AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Obama-Kritik an Russlands Umgang mit Homosexuellen

    7.08.2013 US-Präsident Obama hat Russland eine Diskriminierung von Homosexuellen vorgeworfen. "Ich habe keinerlei Verständnis für Länder, die versuchen, Schwule, Lesben und Transsexuelle zu erniedrigen oder ihnen zu schaden", sagte Obama im US-Sender NBC. Mit ähnlichen Problemen wie in Russland sei er während seiner jüngsten Afrikareise konfrontiert gewesen, fügte Obama in der Talkshow von Jay Leno hinzu.

    Roma in Ungarn-Dorf sollen wieder Wasser bekommen

    7.08.2013 Die Roma im nordungarischen Ozd sollen bis Mittwochabend wieder Trinkwasser bekommen, nachdem die Stadt die Zufuhr bei vielen öffentlichen Hydranten wegen angeblicher Wasserverschwendung gekappt hatte. Bürgermeister Pal Fürjes sagte am Mittwoch, die meisten Hydranten würden wieder geöffnet werden. In Anbetracht der großen Hitze habe Innenminister Sandor Pinter ihn dazu aufgefordert.

    Vermittlung mit Islamisten in Ägypten scheiterte

    7.08.2013 Die Bemühungen westlicher und arabischer Diplomaten um Vermittlung zwischen den Konfliktparteien in Ägypten sind gescheitert. Das teilte die ägyptische Präsidentschaft am Mittwoch mit. Sie sieht die Schuld an dem Scheitern bei den Muslimbrüdern des gestürzten, islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi, der an einem geheimen Ort festgehalten wird. Die EU will dennoch die Bemühungen fortsetzen.

    Umfrage-Vorsprung der deutschen Regierung schmilzt

    7.08.2013 Rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl in Deutschland kommt die schwarz-gelbe Koalition in einer Wahlumfrage nur noch auf eine knappe Mehrheit. Für die Union (CDU/CSU) wollen 40 Prozent stimmen, ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche, wie aus der Forsa-Umfrage hervorgeht. Die FDP kommt erneut auf fünf Prozent. Die linke Opposition kommt zusammen auf 44 Prozent.

    Demonstrationen gegen tunesische Regierung

    7.08.2013 Zehntausende Menschen sind in der Nacht auf Mittwoch in Tunis auf die Straßen gegangen, um den Rücktritt der tunesischen Regierung zu fordern. Die Demonstrationszüge kamen vor dem Gebäude der verfassunggebenden Versammlung in einem Vorort der Hauptstadt Tunis zusammen, wie französische und arabische Medien berichteten. In der Nähe der Hauptstadt Tunis erschoss die Polizei einen Islamisten.

    Venezuelas Opposition will Wahl überprüfen lassen

    6.08.2013 Der venezolanische Oppositionsführer Capriles will die Präsidentenwahl vom April von internationalen Organisationen überprüfen lassen. "Wir werden vor die Interamerikanische Menschenrechtskommission, die Vereinten Nationen, das Lateinamerikanische Parlament und die Union Südamerikanischer Staaten ziehen", kündigte Capriles am Dienstag in einem auf seiner Internetseite veröffentlichten Video an.

    USA und London ziehen Staatsbürger aus Jemen ab

    6.08.2013 Nach aktuellen Terrorwarnungen und einer verschärften Sicherheitslage haben am Dienstag die USA und Großbritannien ihre Staatsbürger aufgefordert, den Jemen zu verlassen. London und Washington ziehen auch ihr Botschaftspersonal ab, im Jemen gilt weiter die höchste Alarmstufe. Die Gefahr eines Anschlags islamischer Terroristen auf westliche Einrichtungen im Jemen wird als höchst akut eingeschätzt.

    Prozess gegen Todesschützen von Fort Hood begonnen

    6.08.2013 Knapp vier Jahre nach dem Amoklauf auf dem US-Militärstützpunkt im texanischen Fort Hood hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Terroristen Nidal Hasan begonnen. Der Soldat muss sich seit Dienstag wegen 13-fachen vorsätzlichen Mordes und Mordversuches in 32 Fällen vor einer Militärjury verantworten. Bei einer Verurteilung droht dem 42-Jährigen die Todesstrafe.

    Experiment löste Bombenalarm in Kopenhagen aus

    6.08.2013 Ein schwedischer Erfinder hat mit einem Experiment Bombenalarm in Kopenhagen ausgelöst und viele Menschen in Angst versetzt. Der Mann hatte eine Kabelkonstruktion an seinem Auto angebracht und es über Nacht in einem Parkhaus im Zentrum der dänischen Hauptstadt abgestellt. Als ein Mitarbeiter den Wagen am Dienstag entdeckte, hielt er die Konstruktion für eine Bombe und alarmierte die Polizei.

    Deutschland beendet auch Geheimdienst-Abmachung mit Frankreich

    6.08.2013 Deutschland hat auch mit der früheren Besatzungsmacht Frankreich eine Regelung zur Übermittelung von Daten an Geheimdienste gestoppt.

    68. Jahrestag des Atombombenabwurfs in Hiroshima

    6.08.2013 In der japanischen Stadt Hiroshima sind am Dienstag etwa 50.000 Menschen zum Gedenken an die Opfer des ersten Atombombenabwurfs vor 68 Jahren zusammengekommen. Um 8.15 Uhr Ortszeit, dem Zeitpunkt, als die Amerikaner die erste im Krieg eingesetzte Atombombe über der westjapanischen Stadt abwarfen, legten die Bürger eine Schweigeminute ein.

    Haftstrafe für Chodorkowski leicht reduziert

    6.08.2013 Das Oberste Gericht Russlands hat die Strafe für den inhaftierten Regierungskritiker Michail Chodorkowski um zwei Monate reduziert. Der Ex-Öl-Manager soll damit im August 2014 freikommen, entschieden die Richter in Moskau am Dienstag in einer Berufungsverhandlung. Mit seiner Klage auf sofortige Freilassung scheiterte der 50 Jahre alte Gegner von Staatschef Wladimir Putin aber.

    Die Mordserie gegen Roma in Ungarn

    6.08.2013 In Ungarn müssen sich mutmaßliche Rechtsextremisten nach tödlichen Anschlägen auf Roma vor Gericht verantworten. Drei der Männer wurden nun in erster Instanz zu lebenslanger Haft verurteilt. Die einzelnen Verbrechen der Mordserie: