AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Hausfrau wird zum "Auslaufmodell"

    4.03.2014 Die Hausfrau wird zum "Auslaufmodell" - zu diesem Schluss kommt eine Auswertung der Lifestyle-Studie des Marktforschungsunternehmens GfK. Demnach waren nur mehr neun Prozent der Mütter mit Kindern der Jahrgänge 1996-2008 Hausfrauen. Bei den Müttern der Kriegs- und 68er Generation betrug der Hausfrauen-Anteil dagegen noch 53 Prozent.

    SPÖ zufrieden mit EU-Kommissar Hahn

    4.03.2014 SPÖ-Regierungsvertreter haben sich am Dienstag in der Diskussion um Österreichs nächsten EU-Kommissar zufrieden gezeigt mit der Arbeit des jetzigen, Johannes Hahn (ÖVP). Infrastrukturministerin Doris Bures (SPÖ) erklärte gegenüber Journalisten vor dem Ministerrat: "Ich schätze Gio Hahn sehr." Wer nächster EU-Kommissar wird, soll gemeinsam entschieden werden.

    China verteidigt Aufrüstung der Streitkräfte

    4.03.2014 China hat die Aufrüstung seiner Streitkräfte verteidigt. "Frieden sollte durch Stärke gesichert werden", sagte die Sprecherin des Volkskongresses, Fu Ying, am Dienstag auf einer Pressekonferenz zur Jahrestagung, die am Mittwoch in Peking beginnt. Ohne den Schutz starker Verteidigungskräfte könne das Volk nicht in Frieden leben. China verfolge eine "defensive" Verteidigungspolitik.

    Toter bei israelischem Luftangriff im Gazastreifen

    3.03.2014 Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen ist nach palästinensischen Angaben ein Kämpfer getötet worden. Drei weitere Menschen seien am Montagabend bei dem Angriff in Bet Hanun im nördlichen Teil des Palästinensergebiets verletzt worden, sagte ein Sprecher des palästinensischen Gesundheitsministeriums.

    Über 50 Jihadisten bei Offensive im Irak getötet

    3.03.2014 Bei einer Militäroffensive in der irakischen Stadt Ramadi sind offiziellen Angaben zufolge mehr als 50 Rebellenkämpfer getötet worden. Bei dem Einsatz zur Rückeroberung mehrerer Viertel in der Hand der Jihadistengruppe Islamischer Staat im Irak und der Levante (ISIL/ISIS) habe es seit Sonntag 52 Tote aufseiten der Aufständischen gegeben, sagte ein Sprecher der Sicherheitskräfte am Montag.

    Stöger appelliert an Eltern wegen Zahnspangen

    3.03.2014 Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) hat am Montag an betroffene Eltern appelliert, die Zahnspangen für ihre Kinder "zum richtigen Zeitpunkt zu nehmen". Ob es für all jene, die vor dem Start der Gratis-Spange Mitte 2015 eine Regulierung benötigen, eine Übergangsregelung geben wird, sei noch offen.

    Frühjahrssitzung des UNO-Menschenrechtsrates

    3.03.2014 Überschattet vom militärischen Vorgehen Russlands auf der Krim hat in Genf der UNO-Menschenrechtsrat seine Frühjahrssitzung begonnen. Die Krise in Ukraine steht bei dem Treffen am Montag nicht offiziell auf der Tagesordnung. Jedoch sind in Genf am Rande der Sitzung Gespräche von Außenministern und anderen Regierungsvertretern über Möglichkeiten zur Beilegung der Krise vorgesehen.

    Ukraine - US-Europa-Beauftragte Nuland bei OSZE

    3.03.2014 Die Europa-Beauftragte der US-Regierung, Victoria Nuland, reist am Montag zu Gesprächen mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) nach Wien. Nach Angaben eines US-Regierungsvertreters will sie über eine mögliche Beobachtermission für die Ukraine sprechen.

    Bewaffnete stürmten libysches Übergangsparlament

    2.03.2014 Bewaffnete Demonstranten haben das Übergangsparlament in Libyen gestürmt und mehrere Abgeordnete angegriffen. Zwei Parlamentarier seien durch Schüsse verletzt worden, teilte am Sonntagabend der Präsident des Allgemeinen Nationalen Kongresses, Nuri Abusahmein, im Fernsehen mit. Die Abgeordneten seien getroffen worden, als sie in ihren Autos das Gebäude in Tripolis verlassen wollten.

    Dutzende Tote bei Anschlägen in Nigeria

    2.03.2014 Mutmaßliche Kämpfer der Islamistengruppe Boko Haram haben im Nordosten Nigerias fast 80 Menschen getötet. Bei einem Doppelanschlag in der Stadt Maiduguri im Bundesstaat Borno wurden laut Polizei am Samstagabend mindestens 35 Menschen getötet, Augenzeugen sprachen sogar von 50 Toten. Gleichzeitig töteten bewaffnete Angreifer im Dorf Mainok, das 50 Kilometer weiter westlich liegt, fast 40 Menschen.

    Renzi stellte Plan zur Bekämpfung der Mafia vor

    2.03.2014 Der italienische Premier Matteo Renzi hat seinen Plan zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens vorgestellt. In einem offenen Brief, der am Sonntag von der römischen Tageszeitung "La Repubblica" veröffentlicht wurde, hob Renzi die Notwendigkeit hervor, aktiver gegen die finanziellen Interessen des organisierten Verbrechens vorzugehen.

    Krim-Krise spitzt sich zu

    1.03.2014 Im Streit um die Zukunft der Schwarzmeer-Halbinsel Krim droht ein militärischer Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Der Westen zeigte sich angesichts der Eskalation entsetzt und appellierte an Russland, die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine zu respektieren. Die ukrainische Regierung bat bei den Vereinten Nationen um Unterstützung.