AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Deutlich mehr Asylanträge in EU wegen Syrien-Krieg

    24.03.2014 Die Zahl der Asylbewerber in der EU ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Mehr als 434.000 Personen beantragten 2013 internationalen Schutz in den 28 EU-Staaten - das waren fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Das teilte das Europäische Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mit. Ein Grund dafür war der Bürgerkrieg in Syrien, von wo die größte Gruppe der Asylbewerber kam.

    Kim-Doppelgänger belustigt Internetnutzer in China

    24.03.2014 Ein Doppelgänger des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-un sorgt derzeit in China für Heiterkeit. Seit das Foto eines pausbäckigen Straßenverkäufers aus der nordostchinesischen Stadt Shenyang kursiert, schrieben zahlreiche Nutzer spöttische Kommentare. "Das muss der Bruder von Dickerchen dem Dritten sein - schnell, bring ihn zurück", schrieb ein Nutzer im Kurzbotschaftendienst Sina Weibo.

    Jimmy Carter schreibt aus Angst vor Internet-Spionage lieber Briefe

    24.03.2014 Aus Angst vor Spionage durch Geheimdienste meidet der frühere US-Präsident Jimmy Carter (1977-81) die Kommunikation über das Internet. Er verschicke lieber Briefe mit der Post anstatt E-Mails zu schreiben, sagte Carter am Sonntag in der Sendung "Meet the Press" des US-Fernsehsenders NBC. "Ich hatte das Gefühl, dass meine eigene Kommunikation möglicherweise überwacht wurde", sagte er.

    Merkel und Putin sprachen über Lage in der Ukraine

    23.03.2014 Die deutsche Kanzlerin Merkel und der russische Präsident Putin haben am Sonntag über die Lage in der Ukraine gesprochen. Beide Seiten hätten in dem Telefonat die Einigung auf ein Mandat für eine Beobachtermission der OSZE begrüßt, teilte der Kreml in Moskau mit. In dem Gespräch sei es zudem um die Situation nach der Eingliederung der Schwarzmeerhalbinsel Krim in russisches Staatsgebiet gegangen.

    Atom-Gipfel in Den Haag soll Welt sicherer machen

    23.03.2014 In Den Haag sind die ersten Staats- und Regierungschefs zum Gipfel über nukleare Sicherheit eingetroffen. Das zweitägige Treffen, das am Montag beginnt, müsse "die Welt ein wenig sicherer machen", sagte der niederländische Ministerpräsident Rutte am Sonntag. Zu der größten Konferenz in der Geschichte der Niederlande werden 53 Staats- und Regierungschefs erwartet.

    Clinton denkt über Präsidentschaftskandidatur nach

    23.03.2014 Die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton hat bestätigt, dass sie über eine erneute Präsidentschaftskandidatur bei der Wahl 2016 nachdenkt. Bei einer Diskussion in Tempe am Samstag wurde sie laut "Washington Post" gefragt: "Wenn nicht Sie als künftige Präsidentin Frauen in der Politik vertreten, wer dann?" Clinton antwortete, sie denke offensichtlich über alle möglichen Entscheidungen nach.

    Tote bei Bombenanschlag in Nigeria

    23.03.2014 Mindestens 17 Menschen sind bei einem Bombenanschlag im Norden Nigerias getötet worden. Unbekannte hatten nach Angaben der Polizei am Samstagabend eine Granate in einen Fischmarkt nahe des Ortes Bama im Teilstaat Borno geschleudert. Die Terrororganisation Boko Haram werde als Urheber verdächtigt, sagte ein Polizeisprecher einem lokalen Radiosender am Sonntag.

    Deutscher Zoll fand Kokain in Paket für Vatikan

    23.03.2014 Der deutsche Zoll hat nach Informationen der Zeitung "Bild am Sonntag" eine Drogenlieferung aus Südamerika abgefangen, die für den Vatikan bestimmt war.

    Erste OSZE-Beobachter in der Ukraine

    22.03.2014 Die OSZE hat am Samstag ein erstes Team mit 40 internationalen Beobachtern in die Ukraine entsandt. Moskau hatte am Freitag seinen Widerstand aufgegeben, der Ständige Rat der OSZE billigte die Mission mit der Stimme Russlands. Auf die Krim dürfen die Beobachter jedoch vorerst nicht. Österreich wird sich an der Mission vorerst mit zehn Experten beteiligen.

    EU-Wahl: ÖVP in "profil"-Umfrage vorne

    22.03.2014 Eine vom Nachrichtenmagazin "profil" veröffentlichte Umfrage von "Unique Research" prognostiziert der ÖVP für die EU-Wahl am 25. Mai trotz Stimmanteilsverlusts das Halten des ersten Platzes. In der Sonntagsfrage käme die Volkspartei demnach auf 26 Prozent (Wahlergebnis 2009: 30 Prozent). Platz zwei ginge an die SPÖ mit 23 Prozent (23,7), Platz drei an die FPÖ mit 20 Prozent (12,7).

    Nordkorea setzte trotz Kritik Raketentests fort

    22.03.2014 Das nordkoreanische Militär hat nach südkoreanischen Angaben die Raketentests der vergangenen Wochen weiter fortgesetzt. Am Samstag habe Nordkorea 30 Kurzstreckenraketen von der Ostküste ins Japanische Meer abgefeuert, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap. Die Raketen seien etwa 60 Kilometer weit geflogen.

    24 Tote bei Kämpfen um syrischen Grenzübergang

    21.03.2014 Bei heftigen Kämpfen um einen syrischen Grenzübergang zur Türkei sind am Freitag mindestens 24 Menschen getötet worden. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte lieferten sich drei dschihadistische Gruppen, darunter die mit Al-Kaida verbündete Al-Nusra-Front, Gefechte mit Regierungstruppen in Kesab in der Provinz Latakia.

    Abgeordnete verließen aus Protest Wilders-Partei

    21.03.2014 Aus Protest gegen die heftige verbale Attacke des Rechtspopulisten Geert Wilders gegen Marokkaner sind zwei Abgeordnete aus der Parlaments-Fraktion ausgetreten. Außerdem verließ ein dritter Politiker am Freitag die Fraktion der "Partei für die Freiheit" im lokalen Rat von Den Haag.