AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Geheimdienst spionierte Webcam-Chats bei Yahoo aus

    27.02.2014 Der britische Geheimdienst GCHQ hat einem Zeitungsbericht zufolge jahrelang Bilder der Webcams von Yahoo-Nutzern abgegriffen. Das Programm mit dem Code-Namen "Optic Nerve" habe von 2008 bis 2010 Standbilder aus den Webcam-Chats des Internet-Konzerns gespeichert, schrieb der "Guardian" am Donnerstag. Es seien Millionen Nutzer betroffen gewesen.

    Grüne fordern Maßnahmen für Frauen am Arbeitsmarkt

    27.02.2014 Die Grünen sehen dringenden Handlungsbedarf in der Arbeitsmarktpolitik für Frauen. Am Donnerstag forderten Sozialsprecherin Judith Schwentner und Frauensprecherin Berivan Aslan die Anhebung des Arbeitslosengelds, die Schaffung von Jobs im öffentlichen Bereich und traten gegen die Anrechnung des Partnereinkommens an die Notstandshilfe ein.

    Wem gehört die Mezquita in Cordoba? - Streit über Besitz entbrannt

    27.02.2014 Die Mezquita in Cordoba ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im südspanischen Andalusien. Sie stellte einst eine der wichtigsten Moscheen der islamischen Welt dar bis die Christen in diesem Gebäudekomplex die Kathedrale der Stadt errichteten. Nun ist ein Streit über die Bezeichnung und die Besitzverhältnisse des Bauwerks entstanden.

    Tote bei Selbstmordanschlag in Somalia

    27.02.2014 Bei der Explosion einer Autobombe in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind am Donnerstag mindestens zehn Menschen getötet worden. Nach Angaben der Polizei fuhr der Attentäter seinen Wagen in eine Teestube nahe dem Hauptquartier der Sicherheitskräfte, wo er den Sprengsatz zündete. Zu dem Anschlag bekannte sich die islamistische Gruppe Al-Shabaab, die weitere Attentate ankündigte.

    Staat muss für Asyl-Unterbringung sorgen

    27.02.2014 Bei überfüllten Asylbewerberheimen muss der Staat für anderweitige Unterkunft sorgen - notfalls auch auf dem privaten Wohnungsmarkt. Das hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag in einem Urteil entschieden (Rechtssache C-79/13). Wenn Asylbewerber vom Sozialamt Geld für die Unterbringungen erhalten, müsse dieser Betrag ausreichen, um privat eine Wohnung mieten zu können.

    Heinisch-Hosek gegen weitere Zugangsbeschränkungen

    27.02.2014 Bildungsministerin Heinisch-Hosek lehnt weitere Beschränkungen beim Zugang zu Universitäten ab. Bei Massenstudien sei eine "leichte Regulierung" allerdings "wahrscheinlich unumgänglich", räumte sie gegenüber der APA ein. Sowohl sie selbst als auch die SPÖ seien der Meinung, dass ein freier Hochschulzugang das "Optimum" sein sollte.

    Zwei verletzte Ukrainer für Augenoperation in Wien

    26.02.2014 Zwei am Dienstag der Vorwoche bei Antiregierungsprotesten in Kiew schwer verletzte Ukrainer sind am späten Mittwochnachmittag in Wien eingetroffen, wie das Außenministerium in Wien mitteilte. Die beiden an den Augen verletzten Männer sollen in einem Wiener Krankenhaus operiert werden.

    SJ-Chef Moitzi wechselt in die Privatwirtschaft

    26.02.2014 Die Sozialistische Jugend (SJ) sucht einen neuen Vorsitzenden. Denn Wolfgang Moitzi - seit 2007 Chef der roten Jugendorganisation - wird nicht mehr kandidieren, wenn sein Vorsitz im Mai endet. Ihn "zieht es in die Privatwirtschaft", sagte er zur "Wiener Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Am Dienstag hat Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas ihren Rückzug aus der Politik angekündigt.

    Linzer Medizin-Fakultät beschlossen

    26.02.2014 Die am Mittwoch im Bundesrat beschlossene Medizin-Fakultät an der Uni Linz ist für den oberösterreichischen Landeshauptmann Pühringer ein Schritt zur Volluniversität in der Landeshauptstadt. "Wir können nur eine Volluniversität für unseren Standort anstreben", so Pühringer bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Wien. Diesem Ziel sei man ein gewaltiges Stück näher gerückt.

    Vordernberg erhielt ausständige Genehmigung

    26.02.2014 Mit einem Monat Verspätung kann nun die Belegung des neuen Anhaltezentrums im obersteirischen Vordernberg beginnen. Innenministeriums-Sprecher Karl-Heinz Grundböck bestätigte am Mittwoch Medienberichte, wonach die ausständige Arbeitsstättengenehmigung von der Bezirkshauptmannschaft Leoben am Dienstag erteilt worden ist.

    Luxemburg und Wien einig bei EU-Zinsrichtlinie

    26.02.2014 Der luxemburgische Regierungschef Xavier Bettel und Bundeskanzler Werner Faymann haben die gemeinsame Linie ihrer Länder in Sachen EU-Zinsbesteuerungsrichtlinie betont. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch in Wien forderten beide Regierungschefs zudem, eine Spaltung der Ukraine zu verhindern.

    Sterbehilfe: Initiative kämpft gegen Verfassungsverbot an

    26.02.2014 Die "Initiative Religion ist Privatsache" will gegen eine verfassungsrechtliche Verankerung des Sterbehilfe-Verbots in Österreich ankämpfen. In einem Positionspapier, das am Mittwoch bei einer Pressekonferenz vorgestellt wurde, wird die Entkriminalisierung des Suizids sowie eine ergebnisoffene Debatte zum Thema verlangt. Sprecher Eytan Reif hofft auf eine "säkuläre Front" gegen die Änderungen.

    Renzi begann Regierungsarbeit mit Schulbesuch

    26.02.2014 Nachdem er die Vertrauensabstimmung im Parlament bewältigt hat, nimmt der neue italienische Ministerpräsident Matteo Renzi seine Regierungsarbeit auf. Der 39-jährige Premier besuchte am Mittwoch eine Schule in der norditalienischen Stadt Treviso. Viele Bürger waren gekommen, um den neuen Regierungschef zu begrüßen.

    Bei Protesten verwundete Ukrainer zu OP in Wien

    26.02.2014 Österreich beteiligt sich an der medizinischen Versorgung der bei den ukrainischen Protesten verwundeten Personen. Zwei Demonstranten mit schweren Augenverletzungen werden in einem Wiener Spital operiert und nachversorgt, teilte das Außenministerium der APA mit. Sie sollen am Mittwochnachmittag am Wiener Flughafen ankommen.