taliban geglaubt, heißt es in dem Buch, aus dem US-Medien am Dienstag (Ortszeit) Auszüge veröffentlichten.

    Palästinenser retten jüdische Siedler

    8.01.2014 Ältere Palästinenser haben in einem Dorf im Westjordanland eine Gruppe jüdischer Siedler vor einer wütenden Menschenmenge gerettet. Die Siedler waren nach palästinensischen Angaben am Dienstag in das Dorf Kfar Kusra in der Region Nablus eingedrungen, um palästinensisches Eigentum zu zerstören.

    Mursi-Prozess auf 1. Februar vertagt

    8.01.2014 Der Prozess gegen den vom Militär abgesetzten ägyptischen Präsidenten Mursi kommt nicht voran. Nach dem unter Tumulten abgebrochenen Verhandlungsauftakt im November erschien Mursi am Mittwoch nicht vor dem Kairoer Gericht. Den Behörden zufolge konnte er wegen schlechten Wetters nicht von seinem Gefängnis bei Alexandria in die Hauptstadt geflogen werden.

    Tschechiens Industrieminister für Temelin-Ausbau

    8.01.2014 Der künftige tschechische Industrie- und Handelsminister Jan Mladek, der auch für die Energiepolitik zuständig sein wird, geht davon aus, dass das südböhmische Atomkraftwerk Temelin ausgebaut wird - allerdings zu einem späteren Termin. Nach Zeitungsberichten vom Mittwoch sagte Mladek, er persönlich sei für eine Verschiebung des Ausbaus.

    Stöger gegen Verbot von Sterbehilfe in Verfassung

    8.01.2014 Auch Gesundheitsminister Stöger ist skeptisch, was die im Regierungsprogramm angedachte Verankerung des Sterbehilfe-Verbots in der Verfassung betrifft. Klarlegen will er, dass das Ende des Lebens von den Menschen selbst gestaltbar sein solle, sagte er am Mittwoch vor dem Ministerrat.

    New Yorker Angestellte erschlichen offenbar Gelder

    7.01.2014 Mehr als 100 New Yorker Stadtangestellte sollen sich Hunderte Millionen Dollar Behindertenunterstützung erschlichen haben. Den 106 Menschen, darunter 80 frühere Polizisten und Feuerwehrmänner, werde vorgeworfen, Geisteskrankheiten vorgetäuscht zu haben, um das Geld zu kassieren, teilte die New Yorker Staatsanwalt am Dienstag mit.

    Heftiger Streit bei Treffen syrischer Opposition

    7.01.2014 Zwei Wochen vor dem geplanten Beginn der Syrien-Friedensverhandlungen in der Schweiz bietet die Opposition ein Bild der Zerrissenheit. Während eines Treffens der Nationalen Syrischen Allianz in Istanbul sei es zum Streit gekommen, hieß am Dienstag aus Delegationskreisen. 40 Mitglieder des Oppositionsbündnisses drohten nach einer Abstimmung über die Neubesetzung der Führungsgremien mit Austritt.

    Südsudan-Friedensgespräche haben begonnen

    7.01.2014 Knapp drei Wochen nach dem Ausbruch blutiger Kämpfe im Südsudan haben Vertreter der Konfliktparteien mit direkten Verhandlungen über eine Waffenruhe begonnen. Nach tagelangen Verzögerungen wird nun Klartext geredet. Im Mittelpunkt steht zunächst eine Waffenruhe, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern. Die USA und die EU rufen mit ungewohnt deutlichen Worten nach einer Lösung.

    Griechischer Top-Terrorist aus Haft entkommen

    7.01.2014 Ein zu mehrfacher lebenslanger Haft verurteilter griechischer Terrorist ist während eines neuntägigen Hafturlaubs verschwunden. Dies bestätigte Regierungssprecher Simos Kedikoglou am Dienstag im griechischen Fernsehen. Der 55-Jährige Christodoulos Xyros war Mitglied der 2001 zerschlagenen, bis dahin gefährlichsten griechischen Terrororganisation 17. November (17N).